Dämpferbuchse zerbrochen '96er LTS-1

Registriert
20. Juni 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
im schönen Taunus
Hallo Zusammen,
mir hats an meinem geliebten LTS die untere Dämpferbuchse (heisst das so?) zerlegt. Siehe Bild im Anhang.

Ich bin jetzt auf der verzweifelten Suche nach Ersatz. Hat irgendjemand eine Idee wo man sowas herbekommt. Es scheint mir ein aus gehärtetem Stahl gedrehtes Teil zu sein. Rohr aus dem Baumarkt :cool: fällt also flach.

Danke im Vorraus
Gruß
Jens
 

Anhänge

  • daempferbuchse.jpg
    daempferbuchse.jpg
    51 KB · Aufrufe: 70
Also das das Teil nachträglich gehärtet ist, glaube ich nicht. Das wird ein normal kohlenstoffhaltiger Stahl (also nicht ST37 oder so) oder VA sein.

Halt mal nen Magneten dran, obs magnetisch ist ;)

Ich bin jetzt auf der verzweifelten Suche nach Ersatz. Hat irgendjemand eine Idee wo man sowas herbekommt.

Entweder direkt beim Importeur oder du schaust mal nach einer Schlosserei/CNC Fertigung/mechanischen Fertigung in deiner Nähe, die können dir sowas ganz fix für nen Appel und nen Ei in die Kaffeekasse drehen. Würde dafür einfach VA nehmen, das ist recht zäh und nicht spröde.

Muss am WE eh den Dämpfer bei meinem LTS rausnehmen, weil der quitscht bei mir. Dann kann ich mir das Teil bei mir mal genauer ansehen, vermessen und mal auf der Arbeit schauen, was das Mat-lager hergibt.
 
Erstmal danke für die Antwort!

gremlino schrieb:
Muss am WE eh den Dämpfer bei meinem LTS rausnehmen, weil der quitscht bei mir. Dann kann ich mir das Teil bei mir mal genauer ansehen, vermessen und mal auf der Arbeit schauen, was das Mat-lager hergibt.

Das wäre natürlich Spitze :daumen:

Magnettest muss ich nochmal machen, bin mir grad net mehr sicher ob's jetzt magnetisch war oder nicht.. Edit: Ist doch magnetisch ;) d.h ???
An Drehen lassen dachte ich auch schon, nur denke ich, dass wenn es gehärtet werden muss eben nicht mehr so günstig ist.

Mein Fahrradhändler will mal ein bißchen rumtelefonieren. Vieleicht kriegt er das Teil ja irgendwo... die Hoffnung stirbt zuletzt.
 
Die Dämpferbuchsen sind nicht ohne, hatte da auch viele Problemen insbesondere bei zweiteiligen Exemplaren (u.a. bei einem an sich sehr geilem Race Tech). Die Rockshox Buchsen mit dieser Hülsenkonstruktion waren konstruktiv sehr gut und problemlos, mich wundert dieser Schaden ein bischen. DNM verwendet ein ähnliches System heute noch mit Aluhülsen und Kunststoffspacern, sieht minderwertig aus, funzt aber sehr gut! Bei Bedt in UK gibts ein ähnliches System aus V2A zu kaufen, sieht auch vielversprechend aus. Ansonsten bei zweiteiligen Buchsen 12.9er Schrauben (mit gewindelosem Schaft, hab noch welche, bei Bedarf ->PM) besorgen oder (teure) Paßbolzen! Mein 16" LTS mit dem Fox Alps 4 hatte zweiteilige Buchsen mit einem Titanpaßbolzen (!)... :D
 
So, bin erst gestern zum schrauben gekommen, da ich Samstag in Holland :D war.

Vorab, hab auf der Arbeit im Lager leidr nichts mehr passendes gefunden. :mad:

ABER: Mich wundert der Bruch, weil die Hülse dient doch nur als "Passung" für Dämpfer und Schraube, die Kräfte müssen doch von der Schraube aufgenommen werden..... :confused: :confused: :confused: Ich würds einfach wie LTS-Spinner beschrieben hat mit ner 12.9er Schraube wieder einbauen.
 
Morgen zusammen,
mein Fahrradhändler is dran. Hoffe, dass er das besorgen kann. Ansonsten werd ich's wohl mal ohne bzw. mit dem kaputten Teil versuchen. Allerdings war die Schraube schon böse verbogen (sieht man auf dem Foto nicht, da ich sie wieder grade gedängelt hatte). Hab mir jetzt ein paar ultraharte Schrauben besorgt..
Mal sehen wie's weiter geht...
 
hol dir ein stahlrohr ausm baumarkt. da kostet der meter 2,50€ und das längst du auf das entsprechende maß ab. hab das auch so gemacht als ich mir für 8mm buchsen ein reduzierstück auf 6mm geschnitzt hab. bis jetzt hälts einwandfrei. mehr geld kann man später immer noch ausgeben wenns nicht funzt.
oder du holst dir bei bike-components buchsen in 8x44mm von dnm - wenn das von der einbaubreite her reicht; das stück für 2,85eur. kannst es auch mit buchsen von rockshox probieren, die gibts bis bis 55mm - sind aber ziemlich teuer.
 
@ Klaus, Baumarktrohr trau ich nicht so wirklich. Trotzdem vielen Dank für die anderen Tipps, werde mich da mal weiter umsehen.

@ Sönke, vielen Dank für das nette Angebot :daumen: :daumen: Ich warte jetzt nochmal ab was mein Händler sagt und wenn alle Stricke reissen komm ich gern drauf zurück!!! :) :)
 
Nun, wenn Du unbedingt scharf drauf bist Geld loszuwerden, np.. :D
Ich hätte Dir fix eins aus VA gedreht, das ist ne Sache von 15min inkl. Abschnitt.
"Hochfeste Schrauben" ist so ein weitläufiger Begriff, was sind denn das für welche 12.8?
Jedenfalls sollten sie nicht zu hart sein, denn knacken sie Dir gleich weg und Du darfst sie aus dem Rahmen bohren.
Die Originalschraube war bestimmt eine 8.8 und ist nur verbogen weil die Hülse gebrochen ist.
 
Balkon Klaus schrieb:
versteh ich nicht - das eigentliche gewicht trägt doch die schraube:cool:

Nun, das Rohr sorgt dafür das die Kraft gleichmäßig auf der Schraube verteilt wird, die größte Belastung findet somit an der Innenkante Schraube/ Rahmen statt. Das Resultat sieht man ja wenn das Rohr bricht: die Schraube verbiegt und würde dann recht schnell aufgeben.
 
Friedrich I. schrieb:
Nun, wenn Du unbedingt scharf drauf bist Geld loszuwerden, np.. :D
Ich hätte Dir fix eins aus VA gedreht, das ist ne Sache von 15min inkl. Abschnitt.
"Hochfeste Schrauben" ist so ein weitläufiger Begriff, was sind denn das für welche 12.8?
Jedenfalls sollten sie nicht zu hart sein, denn knacken sie Dir gleich weg und Du darfst sie aus dem Rahmen bohren.
Die Originalschraube war bestimmt eine 8.8 und ist nur verbogen weil die Hülse gebrochen ist.

Mann will ja niemandem Umstände machen ;)...
Wie gesagt, ich rechne damit, dass ich heute spätestens morgen weiss, ob der Kerl das besorgen kann. Wenn ja kauf ich's auch da weil der sich da viel Mühe mit macht. Ansonsten komm ich gerne auf dein super Angebot zurück!! :daumen:
auf den Schrauben steht FKE 12.9
 
Zurück