Dämpferbuchseneinbau für Neuling

alo

Registriert
25. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
LK-OS
Hi,
ich hatte dummerweise beim Wechseln der Feder in meinem Swinger 4-way die Rebound-Schraube abgerissen (vergleicht mal das 2004er Manual mit dem 2005er, dann wißt ihr, wie sowas geht). Nun ja, Schraube abgerissen, Reststück noch im Gewinde, k.A. wie rausbekommen -> Service+Ersatzschraube bei Centurion (zum Glück auf Kulanz :D ).

Jetzt hab ich den Dämpfer gestern wiederbekommen und beide Buchsen sind draußen.
Jetzt die Frage: Wie bekomme ich die wieder rein (ohne wieder was falsch zu machen)?
Ich habe folgende Buchsenvariante: quasi ein Rohr durch das Dämpferauge, auf das dann zwei Hülsen geschoben werden, die das Dämpferauge auf diesem mittig im Rahmen halten. Bei anderen Dämpfern sind die ja oft zweiteilig, wie ich gelesen habe...

Die Buchse/dieses Rohr muß doch nun saufest im Dämpferauge sitzen, richtig?
D.h. reinpressen (Schraubstock?), aber kann es dabei passieren, daß das Gleitlager mit rausgepresst wird?
Einfetten wär ja doof, da sonst die Buchse im Gleitlager Spiel bekommen würde, oder?
Wie mach ich das am Besten?
Gibt's da Anleitungen/Bilder?
Das Manual von Manitou gibt da leider nicht viel her und ich will wegen noch einem blöden Fehler ungern den Dämpfer schon wieder für Wochen einschicken: ICH WILL ENDLICH MAL FAHREN!

Danke schonmal.
Wie gesagt: bin Anfänger und erst wenige Male Fully gefahren, weil die Feder zu schwach war, Schrauber-Erfahrung hab ich demnach in diesem Bereich auch quasi gar nich.
 
Fetten stimmt schon, dann sollten sie recht einfach reingehen. Notfalls etwas nachhelfen mit Rohrzange etc. (aber was drunterlegen, Tuch o. Ä.!)
 
Nimm einfach die Buchse, fette sie etwas ein und drück sie in die Aufnahme am Dämpfer. Bei meinem Fox DHX ging das ziemlich schwer, weshalb ich das ganze mit einer Rohrzange reingepresst habe. Dämpferbuchse ist nicht rausgerutscht- also das geht schon, selbst unter Gewalteinwirkung. Dann eben die Alu-Distanzhülsen drauf, in den Rahmen und Schraube durch.
Da diese Teile enormen Belastungen ausgesetzt werden brauchst du dir keine Gedanken darüber machen, wenn du deine Finger mal etwas härter dran legst. Das geht schon.
 
Danke für die Antworten,
ich hab's hinbekommen (welch Wunder).

Die eine Buchse konnte man wirklich mit der Hand reindrücken (ohne Fett o.ä.), die andere ging nur bis ca. zur Hälfte, der Rest ging dann durch Auflegen auf eine Kante und vorsichtiges runterdrücken des ganzen Dämpfers mit Kraft :)

also kein Schraubstock oder Gummihammer notwendig.
Ich dachte das geht schwerer rein/raus.

Raus müßten die dann auch ebenso "einfach" mit einer Rohrzange gehen...
 
Zurück