Dämpferfrage DT SWISS 202L

Registriert
3. November 2001
Reaktionspunkte
57
Ort
Nörvenich
Hallo zusammen,

Ich habe mir einen gebrauchten Liteville 301 MK6 Rahmen mit DT Swiss 212L Dämpfer gekauft.

Ich habe um die Funktion des Hinterbaus und der Lager zu prüfen die Luft aus dem Dämpfer gelassen. Da kam verdächtig viel Öl mit aus dem Ventil.

Nachdem nun alles zusammengebaut ist, habe ich folgendes Verhalten am Dämpfer:
Der Dämpfer federt auf den ersten ca.3-4mm Hub fein und mühelos ein. Dann verhärtet er jedoch plötzlich, als würde eine (zu starke) Druckstufe einsetzen. Es gibt also eine unangenehme Unstetigkeit über den Federweg.
Der Dämpfer nutzt jedoch den vollen Federweg, geht also nicht auf Block bevor der volle Hub erreicht ist.
Mit Nadel unter der Dichtlippe entlüftet habe ich schon. Hat nix gebracht.

Was glaubt ihr ist hier los?
Kann ich den Dämpfer selber warten?
Reicht es ggf. neues Öl einzufüllen, oder brauche ich sicher irgendeine Dichtung neu?

Danke für Eure Einschätzung

Viele Grüße
 
So habe jetzt noch ein bisschen rumprobiert.
Mittlerweile ist dann wohl doch so gut wie alles Öl in die Luftkammer gewandert und der Dämpfer funktioniert nicht mehr vernünftig.

Was kann ich mit dem 212L jetzt machen?

Welche anderen Dämpfer passen ins 301 MK6 und funktionieren auch ohne Tuning passabel?

Viele Grüße
 
Das hier war mein Dämpfer nach nur 900 km. Hab ihn dann zum Service gegeben, aber erst nach einiger Überredungskunst haben sie das umsonst gemacht. DT Swiss hat einen miserablen, unfreundlichen Service - da muß ich dich gleich vorwarnen. Bei einem defekten Freilauf nach keinen 1000 km haben sie was von "Anwenderfehler" gefaselt. Bin ich zuviel gerollt oder was?

Hol dir lieber gleich den Fox Dämpfer. Die Performance ist deutlich besser und der DT Service kostet dich locker 100-120 €. Dann lieber einen neuen Fox für 380 € oder irgendwo gebraucht kaufen.

 
Es kann aber auch passieren, dass sie Dir gleich einen neuen Dämpfer für 100 Euro anbieten, falls Dein alter schon sehr abgenudelt ist.
 
Hallo
Der DT funktioniert bei mir bisher ordentlich obwohl er keinen so besonders guten Ruf hat. Wartung war erst einmal nötig, das hat aber gut geklappt, 120€ ist zwar nicht wenig aber dafür gings auch sauschnell.
Der DT hat ja auch nur ne einstellbare Zugstufe und nen Lockout, mit diesen Funktionen gibt's einen neuen Rockshox Monarch für wenig Geld mehr als der Service vom DT kostet, könnte man sich mal überlegen.
Gruß, Michael
 
Zurück