Dämpfertausch Ghost Kato FS3

Registriert
2. Juni 2020
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
Das ist mein erster Beitrag hier also bitte nicht direkt zerfleischen:) im Internet und im Forum konnte Ich jetzt leider nicht wirklich was finden was weiterhilft.

Ich komme relativ günstig durch einen Kollegen an den Dämpfer hier:

https://www.bike-components.de/de/F...-LV-3POS-Factory-Daempfer-Modell-2020-p71718/
Edit: ich bin mir nicht sicher ob es bereits das 2020er Modell ist, nur das er noch nicht sehr alt ist.

Mein alter Dämpfer hat laut Datenblatt diese Spezifikationen:

X Fusion 02 RL 130mm
INK 1 X-Fusion Rear Shock, O2 RL Air (Lockout, Rebound), GHOST SPECIFIC SHIMSTACK SE

INK 2 TUP, shock length: 200mmx51mm, positive (style#1) ghost specific sticker pos.,

INK 3 Valve#2, shock ware: Top=30 mm X8, BOTTOM: 22,2mmX8mm New Kato FS 2017.

So jetzt bin ich nicht wirklich ungeschickt was Werkzeug und Fahrrad reparieren angeht aber einen Dämpfer habe ich noch nie getauscht.

Erstmal würde das passen was ich vor habe?
Hub und Einbaulänge sind mit 200x51mm Identisch.
Brauche ich jetzt noch neue Dämpferbüchsen? Die alten sind ja 22,2x8 und 30x8. Kann man die weiter verwenden oder muss man neue kaufen? Fox hat da auch komplett Sets mit den Maßen.
Hab ich sonst noch was vergessen für den Einbau?
Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

prinzipiell ist der Dämpfertausch recht einfach.

Sind eben die zwei Schrauben, welche du auf machen musst, sowie der Umbau der Hardware, also der Buchsen.
Was gut sein kann, ist, dass der Fox Dämpfer mit den aktuellen Buchsen zu breit wird zum einbauen. Das liegt daran, da Fox andere Gleitlager verbaut hat, sofern die dabei sind. Das siehst du auch auf dem Foto von Bike Components. Da schauen die hellen Gleitlager aus den Dämpferaugen, wenn du dir ein Bild von Vorne oder oben ansiehst. mMn wäre es beim Tausch nicht unbedingt verkehrt, auch mal die Buchsen zu tauschen, zwingend notwendig ist es aber nicht.
Empfehlen könnte ich zB die Firma Huber Buchsen. Da bekommst du aufs genaueste das, was du brauchst.

Oder, sofern die Gleitlager noch sehr gut in schuss sind, kannst du auch versuchen, diese auszubauen und in den neuen Fox einzubauen. (Sofern die Dämpferaugen den gleichen Durchmesser haben. )

Optimal wäre aber wie gesagt einfach eine neue Hardware. Damit läuft das Ding dann auch lange sorglos.

Greets M
 
Danke für deine Antwort. Wie kriege ich denn raus welche neuen Buchsen ich brauche? Wenn du sagst das die Gleitlager was breiter ausfallen können brauche ich wahrscheinlich schmalere Buchsen als die Maße die beim Original angegeben sind? Ich mein ich kann ja schlecht mehrere Buchsen bestellen und gucken ob was passt
 
Hi,

also wenn du die Fox original Buchsen nimmst, sollten die bei Auswahl der passenden Breite des Rahmens zusammen mit den Fox Gleitlagern die richtige Breite ergeben.

Hast du den neuen Dämpfer denn schon?

Ich persönlich würde auf Huber gehen, da ich mit denen sehr gute Erfahrungen gemacht habe (Sicher schon über 5 mal verbaut, hat jedes mal gepasst). Die werden eben auf Bestellung gefertigt. Dafür musst du aber alles vernünftig am besten mit Schiebelehre ausmessen.
Denke da werden dir die Fox Buchsen mehr entgegen kommen.
Wenn du da wie gesagt die gleiche Breite bestellst, die du auch bei deiner jetzigen Hardware hast, sollten sich da keine Komplikationen ergeben.

Greets M
 
Super Dankeschön, da hat sich für mich das ganze Mysterium was gelöst :D dann werde ich nachher den Dämpfer abholen und die Buchsen ordern
 
Alles klar mach das.

Aber wie gesagt, schau dir erstmal an, was da für Gleitlager drin sind. Wenn welche drin sind, die nicht über die Löcher nach außen (Dämpferaugen) drüberschauen, kannst du auch versuchen, ihn mit deinen jetzigen Buchsen einzubauen. Falls sie doch drüber schauen, brauchst du entweder andere Gleitlager, oder andere Buchsen. Theoretisch sind die Gleitlager allein günstiger.
Aber wie gesagt mal neue Hardware einzubauen, ist sicherlich nicht verkehrt.

Nun aus eigenem Interesse:
Was bewegt dich zum Wechsel auf den Fox Dämpfer?

Greets M
 
Mein aktueller Dämpfer ist halt nur ein oller X-Fusion und eigentlich reicht er mir auch.
Ein Kollege hat sich jetzt neulich seinen Rahmen zerlegt und ich würde den Dämpfer sehr preiswert bekommen. Wir müssen aber erst noch schauen ob der auch was abbekommen hat auch wenn der Rahmen komplett woanders gebrochen ist.
Gibt es denn deinerseits Argumente dass man lieber keinen fox Dämpfer nehmen sollte?
 
Zurück