Dämpfung & Co

Registriert
12. April 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart
Hi Leute

Ich möcht mal ne typische Anfängerfrage stellen da ich mich in Sachen Bike Technik eher weniger auskenne. das thema wurde sicher schon oft diskutiert, hab aber leider nur beiträge gefunden in denen es entweder nur angeschnitten wurde oder nur um die hintere federung ging.

Ich fahre z.zt ein scott fx25 (modell 2003) und lieb es von sachen runterzuspringen (street) nix spektakuläres (1- 1.5 m drops) will mich aber natürlich jetzt steigern (ziehe bald in ne stadt)
die forderfederung vom bike ist ne Manitou Black Sport, 100 mm 2003
und wie ich finde schon knapp am limit (wenn ich das beurteilen kann:rolleyes: ) die hintere DNM Torch, 100 mm ist mir schon die ganze zeit zu weich gewesen...
deshalb hab ich vor beide auszutauschen und schau dabei vorwiegend bei ebay rum
bei der hinteren würde ich mich an die bisherige einbaulänge von 165mm halten (vlt manitou radium??)
aber vorne einen sprung von 100mm auf 180 (rox shock domain) machen
geht das überhaupt? irgendwelche negative folgen? zwecks lenkwinkel usw...

danke schonmal für eure antworten und bitte beeilt euch morgen mittag sind die aukionen zu ende :D
MFG denis
 
hallo dennis,
dann werde ich mal versuchen, dir ein wenig zu helfen. ich kenne dein rad. wenn du vorher eine manitou black sport 100 mm gefahren bist, würde ich jetzt niemals eine domain einbauen, da sie viel zu hoch baut. der dnm torch ist sicher ein stahlfederdämpfer. entweder du versuchst es mit einer härteren feder oder du kaufst dir einen anständigen dämpfer, zum beispiel den fox vanilla. halte diesbezüglich mal die augen bei ebay weiterhin offen.. sowie in den großen onlineshops. oft wird er dort rel. günstig verkauft.

noch kurz zur info: wenn du weiter dein radel grade in der stadt den belastungen aussetzen willst, wird es nicht mehr sehr lange halten ;).

vielleicht solltest du dann doch eher über ein streetbike nachdenken und dein scott so lassen und für touren hernehmen.
 
Worin liegt das größte Problem? das man auf einer geraden fläche aufkommt??
ist die manitou generell für höhere sprünge gebaut? und was ist so der unterschied zu nem streetbike? das sind die kleinen ohne fedreung oder? ist doch bestimmt derbe wenn man mit denen von so sachen runterspringt

fragen fragn fragn :D
sry
 
naja dein radel ist halt für touren ausgelegt. die black sport bin ich auch bis vor kurzem im härteren toureneinsatz ohne probleme gefahren. was du aber vor hast, scheint mir eher in richtung freeride oder street zu gehen. zuerst werden wohl deine laufräder probleme machen. danach der rest. 1 1/2 meter sind nicht wenig. und wenn man dann noch ins flat springt, so ist der materialverschleiss umso höher.
ein streetbike zeichnet sich durch einen kleinen, wendigen und stabilen hardtail rahmen aus, an dem entweder vorne eine starrgabel oder federgabel verbaut ist.
 
hallo, du hast mich grade per pager angeschrieben. leider kann ich nur so antworten.
was meinst du mit: "öhm was für federn sin standardweise so verbaut also von den mm und warum machen die das dann mit?"
wenn du ein beispiel für ein streetbike suchst, schau dich in funghis galerie um ;)
es kommt halt wirklcih darauf an, was du vor hast. vielleicht habe ich deinen einsatzbereich ja auch vollkommen falsch interpretiert. also beschreibe am besten nochmal genau, was deine ziele sind.
 
deshalb hab ich vor beide auszutauschen und schau dabei vorwiegend bei ebay rum bei der hinteren würde ich mich an die bisherige einbaulänge von 165mm halten (vlt manitou radium??)
aber vorne einen sprung von 100mm auf 180 (rox shock domain) machen
geht das überhaupt? irgendwelche negative folgen? zwecks lenkwinkel usw...

Da bist du völlig auf dem falschen Weg. Ne Domain in dein Scott ist irre. Was du vorhast macht keinen Sinn und das Bike ist in keinster Weise für deinen Einsatzzweck ausgelegt.

Wenn du Street/Dirt fahren willst, dann besorg dir ein passendes Bike dafür. Sagen wir mal ab 699€ kriegst du gutes Zeug.

Cheerio ...
 
Zurück