- Registriert
- 31. Dezember 2005
- Reaktionspunkte
- 0
mittlerweile nervt das, nicht das die Gabel zuwenig Federweg hat, der Dämpfer ist anscheinend auch nicht ok...
Problem:
Mir kommt der MC 3.R massiv überdämpft vor. Selbst in der geringsten Dämpfungseinstellung ist der verdammt zäh.
Bei der komplett offenen Einstellung, selbst mit der minimalen Dämpfung, wippt bei mir der Hinterbau im Sitzen nicht, sogar wenn ich richtig Stampfe. Lockout brauch ich praktisch nur im Wiegetritt.
Ergebnis ist dann aber auch, dass ich bei Kopfsteinpflaster und ähnlichem kaum Funktion verspüre. Der Unterschied zu dem DT Swiss Dämpfer am Canyon meines Vaters ist extrem. Wenn ich dort auf minimale Dämpfung stelle dämpft wirklich nichts mehr.
Der MC 3.R bewegt sich erst wenn ich eine Bordsteinkante runterolle und das dann auch nicht besonders schnell.
Wie sieht es bei euch aus in der niedrigsten Dämpfungseinstellung? Die Canyon Biker mit MC 3.R berichten, dass der immernoch wippt selbst wenn mann die Dämpfung stark zudreht, da kann doch irgendwas bei mir nicht stimmen....
Problem:
Mir kommt der MC 3.R massiv überdämpft vor. Selbst in der geringsten Dämpfungseinstellung ist der verdammt zäh.
Bei der komplett offenen Einstellung, selbst mit der minimalen Dämpfung, wippt bei mir der Hinterbau im Sitzen nicht, sogar wenn ich richtig Stampfe. Lockout brauch ich praktisch nur im Wiegetritt.
Ergebnis ist dann aber auch, dass ich bei Kopfsteinpflaster und ähnlichem kaum Funktion verspüre. Der Unterschied zu dem DT Swiss Dämpfer am Canyon meines Vaters ist extrem. Wenn ich dort auf minimale Dämpfung stelle dämpft wirklich nichts mehr.
Der MC 3.R bewegt sich erst wenn ich eine Bordsteinkante runterolle und das dann auch nicht besonders schnell.
Wie sieht es bei euch aus in der niedrigsten Dämpfungseinstellung? Die Canyon Biker mit MC 3.R berichten, dass der immernoch wippt selbst wenn mann die Dämpfung stark zudreht, da kann doch irgendwas bei mir nicht stimmen....