Einbau Dämpfer Rock Shox MC 3.R

Registriert
27. März 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Erkrath-Hochdahl
Hallo zusammen,

am Wochenende kam der neue Dämpfer Rock Shox MC 3.R bei mir an, der als Ersatz für meinen geschrottetetn MC 3.3 eingebaut werden soll. Das gute Stück hat ja die Pop-Lock-Verstellung am Lenker und ersetzt damit den kleinen blauen Hebel direkt am Dämpfer. Beim Drehen der Umlenkrolle am künftigen Dämpfer wurde mir bewußt, wie hoch das aufzubringende Drehmoment sein soll bzw. wieviel Zug nachher an der Umlenkrolle am Lenker (Fernbedienung) ist. Ist gar nicht mal so wenig...

Meine Vorderfederung ist ja auch noch mit einer manuellen Einstellung direkt an der Gabel - also ohne Fernbedienung.

Kann ich die Fernbedienung vom Hinterraddämpfer überhaupt verwenden, wenn ich auf dem Draht keinen Gegenzug in Form der Vorderradfederung habe? Kann die Fernbedienung den Zug des Drahtes von dem Hinterrad-Dämpfer überhaupt alleine halten?

Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen, bevor ich den Dämpfer unnötig einbaue und wieder zurückschicken muß.

Vielen Dank,
Stefan
 
Der Dämpfer funktioniert sinnvoll nur, wenn du den Dual PopLoc Hebel hast und vorne möglichst eine passende RockShox Gabel arbeitet, die den Gegenzug bringt. Sonst geht es eventuell mit dem normalen PopLoc, der aber eigentlich zur Gabel gehört.

Das auszuprobieren lohnt aber nicht, denn: Den Dämpfer finde ich offen gut, gelockt ist er aber großer Mist, da er dann immer noch im Millimeterbereich federt und sich unangenehm aufschaukelt. Das heißt, ich habe meinen Dual PopLoc Hebel noch nie genutzt und fahre nur offen.

Meiner Meinung nach also besser zurückschicken. Wenn man Gabel und Dämpfer auch ohne die beiden offen halten könnte, hätte ich den Dual PopLoc Hebel und die zugehörigen Züge längst abgeschraubt und entsorgt.
 
Zurück