Dämpfungsverstellung an Manitou Black

Registriert
8. August 2004
Reaktionspunkte
0
Ich hab seit Anfang letzten Jahres ein Enduro 4 mit 2002er Manitou Black Elite 100/120. Die Dämpfungsverstellung dort zeigt fast keine Wirkung bei der Verstellung der Dämpfung.
Erst dachte ich, ich wäre zu unsensibel, weil ich keine Vergleichsmöglichkeiten hatte. Aber jetzt konnte ich sehen, dass andere Manitous (neueres Baujahr) durchaus Effekt zeigen.
Deshalb hab ich sie auseinandergenommen, nach Anleitung von Manitou geschmiert und das Öl gewechselt.
Die Dämpfungseinheiten scheinen zu funktionieren, jedenfalls kann man die Löcher in der Einheit auf und zudrehen. Jetzt ist frisches Öl drin (5W), der Ölstand stimmt. Wenn ich die Zugstufe ganz zumache merke ich, dass die Gabel etwas langsamer ausfedert. Aber kein Vergleich zum Effekt der Verstellung z.B. bei einer Marzocchi Bomber. Die Druckstufeneinstellung zeigt weiterhin keinerlei Auswirkung
Wobei sie eigentlich ansonsten hervorragend federt und die Federwegsverstellung auch klaglos funktioniert.
Haben andere Enduro 4 Fahrer die gleiche Erfahrung gemacht oder fahr ich jetzt seit über einem Jahr mit defekter Gabel rum?
 
also bei meiner black (120mm elite) merkt man die zugstufe sehr deutlich, die druckstufe weniger deutlich.

aber ich bin mir sicher das das genau so beabsichtig ist.

es macht keinen sinn die druckstufe soweit aufmachen zu können das sie gleich null ist... (wie bei psylo)
ich denk die kann man genau um den "sinnvollen" bereich feinfühlig einstellen.
 
Was heisst deutlich? Meinst Du dass die Gabel im Stand langsamer zusammenzudrücken ist?
Wenn ich die Gabel im Stand zusammendrücke merke ich dass sie ein wenig langsamer ausfedert, falls die Zugstufe weiter zugedreht wird. Aber wenn ich die Druckstufe zudrehe merke ich da gar nichts.
Ich will die Druckstufe ja gar nicht ganz aufmachen, aber wenn ich gar keinen Unterschied merke kann ich die Gabel auch nicht sinnvoll verstellen (und brauche die Verstellung auch nicht).
 
also die zugstufe merkt man auch deutlich im stand, die druckstufe fast nicht. wenn du aber mal nen holprigen feldweg fährst, dann merkt man einfach das das mit offenere druckstufe deutlich besser "roll" und "dämpft".
bei geschlossener druckstufe schlägt sie bei kleineren drops dann auch net (kaum) durch! :D
 
fraha schrieb:
Aber kein Vergleich zum Effekt der Verstellung z.B. bei einer Marzocchi Bomber.

sorry, wenn ich jetzt jemandem zu nahe trete, aber die Marzocchis sind ja auch die besseren Gabeln. :daumen:
Performancemässig kann es Manitou sicher mit jedem anderen Fabrikat aufnehmen und setzt auch zB. mit SPV die Masstäbe. Jedoch sind die Qualitätsswankungen bei keinem anderen mir bekannten Hersteller dermassen gross. Im Übrigen werden alle Marzocchis mit der Zeit besser und sind dazu noch sehr wartungsarm.

Gruss
Simon
 
ich glaub das läuft eher unter "it´s not a bug, it´s a feature".
was nützt mir ein RIESEN verstellbereich wenn der "sinnvolle" bereich recht klein ist???? so kann man halt im "sinnvollen" bereicht sehr fein einstellen! :)



P.S.: ich hab nix gegen marzocchi gabeln, hab selber eine
P.P.S.: ich find manitou GEIL! :)
 
Zurück