Dahon Speed Pro - Erfahrungsbericht

Anzeige

Re: Dahon Speed Pro - Erfahrungsbericht
Hallo!

Obwohl das Dahon Speed Pro nicht von der Dahon Rückrufaktion von 2009 betroffen war, ist nun meine Lenksäule gebrochen...

Bei Velowerks.ch http://www.velowerk.ch/dahon_faltvelos_sanieren.htmlhat man ja bereits früh auf das Problem hingewiesen - aber einen generellen Rückruf von Dahon gab es leider nicht. :mad:

Aktuell läuft die Ersatzteilbeschaffung - die gestaltet sich allerdings schwierig wegen der Firmentrennung von DAHON und TERN.

Tipps sind herzlich willkommen! Welche Lenksäule von den Nachfolgemodellen könnte passen??





Gruß Ede
 
Servus,

hoffentlich ist das ohne weitere (persönliche) Schäden passiert.

Welche Länge hat denn deine Lenksäule und wohin klappt die ab?
Ich hab noch was zu hause von meinem mu Uno Umbau

Gruß
Roman
 
@Rommos:
Nein, mir ist nichts passiert - eine Seite hielt noch - war nur sehr wackelig ;)
Leider passt deine Säule nicht.

Mitterweile habe ich über einen ZEG Händler eine passende Säule beschaffen können. Kosten : 150.-

Bei dieser Nachfolgestütze ist klar zu sehen, dass die Nut nicht mehr umlaufend ist (obwohl dies vermutlich bei mir nicht das Problem war, da sie ja an einer anderen Stelle gebrochen ist).

So sieht die neue Säule im Vergleich zur alten aus. Beim Gebrauchtkauf eines Dahon Speeds sollte man das berücksichtigen, ansonsten risikiert man Folgekosten (Gesundheit, Material :D )

 
Riss im Rahmen​

Es kommt immer schlimmer.... :rolleyes:

Mir ist dieser Riss aufgefallen.

@Pibach: Danke für die Antwort, nächstes Mal frage ich Dich vorher. Bezüglich der Kompatibilität bin ich wohl einer Fehlinfo aufgelaufen :daumen:

Weist Du evtl. auch wie ich die Garantie bei Dahon abwickeln kann?
Mein damaliger Händler ist leider mittlerweile pleite...

Ich hatte mich damals auf der Webseite von Dahon registriert und sollte somit 5 Jahre (oder gar lebenslang?) Garantie haben.

 
Oh Mann, das ist ja heftig :eek:

kann mir gar nicht vorstellen, wie sowas passieren kann, eigentlich sollten die höheren Kettenstreben hinten da was abstützen....:confused:

Dann viel Erfolg bei Garantie - wer ist denn jetzt Dahon-Generalimporteur, ist das noch Hartje?

Gruß
Roman
 
Ich heb den Thread mal hoch :-)

Was ist aus der Garantieabwicklung geworden ?

Grüße

Wasserstandsmeldung (Stand März 2013):

Wie ist mein Garantiefall ausgegangen?

Obwohl ich seit Sept. letzten Jahres im 4 Wochen-Takt nachgefragt haben (mit diversen Bearbeitungsständen) und Dahon sich den direkten Kontakt verbittet, bekomme ich nun die Mitteilung von meinem ZEG Händler, dass mein Garantiefall bei Dahon "verlorengegangen" sei...

Lt. Händler muss das Rad abermals von ihm geprüft werden, Bilder, Quittungscheck, Garantiecheck und einreichen des Garantiefalls bei Dahon.
Mittlerweile habe ich ein Motivationsproblem: seit 2008 habe ich Instandhaltungskosten von 1455 € (291 €/Jahr) gehabt bei einer Laufleistung von ca. 4000km/Jahr. Mein subjektiver Eindruck: Dahon ist für "Vielfahrer" wirtschaftlich und qualitätsmäßig nicht geeignet...

Ich bin einfach müde und habe keine Geduld mehr mit Dahon.:crash:

Dieses Jahr ist bis jetzt wirtschaftlich/verschleißmäßig für Dahon-Verhältnisse ruhig, bis auf Speichenbrüche und einem Lagerschaden an der Kinetix Nabe.

Gruß
Ede
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh oh, das ist schade zu hören!
Ich kann als Faltrad/Kompaktrad Newbie nicht sagen ob es bei Tern, Riese und Müller etc. anders wäre.
Solche Geschichten hört man immer mal wieder von verschiedenen Anbietern.

Ich spielte mit den Gedanken ebenfalls das Dahon zu erwerben.
Geplant sind ca.100-150 km pro Woche als PKW Ersatz auf Kurzstrecke.
Nach diesem Bericht bin ich wieder abgeschreckt und werde mir auf jeden Fall einen lokalen Händler suchen und nicht online kaufen.
Zudem werde ich mir dann mal Tern und das Birdy ansehen.

Grüße
 
Zurück