Hallo Zusammen,
ich wollte eigentlich gerade einen eigenen Thread eröffnen, aber da mein Thema ähnlich ist,
hänge ich mich mal hier mit rein, da ich auch den Tour-Explorer nutze.
ich bitte mal um Eure Beratung.
Ich arbeite mit dem MagicMaps Tour Explorer und MM2go auf einem Samsung Omnia.
Ich finde das Programm zur Routenplanung am PC sehr gelungen.
Das Routing funktioniert sehr gut und die Route läßt sich an
den Punkten, wo etwas geändert werden soll, gut bearbeiten.
Mit den Kartendarstellungen auf meinem Omnia bin ich ebenfalls
zufrieden.
Was nicht funktioniert, ist die sprachgesteuerte Führung alla Navi.
Brauche ich aber auch nicht.
So, nun zu meinem Sorgenpunkt.
Eigentlich ist mir mein Telefon zu schade für die Anwendung am Fahrrad.
Da das Telefon nicht wassergeschützt ist, habe ich mir selbst eine
Halterung gebaut, bei der das Telefon in eine wasserdichte Hülle
gepackt wird. In dieser rappelt mein Omnia dann schön vor sich hin.
Die Lebensdauer wird dadurch sicher beschränkt.
Durch die Hülle und das Display, wird das Ablesen bei Sonnenlicht
doppelt schwierig.
Somit möchte ich jetzt gerne auf ein Outdoor-Gerät umschwenken.
Die Geräte von
Garmin scheinen mir am weitesten verbreitet zu sein
und es gibt viele Leute in diversen Foren, die man um Rat fragen kann, bzw.
die schon zu verschiedensten Themen geschrieben haben.
Meine grundsätzliche Frage ist nun, ob sich die Anschaffung der Topo V3 D
für das
Garmin lohnt. Man liest von Zeit zu Zeit, daß die Qualität nicht
so gut sein soll. Genau vorstellen kann ich mir das aber nicht, da ich
niemanden kenne der so ein Gerät hat.
Wie muß ich mir die Vektorkarten von der Ansicht her vorstellen.
Sind diese so detailliert wie die Rasterkarten von MM 1:25000
oder sieht es eher aus, wie bei Navigationsprogrammen (Igo, Navigon).
Auf der
Garmin-Seite habe ich da noch keine ausreichenden Infos gefunden.
Da ich die Routen vorher am PC plane, ist mir ein Routing am Gerät
nicht so wichtig.
Weil es bei der Übertragung von Rasterkarten auf Garmingeräte
Einschränkungen gibt, wäre ich bereit in die Topo V3 zu investieren,
wenn die Karten genügend genau sind und gute Ansichtsqualität haben.
Ein besonderer Vorteil des Tour-Explorers, finde ich, ist die Einbindung
des ADFC-Radnetzes für die Planung längerer Touren.
Ich habe mal einen Ausschnitt aus dem Rastekarten-Programm als Bild
angehängt. Vielleicht kann ja mal jemand einen ähnlichen Ausschnitt von
Garmin posten.
Adresse ist 47137 Duisburg, Gerrickstr. (rund um die Herzklinik)
Danke schon mal im Voraus
Frank