dalco befahrung

Registriert
8. Oktober 2007
Reaktionspunkte
239
moin männer


ist hier jemand schon mal den dalco gefahren und kann mir sagen wie dieser trail ist?????
wir wollen nächstes jahr sone eu tour machen,und sind am überlegen wo es noch hin gehen könnte.
italien ist megegeil aber es sollte sich schon lohnen da hin zu fahren,deswegen würd ich mich freuen wen der ein oder andere diese trail schonmal gefahren ist und was dazu sagen könnte(schwierigkeit,km,höhenmeter etc.)

jo besten dank und bin gespannt.


p.s:wir sind ne truppe freerider!!!!
 
Der Trail ist seid ungefähr 2 Jahren in erbärmlichen Zustand ~ überweite Strecken bis zu 50 cm tiefe / 20 cm breite Erosionsrinnen. Lag wohl vorallen an sehr starken Niederschlägen zu der Zeit. Ist nicht mehr Wert in zubefahren.
 
Wir waren im Mai 08, Trail ist offiz. Gesperrt. Zustand - ja, erbärmlich.

Wege im extremsten Teil ca. 50cm breit, V-Form und völlig zugeschüttet mit Geröll, da machts nicht immer Spaß.
Schwierigkeitsgrad würd ich schon "krass" vergeben, grad auch wg. der Absturzgefahr, da hat der Kuperbolzen schon paarmal ins Textil gedrückt, grad auch, weil vor den Kehren Punktgenaues Anbremsen nicht wirklich gut möglich war.
Ich kuck mal nach nem Foto..moment



ist zwar jetzt aus nem anderen Teil (weiter oben), aber so ungefähr sah's aus. "Wege" wie gesagt 50cm breit, V-Profil, also ungefähr 10-20cm mit Geröll vollgeschüttet.

Spaßig ist der altern. Einstieg im Fotoalbum, Wegbsch. per PM.
 
Ist das der Trail der als einziger "offizieller" Mtb-Trail angelegt wurde? Mit Wade-Simmons-Werbung in den Broschüren?
Sind ihn nicht gefahren, im Shop vor Ort wurde uns gesagt er werde zu Anfang der Saison aber immer auf Vordermann gebracht...
 
Boah...äh...also der Dalco mit Sicherheit nicht. Der war damals sogar für Wanderer gesperrt.

Als einziges kenne ich diese dämliche "Strasse", über die man am Wasserwerk/Kraftwerk wieder nach Riva reinkommt, das is aber auch ned mehr wie ne leicht abschüssige Forstautobahn mit Sprungmöglichkeiten für Kinder an den Rändern.
 
Der ist an der Nord-West-Seite vom Altissimo, also ganz wo anders als der Dalco.
Inzwischen sehen leider sehr viele Wege am Gardasee so aus. Vielleicht nicht so extrem wie der Dalco aber tiefe Schotterrinnen hat man häufig. Mein extremstes Erlebnis hatte ich damit auf dem 429er von Pregasina ins Ledrotal. 20-30cm tiefer Schotter, garniert mit großen Felsbrocken. Das hat mehr mit Surfen zu tun als mit Biken.
 
Gibt es diese befestigte aber abgesperrte Straße hoch nach Pregasina noch? Vor 10 Jahren war das der HIT, 3 Stunden hoch gequält und dann 5min runter ;-)
 
moin


lohnt es sich den überhaupt diesen zu fahren(dalco)??
gut es gibt noch weitere trails,aber wenn ich das nu hier so lese das alles bald verschüttet ist o.ä,es sollte ja auch so ein wenig der "flow" rüberkommen.
wir sind vor jahren mal die adrenalina gefahren und ich fand das da richtig geil:daumen:.ist die immer noch zu befahren oder hat sich das da erledigt,durch gesetze o.ä?

besten dank
 
Mhh, flow is' am Lago so eine Sache. Viele Trails die wir fuhren waren sehr verblockt. Felsen, große Steine, teilweise Absätze die man runtertragen- schon fast klettern mußte. Gibt schon schöne Trails, aber unter gemütlich surfen versteh' ich was anderes. Und die Schotterpisten vom Tremalzo z. B. sind fahrtechnisch keine wirkliche Herausforderung, bis auf den wie oben bereits erwähnten tiefen kleinen Schotter der Bremswegen ganz andere Dimensionen verleiht.(-:
 
Dalco ist für mich aber Original eigentlich 111, also der mit der Schotterrutsche, dem kleinen Brückchen aus Gitterrosten und den knietiefen flowigen Geröllserpentinen.
Eigentlich lustig und ungefährlich.

Davon abgesehen ist der 112/110 ab dem fünften Tunnel da oben bis zur Alm recht lustig und ein schöner Abschluss einer Tour über 222, 218 und Bocca Fobia, die man so immer und mit jedem Bike machen kann.
Wenn du zur Bergaufschiebfraktion gehörst ist Gardasee eigentlich was blöd.
 
Dalco ist für mich aber Original eigentlich 111, also der mit der Schotterrutsche, dem kleinen Brückchen aus Gitterrosten und den knietiefen flowigen Geröllserpentinen.
Eigentlich lustig und ungefährlich.

Davon abgesehen ist der 112/110 ab dem fünften Tunnel da oben bis zur Alm recht lustig und ein schöner Abschluss einer Tour über 222, 218 und Bocca Fobia, die man so immer und mit jedem Bike machen kann.
Wenn du zur Bergaufschiebfraktion gehörst ist Gardasee eigentlich was blöd.

Da stimme ich dir in allen Punkten zu :)
Da hab ich mich beim oberen Posting wohl vertan und den 112 und nicht den 111 gemeint. Der 111 ist natürlich das Moser orginal..
Der 112 ist trotzdem mächtig im Popo und das ist der Dalco Trail den die Freeride Bike Bavos publizieren.
 
wir sind vor jahren mal die adrenalina gefahren und ich fand das da richtig geil.ist die immer noch zu befahren oder hat sich das da erledigt,durch gesetze o.ä?

ich bin den adrenalina dieses jahr im sommer bei ner geguideten Freeridetour gefahren.
im oberen teil ist öfters mal der weg abgerutscht, aber sonst ist der (für mich als anfänger) ziemlich lustig gewesen, auch wenn er mich irgendwie an grobschottrige forstautobahnen erinnert hat.^^
 
Vor 1 !/2 Jahren war der Echte Dalco (111) schon noch zu befahren.
Teils ausgewaschen aber vom Charakter her wie früher.
Vertrider macht macht er immernoch Spaß.:love:
 
Zurück