Damen-Fully für max. 2000 €

Registriert
4. April 2007
Reaktionspunkte
0
hallo allerseits,

ich habe die schwierige aufgabe, meiner freundin bei der suche nach einem fully zu helfen. eigentlich fahren wir nur leichte touren auf waldwegen ohne große sportliche herausforderungen, downhill is nich und extrem steile wege fallen auch weg.
ist klar, dass ein fully für 2000 eier da hoffnungslos übertrieben ist, aber sie will es halt so ;)

zu den eckdaten: sie ist mitte vierzig, hat ne schritthöhe von 78 cm und eine körpergröße von 1 meter 70. altersbedingt :D sollte das rad den rücken nicht zu sehr belasten und nen gewissen komfort bieten (auch deswegen fully). wir haben bisher vor allem nach fullys geschaut, die speziell als frauen-bikes vermarktet werden.

die auswahl ist ja nicht allzu groß und wird noch kleiner durch das killerkriterium - die farbe:

zu buntig oder mehrfarbig darfs nicht sein. fliederrosa, pink oder andere (angeblich) frauentypische farben fallen durchs raster. akzeptabel sind dezente designs mit grau- und schwarztönen, gerne metallic-optik (da gehn dann unter umständen auch buntere farben).


In der engeren Auswahl stehen bisher das

cube ams wls pro in der billigeren xt-version (rund 1900 €)

http://www.cube-bikes.de/xist4c/web/AMS-WLS-PRO_id_30626_.htm#anker

und das

steppenwolf taiga fs woman in der pro disc-version (1649 €) oder der elite-variante (1849 €)

http://www.steppenwolf-bikes.com/steppenwolf/index.php?StoryID=2&section=Mountainbikes&subsection=Fullsuspension&articleGet=776&PHPSESSID=178ec6649392c45a67e4f18177b4cd9e

das cube ist farblich genehm :lol: und das steppenwolf gibts ohne aufpreis in schwarz.

außerdem hab ich mit transalp telefoniert, da die hier im forum so überaus gelobt werden. transalp hat aber gar keine speziellen frauen-fullys im angebot. der nette herr meinte auch, dass frauen-spezifische rahmen mit kürzerem oberrohr nur bei race- oder marathon-bikes sinnvoll seien. bei all mountain-rädern, also der variante, die wir wollen, wäre das eh nicht nötig. da täte es auch ein standard-rahmen. seht ihr das auch so?

in frage käme bei transalp jedenfalls das FS All Mountain Evolution II für 1699 €

http://www.transalp24.de/epages/61889209.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61889209/Products/04003/SubProducts/04003-0003

transalp ist halt auch interessant, weil man da farblich eine fast unerschöpfliche auswahl hat. das große problem ist nur, dass wir beide keine schrauber sind und bei fast allem ne werkstatt brauchen. da könnt's ja dann bei nem versand-bike schwierig werde, oder?

was haltet ihr denn grundsätzlich von den drei rädern - auch , was die verbauten teile betrifft?

danke schon ma :winken:
 
transalp hat gar keine speziellen frauen-fullys im angebot. der nette herr meinte auch, dass frauen-spezifische rahmen mit kürzerem oberrohr nur bei race- oder marathon-bikes sinnvoll seien. bei all mountain-rädern, also der variante, die wir wollen, wäre das eh nicht nötig. da täte es auch ein standard-rahmen. seht ihr das auch so?
wenn Du die werbemäßig gepriesene "spezifisch für Frauen entwickelte Geometrie" mal rational genau hinterfragst, reduziert sich das ganze Geheimnnis auf ein 2 bis 3 cm kürzeres Oberrohr, einen etwas breiteren Sattel, evt ein/zwei Spacer mehr unter dem Vorbau und Blümchen/Ranken-Decor. Als ob alle Frauen grundsätzlich immer nur gemütlich-unsportlich couch-potatoe-mäßig herumgondeln wollten! Was hier im Forum manchmal verbreitet wird, dass Frauen längere Beine und/oder kürzere Arme (!!!) hätten ist hat anthropometrisch gesehen keine Grundlage.

transalp...das große problem ist nur, dass wir beide keine schrauber sind und bei fast allem ne werkstatt brauchen. da könnt's ja dann bei nem versand-bike schwierig werde, oder?
Dass Du mit der werkstattmäßigen Betreuung evt Probleme hast, und sei es nur Unfreundlichkeit, beschränkt sich auf die eigentlichen Versendermarken, die beim Vertrieb den Fachhandel umgehen, wie Roseversand, Canyon, Transalp, Radon etc. Wenn Du dagegen das Bike einer 'respektablen' Marke (die nicht als Direktversender den Fachhandel übergeht) per Versand übers Internet beziehst, hast Du i.d.R. kein Problem mit dem Support.

Nach meiner Erfahrung ist für eine Frau die 'Anmutung' des Bikes wichtig, sie registriert sehr genau, ob sie damit von anderen Bikern eher mitleidige bis abschätzige oder eher anerkennende Blicke erntet. Gönn ihr einen Exoten, damit wird sie von der sozialen Konn otation nicht gleich in eine Schublade gesteckt.
Indiskrete Frage: was wiegt sie denn?
 
danke schon mal perponche,

die indiskrete antwort lautet 74 kg - derzeit. geht erfahrungsgemäß mit beginn der warmen saison ein bisschen runter. die statussymbol-kiste ist bei ihr kein thema.
wichtig ist ihr nur, dass es gerade nicht wie ein frauen-bike aussieht. deswegen keine blümchen und entsprechende farben.
deiner antwort entnehme ich aber die bestätigung, dass wir besser von nem transalp - rad die finger lassen.
und was das bike von steppenwolf betrifft: hab vorhin von zwei verschiedenen händlern erfahren, dass der rahmen mit dem der "non-woman"-variante identisch ist. die beschränken sich also wohl wirklich auf nen kürzeren vorbau und anderen lenker und sattel.
für das cube scheint mir außerdem zu sprechen, dass es unter dem strich die besseren komponenten hat. oder seh ich das falsch?
 
killerkriterium - die farbe:
zu buntig oder mehrfarbig darfs nicht sein. fliederrosa, pink oder andere (angeblich) frauentypische farben fallen durchs raster. akzeptabel sind dezente designs mit grau- und schwarztönen, gerne metallic-optik (da gehn dann unter umständen auch buntere farben).
nach dem Nutzerprofil Federweg 100 würde ich sagen. Hier zB mal eins mit FW 115, nüchterne Optik, lebenslange Garantie auf den Rahmen, nur mal so wegen der Ästhetik -->
http://www.foromtb.com/4789511-post115.html
 
Es ist kein Problem, bei 1,70 m ein normales Fully zu fahren. Die Damengeometrien mit dem abgesenkten Oberrohr sind hauptsächlich für Frauen unter 1,60 m oder mit besonders kurzen Beinen. Die verschiedenen Marken haben sowieso alle unterschiedliche Oberrohrlängen, da kann man ja das passende aussuchen und wenn man ein kurzes Oberrohr will, sollte es kein Problem sein, das auch bei den Herrenbikes zu finden. Den Sattel kann der Händler ja tauschen.

Zwischen dem Cube und dem Steppenwolf ist kein großer Unterschied in der Ausstattung. Cube ist vielleicht geringfügig besser. Es hat eine XT-Kurbel und eine absenkbare Gabel und der Rahmen ist etwas leichter. Für einige Teile müsste man Preise raussuchen, um sie vergleichen zu können. Ich würde da eher nach Fahrverhalten, Geometrie, Dosierbarkeit der Bremse und Optik entscheiden. In diesem Preisbereich bekommt man überall was vernünftiges. Ich würde einfach mal viele Probefahrten auf den unterschiedlichen Bikes machen.
außerdem hab ich mit transalp telefoniert, da die hier im forum so überaus gelobt werden. transalp hat aber gar keine speziellen frauen-fullys im angebot. der nette herr meinte auch, dass frauen-spezifische rahmen mit kürzerem oberrohr nur bei race- oder marathon-bikes sinnvoll seien. bei all mountain-rädern, also der variante, die wir wollen, wäre das eh nicht nötig. da täte es auch ein standard-rahmen. seht ihr das auch so?
Kann man so pauschal nicht sagen. Von den drei geposteten Bikes hat keines ein besonders langes Oberrohr. Mit dem Steppenwolf hast Du aber ein Marathonbike gepostet. Es hat ein kurzes Steuerrohr und 100 mm Gabel. Das Transalp kommt vorne schon mal 5 cm höher und sieht aus, als ob es auch ein relativ hohes Tretlager hätte. Hat alles seine Vor- und Nachteile. Müsstet ihr also noch mal überlegen wie viel Federweg ihr haben wollt. Die Rahmen mit mehr Federweg haben meist auch flachere Sitz- und Lenkwinkel. Mittlerweile haben aber auch die Fullys mit 100 mm Federweg, ja selbst die Hardtails oft schon Geometrien wie All-Mountain-Bikes. Muß man also alles selbst ausprobieren.

Versand ist ganz gut wenn man genau weiß was man will. Beim Versand kann man vielleicht 200 – 400 € sparen. Hinzu kommen aber Frachtkosten und die Kosten für einen Händler, falls ganz am Anfang was nicht richtig ist oder für Erstinspektion. Im Garantiefall musst Du Teile einschicken, was auch etwas lästig sein dürfte.
 
... ich denke mal Versandbikes scheiden einfach aus 2 Gründen aus.

1. Du willst nicht selber schrauben, OK.
2. was noch viel wichtiger ist in meinen Augen -> es ist keine Probefahrt möglich.

Ich kann deiner Dame und dir als Berater nur dazu raten mehrere Fullys vor Ort beim Händler zu testen, möglichst übers Wochenende, mit passender Rahmengröße und angepaßtem Setup. Änderungen wie anderer Sattel, Lenker, Vorbau etc. sind meistens auch kein Problem. Laßt euch aber nicht gleich beim ersten Händler bequatschen sondern wählt in Ruhe aus. Klar das kostet Zeit, minimiert aber die Wahrscheinlichkeit eines Fehlkaufs.


Viele Grüße. Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mich Guido da nur anschließen, eine Probefahrt ist meiner Ansicht nach sehr wichtig. Auf jedem Rad sitzt bzw. fährt man anders.
Was auch noch ein gutes Rad ist, ist das Specialized Myka FSR!:daumen: Hat sich meine Freundin letztes Jahr zugelegt. Sehr gute Verarbeitung, meiner Ansicht nach schönes Design und gute Komponenten. Ist halt geschmacksache. Aber wie schon erwähnt, ich leg deiner besseren hälfte eine Probefahrt ans Herz.;)
 
Danke Euch beiden auch noch mal :bier:
Wir haben gestern fast den ganzen Tag in diversen Läden verbracht und meine Freundin hat etliche Fullys probegefahren. Warn zwar keine ausgiebigen Probefahrten in Wald und Wiese, aber immerhin.
Zu dem Specialized Myka hatte ich Ihr auch geraten, dass hatte der Baikschopp hier in Kassel auch da. Ihre Worte nach der Probefahrt waren aber ungefähr so : "fühlt sich an wie ne vertrocknete Blondine " :D

was auch immer das bedeuten mag.

letztendlich hat sie sich für das cube entschieden. sie hatte das gefühl, das da alles passte. design, angesenktes oberrohr und die teile.

jetzt stehts hier in ganzer schönheit und draußen is schneeregenmatschwind .... :(

aber ich freu mich schon auf das erste gute wetter!:p
 
KLeine Frage zu Myka:
2008er vs.2009
welche ist besser?
kann jemand mir eine quantitativen oder zumindest qualitativen Vergleich machen?
 
Zurück