Damn Standards!

whoa

Knowledge Reigns Supreme
Registriert
31. August 2001
Reaktionspunkte
969
Ort
Alte Försterei
Das darf alles nich wahr sein, da dachte ich mir...
"SingleSpeed alles easy" und dann sowas :mad:

Endlich dachte ich hab ich einen richtigen Singlespeeder (das SSp-HR fehlte mir bisher), als ich meine Surly-Nabe hab einspeichen lassen.
Dummerweise hatte ich da ja noch 'ne Kleinigkeit vergessen... den abgef*ckten BMX-Freilauf!
Also hab ich mir auf die Schnelle einen zugelegt und mußte dann dummerweise feststellen, daß das Sch***teil nur mit 'ner BMX-Kette zu fahren is. Naja dachte ich mir und hab mir noch einen zugelegt, diesmal aber darauf geachtet, daß dieser für 'ne "normale" MTB-Kette geeignet is.
Zuhaus angekommen wollte ich das Teil natürlich sofort montieren... da kam der Schock! :eek:
Diesmal passte zwar die Kette, doch der Freilauf passte nicht auf meine HR-Nabe, er is einfach ein paar Millimeter zu klein...
was nun... :heul: :heul: :heul:

Klärt mich mal auf, auf was für verdammte Standards ich alles achten muß?! :confused:
 
"du scheinst nicht viel davon zu halten sich vorher zu informieren oder ??"


... ja ja der Spruch hilft ihm jetzt ganz bestimmt weiter!!! Klasse Einfall!

Ich habe schon auf dem Classic-Forum gepostet, dass wir solche Technik-Infos mal auf websites sammeln sollten!
Classic stuff bei Staabi und SingleSpeeders bei "Heim des einen Ganges" ... damit man nicht jedesmal wieder drauf reinfällt...
Bei dem älteren Zeug ist es ja auch oft so, dass man im Überschwang Teile kauft - weil sie gerade bei eBay anfallen - und erst dann nachdenkt ...

Ich sage nur PACE-Starrgabel ... Höhe ... und tschüss

sorry whoa ...

Alles wird gut!

phaty!
 
okay
also beim freilauf von bmx gibts 2 sachen zu beachten

erstens es gibt 3 verschieden zahnbreiten
für fette ketten für normale bmx ketten
und für race bmx ketten( sind so breit wie mtb)


zweitens du kannst auf einer mtb nabe nur 16t, - 20t fahren

wenn du kleinere willst dann brauchst du ne flip flop nabe
da is auf der einen seite die aufnahme für große ritzel auf der anderen seite für kleine...

viel spaß
 
Die Surly-Nabe ist doch eine Flipflop Nabe!

Also daher mein Vorschlag @whoa:

Erklär den Kindergarten-Singlespeedern hier den Krieg und montiere ein Einzelritzel (ohne Freilauf)!

Fixed Gear rulez!!!
 
Erklär den Kindergarten-Singlespeedern hier den Krieg und montiere ein Einzelritzel (ohne Freilauf)!

DAS Rad will ich in Todtnau auf der Abfahrt sehen!
Explodierende Oberschenkel sollen ja einen hübschen Anblick abgeben ...!

phaty
 
@ Jevgeny
Thanx für die Tipps...
Also der Freilauf is ein 14er ACS.

@ PrimO
Bei der Surly kann man zwar auf beiden Seiten 'nen Freilauf draufschrauben, jedoch paßt's auch auf beiden Seiten nicht! :(
Auf beiden Seiten is das gleiche Gewinde... :rolleyes:
:lol: ...Fixed Gear... :lol:

@ PhatLizard
Jaja, so sind diese doofen Kaufrauschattacken nunmal...
...den ersten hab ich ungesehen von CDeger gekauft, der ihn wiederum von eBay hatte und beim zweiten dachte ich "nur": pass ja auf, dasses mit der Kette paßt... :eek:



Wenn ich jetzt wirklich 'n 16er Freilauf brauch muß ich mir ja auch noch 'n größeres Kettenblatt vorn besorgen, sonst komm ich ja garnicht aus'm Knick... :heul: :heul: :heul:
 
... Surly Nabe geht tatsächlich nur für 16er und grössere Freiäufe - sorry whoa, aber hätt ich dir sagen könne, ich fahr solch eine Nabe seit mehr als zwei Jahren :) - Zu beachten ist noch, dass es sich um ein englisches Gewinde handelt - als in Zoll und nicht metrisch - Esjot-Freiläufe und gewisse Shimano gehen nicht! - unbedingt absichern vor dem Kauf.

Von wegen Ritzel-/Kettenbreite: normalerweise unterscheidet man zwischen 3/32"Ketten (MTB) und 1/8" Ketten (BMX, Nabeschaltungen) - gemessen wird die Bolzenbreite . Es empfiehlt sich, einen 3/32"-Freilauf zu beschaffen - 1/8" mit passender Kette ist schon ok, aber harmoniert nicht immer so doll zum vorderen MTB-Kettenblatt....

So weit, so gut :D

Bei weiteren Fragen, Anregungen, Drohungen: steh zur Verfügung:D
 
@ roesli
thanx für die infos.... :)
Jedoch der eine, welcher bei mir auf die Surly paßt, aber halt für BMX-Ketten is is von Esjot. Also scheinen doch auch einige Esjot zu passen.
Hab mir jetzt jedenfalls noch 'nen 16er ACS Freilauf bestellt, werd das mit dem Gewinde (ob in Zoll oder metrisch) nochmal abklären... in 'nem BMX-Schuppen müssen die sich ja mit sowas auskennen. :D
Ärgern tut mich jetzt nur noch, daß ich erstma 'ne zeitlang mit 36:16 durch die Gegend eiern muß. :mad:
 
.. deine Beine sehen! - 36:16 ist schon ganz ordentlich, und wenn du mit dem Rad auch noch irgendwo hochkommen willst, dann brauchst Du schon ein wenig Muckies :)

Von ACS hab ich bis jetzt nur metrische Freiläufe der Grössen 14 - 15 angetroffen - alle drüber hatten Englisches Gewinde

Gruss aus Schweizland, wo Weichei Roesli nur 34:16 drückt
 
...sondern eher mit dem landschaftlichen Profil Berlins zu tun.
In der Schweiz würd ich selbst mit 27 Gängen platzen... ;)

Also auf dem 14er ACS steht 1/2" x 3/32"...
Dank Dir weiß ich jetzt, daß 3/32" für 'ne MTB-Kette steht,
1/2" müßte dann also für's Gewinde stehen und metrisch bedeuten?!?? :confused:
 
Hi,
also die kleineren BMx Freiläufe unter 16 Zähne(14-15 Zähne) passen nur auf die linke Seite einiger BMX Naben( Flip Flop Naben). Die grösseren passen auf die alle Naben die ein Gewinde haben. z.B.: alte Schraubkranznaben, Singlespeed, BMX, etc.

falls jemand nochmal Probleme hat melden bitte melden.

P.S.: bei BMX-Shop.de kann man die Dinger kaufen

:bier:
 
Zurück