Danke Canyon - Grand Canyon AL 29

Ich habe den Tausch des LRS gleich beim Kauf miteinkalkuliert, da es sich schnell rausstellte, dass da min. 500g locker drin sind. Neben bekam ich auch eine bessere Funktion durch breitere Felgen. In meinen Augen sind 800€ im LRS besser angelegt als z.B in einem Carbon-Rahmen...
Eine Gewichtsreduzierung am Lenker würde bei mir aber erst ganz am Schluss kommen, da es an dieser Stelle ordentlich ins Geld geht und man kaum etwas davon merkt. Dann lieber eine Carbon-Sattelstütze, dann gibt es dann auch die bessere Nachgiebigkeit dazu
 
Ich wollte daraus absolut kein super Leichtgewicht machen und viel Geld reinstecken aber ich dachte mir einen zweiten LRS kann nie Schaden und dann halt auch gleich einen Leichteren und bezahlbar noch dazu d.h. Für mich so ca. 600€ +- wären ok.
 
Auch hier wieder der Tipp mit dem Bikemarkt! Gebrauchte Teile schonen die Geldbörse erheblich! Bei Ebay kann man z.T. eine 3T Doric Ltd. Sattelstütze für 85€ abgreifen, i Kombination mit einem leichten Sattel eine lohnenswerte Investition. Das wichtigste für das Fahrverhalten des Rads sind die Laufräder. Mein LRS wiegt 1395g und kostete beim Laufradbauer ca.800€, Ersparnis zum Original LRS von Canyon 700g, an der richtigen Stelle! Mein Tipp: LRS mit leichten Schläuchen und Pneus neu, dann erstmal Spaß haben und trainieren!

Was für ein LRS hast du gekauft? Link?

Danke
 
Ich stand vor derselben Wahl und hatte mich dann explizit fürs 6.9 entschieden.
Grund: Ösen für Gepäckträger, wenn ich mal auf eine längere Tour gehe.
HT Innenlager, kann ich leicht wechseln.
300 € Ersparniss kann ich in vernünftige 2-fach Kurbeln und LRS investieren.
Dafür hast du unter anderem keine X12-Steckachse, keine innenverlegte Züge und keine Directmount-Umwerfer, alles Dinge die mir wichtig waren um im Gegensatz zu Kurbel und LRS nicht tauschbar sind.
Jeder hat hier sein Präferenzen und kann bei Canyon fündig werden.
 
Dafür hast du unter anderem keine X12-Steckachse, keine innenverlegte Züge und keine Directmount-Umwerfer, alles Dinge die mir wichtig waren um im Gegensatz zu Kurbel und LRS nicht tauschbar sind.
Jeder hat hier sein Präferenzen und kann bei Canyon fündig werden.
Ja, die Entscheidung war nicht einfach, die innenverlegten Zügen waren das Hauptargument für das 7.9, aber 3-fach Kurbel geht gar nicht, deshalb fiel die Wahl doch aufs 6.9 und Kurbel + LRS (1570g für 320€ bei breiteren Felgen) und ich habs nicht bereut :)
 
Tag zusammen,
kann mir jemand sagen was der lrs des canyon al slx 9.9 wiegt? Also der dt swiss spline?

Überlege mir das rad gleich zu kaufen, allerdings überlege ich auch wo man noch gewicht einsparen könnte :)

Lg, Milan
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool danke :)

Ist mir irgendwie nicht aufgefallen, jetzt hab ichs... :) falls es noch jemand interessiert: 1855 g pro set...

Ist also leicht, aber auch leicht genug? Vorschläge?

:D
 
Leicht.. :lol::lol::lol:
Den LRS für den Winter in die Ecke stellen und beim Laufradbauer einen LRS für dein Einsatzgebiet und Geldbeutel anfertigen lassen.
 
Frag dich erst mal wie wichtig dir das Gewicht des LRS ist und wie weit du deinen Gelbeutel öffnen willst.
So schlecht sind die M1700 nicht. Gut eingespeicht, gute Naben...zum sportlichen Tourenfahren reicht das locker.
Wenn einen LRS kaufst der meinetwegen 300g leichter ist, wirst keinen großen Unterschied merken...
 
Frag dich erst mal wie wichtig dir das Gewicht des LRS ist und wie weit du deinen Gelbeutel öffnen willst.
So schlecht sind die M1700 nicht. Gut eingespeicht, gute Naben...zum sportlichen Tourenfahren reicht das locker.
Wenn einen LRS kaufst der meinetwegen 300g leichter ist, wirst keinen großen Unterschied merken...
Das ist doch eine positive antwort :)
Danke :)
 
Was ist dabei das Problem?
die neue Übersetzung mit 40-30-24 und 11-36 10-fach hinten ist im
Was ist dabei das Problem?
Die neue Übersetzung 40-30-24 hat eine kleinere Spreitzung als die alte 9-fach Kurbel. Wenn schon 10-fach dann mit 2-fach Kurbel. Ich fahre jetzt 40-26 vorn mit 11-36 hinten, weniger Gewicht, weniger Schaltvorgange, weniger Kettenprobleme. Nur dann macht m.M. 10-fach Sinn.
 
Ein gut eingestellter Antrieb funktioniert immer zuverlässig, egal wie viele Kettenblätter da wo montiert sind! Ich fahre eine 2x9 Kombi - da ist das Gewicht noch etwas gringer! :aetsch:
 
@siwo: habs im Ansatz verstanden aber nicht nachgerechnet. Ist eher ein Thema bei 10-Fach und Gewichtsoptimierung.

Incl. den Rädern meiner Familie habe ich 8 Räder mit 9-Fach in meiner "Garage" die gewartet werden wollen, mit 10Fach möchte ich mich noch nicht belasten.
 
Wie lang ist die Kette des Grand Canyon AL29 7.9 in XL (hat die Grösse des Fahrrads überhaupt einen Einfluss?)?
Ich weiss nicht, welche neue Kette ich kaufen soll. Bis auf den Umwerfer (XT mittlerweile), ist der Antrieb original. In der Auswahl wären:
  • Shimano XT CN-HG95 (116 Glieder)
  • KMC X10 SL (116 Glieder)
  • SRAM PC 1051 (114 Glieder)
Die SRAM und die Shimano sind gleich teuer, die KMC kostet 50% mehr. Eine XTR würde 30% mehr als die XT / 1051 kosten.

Wie kann ich eigentlich die Kassette vom Crossride Laufrad demontieren?
 
Falls die Kassette von Shimano ist, dann nimm die XT, hält lange, schaltet super und kostet nicht die Welt.
Die Originallänge der Ketten sind immer zu lang, daher musst du immer kürzen, was aber kein Problem ist.
 
Die Ermittlung der Kettenlänge ist beim Hardtail ganz einfach.
Du legst sie über das grosse Blatt und das grösste Ritzel ohne durch das Schaltwerk zu gehen ... dann stramm ziehen und noch 2 Kettenglieder hinzufügen.
 
Hallo zusammen, mir ist gestern im Wald die Schraube von der Umwerferbefestigung aufgegangen. Leider habe ich das nicht geschnallt und hab dann notdürftig die Schaltung so eingestellt das ich fahren kann. Heute ist mir dann das zweite missgeschick passiert beim Versuch die Schaltung einzustellen habe ich eine Begrenzerschrauber des X0 Umwerfers (Innensechskannt) rund gemacht. Da diese Gott sei dank auch noch einen Schlitz hat ist das kein Problem. Leider habe ich dann unter extremer Spannung geschalten und irgendwas ist gerissen. Dachte erst der Schaltzug, der ist aber ganz. Habs dann auch gefunden!

Frage 1: wo bekomme ich eine neue Begrenzerschraube her?
Frage 2: Hab ein Bild vom defekt gemacht was brauche ich hier neu?!

https://drive.google.com/file/d/0B-Mvgqr6KmWCSlBaRkFyVWgwMjV2SmxzeHhrMEVBNmw1eGJj/edit?usp=sharing
https://drive.google.com/file/d/0B-Mvgqr6KmWCUHFuUEdpVkxwOHpQMktBdkNHQ3J4VXVIMFdr/edit?usp=sharing

Danke schonmal für die Hilfe
 
Zurück
Oben Unten