So um noch ma auf das eigentliche Thema zurückzukommen:
Die Sache ist die, das im Gesetzbuch irgendwo, hab noch nie nachgeschaut, steht, dass Fahrradfahrer nur die befestigten angelegten Wege benutzen dürfen.
Gut das macht ja eh fast keiner mehr da überall kleine Trail enstehen.
Desweiteren kommt es auch drauf an wie der Förster drauf ist. Manche sind total dagegen und manche tolerieren Strecken, wenn sie sauber gehalten werden und wenn man keinen großen kahlschlag betreibt.
Auch spielt es wieder eine Rolle wo der Trail angelegt wird. Der Förster und besonderst der Jagdpächter, der viel Geld für das Gebiet zahlt, kann es nicht leiden eine Strecke im Wild Rückzugsgebiet entsteht. Darüber hatte ich schon ein Gespräch im Wald mit dem Jäger. Auch wenn ihr zB mit eurem Trail einen Waldweg kreuzt, und sich dann Fußgänger beschweren, besonderst Rentner die nix zu tunen haben, dann muss der Förster die Strecke abreisen.
Am einfachsten, aber nicht immer mit Erfolg versehen, ist mit dem Förster zu reden oder wie in Stromberg zu versuchen eine Kostenlose schönen Trail der von der Stadt und dem Förster genehmigt wird. Bei sturen Förster wie zB am Frankenstein in der nähe von Darmstadt, hat das keinen Sinn.