Dart 3 vs. Tora 302 sowie Alternativen mit Motion Control

Registriert
5. Mai 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich bin gerade dabei, mir ein Hardtail-MTB zu kaufen. Ich schwanke zwischen zwei Modellen, die bis auf die Federgabeln qualitativ relativ identisch ausgestattet sind.

Im ersten Modell (von 2008) ist eine Tora 302 im zweiten Modell (von 2009) eine Dart 3 verbaut.

Wie sind diese beiden Federgabeln im Vergleich zueinander zu beurteilen?

Ich bin beide Räder kurz gefahren und hatte - subjektiv - auf dem Tora 302-Rad ein besseres Gefühl. Die gefahrenen Strecken waren aber jeweils kurz und - da es sich um zwei verschiedene Händler handelte - auch von der Beschaffenheit her unterschiedlich. Somit "traue" ich meinem Gefühl hier nicht so viel Objektivität zu.

Wenn ich hier im Forum richtig gelesen habe (ich habe nicht wirklich Ahnung), dann haben beide die ältere und "schlechtere" Technik namens HC2 (?) während inzwischen Motion Control wohl das Aktuelle ist.

Ist das für mich überhaupt wichtig, wenn ich keinen "extremen" Einsatz des Rads plane? Würde ich da überhaupt einen Unterschied merken?

Wie gesagt, ich habe von Federgabeln keine Ahnung:
Motion Control gibt es z.B. in der Tora 318 sowie in anderen Modellen aus der Recon- und Reba-Reihe. Sind die Recon- und Reba-Modelle dann hauptsächlich nur leichter (im Vergleich zur Tora 318) oder bieten sie ansonsten auch noch weitere Vorteile, die deren höheren Preis begründen? - Also anders formuliert, wenn ich (auch aufgrund eurer Antworten auf meine Frage hier) zu der Überzeugung kommen sollte, dass ich eine bessere Federgabel als Dart 3 bzw. Tora 302 möchte, was wäre dann vom Preis-Leistungsverhältnis her eine gute Alternative?

Ich habe gerade gesehen, von der Tora 318 gibt es anscheinend auch unterschiedliche Varianten. Was ist denn hier jeweils der Unterschied?

Vielen Dank schon mal!
 
Die Dart Serie ist das Billigste von RS. Empfehlenswert wenn es billig sein soll wäre eine Manitou Black oder Tora 318 als Einstiegsgabel, letztere hat Motion Control, luftgefedert. Recon, Reba sind leichter, haben hochwertigere Materialien... die Tora wiegt je nach Version 2-2.4kg. 302 hat Stahlfeder afaik, aber es gibt/gab auch eine 302 AiR OEM Version soweit mir bekannt ist. Die Black war eine super
Tourengabel, gibt/gab es wie bei Manitou üblich in diversen Geschmacksrichtungen, angefangen
von der COMP bis zur Platinum Edition, Reihenfolge ist wie immer bei Manitou Comp - Elite - Super & Platinum. Die Besseren Versionen sind leichter, haben teilweise mehr Features, und hochwertigeres
Material.

In jedem Fall der Dart vorzuziehen. Jepp, beide genannten Gabeln haben das alte HydraCoil 2
Dämpfungsystem, "MotionControl" ist eigentlich seit der Saison 2004/2005 bei RockShox Standard,
wenn man von der RS Pilot, RS Duke, und RS Reba seinerzeit ausgeht. :)

Die Tora, Recon haben SoloAir, die Reba & SID jeweils DualAir, also 2 Luftkammern.
Von der Tora 318 gibt es noch eine U-Turn Variante, also mit variabel einstellbarem Federweg.


Bei Rock Shox sind die Baureihen von Einsteiger bis HighEnd, Dart, Tora, Recon, Reba & SID,
zumindest im CC Bereich.

Allerdings lohnt es sich nicht wirklich z.B. für ein 500 EUR Einsteiger Bike knapp 300 EUR nur für
die billigste Reba, hier die SL Version auszugeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Dart Serie ist das Billigste von RS. Empfehlenswert wenn es billig sein soll wäre eine Manitou Black oder Tora 318 als Einstiegsgabel, letztere hat Motion Control, luftgefedert.

OK. Danke. Das dachte ich mir so ungefähr.

Tauscht ein Händler beim Neukauf eines Komplettrades eigentlich auf Wunsch des Käufers die Gabel aus? Unter Verrechnung des Neupreises der ursprünglichen Gabel wahrscheinlich nicht!?

Allerdings lohnt es sich nicht wirklich z.B. für ein 500 EUR Einsteiger Bike knapp 300 EUR nur für
die billigste Reba, hier die SL Version auszugeben.

Ganz so billig sind beide Räder gar nicht. Sie sollen beide jeweils 900 EUR kosten. Was mir an beiden Modellen allerdings gefällt, sind die guten Antriebskomponenten und vor allem die - für meine Anatomie - bequeme Rahmengeometrie.

Es gäbe auch Alternativ-Modelle mit der Reba SL, die nur knapp teurer wären, da dort die Antriebskomponenten etwas schlechter sind. Auf denen fühle ich mich aber von der Sitzposition her lang nicht so wohl.

Ich bin ja absoluter Einsteiger und will das Rad erst einmal nur für "normale" Wald- und Feldwege benutzen. Soll aber schon ein Mointainbike und kein Crossrad sein - das habe ich durch die Probefahrten für mich herausbekommen.

Wäre es eine denkbare (und vor allem sinnvolle) Vorgehensweise, jetzt eines der beiden Räder zu kaufen, auf denen ich mich wirklich wohl fühle, und dann ggf. zu einem späteren Zeitpunkt doch noch auf die Reba SL umzusteigen, wenn ich tatsächlich merken sollte, dass ich mit der Dart 3 bzw. Tora 302 nicht glücklich werde?

Oder ist das aus finanzieller Sicht Unsinn bzw. steht von Anfang an fest, dass mir die jetzt verbauten Gabeln überhaupt nicht ausreichen werden? Letzteres denke ich eher nicht, denn z.B. die Dart 3 ist doch in vielen Rädern bis ca. 700-800 EUR verbaut. Kann ja dann wohl nicht absoluter "Schrott" sein - oder?
 
z.B. die Dart 3 ist doch in vielen Rädern bis ca. 700-800 EUR verbaut. Kann ja dann wohl nicht absoluter "Schrott" sein - oder?

ich finde schon. Ausserdem ist sie klumpschwer und nicht mal steif. Klar kann man damit im Wald herumfahren. Wenn es aber ernsthafter ins Gelände geht, wird man kaum damit glücklich.

günstige HT's wo auch Rebas dran sind und auch der Rest nicht schlecht ist kann man sich auch z.B hier ansehen

http://www.bike-discount.de/shop/m52/k95/radon.html?od=&ft=1
 
ich kenne ja deine finanzielle situation nicht. wenn es nicht wirklich schmerzt würde ich gleich die bessere nehmen (r7, (mx, tora318,) rocon, reba)
 
Zunächst einmal vielen Dank an alle Antwortenden! :daumen:

ich kenne ja deine finanzielle situation nicht. wenn es nicht wirklich schmerzt würde ich gleich die bessere nehmen (r7, (mx, tora318,) rocon, reba)

Bevor ich mich auf die Suche nach einem Rad gemacht habe, hatte ich mir eigentlich 1.000 EUR als Grenze gesetzt und bin dann auf die beiden 899 EUR-Modelle gestoßen (worden).

Nachdem ich jetzt aber verschiedene Räder probegefahren bin, habe ich gemerkt, dass meine - inzwischen aufgekommenen - Wünsche wohl nicht ganz in diese Preisspanne passen.

Ich könnte was den Preis angeht schon noch ein bisschen was drauflegen.

Focus-Räder haben mir eigentlich ganz gut gefallen - sowohl vom Händler als auch von der Sitzposition her.

Ich könnte mir jetzt vorstellen, das Focus Black Forest Expert (Listenpreis 1.200 EUR) zu kaufen. Das hat eine Manitou R7 Super-Federgabel, XT-Schaltung und ansonsten SLX-Schaltungs-/Antriebskomponenten.

Was das gesamte Rad angeht müsste ich wohl im Forum "Kaufberatung" fragen. Aber jetzt mal von der Gabel her: Hab ich das richtig verstanden, dass diese Manitou-Gabel dem Qualitätsniveau der oben im Thread genannten Motion Control-Federgabeln von Rock Shox entspricht - also was "Ordentliches" ist? Passt dann das Qualitätsniveau der Gabel besser zu den restlichen Komponenten? Bei den zunächst von mir favorisierten Modellen wurde wohl eindeutig auf Kosten der Federgabel am Preis gespart.
 
das Focus ist ok, allerdings mit 1200€ deutlich zu teuer wie ich finde. Besser ausgestattete Bikes findest Du bei Versendern schon für 1000€.
zB.

http://www.bike-discount.de/shop/k95/a11558/zr-team-70-2009.html

http://www.transalp24.de/epages/618...oducts/03007-Reba/SubProducts/03007-Reba-0005

http://www.canyon.com/mountainbikes/specs.html?b=802

Ich habe tatsächlich schon mal über das Radon ZR Team 7.0 nachgedacht. Das hat von der Ausstattung her genau das, was ich gerne hätte.

Allerdings habe ich bei einem Versender doch Bedenken: Ich kann das Rad vorher nicht probefahren (habe bei den Händlern deutliche Unterschiede bei der Sitzposition zwischen verschiedenen Rad-Herstellern bemerkt). Außerdem habe ich leider nicht wirklich Ahnung, was man und wie man regelmäßig pflegen, warten und einstellen muss. Wenn ich da die Kosten für die Werkstatt hinzurechne, bin ich wahrscheinlich schnell wieder bei den gleichen Kosten!?

Trotzdem vielen Dank, ich werd's mir nochmals überlegen.
 
an sich ist da focus nicht schlecht. nach listenpreis kauft sowieso niemand. da müssen immer noch ein paar rabatte und/oder geschenke her.

mir würden noch der flatbar und die schmalen felgen nicht gefallen (ok 19mm geht noch so. für den 2.2er passt es). besonders an einem hardtail würde ich gerne dickere schlappen aufziehen um den hinterbau etwas komfortabler zu machen. die verbauten naben sind leider auch nicht aufgelistet
 
an sich ist da focus nicht schlecht. nach listenpreis kauft sowieso niemand. da müssen immer noch ein paar rabatte und/oder geschenke her.

Gehört zwar inhaltlich jetzt wirklich nicht mehr zu "Federung & Co", aber vielleicht kann mir hier trotzdem jemand einen Tipp geben: Ich hab mein letztes Rad vor über 10 Jahren gekauft - hab also nicht wirklich Erfahrungswerte. Was ist denn ein realistischer Rabatt (oder Zugaben) bei dem Listenpreis von 1.200 EUR? Ich möchte, dass der Händler natürlich immer noch daran verdient - sonst könnte/müsste ich ja den oben schon erwähnten Versender bevorzugen. Sollte die Erstinspektion, die man wohl nach ca. 4 Wochen machen sollte, im Kaufpreis enthalten sein?

mir würden noch der flatbar und die schmalen felgen nicht gefallen (ok 19mm geht noch so. für den 2.2er passt es).

Wie oben schon geschrieben bin ich Einsteiger. Was meinst du mit 2.2er?

die verbauten naben sind leider auch nicht aufgelistet

Als Narben sind vorne und hinten Shimano M 525 Disc black verbaut.
 
Wie oben schon geschrieben bin ich Einsteiger. Was meinst du mit 2.2er?
er meint die Reifenbreite. Je breiter der Reifen, mit desto weniger Lufdruck kann dieser gefahren werden, was sich sehr positiv in mehr Traktion und mehr Komfort auswirkt. (gerade am Hinterrad bei einem Hardtail ist das nicht verkehrt)

Als Narben sind vorne und hinten Shimano M 525 Disc black verbaut.
die 525 sind nicht gerade berauschend. Die funzen zwar, sind aber halt etwas schwer. In jedem Fall haben die an einem 1000€ Bike gar nichts verloren.
Übrigens: es heisst "Naben" nicht "Narben"
 
Sollte die Erstinspektion, die man wohl nach ca. 4 Wochen machen sollte, im Kaufpreis enthalten sein?

würde ich schon sagen. die züge verstellen sich anfangs normal. bei einem versender muss man das selben machen. im laden zahlt man ja etwas mehr, dafür sollte sowas dabei sein. evtl noch ein schloss, helm, pedale? irgend sowas würd ich noch raushandeln
oder eben lenker tauschen, andere sachen anpassen. irgendwas möchte man ja für den mehrpreis zum versender

schau dir auch mal cube an. sind auch händlerbikes da wirst du bei 1000€ schon räder mit reba sl gabeln fündig

zum lenker:

flat_bar_wcs.jpg


FSA_K-Force_DH_riser.jpg


riser finde ich angenehmer, da ergonomischer. durch die kröpfung muss das handgelenk nicht so abgewinkelt werden.

außerdem mag ich die "sportlich" gebückte haltung nicht. durch die erhöhung von 3-5cm sitzt man wesentlich angenhmer - aber das ist geschmackssache.

Wie oben schon geschrieben bin ich Einsteiger. Was meinst du mit 2.2er?

das ist die reifenbreite. 2.2" ~ 55mm; 2,4" ~ 60mm (schalbe 62?)
hier findest du mehr dazu



Als Narben sind vorne und hinten Shimano M 525 Disc black verbaut.

nicht gut, nicht schlecht. passt schon xt sind vom aufbau (dichtungen) her identisch nur besser verarbeitet
 
schau dir auch mal cube an. sind auch händlerbikes da wirst du bei 1000€ schon räder mit reba sl gabeln fündig

Danke. Das werde ich machen.

das ist die reifenbreite. 2.2" ~ 55mm; 2,4" ~ 60mm (schalbe 62?)
hier findest du mehr dazu

Danke für den Link.

Ich muss trotzdem nochmals nachfragen: Du hast ursprünglich geschrieben:

ok 19mm geht noch so. für den 2.2er passt es

Was genau ist der Unterschied zwischen den beiden Angaben 19 mm und 2,2 Zoll? Was wird da jeweils gemessen?

Ansonsten vielen Dank an alle. Eure Antworten in diesem Thread haben mir sehr weitergeholfen. Von den ursprünglichen angedachten Modellen bin ich jetzt auf jeden Fall weggekommen.
 
559-17/19/usw sind felgenangaben. felgendurchmmesser 559 felgenbreite (maulbreite 17mm 19mm usw) je breiter die felge ist, desto weniger "kippelt" der reifen und kann mit weniger druck gefahren werden was wiederum mehr gripp bringt und bei breiten reifen keinen nachteil im rollwiderstand hat

felge1.gif


559-55 bzw 26-2,2" bezieht sich auf den reifdurchmesser und die reifenbreite
ein 2,2" reifen ist meiner meinung eben schon das höchste der gefühle auf so einer felge. ich würde so etwas aber nicht fahren

zB hier oder hier (tabellen)

das eine ist einfach europäische ETRTO und das andere das amerikanische Zoll -Größenangabensystem

dazu findest du aber genug im forum. felgenbreite reifenbreite usw
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück