Das 101fx Kurbel/Kefü/Kettenblattpuzzle

Registriert
19. Juli 2012
Reaktionspunkte
3
Morgen Gemeinde,

ich möchte hier mal einen fred aufmachen bzgl. kurbelkompatibilität (1fach), außenliegendes kettenblatt und kettenführung beim 101fx.
ich habe gestern abend 3h gefrickelt, bis ich eine einigermaßen funktionierende version hinbekommen habe, bin dennoch nicht damit ganz zufrieden.
eckdaten: raceface atlas fr kurbel, kb 35 außen montiert, mrp g2 mini mit bash iscg, 1x10.
die kurbel soweit vom innenlager her montiert, daß die kettenlinie paßt.
nun sah ich mich allerdings gezwungen die platte der kefü mit unterlegscheiben gegen den rahmen zu unterfüttern (abstand), damit das kb in der kefü vernünftig läuft, wobei kb und kefü-ritzel auch gut zueinander laufen müssen.

nächstes problem ist der ungenügende abstand zw. kurbelarm und kettenblatt, aufgrund außenmontage, damit die führungsplaste der kefü streiffrei bleiben. (kurbelarm touchiert führungselemente), damit wiederum eingeschränkte einstellbarkeit der kefü.
noch dazu konnte ich den bash nicht verwenden, weil der kurbelspider gegen die inneren bashverschraubungen hängen bleibt. schöner mist. alles nicht zufriedenstellend.

am besten ich mach mal bilder, damit es besser zu sehen ist.

ich würde gern von den fx piloten wissen, welche kurbeln und kefü ihr gut montiert bekommen habt, weil so ganz plug and play ist der ganze kram nicht, hatte mir das einfacher vorgestellt, zumal das jetzt schon die zweite kefü ist, mit der es nicht klappt (vorher sickpack yakuza).
vorrangiges problem erscheint mir das außenliegende kb, damit du wiederum am fetten hinterbau vorbeikommst (kettenstreben; yoke).

wär nett mal nen paar meinungen zu hören oder zu sehen, ist sicherlich für andere zukünftige fahrer ebenfalls interessant.

bilder folgen.

danke und grüße
sebastian
 
Kann nur empfehlen, das Kettenblatt innen zu montieren. Bei mir hat die Kettenlinie so gepasst, sowohl mit einer Shimano XT als auch einer RF SixC. Wenn die Kettenlinie weiter außen wäre, könnte ich das größte Ritzel wegen zu starkem Schräglauf der Kette kaum noch fahren.

Warum Liteville empfiehlt, das Kettenblatt außen zu montieren, habe ich noch nicht verstanden. Zumindest die MRP-Kettenführung, die ich auch habe, ist für die Innenmontage des Kettenblattes ausgelegt, das das bei dir nicht richtig funktioniert, wundert mich nicht.
 
Hallo ich nochmal,

hier wie versprochen ein paar bilder, wie ich die sache bisher gelöst habe fürs bessere verständnis, was ich meine.
wäre schön, wenn weitere bilder eurer lösungen folgen würden.
das kb innen, also normal zu montieren, würde die sache erheblich erleichtern.
ich hatte an meiner kurbel die inneren aufnahmen fürs kleine kb ebenfalls etwas runterschleifen müssen, damit ich nicht, ins gehege mit der kefü komme.
wenn ihr sagt, daß meine version müll ist, und eine innenmontage des kb auf der kurbel funktioniert, ändere ich das nochmal ab unter der maßgabe, daß die kettenlinie vernünftig hinzubekommen ist, dafür wird dann sicherlich das innenlager samt kurbel nochmal neu justiert werden müssen.
so nu hier bilder.













danke schonmal für weitere ideen und bilder wie es funktioniert
grüße sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Ich habe auch nie verstanden warum Liteville empfiehlt, das Kettenblatt außen zumontieren.
Habe aber auch noch keine deutliche Bilder von innen- und aussenmontage gesehen.

Ich habe einen LV 101fx S/M mit:

SRAMGPX, BSA 73mm Tretlager (montiert ohne Spacer, da das Tretlager des LV 101fx S/Mschon 73mm breit ist).

Die Kurbel ist SRAM X0Carbon DH 170mm 36 Zähne, BSA 68-73mm, schwarz-rot.

Die Kettenführung ist eine Truvativ-SRAMKeFü X0 DH, ISCG 03, 36-40 Zähne (der LV 101fx S/M hat ISCG 03).

Über eine SRAM PC 991,9-fach Kette geht es auf eine SRAM PG-990 Kassette (9-fach, 11-34 (11-13-15-17-20-23-26-30-34Z)).
Ein SRAM X0, short cage Wechsler wir über SRAM Trigger SchaltgriffX0 9-fach bedient.

Die Kette ist absolut gerde im 5 Ritzel, also bei 20 Zähnen. Das entspricht 1:1.8; In diesem Ritzel streift die Kette nirgends.

Wenn ich rausbekomme wie man Bilder hier rein stellt, werdet ihr bedient werden.:confused:





 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bilder bekommst du zum beispiel über abload.de hier eingestellt.
hochladen von deinem rechner, bildgröße festlegen und dann vorletzte zeile (Bilder direkt in foren verwenden) hierher komplett in deinen beitrag reinkopieren.

wäre schön wenn es klappt, sieht wohl so aus, als wenn es mit innenmontierten blatt klappen täte, zumal du die baugleiche kefü hast nur für bis 40zähne.
das gleiche problem habe ich hier dann noch mit einem rotwild rds rahmen.

danke für weitere ideen und bilder.

grüße sebastian
 
Servus Sebastian,

also ich fahre am 101 in M/L die Shimano 970er XTR Kurbel mit passendem HT II Innenlager. Das 32er Kettenblatt ist innen bzw. mittig montiert. Ich habe vorher eine XT 10-fach Kassette mit 34-12 Zähnen montiert und bin jetzt auf eine Ultegra mit 25-11 Abstufung gewechselt. Als Kettenführung hatte ich vorher die X.0 (=mrp) und jetzt den oberen Teil einer Carbocage miniDH. Die X.0 lief ohne Probleme mit zwei kleinen Unterlegscheiben. Anfangs hatte ich noch den Grinder der Carbocage montiert, aber der schliff an den Befestigungspunkten des kleinen Kettenbatts. Da ich den nicht wirklich am 101fx brauche, habe ich ihn demontiert und die Senkkopfschrauben gegen kürzere normale mit rundem Kopf getauscht. Jetzt passt es. In den ersten und letzten beiden Gängen schleift die Kette an der Führung, aber nicht störend. Die Kettenlinie liegt so, dass die Kette im 5/6 Gang gerade läuft.

Gruß

Alex
 
danke alex für deine infos, sieht wohl so aus, als daß ich das kb nochmal umstricke und ebenfalls von innen gegen die kurbel montiere, dafür das innenlager und kurbel nach rechts außen spacere, damit es mit der kettenlinie wird.

offensichtlich funktioniert es so besser mit der kefü, man sollte mal mit lv sprechen bzgl. der empfehlung, daß kb außen zu montieren.
ich habe hier noch so einen patienten, ein rotwild rds rahmen, der ggbf. ebenfalls 1-fach ausgestattet werden soll, immerhin auch 150er hinterbaubreite, da ist der fall ähnlich gelagert.

freut mich hier weitere 101fxer zu sehen.

dank und gruß
sebastian
 
Hier meine KeFü:

large_DSC_2477.JPG


Kettenführung und Kurbel mit 36 Zähne ("innen" montiert).
Man beachte, dass ein 38er (oder gar 40er) Kettenblatt wahrscheinlich am Rahmen streifen würde.
 
super rad, super foto, danke.
habe ja bei mir als kettenstrebenschutz noch nen schlauch drum, da ist natürlich am joke etwas weniger platz, aber das kann man ja leicht ändern.
wenn ich dich um etwas bitten darf, messe mal bitte ab mitte sitzrohr/tretlager den abstand zur kettenmitte/kettenblatt.
ist bei mir so knapp unter 60mm. geht mir mal um die kettenlinie, sollte ja bei 9/10fach wurscht sein, wenn nicht bitte berichtigen.

dank und grüße
sebastian
 
super rad, super foto, danke.
habe ja bei mir als kettenstrebenschutz noch nen schlauch drum, da ist natürlich am joke etwas weniger platz, aber das kann man ja leicht ändern.
wenn ich dich um etwas bitten darf, messe mal bitte ab mitte sitzrohr/tretlager den abstand zur kettenmitte/kettenblatt.
ist bei mir so knapp unter 60mm. geht mir mal um die kettenlinie, sollte ja bei 9/10fach wurscht sein, wenn nicht bitte berichtigen.

dank und grüße
sebastian

Hallo Sebastian
Soeben gemessen: 52mm. Bei mir ist das Kettenblatt innen montiert.
Die Kette ist im 5ten Ritzel gerade.
Gruss GUIDO
 
Zurück