Das Anthem - Aufzucht und Pflege

Hallo,

hat hier noch jemand ein Anthem in 27,5'' in Benutzung oder sind die alle schon ausgemustert?
Nachdem meine Anthem 1 2016 länger rum stand und ich mich anderweitig beschäftigt habe, möchte ich wieder einsteigen.
Ich denke darüber nach den original LRS durch was besseres zu ersetzen, leider gibt es kaum mehr 27,5'' LRS mit 25/26mm Maulweite. Was kann man hier nehmen?
Da die Reifen auch ziemlich runter sind und noch 2.25'' drauf sind, will ich da auch was neues verbauen.
Was ist die maximale Reifenbreite die ich da verbauen kann? Ich denke über einen 2,35'' nach, geht das an Gabel und Hinterbau? Leider finde ich bei Canyon kaum was dazu.
Leider limitiert mich der Rahmen wahrscheinlich doch bei der Wahl breiterer Reifen, was wiederum auch Auswirkungen auf die Felgenbreite hat... Nervig, dass es nur noch 29'' er gibt...
Naja, vielleicht kann mir hier mal jemand ein Update geben,
würde mich freuen!

Danke, Andi
 
Hallo Mitforisten, meine Frage zieht auf das olle Mullet-Thema ab.

Hier kurz mein Hintergrund: Mein 2014/15er Anthem Advanced (27,5") ist immernoch im Dienst. Jedes Jahr meist 3000km und mehr im Mittelgebirge. Nun nagt der Zahn der Zeit ein wenig, ich will das Fahrrad aber noch nicht aufgeben. Mit der originalen RS SID war ich meist bei guter Trailnutzung permanent am Limit, von Reifen und Geometrie ganz abgesehen. Jetzt hat auch meine XCR0 Carbonfelge vorne einen vertikalen Riss in Ventilnähe bekommen.

So kam eins zum anderen und ich habe mein Bike deutlich trailtauglicher gemacht...schließlich wurde der selbe Rahmen ja auch im Anthem SX mit 120/130mm?? Federweg und RS Pike angeboten.

Der undichte Monarch-Dämpfer wurde gegen ein Fox-Dämpfer getauscht und hinten habe ich eine 175mm Remote Sattelstütze verbaut. Vorne habe ich eine leichte 29" Formula 35 Gabel mit 140mm Federweg eingesetzt, die hatte ich noch daheim. Dazu noch leichte chinesiche Vierkolbenbremse, 0°-Vorbau mit 800er Race Face Carbonlenker und Onza Porcupine Reifen, fertig war Frankensteins Trail-Bike. Das Ergebnis? Weiterhin geringes Gewicht, auch lange Touren (ü. 100KM) mit guten Geschwindigkeiten sind möglich. Im verblockten und steilen Gelände fühle ich mich jetzt viel flexibler. Das Vorderrad hebt in der Steigung natürlich schneller ab, meine Wohlfühlgrenze liegt bei 17° Steigung aktuell. Nebeneffekt... Seitdem steht mein Ghost Enduro mit 160mm Federweg oft nur noch umher. So fahre ich seit rund 2000KM.

Wie eingangs geschrieben, ist meine Felge ausgestiegen. Ich hätte die Möglichkeit eine 29" Race Face Turbine R 30 (Alu) zu testen. Ab hier wird es dann zum Mullet. Weitere 20mm an der Front verkraftet die Geometrie aber keinesfalls, dafür lässt sich die Formula-Gabel relativ leicht per Spacer traveln. Hier hätte ich mir 20mm Federweg abgezwackt.

Was mich besonders interessiert sind die Möglichkeiten am Hinterbau. Da kein Flip-Chip vorhanden, liest man ja immer mal wieder von Offset-Buchsen. Hat das am Anthem schon mal wer probiert? Meine aktuelle Lage ist für so ein Projekt eben recht einfach. Ich habe Gabeln und Teile da, kann also einfach und ohne große Kosten in der verschiedene Konzepte switchen. Lediglich der finale Felgenkauf und der Eingriff in die Geometrie ist die entscheidende Frage.

IMG_20241116_120030~2.jpg
 
Zurück