Das etwas andere [U]mbau Projekt - zwei Pukys für die Großen

markus-koeln

DIMB IG Erft
Registriert
1. Februar 2022
Reaktionspunkte
3.227
Ort
in und um Köln
Nachdem der Junior beim NRW Pumptrack Cup in Rheinberg ein umgebautes PUKY Laufrad gesehen hatte ging es ihm offenbar nicht mehr aus dem Kopf. Es war auch durchaus ziemlich cool, was der Besitzer damit anstellte… 180-ies und anderer Spökes auf dem Pumptrack. Cool! 😎
Etwas später konnte er dann ein ähnliches Bike bei Vereinskameraden in unserem Home-Dirtpark testen.

IMG_3843.jpeg


Also, worum geht’s?
Ein gefedertes Puky Laufrad wird mit Pegs und BMX-Lenker zum Fun-Mobil für größere Kids.
Zunächst hatte ich das PUKY LR Trail Pro im Auge. Da wäre dann im Prinzip nur der Lenker zu tauschen. Das ist preislich für so ein Gefährt (als Viert-Bike) aber dann doch etwas drüber. Es gibt alternativ das augenscheinlich baugleiche PUKY LR Ride Splash (ohne Pegs und mit anderer Bereifung; Modelljahr bis 2020?). Das ist gebraucht schon zwischen 30,- und 50,- EUR zu haben - damit kann man arbeiten.
Als Gesamtbudget sind für das Projekt +/- 100,- EUR eingeplant.

Im Laufradtest ist das PUKY mit seiner Federung ja nicht sonderlich gut weggekommen (siehe auch hier).
Die an sich gut gedachten Fußrasten stehen nicht nur etwas schräg, weil sie an der Ständerhalterung angeschraubt sind, sondern sind beim Schwungholen auch im Weg. So bringt es dann auch nichts, dass die Streben zum Hinterrad weit nach oben gezogen sind, was eigentlich Platz für die Füße schaffen würde.
Das dürfte bei uns nicht so relevant sein, denn Schwung geholt wird durch Bergabfahrt am Starthügel des Dirtparks oder Einfahrt in den Pumptrack und anschließendes Pumpen. Auf dem Sattel sitzend mit den Füßen Gas geben klappt ab einer bestimmten Körpergröße ohnehin nicht mehr sonderlich gut.
Im Rahmen der Gewicht unserer Testkinder – wohlgemerkt alle innerhalb des 25 kg Gewichtslimits – bewegte sich da genau gar nichts. Selbst wenn ich mich als Erwachsener auf den Sattel stütze, kann ich dem Hinterbau nur wenige Millimeter Bewegung entlocken.
Da könnte es vielleicht ein Vorteil sein, dass wir uns außerhalb der Spezifikation bewegen?
Wir werden sehen, was bei uns dabei rauskommt. Im Praxistest hatte der Junior jedenfalls viel Spaß damit.

Im Zulauf ist daher folgende Basis für unser Projekt:
IMG_3844.jpeg


Idee ist es, hier einen BMX Vorbau und Lenker zu montieren. Die Pegs gibt es als Ersatzteil, damit sollte eine Nachrüstung möglich sein (wobei es zwei verschiedene Varianten bei PUKY gibt; da muss noch herausgefunden werden welche passen/besser sind). Ob das tatsächlich so aufgeht oder noch etwas mehr gebastelt und improvisiert werden muss wird sich zeigen.

Das Gewicht des LR Ride Splash wird inkl. Bremse (aber ohne Pegs) mit 3,9 kg angegeben, das aktuelle LR Trail Pro mit 4,1 kg.
Zu beachten: Das Bike hat offiziell nur eine Freigabe bis 25 kg Gesamtgewicht - damit bewegt sich die Nutzung durch meine Kids klar außerhalb der Spezifikation (wir wären aktuell eher bei >= 30 kg Gewicht inkl. Fahrer). Hinzu kommt, dass das Bike vermutlich auch nicht für Sprünge und Tricks gebaut ist. Ein weiterer Grund, keine 250,- EUR Ausgangsbasis zu verwenden. Zudem werden wir ein besonderes Augenmerk darauf legen, ob sich durch die Nutzung Probleme ergeben.

Griffe und Sattel habe ich noch hier, der Bremszug muss vermutlich neu (weil länger mit dem größeren Lenker), andere Reifen sind bestellt. Ich würde auch gerne das PUKY Branding loswerden und durch etwas anderes ersetzen. Farblich wird es aber Rot-Schwarz bleiben.

Offen ist noch, ob die Bremse getauscht wird und ggf. andere Laufräder dazukommen. Bei beidem bin ich noch auf der Suche, hätte aber schon Kandidaten (Bremsgriff, Laufräder). Wobei insbesondere die Laufräder den Preis schon relevant in die Höhe treiben.

Nach kleineren Umbauten unserer bisherigen Bikes ist das mein erstes zumindest etwas größeres Projekt und ich werde es gerne hier dokumentieren. Vielleicht hat der eine oder andere Tipps oder coole Ideen.



Update:
Ich hatte auch das etwa 1 kg leichtere Kokua LIKEaBIKE für dieses Projekt im Auge. Allerdings habe ich dort keine einfache Variante für Pegs gefunden. Jetzt konnte der Junior das Kokua beim zweiten Lauf des NRW Pumptrack Cup in 12" und 14" probefahren.
img_4283-jpeg.1997378

Erkenntnisse: Die 12" Version machte ihm deutlich mehr Spaß als das größere 14" Laufrad. Er kam auch ohne Pegs klar, indem die Füße auf dem Hinterbau abgestützt werden. Allerdings bietet das deutlich weniger Sicherheit (wg. Abrutschgefahr) als die Pegs des Puky. Das schränkt den Spaß dann doch etwas ein, da auch Tricks schwieriger werden. Insofern halte ich das Puky immer noch für die bessere Wahl.

Aktuell warten wir darauf, dass das Bike und verschiedene Umbauteile geliefert werden.
Ich freue mich!



Noch ein Update:
Wie in Beitrag #6 geschrieben, möchte die Tochter jetzt natürlich auch eins.
Es werden also zwei Pukys für die Großen, Threadtitel wurde entsprechend angepasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Teileübersicht - noch ist nicht alles da.
Vor allem die Pegs lassen auf sich warten. Puky gibt an, dass die Lieferfrist für Ersatzteile im Bereich von zwei Wochen liegen kann 🤨. Da waren die Kleinteile direkt aus Asien schneller da...

IMG_4299.jpeg


Teileliste:
Ein paar Sachen sind noch im Zulauf. Ist in Summe etwas mehr als ich geplant hatte, aber manches lag auch als Überbleibsel von anderen Projekten rum (Sattel, Griffe, Kleinteile).

Puky LR Ride als Basis

Das eigentliche Bike als Grundlage haben wir für 40,- EUR bei Kleinanzeigen geschossen.
Das Angebot dort ist breit, preislich teilsweise ab 20,- EUR bis weit über 100,- EUR. Wenn man allgemein nach "Puky Laufrad" sucht, dann muss man sich durch die Unmengen an allgemeinen Angeboten wühlen, findet aber noch ein paar mehr als mit spezifischeren Suchbegriffen wie "Puky LR Ride".

Wenn man wert auf die Bremse legt, dann gilt es zu beachten, dass es unterschiedliche Modelle zu geben scheint. Es gibt eine Variante, die keine Montagepunkte für die V-Brake am Rahmen und auch keine interne Kabelführung hat:
Screenshot 2024-09-09 at 10.04.26.jpg
Screenshot 2024-09-09 at 10.05.21.jpg

Als Farbvarianten gibt es Schwarz-Rot-Silber (unseres oben), Orange-Blau-Silber, Orange-Schwarz, Weiß-Grün und Weiß-Pink. Bei den aktuelleren Modellen (LR Trail Pro) gibt es noch weitere Farben (Dunkelgrün, Sand, Schwarz), aber da liegt man preislich dann auf jeden Fall deutlich über der 100,- EUR Marke für das gebrauchte Laufrad (bzw. ab 180,- EUR bis 270,- EUR neu). Wer es Premium mag kann auch die Rotwild-Variante für 300,- EUR nehmen. Bis auf die Decals gibt es aber keinen Unterschied zum Puky LR Trail Pro.

Bei den Gebrauchträdern nicht davon abschrecken lassen, dass die alle nicht so überragend aussehen. Ich finde nach dem Entfernen der Puky Decals und dem Tausch diverser Teile (vor allem Sattel, Lenker und Mäntel) sieht das gleich ganz anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und die erste Ausbaustufe:
IMG_4301.jpeg

IMG_4303.jpeg


Ein wichtiger Teil fehlt noch - die Pegs.
Ansonsten ein paar Kleinigkeiten (Gabel-Spacer, Schraube am Sattel hat die falsche Farbe, neue Pads für die V-Brake, Ahead-Kappe, Sattelklemme), deren Lieferung noch aussteht.

Mal sehen wann der Rest kommt. Morgen wird erst mal so Probe gefahren.
Evtl. Muss auch der Lenker noch etwas kürzer… Die Felgen bleiben jedenfalls. Einerseits gefällt es mir farblich so, andererseits würde das sonst finanziell zu sehr ausufern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt will die Tochter natürlich auch eins… 🙈
Es gibt also demnächst noch einen Parallelstrang…
Für die Tochter fand sich kurzfristig im Nachbarort ein weiteres Puky, das ich heute früh abholen konnte:
IMG_4352.jpg


Hier stellt mich das Farbkonzept vor etwas größere Herausforderungen als beim Schwarz-Rot des ersten Bikes. Eloxal in Orange ist ja eher schwierig/selten (ist dann meist eher Gold), also werden als Kontrastfarben wohl blau (von den Felgen) und grau/silber (von Gabel und Schwingen) Anwendung finden.
Ich mache mich gleich mal an die Teileliste...
 
Zuletzt bearbeitet:
Teileliste für Puky Nr. 2:
  • KHE BMX Lenker in Blau von ebay - 18,- EUR
  • BMX Vorbau in Silber von AliExpress - 8,- EUR
  • Griffe in Orange von AliExpress - 4,- EUR
  • Barends und Vorbaukappe mit blauem Motiv von AliExpress - 5,- EUR
  • Spider-Sattel in Schwarz (blaue Schraube) von AliExpress - 25,- EUR
  • 2x Kenda Mäntel in Blau von ebay - zusammen 28,- EUR (inkl. neuer Schläuche)
  • Pegs von Puky (evtl. alternativ diese hier?) - 23,- EUR
  • Bremszughülle in Blau von AliExpress - 4,- EUR
  • Spacer in Blau Silber von AliExpress - 3,- EUR
  • Sattelklemme in Silber von AliExpress - 2,- EUR
  • Santa Cruz Plakette in Silber von AliExpress - 4,- EUR
  • Santa Cruz Decals in Silber von AliExpress - 2,- EUR
  • ein paar Kleinteile, wie Bremszug, Schrauben, Endkappen, etc. aus dem Bestand
 
Zuletzt bearbeitet:
Pegs von Puky (evtl. alternativ diese hier?) - 23,- EUR
BTW: Der Support von Puky ist im Übrigen exakt Null hilfreich.

Ich hatte vor Lieferung des ersten Pukys dort schon mal angefragt, welche Pegs ich den bräuchte und ob es überhaupt einen Unterschied zwischen den beiden angebotenen Teilen gäbe. Der Modellname des Laufrads reichte allerdings für die Info nicht aus, man bräuchte schon alle Angaben vom Typenschild, sonst wäre eine Auskunft nicht möglich. Auf die Frage nach dem Unterschied zwischen den beiden Ersatzteilen wurde gar nicht eingegangen.

Nachdem das Bike dann hier war habe ich - mit Typenschild - noch mal nachgefragt. Aussage jetzt ist, dass sich gar keine Pegs nachrüsten lassen, weil am Rahmen der erforderliche Befestigungspunkt fehlt. 😳
Screenshot 2024-09-09 at 15.43.39.jpg


Screenshot 2024-09-09 at 15.43.50.jpg

Ein kurzer Moment der Irritation, denn wir haben ja schon zwei Pukys mit Pegs gesehen bzw. eins davon sogar gefahren (siehe Eingangs-Post), das ziemlich sicher das gleiche Modell ist. Eine kurze Recherche zum aktuellen Puky LR Trail Pro zeigt: Auf den Produktfotos und im oben schon mal genannten Laufradtest sieht die Aufnahme für die Pegs nicht anders aus, als die vorhandene Aufnahme an unseren älteren Pukys.
Screenshot 2024-09-09 at 11.08.41.jpg
Screenshot 2024-09-09 at 11.30.52.jpg
IMG_4354.jpg

Was eventuell sein könnte: Die Aufnahme an unseren Pukys ist leicht schräg, also wenige Grad versetzt, da sie vermutlich nur für den Ständer vorgesehen ist. Aber das ist laut Laufradtest beim aktuellen Modell ja wohl auch noch so:
Die an sich gut gedachten Fußrasten stehen nicht nur etwas schräg, weil sie an der Ständerhalterung angeschraubt sind [...]
(Tatsächlich bin ich mir ja recht sicher, dass es genau der gleiche Rahmen ist und Puky da nichts großartig neu entwickelt oder designt hat - von der Farbe mal abgesehen.)

Die Frage nach den Unterschieden der beiden Pegs konnte nicht beantwortet werden. Die Servicemitarbeiter wissen es nicht und haben scheinbar auch nicht mehr Infos als auf der Website verfügbar sind. Das einzige, was sie machen können ist die Modellnummer (dafür brauchen sie das Typenschild) in die Suchmaske einzugeben, dann werden ihnen die hinterlegten Ersatzteile angezeigt. Was nicht in der Liste ist (wie die Pegs beim LR Ride), geht nicht.

Nun, ich hatte ohnehin schon beide Peg-Varianten bestellt. Diese sollten - so die angegebenen Lieferfristen eingehalten werden - bis zum Wochenende ankommen. Die Infos auf den Produktseiten sind ja mehr als überschaubar. Die Produktnummern sind aber nahezu identisch (00043791 zu 50043791), so dass ich mir auch vorstellen könnte, dass es da gar keinen (relevanten) Unterschied gibt. Das wäre aktuell die Hoffnung, denn dann müsste ich für das zweite Bike nicht noch mal neu bestellen.

Nachdem ich die Explosionszeichnung der Bikes jetzt mal näher in Augenschein genommen habe, sollten die "Pegs Trail Pro" (Nr. 23) auf jeden Fall passen, aber es fehlt vielleicht noch die "Pegs Griffhülle" (Nr. 24)? Scheinen aber nur Gummi-Überzieher zu sein. Ich denke, da findet sich etwas anderes/besseres. Vielleicht Grip-Tape vom Skateboard oder gekürzte Lenkergriffe? Da habe ich noch ein paar rumliegen...
Screenshot 2024-09-09 at 16.17.09.jpg


Explosionszeichnung LR Ride:
Screenshot 2024-09-09 at 16.02.31.jpg

Explosionszeichnung LR Trail Pro:
Screenshot 2024-09-09 at 16.04.11.jpg


Aber warten wir's ab.


Nachtrag:

Falls jemand Modellnummer der Pukys für den Ersatzteilfinder sucht - hier sind alle die ich identifizieren konnte.
  • Puky LR Trail Pro 4136 (Sand), 4143 (Schwarz), 4133 (2022, Olive)
  • Puky LR Ride (Splash) mit Bremse 4080 (ab 2015, Schwarz/Rot/Silber), 4081 (ab 2015, Orange/Blau/Silber), 4084 (ab 2020?, Weiß/Kiwi), 4085 (Weiß/Pink), 4086 (Orange/Schwarz), 4088 (ab 2021?, Orange), 4092 (Schwarz)
  • Puky LR Ride Splash ohne Bremse 4082 (Weiß/Kiwi, ohne Bremse), 4083 (Weiß/Pink, ohne Bremse)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage nach den Unterschieden der beiden Pegs konnte nicht beantwortet werden. Die Servicemitarbeiter wissen es nicht und haben scheinbar auch nicht mehr Infos als auf der Website verfügbar sind.
[...]
Die Produktnummern sind aber nahezu identisch (00043791 zu 50043791), so dass ich mir auch vorstellen könnte, dass es da gar keinen (relevanten) Unterschied gibt.
Nach einiger Recherche scheinen die "Pegs Alu" (Nr. 23; Produktnummer 00043791) für das Puky LR Trail vorgesehen zu sein (4131; ohne "Pro", also ein anderes Bike ohne Federung; scheinbar derzeit nicht mehr erhältlich). Dazu gehört dann noch ein Schrauben-Set - "Befestigung Pegs LR Trail" (Nr. 25; Produktnummer 50043793)
Aus der Explosionszeichnung:
Screenshot 2024-09-10 at 09.51.11.jpg


Dem gegenüber gibt es die "Pegs LR Trail Pro" (Nr. 23; Produktnummer 50043791) für das Puky LR Trail Pro (4136/4143; das aktulle Laufrad mit Federung). Hier ist die Befestigungsschraube im Lieferumfang enthalten, wenn man der Explosionszeichnung glauben schenkt:
Screenshot 2024-09-10 at 09.58.17.jpg


Die Befestigung ist bei den zwei Bikes unterschiedlich ausgeführt. Beim ungefederten LR Trail wird eine Schraube von oben durch den Rahmen gesetzt und unterhalb der Pegs durch eine Mutter fixiert.
Beim gefederten LR Trail Pro wird eine Schraube von unten im Rahmen verschraubt. Also genau so, wie bei unserem älteren LR Ride Splash (4080) der Ständer montiert wird.

Die "Pegs Griffhülle" (00043792), also die Gummiüberzieher für die Pegs, sind für beide Modellen gleich und auch das Peg-Bauteil sieht auf den Explosionszeichnungen gleich aus. Insofern dürfte sich der Unterschied zwischen den beiden Ersatzteilnummern auf die Schrauben beschränken.


Für unsere beiden Aufbauten und meine Bestellung der Pegs bei Puky sind das gute Nachrichten. Da ich beide Pegs auf Verdacht bestellt habe, sollte ich dann jetzt auch beide für die zwei Bikes verwenden können. Für das zweite Bike brauche ich dann nur eine Befestigungsschraube, die bei den "Pegs Alu" (00043791) wohl nicht im Lieferumfang enthalten sein dürfte. Die hab ich aber schon hier, da das zweite Laufrad mit Ständer kam.

Bleibt jetzt nur noch, auf den Versand der Pegs durch Puky zu warten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Support von Puky ist im Übrigen exakt Null hilfreich.
Also den Puky Onlineshop kann man echt vergessen!

Bzgl. meiner Bestellung von vor 10 Tagen habe ich vorhin mal nach dem Status gefragt. Der wurde immer noch als "Offen" geführt, bisher keine Versandmitteilung. Schließlich liegt der Junior mir täglich in den Ohren, wann denn die Pegs endlich kommen.

Und tatsächlich: Obwohl alle bestellten Teile als "auf Lager" geführt werden, heißt das natürlich noch lange nicht, dass sie auch da sind. 😒 Sie sind halt in "irgendeinem" Lager, aber nicht am Standort wo die Bestellungen bearbeitet werden. Das schlimmste: Es geht nicht mal um die Pegs, sondern um das Schrauben-Set, das ich mangels besseren Wissens auf Verdacht mit bestellt hatte, von dem ich aber mittlerweile weiß, dass ich es gar nicht brauche.
Screenshot 2024-09-10 at 11.40.18.jpg

Stornierung der entsprechenden Position ist nicht möglich, Teillieferung ebenso wenig.
Eine Aussage, wann das fehlende Teil denn kommen könnte will man anfragen und "in den nächsten Tagen" per E-Mail nachreichen. 🤨
Flexibilität und Kunden- bzw. Lösungsorientierung Fehlanzeige.


Wenn das nicht der einzige Lieferant für die Teile wäre... Oh Mann!
 
Aber um nicht nur zu meckern und sich zu ärgern, ein wenig Fortschritt beim zweiten Bike:

IMG_4359.jpeg

IMG_4360.jpeg


Was bisher geschah:
  • Puky Decals entfernt - das geht mit Föhn und Ethanol ganz hervorragend
  • Unerwünschte Teile demontiert - alte Mäntel (dieses Mal auch Schläuche), Bremse größtenteils demontiert, Sattel und Sattelklemme, Ständer
  • Grundreinigung
  • Neue Bremszughülle eingezogen - die hatte ich noch da
  • Neue Schläuche und Mäntel montiert - Blitzlieferung nach Bestellung am Sonntag heute schon eingetroffen (könnte sich Puky mal ein Beispiel dran nehmen!). Die Schläuche waren im Set dabei und das abgewinkelte Ventil ist bei den kleinen, eng bespeichten Laufrädern schon eine echte Erleichterung. Ob die farbigen Mäntel nicht ein wenig drüber sind muss sich noch zeigen wenn alles fertig ist.
Der alte Lenker ist noch drauf, damit die Gabel nicht herausrutscht. Morgen dürfte der neue Lenker kommen (auch da bin ich farblich noch unsicher), aber auf den Vorbau müssen wir vermutlich noch mind. bis zum Wochenende warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stornierung der entsprechenden Position ist nicht möglich, Teillieferung ebenso wenig.
Eine Aussage, wann das fehlende Teil denn kommen könnte will man anfragen und "in den nächsten Tagen" per E-Mail nachreichen. 🤨
Flexibilität und Kunden- bzw. Lösungsorientierung Fehlanzeige.


Wenn das nicht der einzige Lieferant für die Teile wäre... Oh Mann!
ich habe schon 4 Monate auf eine Lieferung gewartet.. fast so gut wie RCZ
 
ich habe schon 4 Monate auf eine Lieferung gewartet.. fast so gut wie RCZ
So lange wollte ich nun wirklich nicht warten - da steigt der Nachwuchs mir auf's Dach!
Immerhin ist man bei Stornierung und Rückerstattung etwas mehr auf Zack als das, was ich da bisher von RCZ gehört habe.

Komplette Stornierung und neue Bestellung (ohne das nicht benötigte, nicht lieferbare Teil) ist dann doch möglich. Hätte man ja auch als Servicemitarbeiter drauf kommen und vorschlagen können...

Screenshot 2024-09-10 at 13.41.52.jpg


Rückerstattung ist schon da
Jetzt bin ich gespannt ob die Pegs tatsächlich zeitnah versendet werden.
Ich hatte ja die leise Hoffnung, dass die Pegs noch vor dem NRW Pumptrack Cup am nächsten Sonntag kommen. Gehe ich aber aktuell nicht mehr von aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt bin ich gespannt ob die Pegs tatsächlich zeitnah versendet werden.
Oha, es tut sich etwas...
IMG_4373.jpg

Bei der ersten Bestellung 10 Tage ohne irgendein Feedback gewartet, dieses Mal zumindest eine Sendungsnummer noch am gleichen Tag.

Außerdem ist der Lenker da.
IMG_4374.jpg

Die Farbe ist dunkler als auf den Produktfotos. Gefällt mir aber gut und sollte auch brauchbar zum Bike, insbesondere den Rädern passen. Noch fehlt leider der Vorbau, die Montage muss also noch warten.

Nachdem die Tochter heute früh mit dem bereits fahrfähigen Puky in den Kindergarten wollte und ich gesehen habe wie sie fährt, werden Lenker und Griffe aber an ihrem Bike wohl etwas gekürzt. Sonst greift sie doch arg breit.

IMG_4372.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich beide Pegs auf Verdacht bestellt habe, sollte ich dann jetzt auch beide für die zwei Bikes verwenden können. Für das zweite Bike brauche ich dann nur eine Befestigungsschraube, die bei den "Pegs Alu" (00043791) wohl nicht im Lieferumfang enthalten sein dürfte.
Die Vermutung bestätigt sich: Es sind die gleichen Pegs, einmal mit und einmal ohne Schraube…
IMG_4386.jpeg
 
Die weiteren Anbauteile für das zweite Bike lassen noch auf sich warten.

Aber zumindest die Pegs wurden von Puky gestern - ohne das Befestigungsset, das zwar "auf Lager", aber eben nicht im richtigen Lager verfügbar ist - geliefert. Dienstag bestellt, Donnerstag da ist gar nicht schlecht und ich wäre recht angetan, wären da nicht die sinnlos verstrichenen 10 Tage der ersten Bestellung und der unterirdische Kundenservice von Puky gewesen.
Egal, weiter im Programm:

Die Pegs wurden am fahrtüchtigen Bike erstmal ohne Weiteres montiert und zum Kindergarten probegefahren.
Screenshot 2024-09-13 at 11.03.35.jpg
Screenshot 2024-09-13 at 11.03.28.jpg


Es zeigen sich aber schon zwei Herausforderungen:
  • Beim "normalen" Fahren inkl. Anschieben sind die Pegs im Weg - wie auch im oben verlinkten Laufradtest schon festgestellt. Die Tochter ist mehrmals mit den Füßen dagegen gestoßen, was einmal auch schmerzhaft war.
  • Für den eigentlichen Einsatzzweck, also Fahren, Springen, Tricks im Pumptrack oder Dirtpark sind die Pegs sehr schmal. Besser als ganz ohne und auf dem Hinterbau abstützen, aber nicht so gut wie gedacht. (Auch das wurde schon im Laufradtest bemängelt.)
Für das Bike der Tochter werden wir die Pegs trotzdem vorerst so schmal lassen. Bei den kleineren Füßen könnte das noch reichen und sie wird wohl (am Anfang) keine so wilden Tricks damit machen wie der Große es vor hat. Dort habe ich also jetzt erst mal die Pegs mit Grip Tape montiert:
Screenshot 2024-09-13 at 11.04.13.jpg


Es gibt vor dem Befestigungspunkt eine Madenschraube, die hereingedreht den Hinterbau nach oben drückt (und damit auch den Federweg begrenzt). Diese musste ich noch ein solides Stück reindrehen, damit die Pegs sich überhaupt montieren lassen und nicht mit den Hinterbaustreben kollidieren.
Screenshot 2024-09-13 at 11.04.05.jpg

Screenshot 2024-09-13 at 11.04.22.jpg
Screenshot 2024-09-13 at 11.04.32.jpg


Ansonsten noch ein Eindruck zum Farbkonzept mit Pegs, blauem Grip Tape und dem blauen Lenker (der Vorbau wird silber und fehlt noch, daher bisher nur dazugelegt):
Screenshot 2024-09-13 at 11.03.50.jpg

Screenshot 2024-09-13 at 11.03.57.jpg


Der Große wird die Pegs voraussichtlich morgen im Dirtpark und/oder Sonntag auf dem Pumptrack testen. Mal sehen, was er sagt. Ggf. müssen wir uns da noch mal etwas anderes überlegen.

Das entsprechende Bike aus dem ersten Beitrag, das er vorher schon mal gefahren war, hatte jedenfalls andere, größere Pegs verbaut, wie ich nun auf den Fotos festgestellt habe:
IMG_4387.jpg


Mal sehen, vielleicht treffen wir die Besitzer morgen im Park, dann frage ich noch mal was genau das ist bzw. woher sie diese Pegs haben.
Oder hat hier jemand eine Idee oder einen Vorschlag?
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute kam endlich die lang ersehnte Teilelieferung.

Zunächst etwas Detail-Optimierung am schwarz-roten Bike:

IMG_5019.jpeg

  • Neuer Bremshebel von AliExpress - 5,50 EUR für das Paar
  • Bremszug verlängert - für die Bar Spins… 😉
  • Neue, rote Bremsklötze von AliExpress - 7,- EUR
  • Neue Ahead Kappe von AliExpress - 2,- EUR
  • Fehlende Space über dem Vorbau von AliExpress - 3,- EUR
  • Rote Sattelklemme von AliExpress - 3,50 EUR
  • Der Sattel hat jetzt eine rote statt der blauen Schraube - der mit der blauen Schraube soll zum orange-blauen Bike wandern.
  • Es gab einen Inliner um die 25.7 mm Sattelstütze an das 27 mm Sattelrohr anzupassen (2,50 EUR). Jetzt lässt sich der Sattel auch höher stellen und setzt beim Einfedern nicht mehr auf dem Hinterrad auf und verdreht sich nicht mehr.
    Allerdings hat das Sattelrohr nur 27.0 mm Platz und der Liner adaptiert auf 27.2 mm. Nicht optimal, ließ sich aber mit etwas Überredungskunst trotzdem irgendwie montieren.
IMG_5015.jpeg
IMG_5016.jpeg
IMG_5017.jpeg
IMG_5027.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das orange-blaue Bike ist jetzt ebenfalls fahrfähig, auch wenn noch nicht alles ideal ist.

IMG_5021.jpeg

  • Silberner Vorbau
  • Spacer sind schwarz geblieben - die blauen passen farblich nicht gut zum Lenker.
  • Silberne Sattelklemme, passend zum Vorbau.
  • Orange Griffe, passen aber farblich leider nicht so gut zur Rahmenfarbe.
  • Monster Barends. Die Ahead Kappe sollte eigentlich das gleich Motiv haben, wurde aber falsch geliefert. Der Tochter gefällt aber auch der Donut wunderbar. 🍩 Da ich die Falschlieferung bemängelt habe wurde der Kaufpreis erstattet - da werden weder ich noch die Tochter meckern.
  • Santa Cruz Plakette 😎
  • Beim Sattel gab es ein Problem. Die 25.7-er Stütze war ja beim anderen Bike zu klein, also habe ich direkt 27.2 mm geordert. Die ist aber zu große. 🧐 Nachgemessen sind nur 27.0 mm Platz. Daher ist vorerst der Original Sattel wieder drauf.
IMG_5022.jpeg
IMG_5023.jpeg
IMG_5026.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zunächst etwas Detail-Optimierung am schwarz-roten Bike:

Anhang anzeigen 2007570
Offen ist beim schwarz-roten Bike noch:
  • Größere Pegs
    Vielleicht findet sich ja noch jemand, der mir welche dreht. Andere Überlegungen sind etwas aus BMX Pegs oder einem Lenker zu bauen.
  • Decals
    Die roten Aufkleber haben nach den ersten Einsätzen leider schon ziemlich gelitten… da muss ich noch mal überlegen, was damit passiert. Evtl. kommen sie wieder ab, vielleicht mache ich kleinere drauf? Sie sind mir aktuell auch eigentlich etwas zu groß. Mal sehen.

Fixe Idee:
  • Scheibenbremse
    Das Bike ist nicht dafür ausgelegt, aber mit einem passenden Laufrad hinten und diesem wilden Adapter (oder soetwas?) könnte man es versuchen? Müsste man vorher noch checken, ob das Rad passt (Einbaubreite, Achse) und ob der Adapter sich tatsächlich irgendwie am Rahmen befestigen lässt - und dann noch alles zusammenpasst. Bei Kosten von 40,- EUR für das Laufrad plus Adapter plus Bremse (wobei ich bestimmt noch eine SRAM Level rumliegen habe - Scheiben sowieso) wäre das aber wohl doch ziemlich drüber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das orange-blaue Bike ist jetzt ebenfalls fahrfähig, auch wenn noch nicht alles ideal ist.

Anhang anzeigen 2007593
Offen ist beim orange-blauen Bike noch:
  • Sattelstütze
    Eigentlich bräuchte ich eine pivotal Stütze in 27.0 mm. Ist das überhaupt ein Standardmaß? Bislang habe ich alles nur in 27.2 mm gefunden. Vermutlich werde ich also wieder auf 25.4 mm mit zusätzlichem Liner gehen und den Sattel dann "reinprügeln".
  • Griffe
    Die Farbe gefällt mir aktuell gar nicht. Es wird aber wohl etwas schwierig eine passende Farbe zu finden, denn die Produktfotos geben die Farbe leider selten wirklichkeitsgetreu wieder. Auch ein Grund, warum sonst quasi alles in Richtung Blau gegangen ist.
  • Bremse
    Evtl. gibt es hier auch noch einen anderen Bremshebel in Blau. Beim anderen Bike war der verbaute Puky-Hebel fürchterlich, hier ist er etwas besser (weil kein Puky) aber kommt nicht an den neuen Hebel am roten Bike ran.
  • Decals
    Die Santa Cruz Decals sind noch im Zulauf, es werden sich aber die gleichen Herausforderungen stellen wie beim rot-schwarzen Bike.
 
  • Sattelstütze
    Eigentlich bräuchte ich eine pivotal Stütze in 27.0 mm. Ist das überhaupt ein Standardmaß? Bislang habe ich alles nur in 27.2 mm gefunden. Vermutlich werde ich also wieder auf 25.4 mm mit zusätzlichem Liner gehen und den Sattel dann "reinprügeln".
  • Decals
    Die Santa Cruz Decals sind noch im Zulauf, es werden sich aber die gleichen Herausforderungen stellen wie beim rot-schwarzen Bike.
Sattelstütze ist montiert, Aufkleber sind drauf (etwas dezenter als beim anderen Bike).
Damit kann man schon in den Dirtpark…

IMG_5079.jpeg

IMG_5082.jpeg
 
Zurück