Das kann keiner mehr nachvollziehen

Registriert
27. Oktober 2004
Reaktionspunkte
1
Ich muss mir mal Luft machen, und fand die Grafik in den News super. :daumen:

Da wir wahrscheinlich alle relativ teure 26er Fahren:love:, sollte man mal über eine Spende für die Bike Industrie nachdenken, dann müsste man sich nicht über diese Standarts ärgern, die alle zwei Jahre versucht werden mit Gewalt zu etablieren.

Ich möchte nur etwas Biken und Spaß haben.
 

Anhänge

  • large_29neindanke.jpg
    large_29neindanke.jpg
    51,6 KB · Aufrufe: 163
Ich glaub's einfach nicht.. soeben habe ich auf Spiegel online gelesen, dass einige Hersteller (scheinbar aus USA) keine neuen Räder mehr mit 26" Felgen anbieten und Verbündete suchen, um den 26" Standard sterben zu lassen.
Ich erinner mich dunkel an mein erstes Rennrad, das war ein sogenannter 27 Zöller, sollte angeblich Standard gewesen sein. Wie auch immer, mein damaliger Dealer riet mir zu einer 700C Felge, als ich mit seiner Hilfe meinen ersten LRS zusammenstellte und (damals noch) bauen ließ.
Und nun soll dieser aufgewärmte Käse mit ner angehängten ,5 der neue Standard werden?
Welcher Tag ist heute?
Geht mein Kalender falsch?
 
Ich glaub's einfach nicht.. soeben habe ich auf Spiegel online gelesen, dass einige Hersteller (scheinbar aus USA) keine neuen Räder mehr mit 26" Felgen anbieten und Verbündete suchen, um den 26" Standard sterben zu lassen.
Ich erinner mich dunkel an mein erstes Rennrad, das war ein sogenannter 27 Zöller, sollte angeblich Standard gewesen sein. Wie auch immer, mein damaliger Dealer riet mir zu einer 700C Felge, als ich mit seiner Hilfe meinen ersten LRS zusammenstellte und (damals noch) bauen ließ.
Und nun soll dieser aufgewärmte Käse mit ner angehängten ,5 der neue Standard werden?
Welcher Tag ist heute?
Geht mein Kalender falsch?

Interessante Frage! :-)

Ob Dein Kalender falsch geht glaub ich mal einfach nicht. :-)

Zur Sicherheit:

Heute ist der 28.August 2013 nach meinem inoffiziellen Kalender.

1984 ist schon wieder eine Ecke her und die meisten vermissen es auch nicht.

Ich sag nur, der Kunde ist König und nicht der Idiot. Ist aber nur meine Meinung. :-)

SG Jürgen
 
Pacenti hat gerade eine Aktion laufen, bei der er alle seine 26" Felgen zu Spotpreisen verramscht - 29$ statt 85$ .

Scheinbar verkaufen die sich nicht mehr so gut.
 
Pacenti hat gerade eine Aktion laufen, bei der er alle seine 26" Felgen zu Spotpreisen verramscht - 29$ statt 85$ .

Scheinbar verkaufen die sich nicht mehr so gut.

Selbst für 10 $ will ich keine haben. Aber danke für die Info!

Auch nicht umsonst. Aber vielleicht findet sich ja ein anderer?

SG Jürgen

PS: Ich hab schon seit 3 Jahren kein 26'er mehr gesehen, außer meinen Eigenen. :-)
Das war ein Scherz und sollte nur der Unterhaltung dienen.
Nach derzeitigem EU-Recht noch erlaubt und somit unbedenklich. ;-)
 
wir werden in 2-3 Jahren sehen ob die Hersteller sich mit ihrer Strategie durchsetzen oder ob das produziert und entwickelt wird was sich der Kunde wünscht. Mit den 29er gings ja ganz schön in die Hose, die Verkaufszahlen sind nicht so berauschend sonst gäbe es nähmlich mit ziemlicher Sicherheit keine 27,5 weil dann würde ja der Umsatz stimmen.:daumen:.
Ich warte auch noch darauf bis ich den ersten Biker treffe , der mir sagt ein 26er ist unfahrbar gottseidank gibts jetzt 27,5 er oder 29 er das hört mann n ur vonn den Hersteller das das jetzt Teufelszeug ist und schnell weg muss:mad:
 
jemand der sich hat vom marketing blenden lassen und mehrerre tausend euro für ein sportgerät augeben musste wird sich niemals eingestehen das er mist gekauft hat .
oder habt ihr schonmal jemand gesehn der sich bei qvc nen abtrainer gekauft hat und davon nicht begeistert war ??? bis mann das ding nach jahren auf dem dachboden findet und sich denkt warum nur ...


daher gehe ich davon aus das die ganze geschichte abebbt und dann zusammen mit 26 angeboten wird

meines erachtens ( 191cm freeride orientiert 120 kilo )
29 er contra
laufräder zu instabiel , träge , schwerrer , emfinde keine abroll vorteile ,

pro
grosse rahmen sehen stimmiger aus
rollt besser auf stufen


ich binn dieses jahr einiges gefahren und für mich ist 26 auch weiterhin der weg
 
Auch wenn ich ein 29er fahre. (JAAAAA - steinig mich :lol: )

26er sterben lassen ist Quatsch/Mist.
Da ist dann der Unterschied zum 29er wieder viel zu gering.
DANN könnte man mit dem gleichen Argument auch 29er abschaffen und nur noch 650B bauen.

Also macht es doch lieber umgekehrt im Sinne von

26er - JA BITTE!!!!

Jeder soll das fahren, was er möchte und nicht was ein anderer glaubt, was das Beste ist.
 
Obwohl ich mit 1,90 m recht groß bin mag ich 26" Laufräder. Ich fahre schon seit 10 Jahren nicht mal mehr ein Trekkingbike mit 28".

26" ermöglicht kürzere Kettenstreben, kürzere Rahmen allgemein, das Laufrad ist steifer und weniger träge, kann auch leichter sein bei gleicher Seitensteifigkeit. Und die Front kann bei gleichem Federweg niedriger sein wenn das Rad nicht im Weg ist.

Meiner Ansicht nach sind kleine Rahmengrößen mit 29er gar nicht vernünftig möglich. Liteville bietet ja für XS-Rahmen sogar ein 24er Hinterrad als Option an!

Das mit dem leichter Rollen kann ich nachvollziehen, stimmt bestimmt auch, aber dann fahre ich lieber tubeless mit Milch und habe den gleichen Effekt?

Das mit den 29ern und den Verkaufszahlen stimmt so nicht: In den USA werden fast nur noch 29er verkauft. War vor kurzem dort und bin in diversen Bikeshops gewesen, wohin man schaut nur 29er auch bei irrwitzig kleinen Ladybike-Geometrien. Und das ist immer noch der größte Bikemarkt der Welt. Nach China OK aber die fahren ja nur Billigschrott.
@garbel: Bezogen auf den Felgendurchmesser hast Du Recht. Beim Reifen-Aussendurchmesser wird es schon wieder weniger oder? Bauen die 650b Reifen nicht flacher?
OK das ist schwer generell zu formulieren. Wie groß der Reifen wird bzw. wie breit er baut ist ja auch eine Frage der Felgenbreite.
 
Bin auch dafür das jeder das fahren soll was ihm gefällt, oder vieleicht auch zwei Räder in verschiedenen Grössen hat. Aber es kann doch nicht sein, das 26 er die in den Bike Bravos vor zwei Jahren überragend getestet wurden jetzt nur wegen der Laufradgrösse schrott sind.:confused:.Da Versucht halt die Industrie mit macht Geld zu verdienen. Das ist ja auch noch OK, jeder soll Leben aber dafür muss ich doch nicht die Biker ver....chen, das ein paar Ingenieure und Rennfahrer gesagt haben mann kann ohne 27,5 nicht mehr leben und Spass haben.:heul:
 
Es ist halt schwierig in einem technisch sehr weit ausgereitzten Markt, dem Kunden noch Gründe für Neuanschaffungen einzureden.
Wir haben ja schon 29er Fullies für den Sonntagsausflug auf der Waldautobahn, an Carbonwürmer glaubt kaum noch jemand, Sheldon Browns Nanoshift rückt in greifbare Nähe....
Wären die 29er nicht fast zeitgleich aufgekommen, hätte ich 650b sogar Chancen eingeräumt. So sehe ich es aber wie hulster. Die Lücke zwischen 26 un 29 ist eng, und 26 ist zu weit verbreitet, um eben mal abgeschafft zu werden.

P.S.: Der Trend überwiegend 29er zu verkaufen liegt meiner Meinung nach auch genau daran, daß bislang viele Leute, die vom Anforderungsprofil mit einem MTB einfach overdressed waren (Sonntagsausflügler halt) mit dem 29er im Prinzip genausogut/schlecht bedient sind. Und leichteres Rollen als Argument zieht in der Gruppe immer. Die Spezialisten haben ihr 26er, Ersatzbeschaffung ist i.d.r eher umsatzschwach, die kaufen auch eher noch was anderes dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch toller finde ich das die neue Pike Gabel jetzt 15 mm statt 20 mm Achsen aufnimmt :mad:

Glauben die wirklich das bringts dermaßen?? Seit wann ist dünner = besser?

Ich geh sofort los und kauf ne neue Nabe!

Alles (oder zumindest vieles) reine Verarsche.
 
Es ist halt schwierig in einem technisch sehr weit ausgereitzten Markt, dem Kunden noch Gründe für Neuanschaffungen einzureden.
Wir haben ja schon 29er Fullies für den Sonntagsausflug auf der Waldautobahn, an Carbonwürmer glaubt kaum noch jemand, Sheldon Browns Nanoshift rückt in greifbare Nähe....
Wären die 29er nicht fast zeitgleich aufgekommen, hätte ich 650b sogar Chancen eingeräumt. So sehe ich es aber wie hulster. Die Lücke zwischen 26 un 29 ist eng, und 26 ist zu weit verbreitet, um eben mal abgeschafft zu werden.

P.S.: Der Trend überwiegend 29er zu verkaufen liegt meiner Meinung nach auch genau daran, daß bislang viele Leute, die vom Anforderungsprofil mit einem MTB einfach overdressed waren (Sonntagsausflügler halt) mit dem 29er im Prinzip genausogut/schlecht bedient sind. Und leichteres Rollen als Argument zieht in der Gruppe immer. Die Spezialisten haben ihr 26er, Ersatzbeschaffung ist i.d.r eher umsatzschwach, die kaufen auch eher noch was anderes dazu.

Ich war bis soeben auch noch Befürworter von 27.5" weil das eigentlich ein ideales Zwischenmaß zwischen ganz klein und ganz groß ist.

Bis ich in diesem Forum den Vergleich gesehen habe:

medium_LaufradgreninAbhngigkeitdesReifendurchmessers.jpg


Also ist es gar nicht 26 und 27.5 weil die mit verschiedenen Reifengrößen berechnet wurden. Im Prinzip fährt man heute mit 2.2" Reifen (Standard) also 26.5 und 27.5, was 1" (2.54cm) Unterschied entspricht.
Im Prinzip also reine "Verarsche" des Kunden!

Den 1" Unterschied merkt man nur, wenn man vorher darauf aufmerksam gemacht wurde und sich das psychologisch einbildet. Also reine Geschäftemacherei der Industrie, genauso wie die mittlerweile ausufernde Preisexplosion von Zubehör und Komponenten.
 
Hier ist einfach der gesunde Menschenverstand der Konsumenten gefragt.

Die Konsum JUNKIES kaufen eh aus anderen Gründen. Die lassen sich dann aber auch für jeden Sch.... begeistern und aufschwätzen :D
 
tja, Breiter wäre die logische und technisch sinnvollste Evolution gewesen. Nur hat man das Breit=besser schon vor Jahren (falsch) durchgezogen und ist bei Otto Normalobiker schon durch, bzw. da lässt nichts mehr holen. Dämlicherweise hat damals die gleiche Bikeindustrie wie heute schon mal wirklich alles falsch gemacht. Man hat lieber UST Tubeless gepusht (was ja mittlerweile kläglich gescheitert ist bzw. von Tubelessready abgelöst wurde), anstatt sehr breite dünnhäutige Reifen - und jetzt ganz wichtig - auf SEHR breiten Felgen anzubieten. Damals hat man halt 2.4er auf vor wenigen Jahren noch üblichen kümmerliche 17mm Felgen gezogen. Das hat dann halt nicht so viel gebracht, weil man die dann mit viel zu hohem Luftdruck fahren musste. Jetzt wo sich alles langsam in die richtige Richtung mit breiten Felgen und Reifen zu entwickeln schien, bringen sie grössere Felgenringe ( welche es als Standardgrössen ja schon längst gab ) und machen wieder den genau gleichen Fehler und nehmen zwar die grösseren Felgenringe, aber wieder mit schmächtigen 17-19mm Felgen. Da dran montiert man jetzt nur noch ca.2.0-2.25er Reifen, weil die Industrie jetzt propagiert, bei 29" brauche niemand 2.4 oder mehr. Das ist natürlich genauso Schwachsinn, wie alles andere was in letzter Zeit diesbezüglich so verbreitet wurde.
Surly und Salsa sind da die löbliche Ausnahme mit ihren Fatbikes. Wenn diese Dinger, vorallem deren Reifen und Felgen, jetzt noch leichter werden würden, können 650b und 29 mit den popligen 2.0-2.25er Reifen dann im Gelände komplett zusammenpacken.
Das will aber niemand hören und sehen. Mich kann die Bikeindustrie mit ihrem Heer an volldämlichen PM's & Co. jedenfalls mal kreuzweise.
Wenn die Fatbikes weiter solche Fortschritte machen, werde ich dann in Zukunft darauf setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man hat lieber UST Tubeless gepusht (was ja mittlerweile kläglich gescheitert bzw. von Tubelessready abgelöst wurde),

Wobei UST das einzige Tublesssystem ist, das ich (es sei denn, ich haette einen eigenen Mech ;) verwenden wuerde, alles mit Milch ist einfach nur ein unnoetiger Krampf.

Btw. das 'T' steht bereits fuer 'Tubeless'.
 
Eigentlich zeigt die Umstellung von 26" auf 27,5" doch auch, dass der Bikeindustrie schlichtweg andere Möglichkeiten der "Innovation" ausgegangen sind. Was soll man an den heutigen Teilen noch groß verändern? Anständige Bremsen: Gibt es. Gute Schaltwerke: Schon seit Jahren, jetzt sogar gedämpft. Federgabeln: Da ist der Markt schon so hart umkämpft und die Großen haben sich herausgebildet.

Was bleibt? Achja, die Laufradgröße. Trotzdem würde ich nicht so sehr gegen die PMs und Marken usw. flamen, denn offensichtlich setzt sich sowas ja ab. Wahrscheinlich hat das auch mit der, man kann ja schon sagen, Tradition der vollkommenen Unwissenheit vieler Bikekäufer zu tun, was da eigentlich für eine Felge und Nabe an dem Rad ist - hauptsache der Durchmesser stimmt. Wie sonst kann man die Etablierung der System-LRS an MTBs erklären? Jeder, der mal eine Speiche oder eine Felge austauschen musste, weiß, dass diese der größte Murks sind. Da bin ich froh, dass an Trekkingrädern fast immer noch die traditionellen Räder dran sind. Schlimmer noch: Straightpull ist an sich wäre zu verschmerzen, aber bei einer Reduktion der Speichenzahl zusammen mit diesem Verfahren senkt die Herstellungskosten erheblich, und gleichzeitig gibt es keinen Standard, weshalb die Ersatzspeichen für viele LRS extrem teuer sind - mal abgesehen von den passenden Felgen.

Insofern regt mich nich die Industrie auf, sondern die Kunden, die das schlucken :mad: Nehmt DT als Beispiel: früher waren deren "X" Laufradsätze noch mit normalen Speichen; jetzt brauchen einige dieser LRS sogar spezielle Nippeldreher (Tricon, oder?) Vielleicht kommt irgendwann der traditionelle LRS wieder an die Räder der großen Hersteller, mit breiteren und steiferen Felgen, aber aktuell sind an den meisten Fertigrädern viel zu unterdimensionierte LRS und ich selbst habe mit meine 63KG schon 3 Felgen zerstört... wenigstens hatten meine Naben noch normale Flansche.
 
Naja, Systemlaufräder machen schon Sinn, aber auch nur im günstigen Einsteigersegment. Denn da bekommt der Käufer praktisch immer viel besser aufgebaute Räder für's gleiche schmale Geld. Trotz weniger Speichen sind die dann im Endeffekt sogar stabiler und langlebiger wie Zeit- Budget optimierte klassische Räder die aus den Einspeichautomaten fallen. Wobei sich die Hersteller bei den günstigen Einsteiger System Laufrädern die ganz abenteuerlichen OEM Kontruktionsmurkse zum Glück verkneifen. Das kommt den günstigen System Laufrädern nur nochmals zu Gute.

Das DT Tricon System ist ganz genau so ein totaler Murks. Drei verschieden lange Straight Pull Speichen am gleichen Laufrad, dazu noch so ein selbst erfundener Nippelstandard zusammen mit geklebten Nippelgewinden. So ein Laufrad kann man nur nachzentrieren wenn der Kleber per Heissluft aufgewärmt wird und das Nachzetrieren geht auch nur etwa 5 Sekunden lang, bis der Kleber wieder verhärtet.

Offenbar hat das DT jetzt auch selber gemerkt und hat sich bei den neuen Splice Laufrädern diesbezüglich weit weniger aus dem Fenster gelehnt.
 
Naja, Systemlaufräder machen schon Sinn, aber auch nur im günstigen Einsteigersegment.
Guter Punkt, ich gehe davon aus, dass du als einer der Laufradexperten hier im Forum dich auskennst :daumen:
Speziell beim Crossride, den ich auch schon befingern durfte, trifft deine Aussage zu (richtig wertig ist er auf jeden Fall trotzdem nicht :D) Dann aber sowas wie der neue Crossmax Enduro, der hinten sogar nur 19mm hat und mit feschen Reifen samt Zubehörset 720€ kostet... einfach nur: wieso?

BTT: So ein LRS zB ist ziemlich repräsentativ dafür, was an der Entwicklung bei den Laufrädern - mit alleinigen Fokus auf Durchmesser und "Fancyness" - statt Profilverbesserung, schiefläuft
 
Zuletzt bearbeitet:
so ein Crossride ist als budgetoptimierter LRS soweit ganz ok. Er ist auch ausreichend seitensteif, zumindest in 26" oder 650b ( in 29" sind dann nur 24 wenn auch Stahlspeichen für ernsthaften Geländeeinsatz mehr als grenzwertig ). Er macht das was er soll im angedachten Einsatzbereich@Körpergewicht und ist dann auch lange haltbar. Da ist aber auch nix mit BlingBling und "wunderschön" gemacht, das ist sehr richtig. Trotzdem ist der stabiler und seitensteifer wie die viel teureren Crossmaxen mit gleich viel oder noch weniger Aluspeichen, ist aber natürlich dabei auch schwerer, das ist auch klar.
Was da Mavic mit diesem komischen neuen Enduro Crossmax macht (vo: 21mm Felge, 24Aluspeichen, hi: 19mm ! Felge 20 ! Aluspeichen) erschliesst sich zumindest mir überhaupt nicht. Die Dinger werden ja dann auch nur komplett bereift angeboten. Auch das ist mehr als fragwürdig. So oder so, für das Budget was man von Mavic mit der Crossmax Bezeichnung kaufen kann, kriegt man immer bessere Räder. Sofern man die Einzeilteile sorgfältig auf die individuellen Bedürfnisse hin auswählt und die Räder auch vom Profi aufgebaut werden.
 
Mavic lebt auch nur noch, weil im OEM Markt der Rotz abgenommen wird, ist ja hippes Endurozeug, auf dem die ganzen Toppiloten unterwegs sind...
 
Ich bin zwar 29" noch nicht gefahren. Aber ein Bekannter von mir ist von Rollverhalten begeistert.

Und mir hat das einen günstigen Disc-LRS für den Crosser gebracht.
 
War vor kurzem dort und bin in diversen Bikeshops gewesen, wohin man schaut nur 29er auch bei irrwitzig kleinen Ladybike-Geometrien. Und das ist immer noch der größte Bikemarkt der Welt.

Dann liegt es wohl definitiv an Europa das es 650B gibt, weil freiwillig würde die Industrie nie mehr als notwendig machen um die Kunden zu locken.
Ausnahme natürlich Firmeneigene "Standards", da kanns gar nicht genug geben.
 
Zurück