Den Thread gibts ja schon für Enduros und Freerider. Mich würde interessieren, wie leicht man ein All-Mountain Bike machen kann. Die Voraussetzungen: Federweg hinten und vorne mind. 130mm. Teile, die auch was aushalten.
Mein Bike:
Slayer 70 (old): 12.6kg (inkl. Pedale)
Fox Float 130mm / Fox Float Dämpfer
DT 240 / Mavic XM 819 mit UST Nobbys 2.25, 32 Speichen hinten und vorne
Tune Schnellspanner
Magura Louise FR 180/160
Race Face Deus Stem und Lenker (Oversize)
Race Face Deus Sattelstütze mit Flite TT
SRAM X9 mit Trigger, Sram Hollowpin Kette
XTR Kurbel (Hollowtech II)
Ich glaube, da ist nichts dran, was schnell kaputt geht.
Wenn ich die LR mit DT 240 Naben und DT 4.1 Felgen montiere ,sinkt das Gewicht auf etwa 12.3 kg. Mit Tubeless habe ich aber nur die besten Erfahrungen gemacht. In fünf Jahren keinen Platten.
Ich glaube, da ist so ziemlich alles ausgereizt. Die LR haben sicher noch Potential, dort machts aber imho am wenigsten Sinn, Gewicht zu sparen. Mit einer X.O würe ich vielleicht noch so um die 100g einsparen. Mit Drehgriffen sogar noch mehr. Vielleicht nächstes Jahr...
Mein Bike:
Slayer 70 (old): 12.6kg (inkl. Pedale)
Fox Float 130mm / Fox Float Dämpfer
DT 240 / Mavic XM 819 mit UST Nobbys 2.25, 32 Speichen hinten und vorne
Tune Schnellspanner
Magura Louise FR 180/160
Race Face Deus Stem und Lenker (Oversize)
Race Face Deus Sattelstütze mit Flite TT
SRAM X9 mit Trigger, Sram Hollowpin Kette
XTR Kurbel (Hollowtech II)
Ich glaube, da ist nichts dran, was schnell kaputt geht.
Wenn ich die LR mit DT 240 Naben und DT 4.1 Felgen montiere ,sinkt das Gewicht auf etwa 12.3 kg. Mit Tubeless habe ich aber nur die besten Erfahrungen gemacht. In fünf Jahren keinen Platten.
Ich glaube, da ist so ziemlich alles ausgereizt. Die LR haben sicher noch Potential, dort machts aber imho am wenigsten Sinn, Gewicht zu sparen. Mit einer X.O würe ich vielleicht noch so um die 100g einsparen. Mit Drehgriffen sogar noch mehr. Vielleicht nächstes Jahr...