Das leichte All-Mountain Bike

Registriert
9. Januar 2006
Reaktionspunkte
5
Ort
Unesco Weltkulturerbe
Den Thread gibts ja schon für Enduros und Freerider. Mich würde interessieren, wie leicht man ein All-Mountain Bike machen kann. Die Voraussetzungen: Federweg hinten und vorne mind. 130mm. Teile, die auch was aushalten.

Mein Bike:

Slayer 70 (old): 12.6kg (inkl. Pedale)
Fox Float 130mm / Fox Float Dämpfer
DT 240 / Mavic XM 819 mit UST Nobbys 2.25, 32 Speichen hinten und vorne
Tune Schnellspanner
Magura Louise FR 180/160
Race Face Deus Stem und Lenker (Oversize)
Race Face Deus Sattelstütze mit Flite TT
SRAM X9 mit Trigger, Sram Hollowpin Kette
XTR Kurbel (Hollowtech II)

Ich glaube, da ist nichts dran, was schnell kaputt geht.

Wenn ich die LR mit DT 240 Naben und DT 4.1 Felgen montiere ,sinkt das Gewicht auf etwa 12.3 kg. Mit Tubeless habe ich aber nur die besten Erfahrungen gemacht. In fünf Jahren keinen Platten.

Ich glaube, da ist so ziemlich alles ausgereizt. Die LR haben sicher noch Potential, dort machts aber imho am wenigsten Sinn, Gewicht zu sparen. Mit einer X.O würe ich vielleicht noch so um die 100g einsparen. Mit Drehgriffen sogar noch mehr. Vielleicht nächstes Jahr...
 
das gewicht erscheint mir als etwas zu leicht und der raceface vorbau ist zu schwer.

ich weiss nur nicht ob es sinn macht diesen thread zu eröffnen, da sich meines erachtens die einsatzbereiche zu stark verwischen, vorallem bei extremerem gewichts-tuning. 15kg können für jemanden mit guter technik noch als light-freerider durchgehen und für nen kantenklatschenden technik-looser nur noch ein cc-bike.

rein von der auflistung her find ich dein bike durchaus interessant und ein bild, sowie eine genaue liste wäre nett. wie gesagt, keine kritik an dir. weiss halt nur nicht ob diese kategorie so einen thread extra braucht. ;-)
 
Mir gefällt der Thread, wegen der Abgrenzung zum Freireiter sollte der Federweg bei 120-140mm liegen und das Ganze eher lange Touren/Alpencross orientiert sein dann macht es m.E. nach Sinn.

Das (alte) Slayer als Maßstab ist doch perfekt... (ok, bin nicht objektiv :o) ).

Gewicht von 12,6 kann hinkommen, meins liegt ähnlich. Rechnerisch wären beim Slayer ca. 11,5 drin...

Gruß, Smithy
 
bikeaholics.de schrieb:
das gewicht erscheint mir als etwas zu leicht und der raceface vorbau ist zu schwer.

Gestern mit meiner Alpina Digital Waage gewogen. Sollte schon stimmen.

bikeaholics.de schrieb:
ich weiss nur nicht ob es sinn macht diesen thread zu eröffnen, da sich meines erachtens die einsatzbereiche zu stark verwischen, vorallem bei extremerem gewichts-tuning. 15kg können für jemanden mit guter technik noch als light-freerider durchgehen und für nen kantenklatschenden technik-looser nur noch ein cc-bike.

Für mich unterscheiden sich die Kategorien nicht anhand des Gewichts, sondern aufgrund der Geometrie. Aber klar verschwimmen hier die Grenzen. Ein All-Mountain sollte für mich auch gut klettern können. Deshalb etwas steilere Lenkewinkel als beim Freerider. Die Amis habens leichter. Die kennen nur CC Bikes und Downhillhobel. Alles was dazwischen liegt heisst einfach Trailbike.

bikeaholics.de schrieb:
rein von der auflistung her find ich dein bike durchaus interessant und ein bild, sowie eine genaue liste wäre nett. wie gesagt, keine kritik an dir. weiss halt nur nicht ob diese kategorie so einen thread extra braucht. ;-)

Danke. Und mit Kritik kann ich schon leben :). Bild ist nicht ganz aktuell. Dort war noch die Tune drauf, die schon langsam etwas versifft war.
 

Anhänge

  • Slayer.jpg
    Slayer.jpg
    53 KB · Aufrufe: 578
Wie Jochen schon angemerkt hat ist die Frage, wo man die Grenze setzt. Rein der Federweg ist ja kein Argument, das ist so wie die Bravo's es schreiben "saisonal bedingt". Irgendwie steigt jede Kategorie unter DH da ja pro Jahr um 10-20mm...

Geometrie ist natürlich auch ein Punkt, wobei das meiner Meinung nach zu gleichen Teilen von Rahmen, Gabel und Lenkzentrale abhängt.
Im Enduro/Freeride Thread solltest du an sich ein paar Anregungen finden können. Ich denke da kann man sehr sehr viele Teile genauso für einen AM Aufbau übernehmen, wie für EX/FR wenn's ums Gewicht geht.
 
Ich denke man hat mit dem Fusion Raid SL eine Super Grundlage:
Gewicht recht niedrig und Federweg bis 140mm, dazu die Pike 454 (ist das die Air?)

Ansonsten: Was ist denn mit dem neuen Focus? das hat doch auch 130mm

Dann gibt es noch die Französischen Lapierre, die anscheinend auch recht leicht/130+Federweg sind.

Gruss
B.
 
Um noch was in den Raum zu werfen: Wie wär's denn mit einem Liteville? Das kann man doch auch unheimlich vielseitig einsetzen und aufbauen.
 
@ Wilson: Die Excel-Teileliste fürs 11,xx Kilo Slayer hab ich zu Hause, schicke ich Dir gern zu bzw. setze es hier rein. Irgendwo fängt dann natürlich das Mogeln an bzw. der Einsatzbereich wird schmaler (z.B. Marta-Bremsen, 2,1er Reifen etc.).

@ All: Ich habs für mich über den Einsatzzweck definiert: Soll ein Rad sein, mit dem ich gern über die Alpen fahre bzw. trage und das problemlos harte Trails aushält. Ist natürlich subjektiv, klar gibts Leute die Ihre 16 Kilo+ Boliden dazu nutzen, für mich persönlich liegt hier das maximale Radl-Gewicht bei 13 Kilo. Wenns mal wipparme 180mm-Räder mit dem Gewicht gibt, bin ich der Erste der HIER schreit...:daumen:
 
meins etwas drüber mit 170/170 ;)

CC / XC / FR / AM / T / DH / EX / DDD / TDI / 16V / SLK / VR6 / ESP / EPO ... ich blicks mald nimma.
 
hallo wilson,

gewicht ist sicher nicht so ausergewöhnliches bei deiner konfig. udn absolut im guten bereich. mein überdiealpenwillspaßhabenbomber hat in der jetzigen alpenX konfig.

-liteville rahmen 115mm
-marathonXC 120mm
-X0
-Tune king/kong mit Tubeless felgen
-maxis ignator 2.35 tubeless
-rizer
-flat/klickpedale, malletC

bei 12,2 kg

aber ich weiss jetzt, das ich den absoluten fahrspaß haben werde, deswegen kommen auch die schinbeinschoner mit auf die tour *g*

grüße coffee
 
Hallo, in der Kategorie liegt ja auch mein Univega Bike:



Und selbst in der Liste ist noch Potential um das Rad mit günstigen Teilen unter 12 kg zu bekommen (Federweg 130/125).
 
Hier die versprochene Beispielliste für ein Slayer 2005:



Eine Bitte: nicht über Sinn und Unsinn der Teile diskutieren. Mir ist bewusst, dass weder Reifen noch Bremsen für die Megavalanche geeignet sind...;)
 
@lord: Ich muß noch ein paar Anpassungen machen, weder Bilder noch Liste sind derzeit auf dem letzen Stand. Ich hab halt noch einen Luftdämpfer hier liegen, ~300g weniger als jetzt, der noch nicht drin ist (hab die finalen Buchsen noch nicht), zudem muß ich noch 2 Teile nachwiegen, die so geändert wurden bzw. noch werden :) Von der Angabe in der Liste geht's dann halt nur noch "bergab" :daumen:

P1010022_resize-1.jpg


P1010024_resize.jpg


coveweight.jpg
 
Echt scharfes Bike. Sobald meine Planungsliste fertig ist poste ich die auch mal.
Wie siehts den bei dem Bike mit der Sitzposition aus? Ist nämlich garnicht so einfach einen Rahmen mit 160 mm zu finden der eine entspannte Race- bzw. gestreckte Tourensitzposition hat.
Die Teileliste ist auch nicht schlecht. Gibts den Vorbau auch mit 100mm?
 
Jau, den müßte es noch kürzer und auch eine Ecke länger geben. Sitzposition paßt mir gut, das Oberrohr ist an sich recht lang (für die Rahmengröße). So sitze ich relativ aufrecht, aber noch nach vorn gebeugt drauf. Für Touren prima, grenzwertig nur bei langen und extrem steilen Anstiegen. Hab mir da über die Zeit eine schöne "mittendrin" Position erarbeitet, mit der ich überall gut klar komme.
 
Mein Helius, das ich an anderer Stelle schon mal gepostet hab, passt ganz grob auch in diese Kategorie, markiert aber eher das Ende in Richtung Touren/MA/CC. Zudem wiege ich selbst nur knapp 70kg und kann mir somit Leichtbau erlauben, der auch im ruppigeren Gelände (bis jetzt) gut hält. Im Moment ist es mit einer Reba mit U-Turn aufgebaut, eine Revelation oder ähliche Gabel mit bis zu 130mm passt aber auch gut in den Rahmen (hatte schon eine Bionicon BF 3.0, eine Psylo, eine Talas und eine Pace RC40).

Im Moment also 85-115 vorne, 88-130mm hinten, Gewicht 10,46kg.
 
Interessieren würde mich hier noch die Frage wie die Meinung gegenüber dem UST Tubelesssystem im Leichtbauforum aussieht.
Soll man das Mehrgewicht zugunsten der klaren Vorteile des Systems in Kauf nehmen.
Ich für meinen Teil ein klares JA. Die 400g, die mein Slayer durch den UST LRS (dt240, XM819) gegenüber dem normalen LRS (240, 4.1) aufbringt spüre ich in der Praxis nicht. Die höhere Pannenresistenz, den Komfortgewinn und die bessere Traktion aber schon!
 
Tubelesskits würden nochmal 150Gramm bringen. bei mindestens gleicher pannensicherheit.
Wozu eigendlich All-Mauntain? Nannte man sowas nicht früher Tour? Also alles was nicht explizit zum Racen ausgelegt ist und nicht für drops über 1m fallhöhe gedacht ist. Also fahre ich ein auch einen Tourer also auch ein Allmountain ;)
Meintwegen nennt es Tourer mit mehr Federweg. (Ok, der Ausdruck ist dann wieder zu lang.)
Aber was macht ihr den mit dem Bike? TOUREN!!!!!
 
Ausnahmen bestätigen die Regel. Ich hab bei meinem Letzten Marathon auf den letzten 10Km einen Kerl auf einem 170mm Ghost Freerider überholt. Da habe ich ganz schön gestaunt.
 
RealNBK schrieb:
Tubelesskits würden nochmal 150Gramm bringen. bei mindestens gleicher pannensicherheit.
Wozu eigendlich All-Mauntain? Nannte man sowas nicht früher Tour? Also alles was nicht explizit zum Racen ausgelegt ist und nicht für drops über 1m fallhöhe gedacht ist. Also fahre ich ein auch einen Tourer also auch ein Allmountain ;)
Meintwegen nennt es Tourer mit mehr Federweg. (Ok, der Ausdruck ist dann wieder zu lang.)
Aber was macht ihr den mit dem Bike? TOUREN!!!!!

Touren ist für mich eher das, was Opa und Oma machen. So ein bissl mit dem Rad übers Land fahren;). Das was ich mit meinem Fully mache ist schon ziemlich sportlich und zwar bergauf und bergab. Aber ich glaube da verstehen wir uns schon richtig. Man muss ja nicht über Semantik streiten. Bin einfach den Entitäten der wissenschaftlichen Publikationen zum MTB-Sport gefolgt.
 
RealNBK schrieb:
Ausnahmen bestätigen die Regel. Ich hab bei meinem Letzten Marathon auf den letzten 10Km einen Kerl auf einem 170mm Ghost Freerider überholt. Da habe ich ganz schön gestaunt.

Sowieso verkehrte Welt. Auf dem letzten Marathon haben mich bergab viele Hardtailfahrer stehen lassen :heul: . (Viele die bergauf nicht genügend fit sind, geben beim Downhill alles. Ich bin bergab ziemlich vorsichtig, nachdem es mich 2005 bei der Eigerbike-Challenge bös auf die Schnauze gehauen hat.) Auf jeden Fall habe ich beim letzten Anstieg mit meinem Slayer einige Carbonhardtails mit whs um die 9kg Lehrgewicht überholt... Jeder halt wie er kann!
 
Zurück