das mal wieder erfrischend!

Ich habe keinen Hersteller gesehen, der 1.300 Euro für ein Standard Alu-Hardtail Rahmen verlangt. Andere Premium-Marken aus Deutschland liegen deutlich darunter (Rotwild, Storck, Bergwerk, Votec...) oder aus dem Ausland (Specialized...).

Es wäre zumindest von den Randbedingungen vergleichbar, wenn du sagst, "andere Premium-Marken aus Deutschland, die auch die komplette Fertigung in Deutschland betreiben". Bei den von dir genannten vier Beispielen weiß ich mit Sicherheit, dass zwei davon definitiv nicht in Deutschland fertigen.

bike-it-easy
 
Es wäre zumindest von den Randbedingungen vergleichbar, wenn du sagst, "andere Premium-Marken aus Deutschland, die auch die komplette Fertigung in Deutschland betreiben". Bei den von dir genannten vier Beispielen weiß ich mit Sicherheit, dass zwei davon definitiv nicht in Deutschland fertigen.

bike-it-easy
also die fertigung in deutschland ist für nicolai hier ja eher ein nachteil. denn mal abgesehen von den getriebe geschichten sind die rahmen nix besonderes. größtenteils einfache vier- bzw. eingelenker, die seit jahren zwar stetigt ein wenig verfeinert wurden, aber nix wirklich neues bieten. das neue ion st ist so schon 1000mal von anderen marken gebaut wurden. außerdem ja eh nur ne kopie eines canyon torque! ;) (die im übrigen auch nur einen taiwanrahmen abgeändert/verbessert haben).

einzigst die möglichkeit einiger optionen (zb. längeres steuerrohr, hr-maxle usw.) sprachen bisher wirklich für nicolai. pulvern lassen kann ich meinen in taiwan gefertigten rahmen auch so jederzeit, sollte mir die farbe nicht gefallen. vom handwerklichen ist kein unterschied vorhanden bzw. haben die taiwanesen uns zum teil schon überholt.

sollte der heluis fr 2008 zb. wirklich 250 euro teurer sein, möchte ich mal wissen womit das begründet wird. mit neuen umlenkhebel und neuen gussets?
preis/leistung muss stimmen. für was schönes, exklusives, inovatives usw. gerne auch ein wenig mehr preis als leistung. hier aber, speziell jetzt mal beim helius fr, steigt nur der preis und der gegenwert fehlt.

das mr. bike-it-easy eine etwas "rosarote brille" aufhat kann ich verstehen. schließlich ist er ja n-händler. :)

just my 2 cents.

cheers,
phil
 
das mr. bike-it-easy eine etwas "rosarote brille" aufhat kann ich verstehen. schließlich ist er ja n-händler.

Naja, ob es bei den Preisen einfacher wird ein N-Bike zu verkaufen bezweifel ich mal.
Es ist halt immer die Frage, was einem das Rad wert ist, diesen Betrag ist man dann halt bereit zu zahlen.
Gruß Bettina
 
sollte der heluis fr 2008 zb. wirklich 250 euro teurer sein, möchte ich mal wissen womit das begründet wird. mit neuen umlenkhebel und neuen gussets?
preis/leistung muss stimmen. für was schönes, exklusives, inovatives usw. gerne auch ein wenig mehr preis als leistung. hier aber, speziell jetzt mal beim helius fr, steigt nur der preis und der gegenwert fehlt.

ich persönlich stehe der preisentwicklung im gesamten Mountainbike Markt auch sehr skeptisch gegenüber und bei ner "wanna have" Marke wie Nicolai erst recht, aber dein beispiel der Helius Fr Rahmen hat für dieses Jahr neue Umlenkhebel, neue Druckstreben und komplett neue Gussets bekommen.
(siehst du auch auf den Bildern) Die Kinematik des Hinterbaus ist auch anders/neu da Umlenkhebel fast 10cm nach hinten gewandert, Druckstreben resultierend kürzer.

naja - man kann fast sagen das der neue Helius FR ne mehr oder minder komplette Neukonstruktion ist.

ob das den Preis rechtfertigt ist eine Frage die jeder für sich selber beantworten muss. Und ohne die Firma jetzt verteidigen zu wollen, aber auf dem Markt wird jeder von Jahr zu Jahr teurer (ich verweise jetzt mal auf DT und so gut wie jeden anderen auf dem Markt) - wieso sollte Nicolai da nicht mitziehen?

und bevor ich jetzt schelte kriege klink ich mich auch gleich aus dem Thread aus. ;)

Gruß
:daumen:
 
...naja - man kann fast sagen das der neue Helius ne mehr oder minder komplette Neukonstruktion ist...
wohl eher eine modifikation oder ein facelift. dennoch rechtfertig sowas nicht eine preiserhöhung. meiner meinung nach. es gibt firmen die machen solche verbesserungen und bleiben im preis gleich.

dt und seine preise ist ein anderes thema. aber hier, wie sicher auch bei n, gibt es genug leute die das geld zahlen.

wie dem auch sei. vielleicht gibt es ja mal noch eine "offizielle" aussage. würd mich wirklich mal interessieren.

nix für ungut.

vorerst auch mal raus,
phil
 
das mr. bike-it-easy eine etwas "rosarote brille" aufhat kann ich verstehen. schließlich ist er ja n-händler. :)

just my 2 cents.

cheers,
phil

Nun, es liegt mir fern, hier für die Firma Nicolai zu sprechen und deren Preisgestaltung zu rechtfertigen. Das ist nicht meine Aufgabe und das wird Nicolai, falls sie es für nötig und sinnvoll erachten, hier schon selbst tun.
Meine Argumente hier gelten ausschließlich für mich, und wäre Biken nur mein Hobby, wäre ich von der Marke Nicolai wahrscheinlich ebenfalls angetan und würde sehr höchst wahrscheinlich auch eins (oder mehrere:D ) fahren, auch wenn ich kein Händler wäre. Soweit zur hypothetischen rosaroten Brille.
Die solltest du aber heutzutage als Händler besser nicht aufhaben, denn wenn es um die betriebswirtschaftliche Auswertung deiner Geschäfts- und Umsatzzahlen geht, ist diese meist sehr hinderlich und aus der rosaroten Sicht der Dinge wird relativ fix eine tiefrote Gesamtansicht deiner Bilanz.

Ich muss mich auch nicht im einzelnen rechtfertigen, warum ich welche Marken im Sortiment habe. Das ist meine Entscheidung - die treffe ich - handle danach - und trage auch alle Konsequenzen daraus. Du kannst aber sicher sein, wenn ich nicht wirklich davon überzeugt wäre, dass jede dieser Marken die wir führen von ihrem Gesamtpaket für mich als Händler (u.a. Produktpalette, Preisgestaltung, Support, Garantieabwicklung, Service, Umgangskultur, ...) irgendeinen Nutzen für meinen Fortbestand und Weiterkommen als Händler hätte, würde ich sie nicht mehr führen. Das könnte ich mir auch garnicht leisten.

Und nein, mein Laden liegt nicht in einer Millionärssiedlung, sondern in einem Dorf von ähnlicher Größe wie Lübbrechtsen. Und übermäßig viele Rechtsanwälte, Bankvorstände und Zahnärzte (sorry für die Pauschalisierung, möchte keinem Berufsstand hier was unterstellen;) ) haben wir auch nicht als Kunden. :D

Auch nur meine zwei Pfennige

bike-it-easy
 
Dieses Jahr hatte ich zum ersten mal die Möglichkeit ein UFO ST zu fahren. Nach 30 Min. schlich sich bei mir dieses "haben will !!!" Gefühl ein, was immer noch da ist. Um das zu realisieren bleibt bei den 2008er Preisen nur noch die Chance, irgendwo kostengünstig einen Vor-Jahres Rahmen zu kaufen oder es in der Bucht zu versuchen.
Preispolitik hin oder her; mich würde bei den jetzigen Preisen mal die Jahresbilanz 2008, gegenüber 2006/7 interessieren.
Wir alle müssen mehr oder weniger ziemlich für unsere Kohle schuften; vielleicht sollte ich meinen Chef schon mal langsam um eine Gehaltserhöhung bitten - ich persönlich stelle mir da 15% vor:D .

Tja, irgendwie steht da jetzt Klärungsbedarf im Raum, oder Falco . . . :confused: .
 
...ein aktuelles helius fr kostet 2056.-...mit 1.5 steuerrohr (120.-€) und pearl oder dhx 4.0 (320.-€) ...dann noch 50.-€ aufpreis damit garantiert ist das sich die sattelstütze komplett versenken lässt (fahre gerade ein helius fr, 05 und da geht das leider nicht!!) sind dann 2546.- €....(ohne pulverbeschichtung....)
ein top rahmen !!... zu einem hohen preis...!!!

gruss accu
 
Falco ist noch zwei Wochen im Urlaub, also ein wenig Geduld!

Die Pulverbeschichtung ist im Rahmenpreis inklusive. (Wofür die 50€ um die Sattelstütze zu versenken?)
 
bitte keine vergleiche mehr zwischen einem canyon torque und dem neuen ion!sicher gibt es rahmen die gewisse gemeinsamkeiten aufweisen aber deswegen gibt es immernoch genug unterschiede,ob es die hinterbaukinematik ist oder sonst was,und so ne wippe wie das ion hat bekommt canyon in zehn jahren noch nicht hin!und vergesst nicht das alles hier im lande teurer wird,nicht nur fahrräder,auch lebensmittel und autos und sonst was,das specialized zu anderen preisen produzieren kann ist klar,schon allein wegen der stückzahlen,wer sich ein nicolai kauft weis warum und wems zu teuer ist lässt es halt,ändern können wir eh nichts an den preisen
 
bitte keine vergleiche mehr zwischen einem canyon torque und dem neuen ion!sicher gibt es rahmen die gewisse gemeinsamkeiten aufweisen aber deswegen gibt es immernoch genug unterschiede,ob es die hinterbaukinematik ist oder sonst was,und so ne wippe wie das ion hat bekommt canyon in zehn jahren noch nicht hin!und vergesst nicht das alles hier im lande teurer wird,nicht nur fahrräder,auch lebensmittel und autos und sonst was,das specialized zu anderen preisen produzieren kann ist klar,schon allein wegen der stückzahlen,wer sich ein nicolai kauft weis warum und wems zu teuer ist lässt es halt,ändern können wir eh nichts an den preisen

klar können wir nichts ändern und keiner von uns erwartet wirklich, dass die firma nicolai hier seine preispolitik offenlegt! (würde ich auch icht machen, denn das geht niemanden was an!) aber warum können fa. wie alutech, cheetah, reuber usw., die nicht minder innovationsfähig sind und auch in DE produzieren, zu erheblich günstigeren preisen rahmen anbieten? irgendwann ist die spitze des eisberges erreicht, und die 08er preise kann keiner rechtfertigen - das ist abzocke! wo ist denn die innovation beim ion, die einen preis von >2.700€ rechtfertigt??? vom helius ganz zu schweigen... das existiert in seiner "grundform" seit jahren, die änderungen können hier allenfalls als facelift bezeichnet werden.

sooooo, das musste mal raus und jetzt bin ich auch raus!

greets
 
@gap jumper.....

stimmt die pulverbeschichtung ist im preis enthalten....sorry..
warum 50.-€ für die sattelstützen versenkbarkeit steht hier...
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=259738&highlight=sattelst%FCtzen

und......ich denke mal die rahmen sind teuer aber ihr geld wert,für die preiserhöhung gibt es sicherlich (hoffentlich) eine erklärung, die aufpreisliste ist für mich nicht immer nachvollziehbar....kann ich aber mit leben..
nur mit der sache mit der sattelstütze kann ich gar nicht...
gruss accu
 
es wird gern und oft vergessen, dass die Preisbildung in unserem Land und unserem System garnicht oder nur mittelbar mit dem tatasächlichen Wert von Gegenständen zu tun hat. Entscheidende Größen sind und bleiben Angebot und Nachfrage.

Nicolai bikes gibt´s wenige und Viele wollen sie (warum auch immer), also sind sie teuer. Punkt.

Statt immer am Hersteller rumzumäkeln und die Ungerechtigkeit der Welt zu bejammern empfehle ich anzuerkennen, dass es Zeichen eines gewissen geschäftlichen Erfolges ist, wenn man wenige kg Aluminium so bearbeiten kann, dass andere Leute mehrere Tausend € dafür zu bezahlen bereit sind.

Wo soll den so eine sinnlose Preisdiskussion hinführen? Dahin, dass kein Kinofilm 11,-€ kosten darf, dass Benzin mit 1,40€ viel zu teuer ist, dass es ungerecht ist, dass Anwälte 400,-€ pro Stunde bekommen, während die Altenpflegerin soviel in einer Woche verdient? Dass Billigbikehandschuhe mit ner Minicarbonplatte 79,-€ kosten, während das gleiche Produkt beim Motorradhändler für 19,90 zu bekommen ist?

man nimmt als verkäufer immer das was man grade eben als Preis noch erzielen kann und man bezahlt als Käufer gerade eben das, was man mindestens bezahlen muss.

Alles andere wäre irrational.
 
Was mich an der Firma Nicolai bzw deren Preispolitik im weitesten Sinne stört ist die sehr lange Lieferzeit. Das ist der Grund warum ich mir kein Helius ST gekauft habe. Dort wird offenbar an Personal gespart. Zum anderen kommen dann auf die ohnehin schon hohen Rahmenpreise einige Hundert Euro Aufpreis für Dämpfer dazu, wobei der Aufpreis schon soviel kostet wie ein günstig separat erworbener Dämpfer. Bei sowas fühle ich mich verarscht, da ich abschätzen kann was Nicolai dafür im EK zahlt.
Mit der jetzigen generellen Preiserhöhung, ohne einen technischen Mehrwert, hochwertigere Dämpfer ohne aufpreis wären da vieleicht clever gewesen, finde ich die Rahmen deutlich zu teuer, zumal der Händler auch nur wenig Spielraum für Rabatte hat.

Bei mir ist es eine Wildsau Hardride statt Helius ST geworden. Was ich nun feststelle ist, dass mehr und mehr Nicolai-Anhänger sich zunehmend für Alutech interessieren.
Fraglich ist also, ob sich Nicolai mit der Preiserhöhung einen Gefallen getan hat, da die Kunden offenbar weniger werden. Vieleicht wäre es besser gewesen die Preise zu senken, einen zweiten Schweißerarbeitsplatz zu gründen und mehr Rahmen in weniger Zeit zu bauen. Das wäre ein Gewinn für Kunden und Hersteller. Aber sollen sie machen was sie für richtig halten.

Ich finde diese Diskussion nicht sinnlos, so kann auch mal der Hersteller nachlesen, was seine Kunden so von ihm halten.
Eine Stellungnahme vermisse ich immer noch.
Da wäre mal der Herr Mille gefragt, der bei mir persönlich durch gutes technisches Fachwissen glänzt, aber oftmals angemessenes Feingefühl gegenüber Kunden vermissen lässt.
 
Ich denke das gehacke hier auf die Firma und ihre Mitarbeiter und die Firmenpolitik sollte mal pausieren bis sich jemand von den "Verantwortlichen" dazu geäußert hat.
Und Falco hat bekanntlich Urlaub, also wartet es mal ab ...
 
Ich finde diese Diskussion nicht sinnlos, so kann auch mal der Hersteller nachlesen, was seine Kunden so von ihm halten.

Da wäre mal der Herr Mille gefragt, der bei mir persönlich durch gutes technisches Fachwissen glänzt, aber oftmals angemessenes Feingefühl gegenüber Kunden vermissen lässt.


Das sehe ich irgendwie genauso.
 
Zurück