Das neue Syntace X-12 System

Hat schon mal jemand nachgefragt ab wann es die Hinerbauten in Serie bzw. als Option gibt?

Langsam wird ein neuer 301 Rahmen ein Kaufargument:

1,5 cm mehr Federweg zum MK1 - MK4
300g weniger Gewicht zum MK1- MK4
x.12 Steckachse, was auch noch ein wenig Gewicht spart

Jetzt fehlt nur noch eine P6 mit Fahrstuhl und ne ISCG Aufnahme. ;)

checkb:winken:
 
Hi checkb - das ist exakt meine Argumentation (bis auf die KeFÜ) :D!
meine Frau weiß es schon, aber ich glaube, sie glaubt noch nicht, dass es mir ernst ist...
 
Mann sollte nicht zu voreilig entscheiden. Ich denke alleine daran, dass einige mit ihrem 301 Aufbau ein Level erreicht haben, bei dem sie vorher abgewunken haben. Ich finde die HS und die B-boxx sehr interessant. Alleine der Gewinn an Bodenfreiheit und die 'feste' Kette sind schon dicke Pluspunkte. Jetzt muß man sehen wie sich das Ding fährt.
 
Ich denke, dass die Rohloff durchaus ihre Existenzberechtigung hat, allerdings dort wo sie auch häufig eingesetzt wird. Bei den Toureren. Alleine die Entwicklungsarbeit die Rohloff in die MTB Version steckt, zeigt für mich, dass Firma die Nabe von sich aus schon woanders positioniert. Wie viele Jahre wird jetzt von einem Trigger und einer Lightvariante gesprochen?

Für micht spricht auch gegen den Einsatz der Rohloff im MTB, dass die Rasterung in der Nabe sitzt. Das sorgt meines Erachtens nach für nicht so präzise Schaltvorgänge wie bei der Kettenschaltung oder Getriebekurbel; der Drehgriff ist für mich ein absolutes NoGo; Das hohe Gewicht der Nabe (Müssten so um die 1700 bis 1800 sein??)sorgt für eine sehr unharmonische Gewichtsverteilung.
 
ich hab ja nicht gesagt, dass ich hs schlecht find, nur ICH will sie nicht - zu schwer! Bin halt mehr Tourer als DHler, das nächste schwere Teil, was mir drankommt wird die neue Sattelstütze sein! :D
 
Die 200g+ kann man bestimmt wegstecken. Durch meinen Wechsel vom VRO 1.5 und der Code auf F119 + Carbon Lenker & dei neue Saint ist das locker kompensiert.

Aber die Sattelstütze klingt sehr interessant. Mal sehen wie die Remote dann wird!
 
Hammerschmidt ist nichts neues (Schlumpf http://www.schlumpf.ch/antriebe_dt.htm) und sicher nicht 'the future'.
Man braucht noch immer Schaltwerk/Kassette !, hat eine kleinere Bandbreite (22/36 oder 24/38), schräge Kettenlinie beim kleinste/größte Ritzel, weniger Effizienz in der größere Übersetzung, braucht ISCG, ist schwerer und teuer. Diese Argumente sind natürlich relativ... Größere Bodenfreiheit, einfacher schalten und kein 'chain suck' wollen wir alle haben.

Rohloff ist OK aber am falsche Stelle eingebaut, weitere Innovationen sind leider ausgeblieben.

Was man braucht ist eine CVT (Cuntinuously Variable Transmission) die direkt ins (vergrößerte) Tretlager Gehäuse eingebaut werden kann und höhe Drehmomente verkraften kann. Diese Positionierung verbessert das Schwerpunkt bei einem MTB und macht Einbau von einer Kurbelachse möglich. Das (jetzt noch sehr schwere) Nuvinci würde dafür meinen Kandidat sein. http://www.fallbrooktech.com/NuVinci.asp Bin aber absolut kein Ingenieur.

Zurück zum Topic: das X12-System ist für mich auch ein Upgrade wert aber ich hoffe noch immer auf das 301 mit 150mm Federweg was ich in Finale schon fahren durfte und warte deshalb weiter ab (verkaufst du mir deines Michi?:lol:). Die 200mm verstellbare Sattelstütze werde ich sicher kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
was neues is die HS nicht, da gebe ich dir vollkommen recht. Aber es gibt gegenüber einem Getriebe wie z.B. der B-Boxx oder dem Suntour einige Vorteile:
SRAM hat die Präsenz auf dem Markt und das Geld um die Kurbel in den Markt zudrücken. Man braucht das Rad nicht neu erfinden. Auch wenn von der Kinematik abgestimmte Bikes noch besser funktionieren, wird die HS in jedem Bike mit ISCG ihren Dienst verrichten. Und psychologisch wird man mit der HS kein Exot sein, weil sie auf breiter Front 2009 kommen wird und der schlechtere Wirkungsgrad tritt nur im 2 Kettenblatt auf, also im unsensibleren Bereich. Die kleinere Bandbreite gilt ja nur für Leute die nur 3-Fach fahren, also für die, die im Moment nicht die Hauptzielgruppe für die HS sind.

Die idee mit dem Getriebe ist sicherlich die bessere wenn das Getriebe weiterentwickelt ist, aber erstes ist es das noch nicht (Das Fallbrook bin ich aber noch nicht gefahren) und zweitens setzt sich nicht immer das bessere durch.
Aber mal sehen wie Resonanzen auf die HS werden wenn sie erst mal in Serie läuft.

Gruß

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast du natürlich absolut recht Alex. Ich wollte die SRAM Marketing Slogans: 'Join the revolution' und 'Follow me to the future' ein bisschen relativieren;).
 
...
das X12-System ist für mich auch ein Upgrade wert aber ich hoffe noch immer auf das 301 mit 150mm Federweg was ich in Finale schon fahren durfte und warte deshalb weiter ab (verkaufst du mir deines Michi?:lol:). Die 200mm verstellbare Sattelstütze werde ich sicher kaufen.

genau aufs gleiche warte ich auch 150mm mit x12 und versenkbarer sattelstütze in 34,9mm. das wärs :D
aber die 150mm wärens echt, ein leichter rahmen mit massig reserven und 150mm federweg, bis jetzt gibts das in der qualität noch nicht...
 
Männers!

Wie stehts denn mit dem Umrüstkit auf X12 fürs 301? Bei Syntace gibts anscheinend noch keinen Preis, die Sitzstreben liegen in Schwarz allerdings wohl schon auf Halde. Weiss jemand mehr?

@ Michi: Wann kann man zu welchem Preis aufrüsten?

Danke
 
Männers!

Wie stehts denn mit dem Umrüstkit auf X12 fürs 301? Bei Syntace gibts anscheinend noch keinen Preis, die Sitzstreben liegen in Schwarz allerdings wohl schon auf Halde. Weiss jemand mehr?

@ Michi: Wann kann man zu welchem Preis aufrüsten?

Danke

Habe mit Liteville telefoniert - Nachrüstung derzeit nicht möglich. Es gibt wohl in Summe 10 Stück X12 Hinterbauten und die werden an Neurahmen verbaut.
Ob eine Nachrüstung irgendwann möglich sein wird und zu welchem Preis ist noch unklar.
 
Zurück