Das Nicolai und der Steuersatz

So ich habe heute den Reset 118 HDAL 2 bestellt.
Bei Hibike.
Da gibt es noch ein Bluff Tuch dazu, für den Sommer ganz Nett.

Für hinten einen 4 Way Swinger 200 /57+
Vorne kommt die Pike 454 rein.
Kurbel Atlas FR
Thomson Stütze
Thomson 50mm Vorbau.
Atlas Raze Faze Lenker Flatbar.


;-)
 
Mit 22mm Einpresstiefe? Der AH-07 baut mit 30,3mm etwas flacher, fehlen dann aber immer noch 0,9mm. Wie sieht es mit einem anderen Vorbau aus? z.B. Spank Spike (26mm Stackheight).

Falls doch keine 22mm benötigt werden, wäre ein Cane Creek 110 mit 28,4mm eine gute Wahl:
http://www.canecreek.com/component-headsets?browse=name&name=110&product=110-Traditional




...

das is doch schonmal ein Wort ;-)

es geht bei mir leider nicht um einen Nicolai Rahmen

wird mein Rad für die Trainingsrolle...

kennt jemand vielleicht noch nen flachen Steuersatz unter hundert Euro ;-)
 
So ich habe heute den Reset 118 HDAL 2 bestellt.
Bei Hibike.
Da gibt es noch ein Bluff Tuch dazu, für den Sommer ganz Nett.

Für hinten einen 4 Way Swinger 200 /57+
Vorne kommt die Pike 454 rein.
Kurbel Atlas FR
Thomson Stütze
Thomson 50mm Vorbau.
Atlas Raze Faze Lenker Flatbar.


;-)

Das ist alles schön nur der Dämpfer. Tu dir um Gottes Willen einen Gefallen und kauf dir einen anderen Dämpfer. Es gibt nix schlimmeres als diesen sackschweren und nicht funktionierenden Manitou-Dämpfer.
Hier im Forum werden dir doch die DHX 5 nachgeschmissen. Und wenn dann spare an der Kurbel aber bitte bitte nicht diesen Dämpfer. Das Teil habe ich sowas von verflucht. So eine miserable Funktion. Anfangs ist das Teil sowas von durchgerauscht und hinten raus hat dann mal gar nix mehr funktioniert. Die Feder musste so hart sein dass der Dämpfer einigermassen arbeitet. Nene also das Teil ist echt das letzte.
 
Für hinten einen 4 Way Swinger 200 /57+
Vorne kommt die Pike 454 rein.
Kurbel Atlas FR
Thomson Stütze
Thomson 50mm Vorbau.
Atlas Raze Faze Lenker Flatbar.


;-)

Und was hat das oder das Bild vom Dämpfer auf der vorherigen Seite mit dem Thema "Das Nicolai und der Steuersatz" zu tun? Nicht böse gemeint, aber es wäre spitze, wenn Du etwas auf die Themen achten könntest und nicht wahllos überall deinen Nonius Aufbau reinhaust, der gehört ausschliesslich in den Nonius Thread ;)






...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was hat das oder das Bild vom Dämpfer auf der vorherigen Seite mit dem Thema "Das Nicolai und der Steuersatz" zu tun? Nicht böse gemeint, aber es wäre spitze, wenn Du etwas auf die Themen achten könntest und nicht wahllos überall deinen Nonius Aufbau reinhaust, der gehört ausschliesslich in den Nonius Thread ;)






...

Wobei es ja schon mittlerweile 2 Nonius Threads gibt...:ka:
 
Also ich muss den Eddi jetz hier auch mal maßregeln:aufreg:

Du hast oder willst ein wunderschönes deutsches Schweißkunstwerk willst da aber fast nur Krempel hinschrauben:confused::heul:

Auch hier gilt wieder, lass die Hayes-Bremse mal lieber stecken.

Kauf dir ne vernünftige Elixir R und gut ist, oder was von der Fräßporno-Fraktion aber UM GOTTES WILLEN KEINE HAYES-BREMSE:aufreg:
 
hat einer Erfahrungen mit dem Crank Brothers Opium SL



weight 66g

size 1 1/8in.

stack height 20.56 including crown race

top stack height 10.53mm

bottom stack height 10.03mm

material 440c stainless steel lower

preload aluminum/steel 25g

upper bearings sealed 34-ball retainer

lower bearings sealed 34-ball retainer

warranty 5 years

msrp $100 / €100

under license by cane creek cycling components



der hat nur knapp 21 mm Stack...

oder einen der anderen von CB
 
Das genaue Maß habe ich nicht, aber: Das Kugellager hat einen Außendurchmesser von 47mm. Am Ende der Schale müssten es also ~50mm sein, Richtung Steuerrohr werden es aber mehr, da der außen liegende Teil der Schale konisch ist.
Bei den 118er Steuersätzen ist es aber insbesondere bei Rahmen mit enger Passung und langen Einpresstiefen eleganter nicht über den Schalenrand, sondern über den Schalenhals einzupressen. Dazu benötigt man lediglich einen Dorn mit einem Außendurchmesser von 35mm, der durch das Kugellager gesteckt wird. Der Schalenhals müsste einen Innendurchmesser von knapp über 30mm haben.
Der Ausbau des Kugellagers ist natürlich auch noch eine Option. :)
 
Moin. Hab gerade meinen 118LP-HD erhalten und die Verarbeitung ist der Hammer.
Da hat sich jeder Cent gelohnt. Klasse Beratung von Reset und schnelle Lieferung. Top!

Jetzt wird auf das Reset Pedal gesparrt. :)
 
Das genaue Maß habe ich nicht, aber: Das Kugellager hat einen Außendurchmesser von 47mm. Am Ende der Schale müssten es also ~50mm sein, Richtung Steuerrohr werden es aber mehr, da der außen liegende Teil der Schale konisch ist.
Bei den 118er Steuersätzen ist es aber insbesondere bei Rahmen mit enger Passung und langen Einpresstiefen eleganter nicht über den Schalenrand, sondern über den Schalenhals einzupressen. Dazu benötigt man lediglich einen Dorn mit einem Außendurchmesser von 35mm, der durch das Kugellager gesteckt wird. Der Schalenhals müsste einen Innendurchmesser von knapp über 30mm haben.
Der Ausbau des Kugellagers ist natürlich auch noch eine Option. :)

Habe diese Technik ohne Lager angewandt und dabei, weil es hieß die langen Schalen gehen so schwer rein, die kurze obere Schale geknackt. :heul:

Also nicht mit zu viel Gewalt.
 
Habe diese Technik ohne Lager angewandt und dabei, weil es hieß die langen Schalen gehen so schwer rein, die kurze obere Schale geknackt.
heul.gif


Also nicht mit zu viel Gewalt.


:eek::eek::eek::eek: WAAAAAAAS???

Da bekomme ich ja schon Schweiss auf der Stirn.

Ist hier jemand im Forum, der mir die Adapter ausleihen könnte?

Oder gibt es eine Zeichnung?
Dann lasse ich mir welche drehen?
 
Habe diese Technik ohne Lager angewandt und dabei, weil es hieß die langen Schalen gehen so schwer rein, die kurze obere Schale geknackt. :heul:

Also nicht mit zu viel Gewalt.

Hast Du über den Schalenrand gedrückt ?

Das Einpresswerkzeug von Cycles passt perfekt auf den Schalenhals.
Würde die Lager entfernen und dort pressen.
 
War auf dem Schalenhals und den habe ich einfach ins Steuerrohr gedrückt. Habe auch das Cyclus? Zeugs. Beim zweiten Mal wars ja denn auch kein Problem mehr.

Problem war eher das ich die lange untere Schale als Ersatzteil gekauft habe und dann nochmal die Obere was zusammen 100 € gekostet hat. :eek:

Wenn ich das gewusst hätte hätte ich mir gleich einen kompletten Satz gekauft.
 
Zurück