Das Nicolai und der Steuersatz

Sooo, ich habe den Rahmen vermessen lassen.

33,82 ist das Innenmaß-.

Ist eine recht enge Passung zu den Reset Steuersätzen-.

Der Maschinenbauer sagte mir, dass Sie mit solch engen Passungen nicht arbeiten würden.

Das Steuerrohr war bis 24mm oben und 26mm unten tief aufgerieben.

ich werde die Schalen zur Sicherheit vorher in den Kühlschrank legen-.


Nur wie bekomme ich die Reset Lager und Dichtungen heraus, ohne Sie zu beschädigen....
Den oberer Adapterring G, habe ich ein Stück nach oben schieben können... nun geht es aber nicht weiter.
:rolleyes:

Die Dichtringe sitzen für mich so fest wie sonst nur SIMMERRINGE sitzen.

Simmerringe baue ich aus, aber die einmal eingebauten nicht mehr ein.
 

Anhänge

  • reset1.jpg
    reset1.jpg
    51,2 KB · Aufrufe: 99
  • Reset2.jpg
    Reset2.jpg
    49,5 KB · Aufrufe: 87
  • Resetteile.jpg
    Resetteile.jpg
    53,5 KB · Aufrufe: 100
Zuletzt bearbeitet:
Sooo, ich habe den Rahmen vermessen lassen.

33,82 ist das Innenmaß-.

Ist eine recht enge Passung zu den Reset Steuersätzen-.

Der Maschinenbauer sagte mir, dass Sie mit solch engen Passungen nicht arbeiten würden.

Das Steuerrohr war bis 24mm oben und 26mm unten tief aufgerieben.

ich werde die Schalen zur Sicherheit vorher in den Kühlschrank legen-.


Nur wie bekomme ich die Reset Lager und Dichtungen heraus, ohne Sie zu beschädigen....
Den oberer Adapterring G, habe ich ein Stück nach oben schieben können... nun geht es aber nicht weiter.
:rolleyes:

Die Dichtringe sitzen für mich so fest wie sonst nur SIMMERRINGE sitzen.

Simmerringe baue ich aus, aber die einmal eingebauten nicht mehr ein.

1.) Wenn Du die Reset Montagewerkzeuge (Kunststoffadapter für Einpresswerkzeug) benutzt, müssen die Lager etc. beim Einpressen nicht entfernt werden.

2.) Das Einpressen funktioniert auch bei dieser engen Passung sehr gut.
Hab da inzwischen 2 x Chris King Steelset und 2 x Reset 118 HD montiert.
Aber aufpassen, dass der Steuersatz beim einpressen nicht verkantet, und immer eine Lagerschale nach der anderen montieren.

3.) Demontage ist nur schwer möglich, am besten mit dem Hardcore Austreibervon Nicolai und einer soliden Einspannvorrichtung für den Rahmen.

Ansonsten auch mal diesen Beitrag lesen : http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=7652195&postcount=127

lg
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab gerade gesehen dass bike-components einen AH 07 in Gold auf Lager haben für 74, 95. Leider suche ich gerade keinen in Gold, wer also gerade einen sucht...
 
:-)

So ich habe am Freitag nochmal ein Gespräch mit Herrn Koehn geführt.

Ich habe die Dichtungen nun sauber entfernen können.

Ich habe mir von einem Einkaufswagen einen Chip aus Kunststoff genommen und vorsichtig den Ring ausgehebelt.



Ich lasse mir einen Reset Protector Nr. 4984 für mein Werkzeug anfertigen.

Lagerschalen presse ich einzeln ein.

Das Gegenstück wird auf den Rahmen hin gefertigt, die Teile sind aus POM.

Die enge Passung der Nicolai Rahmen ist bekannt bei Reset, die Schalen auf der Außenante einzupressen, könnte kritisch sein.
 
Hallo Pulmoll,
ich habe gestern meinen Reset Steuersatz montiert, beide Schalen auf einmal mit Reset Protektor (die Bohrung habe ich selber von 12mm auf 16mm für mein Cyclus Tool erweitert).
Zuerst versuchte ich den Steuersatz im liegenden Rahmen montieren, die Idee war jedoch Mist, der Steuersatz hat sich sofort etwas verkantet. Also habe ich dann erst die Sattelstütze montiert und dann den Rahmen im Montageständer eingespannt und das Steuerrohr senkrecht ausgerichtet. Dannn ging es wunderbar.
2011_0115Argon0007.JPG



Grüße,
Bartenwal
 
Hab gerade gesehen dass bike-components einen AH 07 in Gold auf Lager haben für 74, 95. Leider suche ich gerade keinen in Gold, wer also gerade einen sucht...

Wär ne Überlegung wert, Gold würde beim CC sehr gut passen, hab noch den "schweren" Syncros FR1 (259 g lt. Herstellerangabe)drinne. Der Acros AH07 würde nur 125 g wiegen (lt. Herstellerangabe)...
 
Wie schaut es mit Chris King oder Hope Steuersatz aus. Viele Rahmen werden damit aufgebaut, obwohl die Einpresstiefe nicht passt.
Kein Problem, oder wie?
Bin nicht sicher, ob ich den King bei meinem Argon verbauen soll oder lieber einen Reset!
 
Hab ja im Nonius schon ein Reset. Top Teil, aber würde evtl gerne ein paar Elox Teile verbauen und Reset hat nicht viele Teile.
Bei Tune könnte ich Steuersatz, Sattelklemme und Schnellspanner verbauen.

Oder kann man kleine Teile irgendwo eloxieren?
 
Ist das Argon NEU ?

Dann würde ich den Reset direkt mitordern, habe gehört Nicolai ist jede Woche bei denen.
Fahre auch Mixturen.
Sattestütze meist Thomson, Klemme Hope.
Steuersätze von Reset usw...

Bei Reset ist es wie bei Nicolai, da spricht man am Telefon mit den Technikern und nicht mit irgend einem Callcenter

PS ich würde mir gerne ein Nicolai Rennrad zusammenbauen *Träum*
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Argon ist Neu. Zwar aus dem Auskauf, aber ich könnte den gleich mitordern.
Obwohl der Preis gleich ist lt. Nicolai.
Passt Hope von der Farbe ?
 
Finde das grüne Elox von Reset schön. Brauche noch Sattelklemme in der passenden Farbe und evtl. die Naben.
Hope hat die Farbe nicht... Schade...
 
Zurück