Das Prinzip Werbung

Werbung ist nicht nur in letzter Zeit hier im Forum ein Mega-Thema. Angestoßen durch einen Kaffee-Clip ist es Zeit für ein Statement zu Fragen wie: Was denken die Forums-Macher darüber, was die User? Welche Vor- und Nachteile hat kommerzielle Werbung in einem eigentlich unkommerziellen Kommunikationsraum? Und wer verdient daran wie viel?


→ Den vollständigen Artikel "Das Prinzip Werbung" im Newsbereich lesen


 
Das mit dem Realnamen wird sich glaube ich nicht umsetzen lassen, die Mehrzahl der Beiträge unter der Woche werden hier doch aus der Arbeit getätigt. Dann ist hier ganz schnell nichts mehr los.

Aber ich wünsche mir hier im Forum eine Beitragsbewertung. Jeder kann den Beitrag von anderen Benutzern bewerten und diese Bewertung fließt in eine Benutzerbewertung ein, welche man links im Profil sofort sieht. Somit würde die Qualität der Beiträge hier ganz schnell steigen.
 
mal ohne hier viel gelesen zu haben:

bei einem artikel ist es mir wichtig, dass dieser freiwillig geschrieben worden ist. es kommt nicht selten vor, dass firma x auf eitung y zugeht und sagt: hey, schreib mal was schönes über unser neues produkt. hier hast du summe x und fertig ist ein neue beitrag.
eigentlich steht bei solchen artikeln dann "werbung" oben drüber.
fieß wird es dann, wenn dies nicht der fall ist. ich lese den artikel ja, weil ich dem autor vertraue und an seiner meinung interessiert bin.

ich betreibe seit einiger zeit auch ein kleines informationsportal (siehe signatur) und kann mit gutem gewissen behaupten, dass es das leichteste von welt ist, sich artikel bezahlen zu lassen, wenn die zahl der leser stimmt. es lohnt ja:

so könnte ein portal mit 10.000 besuchern am tag auf der startseite einen artikel platzieren und produkt x für 100euro empfehlen.
wenn man von 0,5% erfolgsquote und 5% vergütung vom preis des produktes ausgeht und vllt einer bonuszahlung von 500€ für den artikel, macht das 750€ für diesen einen beitrag. 750€ sind gutes geld für den betreiber des protals und sehr gut angeletes geld für den vertreiber der produkte. schließlich hat er durch diesen artikel 50 seiner produkte verkauft.
aber man findet auch artikel, die nicht direkt auf den verkauf von artikeln, sondern auf markenbildung aus sind. u.a. auch die promo videos.

die erfolgsquote steigt mit dem vertrauen des lesers in den autoren. demnach hätten artikel die nicht als werbung gekennzeichnet sind einen größeren werbeeffekt.
bildchen werbung über der webseite entsprechend niedriger.
es könnte für den betreiber eines protals also verlockend sein, seine meinung zu verkaufen.

solange informationen und werbung erkennbar sind, ist das alles garkein problem und alle sind zufrieden. so eine zusammenarbeit zwischen portalen und produkt vertreibern ist sogar zwingend notwendig!
web entwicklung ist teuer und kostet mal locker 60€/h. auch das erstellen von videos, schreiben von texten oder design für ein protal kosten geld.
und der betreiber der webseite? viele machen das als hobby, wer es aber beruflich macht, möchte am ende des tages auch mal eine scheibe wurst aufs brot.

so schön, wie die artikel mit eigenen bildern und guten texten bestückt sind, geh ich hier aber stark davon aus, dass es sich um ehrliche artikel handelt! soviel mühe sich wird idr. nicht für werbeartikel gemacht; und wenn doch, hat sich der autor wirklich sehr gut mit der sache auseinandergesetzt und dadurch schon einen besseren artikel, als in den meisten zeitschriften, hervorgebracht. also mal alle daumen hoch hier!

ps: wer sich für diese art von marketing interessiert (die ehrliche variante) kann sich gerne bei mir per pn melden.
 
ps: wer sich für diese art von marketing interessiert (die ehrliche variante) kann sich gerne bei mir per pn melden.

Ist das Schleichwerbung?

Ansonsten habe ich deinen Post nicht gelesen, Du hast dir ja auch nicht die Mühe gemacht...

PS. Schon beim Aufrufen deiner Homepage beschleicht mich das ungute Gefühl, dass Du von "Dem Sieger im Test! Größte Auswahl und Kampfpreise." und der Firma "Fahrrad Schnäppchen auf höchstem Niveau!" nicht nur mit Gummibärchen entlohnt wurdest ;)
 
Ist das Schleichwerbung?

Ansonsten habe ich deinen Post nicht gelesen, Du hast dir ja auch nicht die Mühe gemacht...

PS. Schon beim Aufrufen deiner Homepage beschleicht mich das ungute Gefühl, dass Du von "Dem Sieger im Test! Größte Auswahl und Kampfpreise." und der Firma "Fahrrad Schnäppchen auf höchstem Niveau!" nicht nur mit Gummibärchen entlohnt wurdest ;)

ich versicher dir, dass es sich bei den empfehlungen nicht um bezahlte meinung handelt. es sind zwar provisionskooperationen vorhanden, aber die platzierung ist ehrlich!

bike24 ist mein bevorzugter onlineshop und fahrrad.de und brügelmann sind einfach für den großteil der endverbraucher ideal. einfach weil sie so groß sind, beide werden von internetstores AG betreut.
wer schlechtes feedback zu den shops hat, kann sich gerne bei mir melden!
im übrigen handelt es sich nicht um einen test, sondern einen vergleich.
wenn du einen shop suchst, bei dem du per rechnung bezahlen kannst, findest du diesen über die liste. suchst du einen speziellen downhillshop, wirst du dort fündig. ganz einfacher und klarer nutzen für den endverbraucher.

schleichwerbung ist das sicherlich nicht. ganz einfache tatsache, ich kenn mich mit den sachen aus und wer informationen darüber haben möchte kann sich bei mir melden. ich kann ja nicht auf verdacht einfach mal einen kompletten aufsatz über das thema hier verfassen.
 
ich kann ja nicht auf verdacht einfach mal einen kompletten aufsatz über das thema hier verfassen.

Du bist aber mal so auf Verdacht in eine Diskussion eingestiegen die schon zwei Tage läuft hauptsächlich um deine Werbung zu platzieren und das in einem Thread der sich kritisch mit Werbung auseinandersetzt. Bisschen ironisch das Ganze...
PS. Von mir aus darfst Du auf deiner Homepage machen was Du möchtest, wer allerdings derart vom Leder zieht sollte vielleicht kurz schauen was in seinem eigenen Vorgarten passiert.
 
Du bist aber mal so auf Verdacht in eine Diskussion eingestiegen die schon zwei Tage läuft hauptsächlich um deine Werbung zu platzieren und das in einem Thread der sich kritisch mit Werbung auseinandersetzt. Bisschen ironisch das Ganze...
PS. Von mir aus darfst Du auf deiner Homepage machen was Du möchtest, wer allerdings derart vom Leder zieht sollte vielleicht kurz schauen was in seinem eigenen Vorgarten passiert.

es geht mir nicht um die werbung in meiner signatur, dann würde ich im forum kaufberatung aktiv sein. größtenteils bin ich bei threads zum thema cardio training unterwegs. aber es hat sich dennoch für mich gelohnt. das wort test ist wirklich fehl am platz ;). danke für das feedback.

für die dirts und downs hier: der hinnweis sollte klar machen, dass es sich um einen beitrag zum thema des threads, unabhängig von der diskussion hier handelt.

aber ich sehe, dass ihr das prinzip verstanden habt und artikel und internetseiten hinterfragt. mehr wollte ich nicht erreichen :)
 
danke!

den sinn deiner HP habe ich nicht ganz verstanden... aber ich denke WIR sind auch nicht unbedingt deine zielgruppe...
- onlineshops auflisten und vergleichen wo es möglich ist. ich kann unmöglich jeden shop selbst auf lieferzeiten und service testen.
die 3 empfehlungen sind natürlich getestet worden.

- informationen für die breite masse verständlich zur verfügung stellen. dabei achte ich darauf, dass nicht einfach behauptungen aufgestellt werden. z.B. habe ich mich für den beitrag zur potenz bis zu sporthochschule köln durch recherchiert. für die beiträge zur sichereit mit kindern, habe ich mich bei erfahrenen familienberatern rückversichert, dass dort auch kein bullshit steht. es ist auch garnicht so leicht durchgehend fotos zu bekommen, auf denen alle einen helm tragen.
die beiträge sind natürlich schon etwas auf das thema online-shopping zurecht geschnitten.

das ganze kostet viel geld und zeit, die ich aus eigener tasche für mein hobby zahle. ich kann das negative feedback verstehen, aber die seite heißt nunmal fahrrad-shop-vergleich und wird auch genau das machen.
wer weiß, was er braucht wird schon seinen lieblingsshop haben, daher hab ich auch verständis dafür, wenn hier jemand seine manufaktur nicht in der liste findet und etwas über die größen händler her zieht.

das sollte es jetzt aber auch zu meinem blog gewesen sein.
 
ich kann unmöglich jeden shop selbst auf lieferzeiten und service testen.
das ganze kostet viel geld und zeit, die ich aus eigener tasche für mein hobby zahle.

Wenn es für dich nicht möglich ist warum machst Du es denn dann, das erschließt sich mir nicht... Dafür gibt es ja Vergleichstests in Magazinen die logischerweise andere Mittel zur Verfügung haben.
Geh doch lieber biken, ist auch teuer aber um einiges unterhaltsamer ;)

Aber das ist alles schon etwas sehr off topic und trägt zur allgemeinen Diskussion kaum etwas bei, sorry.
 
@ FoxMorayn: ne, alles gut, wenn du damit erfolg hast, ist doch toll.

wenn aber neben einem testurteil der banner des testsiegers blinkt wirkt das mit sicherheit für viele user irritierend... könnte ich mir jedenfalls durchaus vorstellen.
 
Und nu? Habe ich gesagt, dass ich mich zu "manchen" zähle? Finde ich aber süß, dass du echt ein Minidossier meiner Aussagen gemacht hast. Kleiner Hobbydatensammler, was? Vielleicht kaufts Dir ja ein Werbetreibender meistbietend ab, die Stasi gibts ja leider nicht mehr :lol::lol::lol:

Danke für diese plakative Bestätigung meiner Kritik an Deiner Diskussionskultur. Somit kann ich mich mit künftigen Beiträgen wieder dem Thema widmen.

:)
 
Sowas passiert natürlich immer nur den Anderen - Stichwort "Third-Person-Effects". Aber wenn keiner auf Werbung "hereinfiele" (wie Du schreibst), warum wirbt man dann überhaupt und warum monieren sich hier einzelne Werbetreibende darüber, daß meiner Meinung nach potentielle Einflußmechanismen offen gelegt werden sollten? Was für einen Unterschied würde das dann machen?

aber kann mich wirklich nicht erinnern, wann ich mich zuletzt über eine anschaffung geärgert o.ä. habe.
was ja bei "hereinfallen" zwangsläufig passieren müsste.

(...allerdings fallen meine kaufentscheidungen immer seeeeeehr viel zäher als die aller menschen die ich so kenne....spontan- und gefühlskäufe sind bei mir total selten.)

aber wieso "hereinfallen"?
und wieso "potentielle einflußmechanismen"?

das ist ja wovon ich rede.
du klassifizierst werbeform xy als einen potentiellen (be-)einflussungsmechanismus (oje, schreibt man das wort so...?).

für eine andere person ist die gleiche maßnahme vllt. nur eine (BE-)werbung.

bin total verwundert, dass werbung (egal in welcher form) anscheinend generell soooo negativ aufgefasst wird / besetzt ist.

ich kann nix böses an werbung entdecken.
es handelt sich bei werbetreibenden nicht um trickdiebe.

geworben wird nach wie vor, weil man halt ein produkt vorstellen möchte.
eine BEwerbung.
dazu muss man aufgrund der heutigen vielfältigkeit natürlich verschiedene "knöpfe" drücken, um die eventuellen interessenten zu erreichen.
wenn man ein produkt nicht vorstellt (BEwirbt), dann braucht man es gar nicht erst produzieren.

selbst für das selbstverständlichste lebensmittel der welt wird seit jahrzehnten massiv werbung produziert - milch.

Umso wichtiger, daß man mit dieser Verantwortung sehr vernünftig umgeht, wenn man sie denn schon annimmt. Wenn man den Ratsuchenden dann an den meistbietenden verschachert (wie die angesprochenen Finanzberater, zu einem Stück vielleicht auch die Betreiber des Forums), nutzt man seine Lage damit aus. Ich hoffe, daß sich die Forenbetreiber darin nicht wiederfinden.

ich sehe das eher so:
die forumsbetreiber gehen von mündigen usern aus, trauen diesen zu eigenständig entscheiden zu können, wie weit sie die konsumwelt an sich heranlassen möchten.

und mit dem erwirtschafteten aus der werbung bieten sie usern die möglichkeit, die wesentlich größere gruppe aus diesem forum (also die weiteren user) die hier ihre favorisierten parts "bewerben" (und dies natürlich ausschließlich mit reinen jungfräulichen herzen ;-), zu wort kommen zu lassen.
damit alle, die werbung nicht mögen, ihre konsumentscheidungen an deren aussagen orientieren können.

also das "böse" finanziert das "gute" ;-)
konvergenztheorie (kennst´e doch ;-)))


Aber ich finde ehrlich gesagt auch, daß das hier die so ziemlich albernste Rechtfertigung für Werbung ist, die ich je gelesen habe. Sorry ;)

najaneeee, da gibts noch wesentlich abenteuerlichere ;-))

Ich hab jetzt so oft auch und gerade von Betreiberseite gelesen, daß hier alle nur hobbymäßig unterwegs sind... Die Konsequenz davon ist, daß lediglich die Kosten der Seite gedeckt sein müssen. Und bei den Pagehits und Userzahlen (selbst bereinigt um die diversen Doppel- oder passiven Accounts) sollte das doch nun wirklich mit links möglich sein. Wo wäre also das Problem?

kann gut möglich sein.
aber meinerseits ohne detaillierte infos halt nur "kann".

ich denke zu der hier vertretenen contra-advertising meinung halt einfach, dass der zug schon lange abgefahren ist und - gemessen an den allgemeinen aktivitäten und entwicklungen im bereich werbung aber auch handel etc - unmöglich wieder zurück finden kann.

das ist für mich so, als würde man einen fred eröffnen mit dem thema:
"alle sollen sich im straßenverkehr korrekt benehmen".
ein edler gedanke - aber zu phantastisch, nicht realisierbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
halb-OT - ist mir zum thema noch eingefallen.

sao paulo war vor jahren aufgrund eines gesetzes mal werbefrei.
das sah dann so aus
;-)



saopaulo.jpg
[/URL][/IMG]

Am 1. März 2007 ist die Schonfrist abgelaufen. Außenreklamen und Firmenschilder sind seit diesem Tag strengstens verboten, das Anbringen wird mit saftigen Strafen geahndet. Ein Quadratmeter illegaler Außenwerbung kostet den Eigentümer knapp 400 Euro. "Mit dem Reklame-Gag wurde Kassab sofort zum populären Saubermann", bemerkt Carl D. Goerdeler in einem Essay, der im Wirtschaftsmagazin brand eins erschienen ist. Doch nicht ohne Folgen: "Selbst auf der noblen Avenida Paulista fällt die Orientierung schwer. Wo sind die Wahrzeichen der Stadt geblieben?" Und die Rua Augusta, einstige Prachtstraße im Zentrum der Stadt, beklagt der Autor, sehe heute aus wie ein gerupftes Huhn.

Der brasilianische Architekt Vasco Caldeira formuliert es auf seine Weise: "Die Stadt hat vor der Aktion hässlich ausgesehen. Und sie sieht nach der Aktion hässlich aus. Nur halt anders." Caldeiras ist mit seiner Meinung jedoch in der Minderzahl. Denn trotz der kargen Erscheinung findet die Säuberungsaktion in São Paulo viele Anhänger. Ein Großteil der Paulistas - manche Tageszeitungen sprechen gar von 70 Prozent der Bevölkerung - ist mit dem Verschwinden von Text und Bild zufrieden.

Endlich wieder Nacht

"São Paulo war immer ein Meer von visueller Verschmutzung. Die Stadt ist hinter Werbeflächen verschwunden, die Slogans und Claims der großen Brands waren überall, und es gab kein Entkommen" , erinnert sich der Ausstellungsbauer Antonio Vieira Paschoalique. "Heute wirkt São Paulo aufgeräumt, ästhetisch, ja völlig anders, als es jemals war." Und noch etwas: "Endlich gibt es in der Stadt wieder Dunkelheit, endlich gibt es wieder Nächte."

Die fehlende Helligkeit hat Konsequenzen: Seitdem das Licht aus ist, fühlen sich die Leute auf der Straße nicht mehr sicher. Manche sprechen sogar davon, dass die Kriminalität wieder angestiegen sei. Der größte Verlierer ist allerdings die Wirtschaft. Einzelhandelsleute und Handwerker haben ihre Jobs verloren, ein ganzer Industrie- und Dienstleistungszweig ist angesichts der kaum noch benötigten Werbung zusammengebrochen. Kein Mensch braucht heute noch Leuchttafeln, Klebebuchstaben, großflächige Fassadenmalerei.

Der US-amerikanische Plakatwerber Clear Channel Communications, der sich erst vor einigen Jahren am brasilianischen Markt eingekauft und einen Großteil der Rechte am Plakatmarkt erworben hat, ist alles andere als begeistert. Er interpretiert das Verschwinden der großflächigen Werbeflächen als Kulturverlust. Seine letzte Kampagne für São Paulo lautete: "Es gibt einen neuen Film auf allen Plakaten ... Was für Plakate? Außenwerbung ist auch Kultur."

Einen marginalen Einblick in einen derartigen Sprachverlust gewährte die Kunstinstallation Delete! im Juni 2005. Für die Dauer von zwei Wochen wurde ein Teil der Neubaugasse in Wien von jeglicher Werbung befreit. Die beiden Initiatoren Christoph Steinbrener und Rainer Dempf sprachen dabei von der "Entschriftung des öffentlichen Raums". Geschäftsportale, Schriftzüge, Schilder und Plakate wurden mit knallgelber Folie überzogen. Die Stadt verstummte. Gelegentlich blitzte unter der Folie noch die Kontur eines Logos durch.

"Wien ist, wie uns scheint, mehr mit Werbung zugepflastert als andere europäische Städte", sagen die beiden Künstler, "in Wien gibt es 6000 großflächige Werbeflächen, in Paris, das um ein Vielfaches größer ist, sind nur etwa 2000." In gewisser Weise funktioniere das Projekt wie eine Schule des Sehens: "Durch den Eingriff des Überdeckens wird der Blick auf andere Dinge gelenkt. Motive, die in der Stadt zwangsläufig untergehen, weil sie etwa nicht hinreichend farbig sind, bekommen plötzlich wieder Bedeutung."

Stadt ist ein Ort der Zeichen
Die Sprache des öffentlichen Raums gehört ohne Zweifel zur Stadt des 20. und 21. Jahrhunderts. Ohne Schrift erscheint sie uns fremd. Denn - wie der Literaturwissenschafter Karlheinz Stierle schreibt: "Die große Stadt ist ein Zeichenort oder eine Semiosphäre. Je größer die Stadt, desto geringer ist in ihr die Chance der direkten sprachlichen Kommunikation, umso zahlreicher sind aber die Zeichensprachen, in denen die multiple Kohärenz der Stadt sich spiegelt. Prinzipiell ist die Stadt dann groß, wenn in ihr auch für den Stadtbewohner selbst das Unvertraute überwiegt."

Das neueste Projekt, das sich mit der Sprache im öffentlichen Raum befasst, ist das sogenannte Stadtalphabet Wien. Der Grafikdesigner Martin Ulrich Kehrer marschierte wochenlang durch Wien und bannte dabei die Schriftzüge von Geschäftsportalen auf Film. "Mich fasziniert dieses Kommunikationsmittel schon seit langem" , sagt er. "Die gestalterische Freiheit ist bei Geschäftsportalen größer als in jeder anderen geschriebenen Kommunikationsform."

Die Schriftzüge der Einzelhändler müssten sich keinem Corporate Design unterwerfen, sie müssten einfach nur aufmerksam machen. Je unverwechselbarer, desto besser. "Erst das dichte Nebeneinander ohne jegliche Rücksicht auf den Nachbarn macht die Lebendigkeit einer Stadt aus."
 
Zuletzt bearbeitet:
Somit ist eine Trennung gegeben welche durchaus erkenntlich ist.

Stimmt. Die Trennung selbst sagt aber noch nichts darüber aus, auf welchen Regeln sie basiert. Könnten auch einfach die aktuell besten Freunde des Betreibers sein, denen er ein wenig das Ego streicheln will.

Was für dich/euch vll noch interessant sein könnte ist, dass Werbebanner (respektive Anzeigen) hier extern abgewickelt werden.

Davon ging ich eh aus. Aber gut, das bestätigt zu wissen.

Auf der einen Seite gibt es die Pressemitteilungen von Firmen die ihr neuestes Produkt vorstellen. Jedes Jahr werden Kurbeln 200% steifer wie wir alle wissen... Aus dieser Behauptung wird dann von uns "soll 200% steifer sein". Insoweit sollte jedem geneigten Leser auffallen, dass er es hier mit einer Pressemitteilung zu tun hat.

Das könnte auch ein unabhängiges Testinstitut auf dem Mond festgestellt und Euch mitgeteilt haben. Den Verweis auf die PM fänd ich schon toll. Und sei es nur in Form von "soll laut Pressemitteilung des Herstellers 200% steifer sein". Wohlgemerkt nicht bei jedem angegebenen Feature. Einmal sollte das wohl reichen, wenn danach der Konjunktiv durchgezogen wird.

Werden wir auf Presseevents eingeladen, wobei die Reisekosten zum Teil von den veranstaltenden Firmen bezahlt werden, sehen wir uns nicht gezwungen die dort vorgestellten Produkte über den Klee zu loben. Spätestens nach dem Produktlaunch an die Endverbraucher wird sich zeigen ob sich unsere Erfahrungen mit denen der 'Early-adapters' decken. Falls nicht entsteht eine Diskrepanz die auf Dauer unsere Glaubwürdigkeit in Frage stellt. Eben genau weil es hier die Möglichkeit gibt direkt unterhalb einer Produktvorstellung (News) selbige zu besprechen.

Was eine Abhängigkeit von Herstellern angeht was Teiletests angeht: Natürlich möchte man ein gutes Verhältnis zu den Firmen der Szene haben. Man geht ein Verhältnis ein von dem beide Seiten profitieren. Wir können Inhalte generieren und die Firmen bekommen ihre Produkte vorgestellt. Das wurde ja im Eingangspost schon beschrieben.

Es gibt bei allen Produkten Leute, die sie über den Klee loben und andere, die sie für eine Verschwendung von Rohstoffen halten. Insofern würde das Lob wohl nicht so auffallen. Auffällig wird es erst, wenn es nur noch Lob gibt oder Dinge kritisiert werden, die mit dem eigentlich getesteten Produkt nur mittelbar zu tun haben (s. der von nuts angesprochene Ghost-Test). Aber im Ernst: schreibt das hier nicht auf Seite 11 eines Threads, der bald im Nirvana verschwindet, sondern macht einen Sticky Thread dazu.

Testmaterial wird in aller Regel zurück an den Vertrieb/Firma geschickt.

Ich fänds gut, wenn der Verbleib im jeweiligen Artikel vermerkt wäre. Insbesondere wegen der Fälle außerhalb der Regel.

Ende des Sommers werde ich einen Langzeit-Testbericht von meinem Specialized Stumpjumper Evo bringen welches ich selbst vom eigenen Geld im örtlichen Radladen gekauft habe. Und nein das habe ich nicht über das Forum verdient. ;)

Auch dann würde ein Verriß aber dem Problem unterliegen, daß er den Hersteller verärgern könnte ;) Sowas zieht nur, wenn man es immer macht. Aber, wie nuts im Eröffnungspost schrieb: das ist nun mal nicht ganz so leicht möglich.

ich kann nix böses an werbung entdecken.
es handelt sich bei werbetreibenden nicht um trickdiebe.

Das sehe ich ganz genauso. Hab ich hier auch schon mehrfach geschrieben. Nur so, wie es die Aufgabe eines Werbetreibenden ist, ein Produkt zu bewerben, ist es die Aufgabe eines Journalisten (ob nun Hobby oder beruflich), unabhängig zu berichten. Man kann nur eines sein, ein werbetreibender Journalist ist genauso ein Paradoxon wie die schon zitierte objektive Meinung.

Falco hatte irgendwann in diesem Thread diesen wunderbaren TAZ-Versuch verlinkt, bei dem (mehrfach erfolgreich) versucht wurde, einen Deal über einen "gekauften Artikel" zu erzielen. IN abgeschwächter Form finden wir das auch hier und natürlich in den Bikebravos (allein schon wegen der viel größeren Kosten eines Printmags, die entsprechend größere Abhängigkeiten mit sich bringen). Du sagst, der Zug sei schon lange abgefahren und man muß sich dran gewöhnen. Global fürchte ich das auch, ich bin jedoch ein großer Freund von Insellösungen und wir beide kennen wohl genug von eben diesen, die sich dem "alles verschlingenden Markt" (sorry für diese pathetische Formulierung) widersetzen ;)

die forumsbetreiber gehen von mündigen usern aus, trauen diesen zu eigenständig entscheiden zu können, wie weit sie die konsumwelt an sich heranlassen möchten.

Wie weit diese Nähe gewünscht ist, sieht man dann ja auch immer in den Kommentaren zu den Bikebravos. Die - sehr erfolgreiche - Inszenierung des Forums als "Community-Gegenpol", der komplett auf Hobbyisten und Unabhängigkeit basiert, ist aber letzten Endes zu einem gewissen Prozentsatz Heuchelei. Darum geht es mir persönlich in diesem Thread und wenn ich schreibe, daß man sich entscheiden sollte zwischen Mag und Community. Ich wage zu behaupten, daß es diverse User gibt, die eben nicht schnallen, daß die hiesigen Redakteure eben Redakteure sind und nicht nur ein paar Jungs, die mit den (natürlich ausschließlich idealistischen und frei von jeglichen Zwängen seienden) Betreibern befreundet sind und daher eine etwas hervorgehobene Stellung haben. Und daß diese Info auf Seite X eines streckenweise schwierig zu lesenden Threads steht (woran ich sicherlich nicht unschuldig bin), hilft da wohl auch nicht zwingend weiter, wie einige andere Posts in diesem Thread immer wieder zeigen.

Also: macht einen Sticky-Thread, der einigermaßen zusammenfaßt, was ihr "zugebbar" findet, bzw. hier schon eingeräumt habt und postet ihn im Newsbereich. Damit hättet Ihr meiner Meinung nach übrigens wirklich die Nase mächtig vorn vor den noch viel schlimmer heuchelnden Bikebravos.
 
Wieso denn sticky? Zäh zu lesen ist das Ganze doch schon jetzt :)
Die unendliche Wiederholung von Philosophie ohne echte Vorschläge, Konkretes wird übergangen und nach fünf Posts geht der Sermon von vorne los... Konstruktives konnte ich zumindest recht wenig extrahieren.
 
Ja, mein Fehler. Meinte einen geschlossenen Sticky-Thread. Also quasi einen Sticky-Post. Vom Prinzip her sowas wie den hier. Der Inhalt sollte natürlich entsprechend angepaßt werden, das Werbeverbot wäre dann vielleicht doch etwas hart :D
 
Stimmt. Die Trennung selbst sagt aber noch nichts darüber aus, auf welchen Regeln sie basiert. Könnten auch einfach die aktuell besten Freunde des Betreibers sein, denen er ein wenig das Ego streicheln will.
Das eine sind die News der Rest Community. Das ist klar definiert.

Das könnte auch ein unabhängiges Testinstitut auf dem Mond festgestellt und Euch mitgeteilt haben. Den Verweis auf die PM fänd ich schon toll. Und sei es nur in Form von "soll laut Pressemitteilung des Herstellers 200% steifer sein".
Wer diesen Zusatz braucht um eine Pressemitteilung zu erkennen –*ganz ehrlich – dem ist auch nicht mehr zu helfen.

Stimmt. Die Trennung selbst sagt aber noch nichts darüber aus, auf welchen Regeln sie basiert. Könnten auch einfach die aktuell besten Freunde des Betreibers sein, denen er ein wenig das Ego streicheln will.
Das eine sind die News der Rest Community. Das ist klar definiert.

Ich fänds gut, wenn der Verbleib im jeweiligen Artikel vermerkt wäre. Insbesondere wegen der Fälle außerhalb der Regel.
In der Vergangenheit wurden z.B. Testpedale regulär bezahlt um sie behalten zu dürfen.

Auch dann würde ein Verriß aber dem Problem unterliegen, daß er den Hersteller verärgern könnte ;)
Nur weil ich es gekauft habe werde ich es darum nicht anders bewerten als ein Rad welches mir zum Test hingestellt wird. Sollte das passieren kannst du mich gerne noch mal darauf hinweisen.

Global fürchte ich das auch, ich bin jedoch ein großer Freund von Insellösungen und wir beide kennen wohl genug von eben diesen, die sich dem "alles verschlingenden Markt" (sorry für diese pathetische Formulierung) widersetzen ;)
Das klingt schon fast zwanghaft idealistisch. ;)

Darum geht es mir persönlich in diesem Thread und wenn ich schreibe, daß man sich entscheiden sollte zwischen Mag und Community. Ich wage zu behaupten, daß es diverse User gibt, die eben nicht schnallen, daß die hiesigen Redakteure eben Redakteure sind und nicht nur ein paar Jungs, die mit den (natürlich ausschließlich idealistischen und frei von jeglichen Zwängen seienden) Betreibern befreundet sind und daher eine etwas hervorgehobene Stellung haben. Und daß diese Info auf Seite X eines streckenweise schwierig zu lesenden Threads steht (woran ich sicherlich nicht unschuldig bin), hilft da wohl auch nicht zwingend weiter, wie einige andere Posts in diesem Thread immer wieder zeigen.
Wer das nicht verteht... siehe Punkt zwei.
Diese Vorstellung jedem alles so klein vorzukauen, dass er es auch restlos versteht ist nicht nur überaus idealistisch sondern schlichtweg unmöglich. Eine gewisse Selbstverantwortung sollte – und das nicht nur in diesem Bereich – erhalten bleiben.

Also: macht einen Sticky-Thread, der einigermaßen zusammenfaßt, was ihr "zugebbar" findet, bzw. hier schon eingeräumt habt und postet ihn im Newsbereich.
Im Falle eines Falles werde ich gerne diesen Thread heraus kramen um Kabbeleien, bezüglich guter/schlechter Tests und in wie weit man beeinflusst sei, aufzuklären. ;)
 
@Grinsekater:
In Zukunft wollt Ihr dann also, wann immer sich jemand beschwert, sagen, daß er sich ja gerne diesen x Seiten langen Beitrag durchlesen kann, weil da ja alles steht? Das ist das Ergebnis dieses Threads? In anderen Worten: alles bleibt beim Alten, nur daß diejenigen, die sich hier konstruktiv beteiligt haben, Euch geholfen haben, ein großes Feigenblatt zu basteln. Das ist echt perfide.

Was das "zwanghaft idealistisch" angeht: Don-Rock weiß schon, worauf ich mich beziehe.
 
Zurück