Das Trail-Hardtail-Reifen-Problem

Registriert
8. November 2020
Reaktionspunkte
159
Als ich mein Nukeproof Scout (27,5) aufgebaut habe, war die Reifenwahl mein kleinstes Problem. Seit gut 2 Jahren fahre ich mit 2mal Ardent Race in 2,6 durch den Wald und bin mit den Reifen auch über die Alpen gefahren. Die gehen noch, aber nicht mehr lange. Außerdem fahre ich mittlerweile schon etwas anders. Ich springe mehr und fahre schneller durch die Kurven.

Das Trail-Hardtail-Problem lässt sich in meinen Augen so beschreiben. Eigentlich hätte ich gerne vorne einen Reifen, der mich einen Tacken sicherer durch die Kurven bringt als der Ardent Race. Eine festere Karkasse als Exo brauche ich da aber nicht. Die Durchschläge hab ich nämlich am ungefederten Hinterrad, das aber nicht unbedingt mehr Grip als der Ardent Race bräuchte, sondern in erster Linie leicht rollen muss. Also bräuchte ich hinten eine steife Karkasse an einem Reifen, der leicht rollt. Und vorne brauche ich guten Grip, aber keine schwere, steife Karkasse.

Und da komme ich irgendwie auf keine gute Idee. Irgendwie geht guter Grip scheinbar immer mit ner schweren Karkasse einher und die gut rollenden Reifen mit Leichtbaukarkassen.
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Dahigez

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Fahre an meinem Scout290 hinten den Aggressor 2,5 EXO Dual und vorne den DHF 2,5 EXO MaxxGrip - passt für mich bzgl. Grip, Rollwiederstand und Haltbarkeit.
Eine schwere Karkasse hinten sehe ich für mich nicht, da ich mit dem Hardtail, entgegen dem Enduro, mit mehr Augenmaß fahre.
 
Gutes Thema, werde ich verfolgen da bei mir auch für nächstes Jahr wohl am Trail-HT neue Reifen nötig werden.
Als zusätzlicghe Anforderung (@Surfkoala ) würde ich am HT aber noch sehen: Gute Dämfung hinten und den Grip (Bremsen) nicht ganz aus dem Anforderungsprofil streichen.

Aktuell bei mir: DHF Exo+ MaxxTerra 29x2.5 (V) und DHR2 Exo+MaxxTerra 29x2.4 (H).
Vorne würde mir wohl Exo reichen und hinten könnte was drauf was besser rollt ;)
 
Vorne DHF zum Beipspiel in EXO 3C Maxterra.
Hinten entweder Aggressor oder Dissector. Rollt beides gut, Dissector hat aber deutlich mehr Grip und rollt nur etwas schlechter.
Ich fahre einen Dissector mit Downhill Karkasse und Insert am Trailhardtail und habe so selbst bei ~1 Bar und 95kg quasi keine Durchschläge und eine sehr gute Dämpfung durch den Reifen. Mit ca. 1,2 kg ist der Dissector für die DH Karkasse sogar relativ leicht. Wenn du nicht ganz soviel Reifen brauchst gibts IIRC beides auch in DoubleDown oder EXO.
 
DHF 2.5 Maxxterra rollte zwar gut, aber der Michelin Wild in GumX rollt bei mir besser und bietet in losem Boden mehr Grip.
Hinten Slaughter Grid Trail, hat schöne Seitenstollen zum Kanten. Bräuchte aber bei steinigerem Gelände wohl ein Insert.

Hängt wie immer stark vom Gelände ab. Ich ging jetzt mal von Vergleich zu Ardent aus.
 
Viele Antworten! Danke.
Was ist denn der Minion "ss"? Der DHF für vorne in 2,3 mit der EXO Karkasse mit 825 Gramm könnte schon passen.
Gute Dämfung hinten und den Grip (Bremsen) nicht ganz aus dem Anforderungsprofil streichen.
Mit dem Grip beim Bremsen hinten hatte ich bisher wenig zu kämpfen. Aber die Dämpfung ist in jedem Fall wichtig. Der Ardent Race springt schon ordentlich, wenn der Luftdruck so ist, dass ich keine Panne riskieren will.
Hinten Slaughter Grid Trail, hat schöne Seitenstollen zum Kanten. Bräuchte aber bei steinigerem Gelände wohl ein Insert.

Hängt wie immer stark vom Gelände ab. Ich ging jetzt mal von Vergleich zu Ardent aus.
Achtung! Ich komme vom Ardent RACE. Den Slaughter Grid Trail 2Bliss Ready T7 finde ich sehr interessant. Wie verhält sich die Karkasse im Vergleich zur Exo-Karkasse von Maxxis?

Der Ardent Race wiegt 800gr bei einer Breite von 2,6. Ich denke, dass es sinnvoll sein könnte auf 2,4 runter zu gehen und dafür einen stabileren Reifen zu nehmen. Aber viel mehr soll der Reifen dann eher nicht wiegen. Ideal wäre hinten ein Ardent Race mit einer festeren Karkasse in 2,4 (was es nicht gibt). Und vorne vielleicht der o.g. Minion DHF mit der EXO-Karkasse. Ich bin übrigens nicht auf Maxxis festgelegt.
 
Was ist denn der Minion "ss"? Der DHF für vorne in 2,3 mit der EXO Karkasse mit 825 Gramm könnte schon passen.
SS steht für Semislick. Der Reifen hat die bewährten Minion Seitenstollen für soliden Kurvengrip, aber in der Mitte ein sehr schnelles, flaches Profil. Dementsprechend deutlich weniger Bremsgrip, aber rollt gut. Glaube aber der wird nicht mehr hergestellt und ist dementsprechend schwierig aufzutreiben.

Der schnellste Maxxis Reifen mit einer deutlich steiferen Karakasse und besserer Dämpfung, sprich DoubleDown ist vmtl. der Aggressor, wobei der Dissector wenn überhaupt nur minimal schechter rollt und sonst alles besser macht.

Bin am Hardtail bisher nur Maxxis gefahren, daher keine Ahnung was sich da sonst noch anbietet.
 
Ich denke mit Wolfpack Trail könntest du glücklich werden. Er baut viel breiter als mein Ardent Race in 2,35 hat mehr Grip und ist stabile als dieser. Vom Rollwiderstand tut sich da gefühlt nichts.

Wenn es noch stabiler sein soll dann den Enduro.
WP liegt vom Gewicht im Bereich der Ardent Race.
 
Slaughter Grid Trail ist von der Karkasse minimal stabiler als EXO.
Beim SS stehen die Stollen doof, beim Slaughter rollt man geradeaus nur auf den Mittelstöllchen, beim SS auch auf den Seitenstollen.
 
Ich denke mit Wolfpack Trail könntest du glücklich werden. Er baut viel breiter als mein Ardent Race in 2,35 hat mehr Grip und ist stabile als dieser. Vom Rollwiderstand tut sich da gefühlt nichts.

Wenn es noch stabiler sein soll dann den Enduro.
WP liegt vom Gewicht im Bereich der Ardent Race.
Hab ich mir angeschaut. Schaut interessant aus.
Vielleicht für vorne und hinten interessant. Oder vielleicht den Enduro vorne, weil er noch besseren Grip bietet...die zusätzliche Stabilität brauche ich ja vorne eher nicht.
Ideal wäre wahrscheinlich ein verstärkter Cross für hinten (den es nicht gibt) und den Trail für vorne.
Gute Preise bei Wolfpack!
 
Wolfpack finde ich auch interessant, finde aber keine Infos bei denen zu Stabilität und Pannensicherheit oder zur Reifenmischung.
Was heißt bei Trail und Enduro denn stabil?
Karkasse, TPI, Lauffläche.
 
Schau einfach mal hier durch 😉

Wolfpack
Hab mich durchgelesen, keine Fakten entdeckt nur Meinungen. Die sind auch wertvoll, aber schwierig auf sich selbst zu übertragen. Wenn ich wüsste, da ist 60tpi extra Wandschutz oder was auch immer.

Hab aber vorhin gelesen, das zumindest vom Enduro eine extra protection Variante in 2023 kommen soll, haben wohl einige die Pannenanfälligkeit bemängelt.
 
Für mich bleibt das Trail-Hardtail-Reifen-Problem immer noch ungelöst. Wolfpack ist ein gutes Beispiel, weil übersichtliches Angebot. Bsp. Vorne Trail und hinten? Eigentlich wäre, wie oben geschrieben, ein verstärkter Cross ideal, weil er mir vom Grip her reicht, aber die Karkasse zu soft ist.
Bei Vittoria siehts ähnlich aus. Vorne Agarro und hinten? Barzo? Zu weich wahrscheinlich.

Ich bräuchte eigentlich für hinten einen verstärkten Cross-Country-Reifen. Und das finde ich nicht.
Gerade beim Springen hatte ich mit Ardent Race (v+h) immer wieder das Problem, dass ich hinten nah am Durchschlag war und der Reifen mich bei der Landung direkt wieder in die Luft befördert hat, weil er nicht dämpft.

Aktuell tendiere ich zu Wolfpack Enduro vorne und Trail hinten. Oder Trail vorne und hinten. Aber es ist nicht das Optimum (s.o.).
 
Aktuell tendiere ich zu Wolfpack Enduro vorne und Trail hinten. Oder Trail vorne und hinten. Aber es ist nicht das Optimum (s.o.).

Enduro/Trail fahre ich am zweiten Radsatz, Ardent Race/Rekon am anderen.
So viel schlechter rollt die Wolfpack Kombi gefühlt nicht, wobei der Enduro erheblich stabiler an den Seitenwänden ist wie der Trail und der ist wiederum stabiler wie Ardent Race und Rekon. Vom Grip bei Feuchtigkeit ganz zu schweigen, da kann die Max Speed Mischung bei weitem nicht mithalten.

Falls der Trail dir am Hinterrad irgendwann von der Stabilität nicht reichen sollte, kann man den Enduro von vorne nach hinten holen.
Die ersten 1200km gingen mit der Kombi bei mir pannenfrei, hatte aber auch keine Probleme mit der anderen Kombi.
 
Die Wolfpacks könnten für mich passen, bieten aber nicht ganz die Lösung des Trail-Hardtail-Reifen-Problems.

Eine Lösung des Trail-Hardtail-Reifen-Problems hab ich allerdings bei Maxxis gefunden. Vorne DHF mit der normalen EXO-Karkasse (925gr) und hinten der Rekon mit der verstärkten Karkasse EXO+ (925gr). Beide dann in 2,6, weil es den Rekon mit Exo+ nicht in 2,4 gibt.
Wäre dann im Vergleich zu meinen beiden Ardent Race aber schon sehr ordentlich aufgerüstet. Hab ich ein bisschen Schiss, dass mich meine Cross-Country-Kumpels demnächst nicht mehr mitnehmen, weil sie ständig warten müssen.
Vielleicht finden sich ja noch mehr Lösungen.
 
Eine Lösung des Trail-Hardtail-Reifen-Problems hab ich allerdings bei Maxxis gefunden. Vorne DHF mit der normalen EXO-Karkasse (925gr) und hinten der Rekon mit der verstärkten Karkasse EXO+ (925gr). Beide dann in 2,6, weil es den Rekon mit Exo+ nicht in 2,4 gibt.

Vielleicht finden sich ja noch mehr Lösungen.
Wenn du uns jetzt noch die Gummi Mischung verräts, dann wird auch ein Schuh draus

Da der DHF schon mal schlechter rollt und in Max Terra noch schlechter, dir aber in Dual Grip fehlen wird.

Ich denke nicht das die Exo+ so viel bringt wie du dir erhofft.
 
Ich denke hier mal laut mit, da ich das selbe Problem am HT habe und für das HR etwas mit mehr Dämpfung suche.
@yetitreiber - Inwieweit bringt Exo+ nicht so viel?
Der Ardent Race wiegt 800gr bei einer Breite von 2,6. Ich denke, dass es sinnvoll sein könnte auf 2,4 runter zu gehen und dafür einen stabileren Reifen zu nehmen.
Die beste Dämpfung ist immer noch das Volumen, dann erst die Karkasse. IMHO
 
Meine Trailhardtailkombi: Vorne Minion DHR2 2.4 3c MaxxTerra in Exo. Hinten Dissector 2.4 Dual exo mit einer Pepis tire noodle r-evolution. bin ich absolut zufrieden.
 
Für mich bleibt das Trail-Hardtail-Reifen-Problem immer noch ungelöst. Wolfpack ist ein gutes Beispiel, weil übersichtliches Angebot. Bsp. Vorne Trail und hinten? Eigentlich wäre, wie oben geschrieben, ein verstärkter Cross ideal, weil er mir vom Grip her reicht, aber die Karkasse zu soft ist.
Bei Vittoria siehts ähnlich aus. Vorne Agarro und hinten? Barzo? Zu weich wahrscheinlich.

Ich bräuchte eigentlich für hinten einen verstärkten Cross-Country-Reifen. Und das finde ich nicht.
Gerade beim Springen hatte ich mit Ardent Race (v+h) immer wieder das Problem, dass ich hinten nah am Durchschlag war und der Reifen mich bei der Landung direkt wieder in die Luft befördert hat, weil er nicht dämpft.

Aktuell tendiere ich zu Wolfpack Enduro vorne und Trail hinten. Oder Trail vorne und hinten. Aber es ist nicht das Optimum (s.o.).
Wenn du hinten XC willst dann mach es. Gegen Durchschläge nimm ein leicht zu montierendes Insert. Vorne wäre auch DHF meine Wahl. Oder den dhr2, der ist leichter normalerweise.
Die optimale Variante wäre ein 2. Günstiges Vorderrad. Gibt's brauchbar ab 80e. Oder gebraucht.
 
Winter: hi und vo DHR2
Sommer: vo DHR2 hi Agressor (funktioniert auch im Winter, allerdings mit weniger Bremsgrip)
alles in Dual, außer der DHR2 vo im Sommer kann auch Maxterra sein.

so mein Vorschlag...
 
Was ist mit Assegai vorne, der ist recht weich.
Cushcore hinten & Reifen deiner Wahl. Oder Double Down, wenn du jedes mal 10 Euro mehr für nen Reifen ausgeben willst. Da ist n Cushcore schon die nachhaltigere Variante.
 
meine Trail-HT Kombi: DHF 29x2.5 MaxxTerra und Conti Baron hinten :D
Hatte eine Zeit lang den Aggressor 29x2.3 in Dual Compound, der rollt zwar besser als der Conti, hat aber eine sehr schlechte Bremstraktion. Für den Winter war der Aggressor ideal.

Wenn der Conti abgefahren ist werde ich mir den Dissector anschauen.

zur Karkasse: bisher bin ich mit EXO+ und mehr Luft hinten gut gefahren, ob es Cushcore oder Double Down sein muss hängt an deiner Fahrweise.

Beide dann in 2,6, weil es den Rekon mit Exo+ nicht in 2,4 gibt.
Im Bikemarkt habe ich neulich einen Exo+ in 2.4 für mein Touren MTB gekauft. Auf der deutschen Maxxis-Homepage wird er auch nicht aufgeführt. Auf Maxxis.com wird er jedoch aufgeführt. Weiß hier jemand genaueres?
 
Ich fahre am scout im Moment vorne Magic mary und hinten big betty, beide in 2.4, soft und super trail Karkasse. Läuft gut, ist ausreichend stabil gegen Durchschläge und der Grip ist auch gut, bin zufrieden.

Hatte vorher den Conti Baron vorne, den fand ich von der Dämpfung nicht so toll und hinten Onza Ibex, der hat aber für den Winter nicht genug grip.
 
Zurück