Das Winterrad-Ersatzteillagerprojekt: Spcycle SP-M861

Ist ja auch bei Arc8 so ein Bild rumggeistert.
In irgendeinem Thread habe ich gelesen, dass sie das verbessert haben. Ich hatte mich auch schon für das Rahmenset interessiert... wenn man sich selbiges ansieht, wird klar, dass im Tretlagerbereich nicht gerade mit Material um sich geworfen wurde (was ja an sich noch kein Garantie für Haltbarkeit ist, aber manchmal eben schon ;)). Bin auch schon eine Runde damit gefahren, der Hinterbau funktioniert wirklich nicht gut, wenn man mit dem Synonym/936 oder Spark vergleicht. Mit Tricks und Dämpfertuning sollte man es jedoch besser hinbekommen, wie auch schon zu lesen war.

Mein 936 (S, superlight) hat nun über 300.000 Hm drauf, das wird im Vergleich zu meinem Spark RC Nino (welches mir immer zu schade war) nicht geschont. Habe auch einige harte Schweizer Fahrer als Auftraggeber, die Swiss Epic etc mit dem 936er gefahren sind, einige harte und auch schwerere Jungs dabei, bis auf höheren Lagerverschleiss (welchen ich überhaupt nicht habe bei meinen 67 Kg) alles bestens.
 

Anhänge

  • arc8_ui_2.jpeg
    arc8_ui_2.jpeg
    144,8 KB · Aufrufe: 220
  • arc8_ui.jpeg
    arc8_ui.jpeg
    189,5 KB · Aufrufe: 216
  • ARC8_evolve-fs-frameset-2.png
    ARC8_evolve-fs-frameset-2.png
    328,5 KB · Aufrufe: 197

Anzeige

Re: Das Winterrad-Ersatzteillagerprojekt: Spcycle SP-M861
so, nach gut 3 Wochen ist der Alu-Link angekommen und soeben eingebaut. Der wiegt 99 Gramm mehr als der Carbon. Somt erhöht sich das Gewicht des Rahmens ( Größe M ohne allem ) von 1596 auf auch noch sehr leichte 1695 Gramm

IMG_9557.JPG
IMG_9558.JPG
IMG_9559.JPG
 
Anhang anzeigen 1950074
Anhang anzeigen 1950083

Nachdem ich David von SPCycle kontaktiert hatte, schrieb er, dass der Rocker zu hart sei (falsches Material) und deswegen gebrochen ist.
🤔
Schade, aus 140g gleich 240g zu machen ist nicht ohne.

Was mich "fasziniert" ist die (scheinbar nicht vorhandene) Faser-Orientierung des Rockers. Der Bruch sieht sie aus wie der Mülleimer beim Friseur...

So dünn ist der Rocker ja nicht - schätze richtig "gelegt" würde man das schon stabil hinbekommen!?
 
Halten die Alulinks denn wenigstens?
Kann ich auch noch nicht sagen. Meiner ist auch noch unterwegs. 😒 Im März bestellt und jetzt immer noch nicht gefahren.
Aber wenn die Teile da sind, werd ich den M861 Rahmen verkaufen. Ich bin in der Zwischenzeit über ein neues Epic 8 gestopeltert, was das China-Bomber Projekt obsolet macht. ☺
 
Kann ich auch noch nicht sagen. Meiner ist auch noch unterwegs. 😒 Im März bestellt und jetzt immer noch nicht gefahren.
Aber wenn die Teile da sind, werd ich den M861 Rahmen verkaufen. Ich bin in der Zwischenzeit über ein neues Epic 8 gestopeltert, was das China-Bomber Projekt obsolet macht. ☺
Ist ein gutes Winterrad/Frau Gemahlinrad, hab ich gehört 🤣
 
wenn jemand ein SPCYCLE 861 aufbauen möchte, ich verkaufe aktuell die FOX SC34 Factory Gabel und den Dämpfer aus meinem Oiz, bis auf die Buchsen sollte es ja passen.

Fahre das SPCYCLE jetzt wieder seit 2 Wochen, da das Oiz verlegt ist und irgendwie taugt mir das RS Fahrwerk mehr. Daher wird das Oiz auch umgestellt.
 
Hei
Ich überlege mir für den Winter den Aufbau eines XC/DC Fully. Letztes Jahr hatte ich mir für zu Hause ein HT aufgebaut, dieses wäre der Teilespender. Da müssten alle Parts passen und ich würde nur noch einen Dämpfer benötigen.

Würdet ihr, die ihn fahren, immer noch den SP M861 empfehlen? Alternative wäre ja ein Rahmen von Carbona.
Mir gefällt allerdings am M861 halt die Option der 2ten Flasche (sei es als Trinkflasche oder als Dose für Ausrüstung). Bei Carbonda wird hpsl der FM936 gehyped, da gibts wohl viele Erfahrung und kaum Probleme. Hat aber eben „nur“ eine Flasche. Zum FM909 find ich halt nicht viel „Erfahrungsberichte“.

Jz gibts den Rahmen grad um 798 Euro direkt beim Hersteller. Der schreibt Zitat: „For EU and UK buyers, we will use DPD to deliver the frame to you. You don't have to pay customs clearance and pay extra fees. Shipping time is about 15~20 days.“

Denkt ihr das ist tatsächlich so, oder übersehe ich da was?

Am liebsten wär mir ja gebraucht hier irgendwo einen aus dem Dachraum abzustauben. Da hat sich aber den ganzen Sommer nichts ergeben leider. Bzw mag ich nicht für gebrauchte (einer war mal un UK) dann das selbe zahlen wie für einen Neuen makellosen.

Danke
ich werde den Rahmen auf der Seite von Sp-Cycle kaufen. Da ist alles inclusive.
Zahlung Kreditkarte in Dollar ?

@Hans wie war das bei dir, kamen da noch kosten dazu?


Dann noch das mit den Kabeln. Sehe ich das richtig das die ausschließlich durch den Steuersatz gehen? No Change für andere Verlegung? Sind ab dort dann Röhrchen eingebaut, oder kleckern die Leitungen dann fröhlich vor sich hin?


viele Fragen :-) ich weiß, vlt könnt ihr mir bissl eure Erfahrung dazu schildern und ggf auch bei der Entscheidung zu SP oder zu Carbonda helfen hehe.
Oder vlt hat einer von euch einen Rahmen den der los werden will im Winter gg
 
Servus
Da kommen noch ca 190 Dollar Fracht und Zoll dazu und je nach Zahlungsweise bis 50 Dollar Gebühren
Leitungen durch Steuerrohr 😡
Kanäle gibts bei dem Rahmen nicht
Hab meinen verkauft, dacht , mir reicht neben meinem ebike ein Bio bike. Hab mir es anders überlegt 😎
Hab mir jetzt ein Carbonda 909 bestellt, hat normale Leitungseingänge, leichter als das 936 und nicht ganz so lang
 
Servus
Da kommen noch ca 190 Dollar Fracht und Zoll dazu und je nach Zahlungsweise bis 50 Dollar Gebühren
Leitungen durch Steuerrohr 😡
Kanäle gibts bei dem Rahmen nicht
Hab meinen verkauft, dacht , mir reicht neben meinem ebike ein Bio bike. Hab mir es anders überlegt 😎
Hab mir jetzt ein Carbonda 909 bestellt, hat normale Leitungseingänge, leichter als das 936 und nicht ganz so lang
Danke dir. Den 909 hast du genommen wegen der Leitungsführung, oder warum nicht wieder SP?

Danke
 
Zurück