Davos im Herbst

Registriert
31. Juli 2011
Reaktionspunkte
0
Hi

Habe mich mal bei euch angemeldet in der Hoffnung das mir jemand von euch
nen paar Tipps geben kann :)
Also bin der Michi aus Kassel 25 und fahre im Herbst mit 3 Kumpels nach Davos(ja ist teuer aber wir können da umsonst wohnen! :D )
Da es unser erster Trip in die Alpen ist wollte ich mal wissen wie das Wetter
zu der Jahreszeit(Anfang Oktober) so ist?
Dann was darf auf keinen Fall fehlen?
Und wie suche ich geeignete Strecken für uns aus?

Hoffe ihr könnt mir etwas weiter helfen :)



gruß
 
Hi

Habe mich mal bei euch angemeldet in der Hoffnung das mir jemand von euch nen paar Tipps geben kann :)
Also bin der Michi aus Kassel 25 und fahre im Herbst mit 3 Kumpels nach Davos(ja ist teuer aber wir können da umsonst wohnen! :D )
Da es unser erster Trip in die Alpen ist wollte ich mal wissen wie das Wetter zu der Jahreszeit(Anfang Oktober) so ist?
Dann was darf auf keinen Fall fehlen?
Und wie suche ich geeignete Strecken für uns aus?

Hoffe ihr könnt mir etwas weiter helfen :) gruß

Hallo Michi,
Es kann zu dieser Jahreszeit auch einen wunderschönen Altweibersommer geben, mit Tagestemperaturen bis zu 20°oder es kann Arschkalt mit Schnee sein.
Vergangenen Herbst hatte ich Ende September noch eine tolle Tour im Reschengebiet Nauders gemacht. Hatte echt glück mit dem Wetter gehabt. Wichtig ist auch die entsprechenden Kleidung mitnehmen, es kann im Schatten auch gleich um 10° kälter sein.

Wetterbericht für das Engadin!
 
Hallo Michi,

Wenn ihr Spaß an etwas kniffeligeren Abfahrten (S2, Abschnitte S3)habt und steile Rampen nicht als Fluch, sondern als Herausforderung seht;), dann sind folgende Touren einfach nur traumhaft:
http://www.davos.ch/sommer/aktivitaeten/biken/routen-gps-touren.html?tour_id=000120#tab=1

http://www.davos.ch/sommer/aktivitaeten/biken/routen-gps-touren.html?tour_id=B02797#tab=1.

Die 1. möglichst nicht sonntags fahren, da der Panoramaweg von Wanderern viel begangen ist und an der Strelapassalp dann ein Appell an die biker steht, diesen Weg heute zu meiden.
Alternativ könnt ihr dann aber fplgende, ebenfalls technisch wie landschaftliche Traumtour machen:
Hoch zur Strelapassalb, von dort tollen singletrail folgen aufs Chörbschhorn, (ich glaub es war der 646) (Aufstieg lohnt, super Rundblick:daumen:), weiter zur Chörbschhornhütte(nicht bewirtet, dann super , aber anspruchsvollen Singletrail zur Staffelalp. Von dort weiter zur Erbalpe, dann die Abkürzungststrecke runter nach Davos(auch ein klasse Singletrail, gegen Mitte schwieriger. Alternativ gibt von dort aus auch einen Fahrweg runter, der auch ganz schön sein soll. Den kenn ich aber nicht.

Würde dir auf jeden Fall die "Singletrail Map Davos Klosters" für 25.-F empfehlen. Da sind die Singletrails nach Schwierigkeitsstufe farbig markiert und du kannst selber deine Touren planen, wie du es gern hättest.

Wünsch euch viel Spaß!

Gruß Britta
 
Schonmal vielen Dank für die ganzen Antworten!

Ja ich glaube diese Karte werden wir uns dort auf jedenfall besorgen
bin im Netz schon öfter drauf gestoßen und die lohnt sich scheinbar :)


Was nehmt ihr denn so mit wenn ihr Halb- oder Tagestouren macht?
Das selbe wie in heimischen Wäldern oder brauch man in den Alpen besondere
Ausrüstung?



gruß
 
Was nehmt ihr denn so mit wenn ihr Halb- oder Tagestouren macht?
Das selbe wie in heimischen Wäldern oder brauch man in den Alpen besondere
Ausrüstung?
Auf jeden Fall immer Regenjacke und/oder Windjacke. Das Wetter kann schnell mal umschlagen und einen Temperatursturz geben, der in Kombination mit Regen oder Schnee und Nebel nicht lustig ist. Da ist man froh, um alles was man drüberziehen kann.
1.Hilfe-Set ist klar, dann noch ein paar Riegel für Energienachschub.

Gruß
 
Im Herbst ist man im Schatten auch leicht mal um lange und einigermaßen warme Handschuhe froh, vor allem wenn´s im Schatten bergab geht. Auch für Pausen ist es angenehm, wenn man sich was Trockenes anziehen kann. Ich hab dafür immer ein 2. Unterhemd und einen dünnen Fleecepulli dabei.
Leider braucht man halt im Herbst ein paar Klamotten mehr im Rucksack. Mittags u. nachmittags ist´s wie im Spätsommer, aber früh und wenn die Sonne weg geht, kann´s echt zapfig werden. Ach ja, und wer empfindlich ist, sollte auch was für die Ohren bzw. den Kopf dabei haben, wenn der Fahrtwind durch den Helm mit den nassen Haaren zieht.
 
Also Klamotten technisch sind wir eigentlich ganz gut ausgerüstet da nehmen wir
erstmal alles mit und entscheiden dann jeden morgen was man einpackt oder nicht.
1. Hilfe sollte ja ein Päckchen reichen für uns vier :)
Bissl Nahrung hab ich eigentlich immer dabei wenn ich längere Touren mache
und ich denke mal das es auch die ein oder andere Hütte geben wird wo man uns versorgt!

Habt ihr vielleicht noch nen Tipp was wir machen könnten wenn das Wetter
mal echt total besch...en ist?



gruß
 
Zurück