Davos nach Arosa

Registriert
28. Juni 2005
Reaktionspunkte
2
Ort
Renningen
Hallo!

Hab mir für die Querung Davos/Arosa die Variante Weissfluhjoch, Strellapass (-See), Latschüelfurgga, Chörbschhornhütte, Schwifurga, Tieja, Furggaalp Richtung Stausee überlegt.

Weiß jemand ob die Geschichte so machbar ist, gemäß Karte geht's zum Teil zackig runter...

Danke und Gruß,
Hoschy
 
Hochhol ;)

Ist denn wirklich noch keiner diese Variante von Davos nach Arosa gefahren, wo sind die werten Grischatrailexperten...? :)

Grüße Hoschy
 
Kenne nur den Teil zwischen Weissfluhjoch und Latschüelfurgga. Der ist klasse und recht leicht zu fahren.
Weiter Richtung Arosa kenne ich nur die Stecke über den "Tritt" und Medregen. Bis Medregen sind da einige Schiebepassagen drin und die 50 Meter tagen den Tritt runter. Weiter unten dann steiler Trail mit grossen Stufen - wers fahren kann hat riessen spass.
 
Geh' mal in diesen Thread und wiederhole deine Frage.
Wir sind heute nacht vom Grischa Trail Ride zurückgekommen. Die letzte Etappe lief von Davos nach Arosa. Ich weiß nicht, ob in der Trailliste genau diese Variante einer der Vorschläge war.
Wir sind die Variante Weissfluhjoch --> Strelapass --> Langwies --> Stausee --> Arosa gefahren, daher kann ich dir nur zu dieser Variante was sagen.
Ich schaue aber heute abend mal in die Karte, ob ich deine Strecke vom letzten Jahr kenne.

Ride On!
Stefan
 
Danke für's Feedback und die Tipps! Die beiden Varianten sind mir soweit bekannt und auch sehr schön :).

Von der Chörbschhornhütte geht ja ein genialer Trail gen Frauenkirch. Dachte mir halt ab dort über die Schwifurgga wäre eine mögliche Alternativroute gen Arosa. Ein paar Meter südlich verläuft die Marienfelder Furgga, und die ist soweit bekannt machbar. Nur müßte man hierbei ordentlich das Chummertälli-Tal bergauf schieben...

Gruß Hoschy
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mal meinen GPS-Track vom letzten Jahr angeschaut. Wir sind ab Latschüelfurgga dann über den Tritt und Medergen zum Stausee gefahren. Das war von Davos maximal eine Halbtagesetappe.
Wenn ich mir auf der Swiss-Topo aber die Höhenlinien deiner Strecke anschaue, dann sieht da zumindest bis zum Chörbschhorn nicht viel fahrbar aus (eher nach schieben und tragen). Runter zur Schwifurga könnte es ganz nett sein und dann geht der Weg ja entlang des Tiejerbaches erst steil, dann immer sanfter bergab. Aber ob das auch fahrbar ist? Also alles spekulativ ...
Wenn sich hier niemand mehr meldet, versuch's doch mal beim Orga-Team vom Grischa Trail Ride --> Kontakte.

Ride On!
Stefan
 
Von der Latschüelfurgga bis zur Chörbschhornhütte (nicht Chörbschhorn) sind es rund 160HM, sicherlich nicht alles fahrbar. Aber das ist der Tritt ja auch nicht :o

Abgesehen von ein paar wenigen HM an der Schwifurga geht s dann ab der Hütte eigentlich nur noch abwärts. Die Frage ist halt nur wie :confused:

Werde es dann beim Orga-Team probieren, jedenfalls nochmals danke :daumen:

Grüße Hoschy
 
Zurück