Servus
Habe ein Problem mit meinem Fox Air Vanilla R (siehe Bild)
Nach 2.5 Jahren und 10.000km hat das Teil einen neuen Dichtsatz + Ölwechsel bekommen (Shock Therapy *grrr*).
Inzwischen ist das Teil ca. 3.5 Jahre alt und hat 15.000km gelaufen.
Folgendes Problem:
Bei der letzten Fahrt über 2 Std bei -2°C hat sich der Dämpfer fast vollständig "zusammengesaugt". Dies ist der erste Defekt.
Frage:
Kann man das selber reperieren? In welche Kammer ist die Luft übergewechselt? Kann ich den Dämpfer Gefahrlos aufschrauben? Ich denke nicht, da ich meine dass die Luft in die Kammer um den Öldämpfer entwichen ist und somit den Dämpfer zusammendrückt. Beim Aufschrauben würde die dicke Aluhülse wie eine Kanonenkugel davonfliegen bzw die letzten Gewindegänge in der Hülst wegreissen.
Bin für jede Antwort dankbar.
Gruß Martin
Habe ein Problem mit meinem Fox Air Vanilla R (siehe Bild)

Nach 2.5 Jahren und 10.000km hat das Teil einen neuen Dichtsatz + Ölwechsel bekommen (Shock Therapy *grrr*).
Inzwischen ist das Teil ca. 3.5 Jahre alt und hat 15.000km gelaufen.
Folgendes Problem:
Bei der letzten Fahrt über 2 Std bei -2°C hat sich der Dämpfer fast vollständig "zusammengesaugt". Dies ist der erste Defekt.
Frage:
Kann man das selber reperieren? In welche Kammer ist die Luft übergewechselt? Kann ich den Dämpfer Gefahrlos aufschrauben? Ich denke nicht, da ich meine dass die Luft in die Kammer um den Öldämpfer entwichen ist und somit den Dämpfer zusammendrückt. Beim Aufschrauben würde die dicke Aluhülse wie eine Kanonenkugel davonfliegen bzw die letzten Gewindegänge in der Hülst wegreissen.
Bin für jede Antwort dankbar.
Gruß Martin