Wikipedia/Mountainbike...:
Cross-Country (XC), Race, Marathon [Bearbeiten]
Das Cross-Country-Mountainbike ist für den (Renn-)Einsatz auf unbefestigten Wegen und Straßen ausgelegt, weniger für den Einsatz in schwerem Gelände. Es ist überwiegend ein Hardtail, aber auch Fullys werden mittlerweile für den Cross-Country Einsatz konzipiert (Race-Fullys). Die Federgabel besitzt einen relativ geringen Federweg von 80-100 mm.
Neben V-
Bremsen werden heute auch häufig leichte Scheibenbremsen verbaut. Bei Cross-Country-Mountainbikes wird ein geringes Gewicht (unter 10 kg) angestrebt. Ein typisches Cross-Country-Mountainbike im Breitensport wiegt unter 12,5 kg, je nach investiertem Aufwand sind für ambitionierte Sportler Gewichte weit unter 10 kg erzielbar.[1] Je nach Streckenbegebenheit kommen Hardtails (nur mit Federgabel vorne) oder auch vollgefederte Mountainbikes zum Einsatz.
Edit sagt: zur Geo: schau dir doch einfach mal einen Herrsteller Prospekt an... welches da das Topmodell für xc ist wirste ja finden, und in wie weit sich dann dein "damenrad" davon unterschiedet auch.
Appropo Herrsteller Prospekt: Beispiel Bergamont: ...Leichtes Aluminium MTB für den sportlichen- wie für den alltäglichen Einsatz. Rennerprobte Geometrie... dagegen: ...Alleskönner Hardtail mit leichten Rohren und verstärktem Rahmen... oder ...Aufrechte Sitzposition, abgesenktes Oberrohr, 85-130mm U-Turn Federgabel,...
Andere Möglichkeit ist vom Gewicht her draufzukommen unter 12kg sollte es schon sein, und alles unter 700-800 Euro ist in der Regel auch nicht wirklich cross-country tauglich...