Der Hinweis auf die Vereinsstrecke hat seine Richtigkeit, das wird auch so bleiben (müssen). Die Endfassung ist noch nicht ganz festgelegt.
Formal gesehen ist nämlich der Verein der Pächter von Waldgrundstücken, das ist in dem Versicherungsvertrag auch als Vereinsgelände/-strecke eingetragen.
Alle Schilder sind für die Versicherung und auch nach dem Anforderungen der Landesforsten und der Region notwendig.
Das ist von den alten Zeiten der "freiwilligen Buddelkasse" zum Kauf von Spaten natürlich alles weit entfernt, aber die Zeiten ändern sich eben
Prinzipiell ist die Strecke also vorrangig für Vereinsmitglieder da, daran kann ich auch nicht verwerfliches sehen und überraschend ist das auch kaum.
Jeder Verein versucht auch, besonders attraktive Angebote zu schaffen und damit Mitglieder zu werben, wir haben es eben geschafft, zwei schicke Strecken vorweisen zu können.
Natürlich sehe ich es auch lieber, dass Vereinsmitglieder die Strecken benutzen, immerhin sind die bereit, 60,00 im Jahr und einige dazu noch Freizeit zum Buddeln oder für Papierkrieg zu opfern.
"Ich springe sowieso nicht" lasse ich nicht gelten, denn dafür benutzt man eben den Anlieger und den schick gestalteten chickenway, der muss auch im Herbst freigeharkt werden.
So ein Verein lebt übrigens auch von Solidarität untereinander, auch wenn man selbst nichts oder nur wenig davon hat.
Über jedes neue Mitglied freuen die deisterfreun. de sich also, Vereinsfremde oder Gäste werden garantiert nicht weggebissen.
Ich persönlich hätte ein schlechtes Gewissen, wenn ich
ständig Strecken nutzen würde, die mit anderer Leute Geld und Arbeit entstanden sind und mir das keine 5 Euro im Monat oder mal ein Mitbuddeln wert ist. Das würde ich auch jedem Nutzer so erklären- ganz ohne Schimpfworte aus dem Klobereich

Anders herum ausgedrückt müsste man sagen, dass alle die 60 zahlen und Buddeln usw. schön blöd sind- geht doch auch ohne Geld und Arbeit und mit passiver Konsumentenhaltung.
Ich verteufle das nicht oder bewerte das negativ, auf die Weise wird man allerdings nichts erreichen können, wenn jeder sich bequem durchmogelt.Mein Ding ist das jedenfalls nicht.
Es gibt übrigens insgesamt 32 Trails im Deister, man muss also nicht zwingend Ü 30 und Ladies benutzen.
Es geht also gar nicht darum, irgendjemanden mit Schildern oder Verboten wegzumobben, sondern um den Spagat zwischen allen möglichen Anforderungen.
taxifolia