deisterfreun.de e.V. - Forum

Guter Punkt von euch beiden!
Der Entwurf ist noch aus der Zeit, als wir noch nicht die Haftpflichtversicherung hatten die auch für nicht- Vereinsmitglieder haftet.
Werden wir mal mit der Region klären, ob wir das nicht rausnehmen, da jetzt Haftung für alle besteht
 

Anzeige

Re: deisterfreun.de e.V. - Forum
** Der Beitrag von jammerlappen wurde von ihm gelöscht, deshalb nehme ich das Zitat raus - schade, denn es war sehr aufschlussreich und lies erahnen, was einige tatsächlich beabsichtigen und wie sie sich die Nutzung der beiden Trails so vorstellen und welche Meinung sie über die im Deister bikenden Nichtvereinsmitglieder haben.

Meine Antwort lasse ich trotzdem hier stehen - ganz einfach weil ich zu meinen Aussagen stehe!

Du hast natürlich recht, warum soll der Verein für irgendetwas sorgen - außer für Vereinsmitglieder auf den "nur" von Vereinsmitgliedern gebauten Trails - andere Helfer haben ja auch nie mitgewirkt!?!
Das Ziel des Vereins war - so habe ich es zumindest verstanden - war aber die Legalisierung von Trails im Deister für alle.
Zur Unterstützung dieses Ziels konnte man Mitglied im Verein werden oder die Sache "legaler Freeride" durch Zahlungen auf das Spendenkonto unterstützen.
Den letzteren Weg habe ich gewählt und muss nun feststellen, das still und heimlich der Zweck der "Sache" geändert wurde bzw. nach Ansicht einiger geändert werden sollte.
Das ist sicher das gute Recht des Vereins und legitim.
Insofern bin dankbar für die Klarstellung der tatsächlichen Ziele und der Absichten einiger Vereinsmitglieder bzw. evtl. sogar der Mehrheit im Verein - Ausschluss von Nichtvereinsmitgliedern auf den beiden "legalen" Trails.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Man" hat nicht klammheimlich was geändert. "Man" muss sich nur an Regeln halten.
Vielleicht sollte "man" aber tatsächlich eine andere Beitragsstruktur in Erwägung ziehen.
Nebenbei hatte ich meinen Beitrag nicht ohne Hintergrund gelöscht. ..
 
Sehr schade, weil es ein sehr aufschlussreicher Beitrag war.

Aber es war meine Meinung und ich hab keinen Bock drauf, dass hier wieder pauschaliert wird.

ICH HATTE GROSS GESCHRIEBEN, NICHT FÜR DEN VEREIN ZU SPRECHEN, SONDERN NUR MEINE MEINUNG KUNDZUTUN.

Der Verein will mit Sicherheit niemand von den Strecken fernhalten. Auflagen macht nicht der Verein und ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass auch Du das eines Tages verstehen kannst.

Meine Meinung ist übrigens, dass ich für etwas zahle, wenn ich es nutzen will.
 
Der Verein will mit Sicherheit niemand von den Strecken fernhalten. Auflagen macht nicht der Verein und ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass auch Du das eines Tages verstehen kannst.
Das habe ich schon immer so verstanden.
Ich hatte nur deinen Beitrag so verstanden, dass du für eine Änderung bist (Nutzung nur gegen Leistung / Zahlung eines Beitrags, Tageskarten).
Nur hätte man dann in die Vereinssatzung statt:
Ziele des Vereins sind die Förderung des MTB- Radsports in der Deisterregion, Pflege
Erhaltung und Ausbau der Sportsstrecken im Deister
"Ausbau von Sportstrecken für Vereinsmitglieder"
schreiben müssen.


Meine Meinung ist übrigens, dass ich für etwas zahle, wenn ich es nutzen will.
Da liegen wir wieder auf einer Linie - wenn es für alle gilt.
 
Der Hinweis auf die Vereinsstrecke hat seine Richtigkeit, das wird auch so bleiben (müssen). Die Endfassung ist noch nicht ganz festgelegt.
Formal gesehen ist nämlich der Verein der Pächter von Waldgrundstücken, das ist in dem Versicherungsvertrag auch als Vereinsgelände/-strecke eingetragen.
Alle Schilder sind für die Versicherung und auch nach dem Anforderungen der Landesforsten und der Region notwendig.
Das ist von den alten Zeiten der "freiwilligen Buddelkasse" zum Kauf von Spaten natürlich alles weit entfernt, aber die Zeiten ändern sich eben

Prinzipiell ist die Strecke also vorrangig für Vereinsmitglieder da, daran kann ich auch nicht verwerfliches sehen und überraschend ist das auch kaum.
Jeder Verein versucht auch, besonders attraktive Angebote zu schaffen und damit Mitglieder zu werben, wir haben es eben geschafft, zwei schicke Strecken vorweisen zu können.

Natürlich sehe ich es auch lieber, dass Vereinsmitglieder die Strecken benutzen, immerhin sind die bereit, 60,00 € im Jahr und einige dazu noch Freizeit zum Buddeln oder für Papierkrieg zu opfern.

"Ich springe sowieso nicht" lasse ich nicht gelten, denn dafür benutzt man eben den Anlieger und den schick gestalteten chickenway, der muss auch im Herbst freigeharkt werden.
So ein Verein lebt übrigens auch von Solidarität untereinander, auch wenn man selbst nichts oder nur wenig davon hat.

Über jedes neue Mitglied freuen die deisterfreun. de sich also, Vereinsfremde oder Gäste werden garantiert nicht weggebissen.

Ich persönlich hätte ein schlechtes Gewissen, wenn ich ständig Strecken nutzen würde, die mit anderer Leute Geld und Arbeit entstanden sind und mir das keine 5 Euro im Monat oder mal ein Mitbuddeln wert ist. Das würde ich auch jedem Nutzer so erklären- ganz ohne Schimpfworte aus dem Klobereich;)
Anders herum ausgedrückt müsste man sagen, dass alle die 60 € zahlen und Buddeln usw. schön blöd sind- geht doch auch ohne Geld und Arbeit und mit passiver Konsumentenhaltung.
Ich verteufle das nicht oder bewerte das negativ, auf die Weise wird man allerdings nichts erreichen können, wenn jeder sich bequem durchmogelt.Mein Ding ist das jedenfalls nicht.

Es gibt übrigens insgesamt 32 Trails im Deister, man muss also nicht zwingend Ü 30 und Ladies benutzen.

Es geht also gar nicht darum, irgendjemanden mit Schildern oder Verboten wegzumobben, sondern um den Spagat zwischen allen möglichen Anforderungen.



taxifolia
 
Es gibt übrigens insgesamt 32 Trails im Deister, man muss also nicht zwingend Ü 30 und Ladies benutzen.

Sicher.
Aber ist es nicht Ziel der Landesforsten und ggfs. weiterer Grundstückseigentümer, die (weitere) Trails auf ihren Grundstücken dulden, das die übrigens Trails nicht mehr genutzt werden?

Was geschieht, wenn dieses Ziel während der zweijährigen Probephase nicht erreicht wird?

Vereinsfremde oder Gäste werden garantiert nicht weggebissen.
Die Hoffnung stirbt zuletzt!
 
Sicher.
Aber ist es nicht Ziel der Landesforsten und ggfs. weiterer Grundstückseigentümer, die (weitere) Trails auf ihren Grundstücken dulden, das die übrigens Trails nicht mehr genutzt werden?

auf dem gebiet der landesforsten funktioniert das ja.
dort sind alle anderen trails (römer/frank/no country) stillgelegt worden.
dafür wurden uns die o.g. zur verfügung gestellt.

und zum letzten mal (ich bin´s leid es immer wieder erklären zu müssen )

mit anderen waldbesitzern gibt es keinen vertrag oder einigung.
einzig und allein die landesforsten haben eine vereinbarung mit dem verein geschlossen.

daher können alle anderen 30 trails weiter befahren werden.
 
auf dem gebiet der landesforsten funktioniert das ja.
dort sind alle anderen trails (römer/frank/no country) stillgelegt worden.
dafür wurden uns die o.g. zur verfügung gestellt.

und zum letzten mal (ich bin´s leid es immer wieder erklären zu müssen )

mit anderen waldbesitzern gibt es keinen vertrag oder einigung.
einzig und allein die landesforsten haben eine vereinbarung mit dem verein geschlossen.

daher können alle anderen 30 trails weiter befahren werden.

Danke für die Erläuterung!
Jetzt hat es auch der letzte Begriffsstutzige (nämlich ich) verstanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig, hoerman.
Mit den anderen Waldbesitzern gibt es keinen Vertrag und das Fahren auf Trails ist NICHT verboten- beim Buddeln gibt es da zwei Meinungen:D

Verträge gelten immer zwischen den Vertragspartnern.
Kanalisiert wird also einzig und allein auf dem Gebiet der Landesforsten- alle anderen sind Trittbrettfahrer, die so tun als hätten wir versprochen nirgends mehr zu fahren als auf den beiden Trails. Am hartnäckigsten hat sich diese Vorstellung bei Herrn Noltemeier festgesetzt und er plästert es in jeden Zeitungsartikel und wird die Relativität eines Vertrages seinen Lebtag nicht begreifen.
Wenn sich das ganze bewährt hat, kommen hoffentlich weitere Strecken hinzu. Die Region ist mit uns der Meinung, dass zwei Strecken zu wenig sind.
Die anderen Waldis wollten aber noch nicht, obwohl es Pacht gibt.

Alles ganz einfach:cool:


...Römer war so ein Prinzipiending von Nüsser: "Sie haben zwei Trails gekriegt und nicht drei" deshalb sollte der Römer raus. Ist mit Stämmen zugelegt und ordentlich vermackelt, hatte er auch angekündigt- schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Güte, da ist man mal ne Woche im Urlaub und dann ist es hier richtig spannend.

Ich könnte jetzt fragen, ob euch nicht klar ist, dass ihr mit dem Ausschluss des Großteils der Biker von "eurer" Strecke euer eigenes Grab buddelt. Aber da die DF Meister im buddeln und frei von jeder Selbstreflektion sind, ist die Antwort hier den meisten bekannt.

Ich kann dazu nur sagen, dass damit das Drama dann endlich bald ein Ende hat. Sorry aber eure Vereinsmeierei ist schlimmer als das was alle Flintenbürschlies zusammen angestellt haben.
 
Dann fahr doch wieder nach Saalbach !!!!!!!!

Du hast es zwischen den Zeilen einfach nicht verstanden, schade. Taxi hatte es eigentlich gut beschrieben

Immerhin ist die Vereinsmeierei für dich ja gut genug, damit du den Ü30 fährst, und wenn es auch nur im Winter ist, wenn die Parks zu haben....

Ich weiß echt nicht, woher deine totale Missstimmung gegen die DF kommt. Kennst du überhaupt einen persönlich??

Beim DK hast du eine gute Gelegenheit dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja dumm nur das es auf den Schildern keine "Zwischenzeilen" geben wird. Alle Biker die diesen tollen Thread nicht lesen, bzw. Nicht im Forum aktiv sind, werden also wo anders fahren und ob das nur außerhalb der Landes Forsten sein wird wage ich mal zu bezweifeln.

Am DK hab ich leider was minimal wichtigeres vor...

Ich kenne einige DF, und mich nervt einfach diese mit der Zeit gewachsene Arroganz.

Im Winter ziehe ich inzwischen das GYM vor.

Aber bleibt euch treu... Volle Fahrt vorraus, nächster Halt ENDSTATION :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja dumm nur das es auf den Schildern keine "Zwischenzeilen" geben wird. Alle Biker die diesen tollen Thread nicht lesen, bzw. Nicht im Forum aktiv sind, werden also wo anders fahren und ob das nur außerhalb der Landes Forsten sein wird wage ich mal zu bezweifeln.

ich nicht, da es im bereich der landesforsten keine weiteren trails mehr gibt.
und da du sie nicht bauen wirst, wird es dort auch keine ausser den beiden offiziellen geben. :daumen:
 
Bitte TuN3M@N - Du Prototyp des Besten überhaupt, Du graue Eminenz der Kommunikation und Empathie, Du Gott des Schönen, Klugen und Starken - führe die unwürdigen Deisterfreunde auf den nur Dir bekannten Pfad der Tugenden. Erlöse die eigentlich Unwürdigen und nimm ab nun ihre Huldigungen entgegen. Du hast Recht - die Unwürdigen erkannten ihre Fehler nicht! Aber jetzt geloben die Deisterfreunde Besserung und nur noch Deinen Ratschlägen zu folgen.
Alles soll werden wie früher (nur mit ein bisschen von Deinem TuN3M@N-Glanz on top)!

Bitte, bitte TuN3M@N
 
Sorry den Gefallen tue ich euch nicht... Willst du mir irgendwas damit sagen, das mein Name da steht?

Soll ich dir die passende Adresse dazu sagen oder soll ich anrufen wenn ich das nächste mal biken gehe?

Soll ich meine ganzen Antworten jetzt auch nochmal anpassen??

Ach nee.

Wenn es dir hilft ruf doch an.

Und ein Gefallen für uns???
Nur jeder der hier mitlist, wird sich inzwischen fragen, warum du einen Vereinsthread liest, wenn dir an dem Verein überhaupt nichts liegt???

Aber jedem das seine.

Einen schönen Tag noch
 
Sorry den Gefallen tue ich euch nicht...

Du könntest uns aber mal den Gefallen tun und mitteilen, was Du denn überhaupt möchtest. Denn jedes mal, wenn Du hier was schreibst, denke ich: Was will der Daniel denn bloss? Wirklich jedes mal frage ich mich was das Ziel Deiner Posts ist. Schreib doch bitte wirklich mal, was Du möchtest.
Wenn Du übrigens bei den Deisterfreunden etwas ändern oder bewirken möchtest, dann geht das am besten, wenn Du mit ihnen direkt sprichst. Der Ursprung der Deisterfreunde liegt im echten Leben im Wald, nicht im Internet. Du hast ja nun schon einige Einladungen bekommen und kannst auch gerne mal Termine vorschlagen.
Klar kann es in so einer Gemeinschaft auch mal rasseln, und Leute gehen und andere Leute kommen dazu. Aber Du kannst Dir kein echtes Bild davon machen, wenn Du darüber nur im Internet liest.
Und das kommt auch nicht von ungefähr, dass sich da ca. 100 Leute in den Deisterfreunden zusammen gefunden haben. Das sind auch keine 100 Volldeppen, die die Welt hassen. Das sind eine Menge Leute, die es geschafft haben, dass im Deister erstmal zwei bebaute Strecken entstehen. Da steckt richtig viel Arbeit drin. Dass der bisherige Stand überhaupt möglich gewesen wäre, hätte doch vor ein paar Jahren absolut niemand für möglich gehalten!

Nochmal für alle: Die Deisterfreunde sind keine pösen Purchen. Mag sein, dass das Image im Internet etwas schräg rüber kommt. Aber das ist eben das Internet und nicht das Leben. Wenn Ihr Euch die Mühe macht, die Deisterfreunde wirklich kennen zu lernen (was eigentlich im mitmenschlichen Umgang Standard sein sollte), werdet Ihr vermutlich neue, nette Bekannte finden.

Und dass hier auch mal böse Worte fallen, kann ich mir damit erklären, dass sich da eben ein paar Leute für die entstehenden Strecken den Hintern aufreissen, sich dann aber hier (statt im Wald) anhören müssen, dass die Sprünge schlecht sind (was gerne auch mal an der nicht vorhandenen Fahrtechnik liegt), dass die Strecken nicht mehr naturbelassen sind (die Bebauung war ja nun mal das Ziel des Projekts!), und noch einiges mehr. Auch diese Sachen werden im Wald oder auf den Vereinssitzungen besprochen, dazu eignet sich das Internet einfach nicht.

Das musste mal raus.
Manchmal ist dieses Internet auch eine Bestie.

Momme
 

War das jetzt witzig? :confused:

Bei dir fällt mir nix mehr ein...

@Chris naja da in dem allgemeinen Thread ja nix mehr zum Bauen geschrieben werden durfte, war bzw. bin ich gezwungen es im DF e.V zu schreiben. Also weder frei noch willig. Sollte eigentlich bekannt sein.

@momme Jeder der mich kennt, weiß, dass ich einer Diskussion sicher nicht aus dem Weg gehe, aber meine Freizeit plane ich sicher nicht nach dem Quatsch hier. Wenn es sich passt, trifft man sich im Deister, oder eben nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du in Natur genauso eine Miesepeter und Schlechtmacher bist, bin ich glaub ich froh wenn ich dich nicht treffen muss.

Es gibt Berechtigte Kritik aber das was du hier machst ist einfach nur Inernetgeflame oder wie das heist. Ansonsten beteilige ich mich rund um die DF nicht im Internet das dürfen dann gerne andere machen.
 
Ich könnte jetzt fragen, ob euch nicht klar ist, dass ihr mit dem Ausschluss des Großteils der Biker von "eurer" Strecke euer eigenes Grab buddelt.

Wer sagt denn was wir jemanden ausschließen wollen ? Prinzipiell ist es ein "Vereinsgrundstück", Eigentum vom Verein.
Sowie es taxi schön beschrieben hat, würden wir uns immer über neue Mitglieder freuen.
Aber mal ehrlich. Wir investieren unsere Freizeit und körperliche Kraft um den Deister attraktiver zu machen. Wenn es unsere aktiven und passiven Mitglieder nicht gäben würde, dann gäbe es kein so schönen Spot im Deister. Von alleine baut sich keine Strecke. Also hat der Verein erstmalig Recht dort zu fahren. Jeder der den Verein unterstützen will, ihn bekannter und größer machen will, darf gerne eintreten. 5€ ist wirklich nichts...
Also ich finde grundsätzlich schließen wir niemanden aus.
Wenn alles stressfrei abläuft bekommen wir eventuell mehr Strecken. Mehr schöne Spots die den Deister besser machen.
Momme hat da Recht. Es knallt manchmal, ist aber nicht zu vermeiden.
Und ohne uns 100, keine legalen Strecken!!!!!
 
Zurück