deisterfreun.de e.V. - Forum

Anzeige

Re: deisterfreun.de e.V. - Forum
ach.. da fahren kids mit dreirad.. und so deppen wie ich mit enduro... und natürlich massig BMX und Dirtbikes..
das passt schon =)

am besten hier einfach ankündigen... finden sich bestimmt mitfahrer.. sowohl pumptrack als auch deister...
 
Kann mir jemand von euch den Status der beiden Grabwege nennen? War schon länger nicht mehr da und wollte wissen wie befahrbar sie sind!? Dankeschön :)
 
kurze frage in die runde...
da ich mich mit den einteilungen von trails noch nicht so auskenne, ich mich und mein können aber grad einschätzen soll, würde mich interessieren, welches level die jeweiligen 3 abschnitte vom Ü30 trail sind? kein plan, ob man das so überhaupt bewerten kann..

(also diese s-skala.. s0? s1? etc..)

p.s. die sprünge mal ausgenommen


Den ü30 würde ich als S1 einstufen. Vielleicht gibt es ein paar S2-Wurzeln bevor es ins Flachstück geht.

Per Zufall grad bei komoot entdeckt, dass dort auch die Skala zum Teil angegeben ist..
der Ü30 steht dort mit S3.. wenn ich mir das hier durchlese, kann ich S3 aber nicht beim ü30 erkennen: http://www.singletrail-skala.de/s3

Als Referenz: Bin heute am Achensee einen Trail gefahren, der als S2 bei komoot eingetragen ist. der war weniger wurzelig als die oberen beiden Teile vom Ü30.. dafür war er schmal, hatte fiese Spitzkehren und ging an einem Abhang entlang (sprich: mehrere Meter fallen/rutschen, wenn man stürzen sollte)
 
Per Zufall grad bei komoot entdeckt, dass dort auch die Skala zum Teil angegeben ist..
der Ü30 steht dort mit S3.. wenn ich mir das hier durchlese, kann ich S3 aber nicht beim ü30 erkennen: http://www.singletrail-skala.de/s3

Als Referenz: Bin heute am Achensee einen Trail gefahren, der als S2 bei komoot eingetragen ist. der war weniger wurzelig als die oberen beiden Teile vom Ü30.. dafür war er schmal, hatte fiese Spitzkehren und ging an einem Abhang entlang (sprich: mehrere Meter fallen/rutschen, wenn man stürzen sollte)

Die Daten kommen wohl aus OpenStreetMap, die Quelle konnte ich nicht ermitteln.
Der Verfasser scheint Anfänger zu sein und war vielleicht noch nie in richtigen Bergen!
Hilfreich ist so eine wirre Einteilung dann nicht.
Ich sage auch S1
 
joa.. und wenn man es dann auch noch richtig umfangreich haben möchte, gibt es noch die "hofer skala".. die fängt bei s1 erst an.. und hat auch noch zusätzlich eine gefahrenskala... und konditionsskala... zu finden hier (leider nur mit flash plugin): http://www.websinn.biz/mtb/trial.html

und gerade, weil es umfangreicher beschreibt, find ich die dortige dreiteilung nach gefahr, schwierigkeit und kondition besser.

kompliziert ist es nur, wenn man dann irgendwo "s2" liest, rauszufinden, ob damit sts oder hofer gemeint ist =(
 
joa.. und wenn man es dann auch noch richtig umfangreich haben möchte, gibt es noch die "hofer skala".. die fängt bei s1 erst an.. und hat auch noch zusätzlich eine gefahrenskala... und konditionsskala... zu finden hier (leider nur mit flash plugin): http://www.websinn.biz/mtb/trial.html
und gerade, weil es umfangreicher beschreibt, find ich die dortige dreiteilung nach gefahr, schwierigkeit und kondition besser.
kompliziert ist es nur, wenn man dann irgendwo "s2" liest, rauszufinden, ob damit sts oder hofer gemeint ist =(

Die Herangehensweise wäre selbst mir zu theoretisch.
Sicher ist es effizient, seine Strecken vorher nach einem evaluierten System zu bewerten und zu planen.
Aber wo bleibt da das Abenteuer?
Aufsteigen, losfahren und wenn es zu heftig wird absteigen und in Zukunft üben.

Klappt seit immer :-)

Viel Spaß im Wald
Roudy
 
Falls jemand im Bereich Streitbuche, Taternpfahl, Bielstein auf eine Brille mit schwarzem Gestell, transparenten Gläsern und Optik-Adapter stößt.
Das war meine, wenn möglich hätte ich die gern zurück

Danke
 
Moin Leute!

Ich hätte da mal ne Frage in der Hoffnung, dass ich hier richtig bin.
Wurde seitens der deisterfreunde schon mal Kontakt mit der Üstra aufgenommen aufgrund der Problematik des shuttelns am Nienstedter Pass?
Wir saßen neulich zu zweit inkl Räder im Bus und der Busfahrer hat an der letzten Haltestelle vor den Gleisen hinauf zum Deisterkamm eine weitere Gruppe vom Bikern aus gründen der Sicherheit (Fluchtwege) nicht mitgenommen. Das ist zwar korrekt, aber ich denke die üstra könnte durchaus ein gutes Geschäft mit einem Anhänger oder einem heckträger für den Bus machen. Würde mich mal interessieren ob darüber mal nachgedacht wurde...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich bin letzten Samstag das erste Mal mit dem Bus gefahren...eigentlich brauche ich das nicht. Ich denke nur etwas weiter (z.b. Echte downhiller)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Finde die Frage durchaus berechtigt..
nicht nur aufgrund der unnötig verbratenen Energie auf dem Weg nach oben, sondern unter Anderem auch aus Sicherheitsgründen.
Da der Weg über Asphalt nun-mal der einfachste und kürzeste ist, aber dort zum Teil von den Autofahrern geheizt wird wie sonst was. Und das die wenigsten Autofahrer einen nach StVO ausreichenden Abstand einhalten, ist ja auch nix neues.

Klar, es gibt alternative Wege und der eine oder andere meint sicherlich auch "stell dich nich so an"... optimal ist das allerdings alles nicht.. und daher finde ich es berechtigt, über Lösungswege nachzudenken. Und sicherlich wurde schon viel über Lösungswege nachgedacht - man muss das Rad ja nicht neu erfinden - so, dass die Nachfrage hier entsprechend seine Berechtigung hat - oder ist das so abwegig?

Mir kam auch schon die Idee, dass es sinnig wäre, wenn der Asphalt zum Nienstedter-Pass einen Streifen für Radfahrer hätte.
Etwas Platz wäre dafür ja vorhanden. Ich vermute aber, dass hier Vorschriften existieren, die einen derart breiten Streifen fordern, der dann doch nicht machbar ist.

Und seien wir doch mal ehrlich.. wer hat beim hinauf fahren noch nicht einen Gedanken an einen Schlepplift verschwendet? =)
 
Bevor jetzt über Konditions- und uphill- Schwächen diskutiert wird, wollte ich mal ganz sachlich ergänzen:
1. Die üstra kommt hier gar nicht infrage, sondern die Firma regiobus. Zu der haben wir bislang keinen Draht.
2. Mag ich mir den "Druck" auf den Ü30 gar nicht vorstellen, wenn es einen regelmäßigen Shuttle- Service gäbe, dann können wir wahrscheinlich wöchentlich Bremswellen etc. beseitigen
 
Eigentlich hat Unplugged alles gesagt.
Madeba und Matzinski haben auch recht.
Fahrt doch einfach selbst hoch!
Vielleicht ist der DH-Bock für den Ü-30 auch gar nicht das richtige Rad?

In den zehn Jahren, die wir erst als Gruppe und dann als Verein an der Sache arbeiten, haben wir uns immer bewusst gegen Aufstiegshilfen jeder Art ausgesprochen. Sicher ist es bequem zu gering vorhandene Kräfte und Kalorien zu sparen um nur shuttlen und ballern zu können.
Wo bleiben dabei:
- quatschen mit Freunden bergauf
- Verbessern der Fitness
- Genießen von Wald und Natur
- ...

Wenn wir so ein PREMIUM Feature ins Auge fassen würden, dann sicher nur für Mitglieder.
Gern sind Mitglieder dazu aufgerufen, einen Vorschlag zur nächsten JHV einzubringen und sich ggf. sogar an den Verhandlungen zu beteiligen.
Ebenso gern können Shuttlewillige Nichtmitglieder dem Verein beitreten und dann ebenso verfahren.

Bis dahin hilft nur Training :-)

Bis bald im Wald
 
Für "Nicht-Mitglieder" gibt es ja dann eine reichliche Auswahl an "Aufstiegshilfen" auf der "Schwesterseite von mtb-news.de":
http://www.emtb-news.de/forum/
:teufel:;)
Damit kann ich mich anfreunden, solange der Reiter damit umzugehen weiss :-)
Falls jemand mir die Möglichkeit bietet, ein Specialized TurboEvo mal für ein Wochenende im Deister zu testen, bin ich dabei :-)
 
Zurück