Delta7 Arantix - ungewöhnlicher Carbonrahmen im Fachwerk-Design

Der ungewöhnliche MTB-Carbonrahmen im "IsoTruss" Design wiegt 1,25 Kilo. Die einzelnen Carbonfasern werden an den Enden jeweils zusammegewebt und zu einem Gitternetzwerk verbunden. Auch an Zugführungen sowie eine Befestigungsmöglichkeit für den


→ Den vollständigen Artikel "Delta7 Arantix - ungewöhnlicher Carbonrahmen im Fachwerk-Design" im Newsbereich lesen


 
ganz offensichtlich ist den leuten von arantix das problem mit dem matsch-sammeln auch schon selbst aufgefallen, sonst hätte der rahmen auf diesem foto sicher keinen schrumpfschlauch ums unterrohr:

bk_7reasons.jpg


mal wieder ein fall von ingenieur mit guter idee und null praxis-tauglichkeit?
 
Würde das Gitterwerk in einer klaren Röhre sitzen fänd ichs geil. Innovativ ist es auf jeden Fall.

de Ope
 
Wirkt sehr Gewöhnungsbedürftig, ich will das nicht verurteilen.
Wem es gefällt und wer es sich leisten kann dem sei es gegönnt. Ich bevorzuge das herkömmliche, kein schnick schnack und keine überflüssigen Teile.
Was verbaut ist muß halten und funktionieren.
 
Servus,

das tolle an dem Forum ist eindeutig, dass alles erstmal zerissen wird.

Das Teil schaut doch total cool aus, ob es nun alltagstauglich ist oder nicht...
Das Designt fällt auf und so Exoten sind stark, klar das die nicht umbedingt neu sind, aber eine gelungene abwechslung zu 0815 liteville Rahmen, die zweifelslos funktionieren, aber primitive Technik haben, die es schon zig Jahre gibt.

Naja, Marketing und Bike-Bravo Testberichte scheinen die meisten ja mehr zu fazinieren.

Grüße
 
Servus,

das tolle an dem Forum ist eindeutig, dass alles erstmal zerissen wird.

Das Teil schaut doch total cool aus, ob es nun alltagstauglich ist oder nicht...
Das Designt fällt auf und so Exoten sind stark, klar das die nicht umbedingt neu sind, aber eine gelungene abwechslung zu 0815 liteville Rahmen, die zweifelslos funktionieren, aber primitive Technik haben, die es schon zig Jahre gibt.

Naja, Marketing und Bike-Bravo Testberichte scheinen die meisten ja mehr zu fazinieren.

Grüße

Aber warum gibts denn das 0815 Liteville Design schon so lange?
Genau, weils funktioniert.
Wenn andere Bikehersteller jedes 2. Jahr den Hinterbau neu designen müssen spricht das nicht für die Qualität der Entwicklung (meine Meinung)
 
An die Leute, die solche neuen Ansätze gleich für Schrott erklären: Denkt mal dran, dass solch ein Rahmen ein Technologieträger ist, der eventuell den Alltag der Bikewelt von morgen aufzeigen könnte! ;)

Es gab doch schon immer und in allen Bereichen der Technik von diversen Firmen sau teure Flagschiffe einer Serie, die Technologieträger waren. Einige davon hatten dann innovative Fertigungstechniken oder Funktionen, die Jahre später in Massenproduktion gingen, den aktuellen Standard setzten und für viele Leute erschwinglich waren.

So wird es immer wieder sein und das ist auch gut so. Denn wie hier schon jemand schrieb: Ohne neue Ansätze gäbe es keine Weiterentwicklung. Und das wäre Kacka! ;)


Gruß,

MW
 
diese gitterstruktur haben sie an irgendner us uni entwickelt. (hier in D land wäre das ja unvorstellbar, wie man an den kommentaren sieht)
da gings um materialsparende leichte konstruktionen, wenn ich mich recht an den artikel von damals erinnere.
 
So schlimm find ichs gar nicht. Aber wenn mans der Schmutzanfälligkeit wegen mit ner Ummantelung fahren muss, dann ist da doch irgendwas nicht zu Ende gedacht für meine Begriffe. Das macht doch das andere Design völlig zunichte, wenn eine Klarsichtfolie rumgewickelt wird. Das sieht nämlich dann richtig billig und schäbig aus.
 
haha dadrauf hab ich ja schon lang gewartet, mit dem Ding bist du der P.I.M.P. in der Stadt :D Oh man Sachen gibts die braucht die Welt echt ned^^
 
Zurück