demo 7 und demo 8 ????

Freerider4ever

Mit Glied
Registriert
3. August 2008
Reaktionspunkte
0
hi, ich wollte euch mal nach eurer meinung fragen, und zwar, ich habe mir vor nicht als zu langer zeit, nen demo 7 von 09 gekauft, ich muss sagen, das sich das demo wirklich wunderbar fährt.
Jetzt war ich aber ne zeit in Winterberg
und hab meine begeisterung dort fürs DH fahren entdeckt.
Wies aussieht, werd ich mir leider auch wieder ein neues bike zulegen, oder das demo umrüsten ? mit DC, längerer dämpfer usw ?
Da ich mit dem demo sehr gut zurecht komme, hab ich mir überlegt, ob es nicht vielleicht wieder ein demo sein soll ? dieses mal ein 8 er, oder ganz was anderes, was meint ihr ?

wenn das ´ganze erst für nächstes jahr, postet mal eure meinung dazu

danke schonmal
 
Was stört dich denn genau an dem 7er? Bist du mal ein 8er gefahren, um zu wissen wie sich das anfühlt?
Ich fahre mit meinem Freerider (180/200mm) von Anfang an FR & DH. Im direktvergleich mit einem DH-Rad sind die Unterschiede deutlich, aber wenn es dir nicht unbeding auf jede Sekunde ankommt, kannste mit dem 7er sicherlich auch spaß auf DH-Strecken haben . Vielleicht reicht auch schon ein keinerer Umbau(Lenker, Vorbau/Spacer), um die Geometrie eher in Richtung DH zu beeinflussen...
 
Hi. Was genau wäre denn mehr dh? Weniger spacer, kurzer vorbau, breiter lenker? Macht das wirklich von der GEO soviel aus? Die Rahmen vom 8er und 7er sind ja auch sehr ähnlich. (Gabel klar, keine Frage)
 
habe meine ersten 2 jahre rennen und entsprechende erfahrung mit einem demo 7 gemeistert, bevor ich auf ein dh-bike umgestiegen bin. habe mir eine flachere front geschaffen, eine dc rangemacht und das wärs dann eigentlich. bin am anfang mit standardausrüstung sprich normaler single crown gefahren, die hat dann allerdings bald mal schlapp gemacht.

wenn du erste erfahrungen gemacht hast, wirst du auch den unterschied zu einem dh-bike merken. erfahrung und gute technik ist wichtiger als ein super bike. und ganz nebenbei ist es auch einiges günstiger ;)

edit: erfahrungsgemäss eine härtere feder verbauen, der demo7 hinterbau ist viel zu weich. desweiteren aus dem dämpfer so einen kleinen plastikring von der kolbenstange wegnehmen (nicht den durschlagsschutz) gibt ein mü mehr federweg. 7.6" glaub.
 
hey, danke schonmal, das problem ist auch das mein 7 er in s ist, und das die totem auch nicht wirklich zufriedenstellend war. ja das mit dem spacer ist klar, der gibt dann soweit ich weis 195mm federweg frei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor allem kannst du dein jetziges 7er Demo gar nicht mit dem 8er 2011 (im Bezug auf nächstes Jahr) vergleichen.
Das ist quasi ein komplett anderes Bike.
Aber prinzipiell würde ich dein jetziges Demo einfach umrüsten.
 
wenn, sowieso nen 2010er, hm umrüsten, wie gesagt das problem mit der rahmengröße S, bin mir net sicher ob das so gut ist, bzw auf dauer zu klein ist, wenn umrüsten, was den ? gabel, lrs, lenker vorbau ? außderdem komm ich sehr günstig an neue 2010 demo rahmen und parts ran, was die sache schmackhaft macht :)
 
In Winterberg brauchst du nicht mehr als 180 mm am Heck. Fahre ich auch seit mehreren Jahren.
An der Front sind 200 mm schon hilfreich aber nicht notwendig, zumindest, wenn man einen sauberen Fahrstil hat.
Ansonsten kannst du den Spacer aus dem Dämpfer entfernen.
 
Ok, wenn du noch an 2010er Rahmen rankommst ......
Bedenke aber das deutlich tiefere Tretlager, da wirst du sehr oft aufsetzen im Vergleich zum 2009er.
 
Du kannst aus nem 09er demo 7 ganz easy nen 09er demo 8 machen... 216mm Dämpfer raus und 222er Rein, DC Gabel mit Reducer Steuersatz, feddisch... Die Rahmen waren 09 noch identisch

mfg Alex
 
ich bin 179 oder so, ich habe einen s rahmen gekauft, weil ich einen wendigen rahmen wollte, zum freeride komm ich super mit zurecht, aber auf ner dh, wirkt das bike sehr klein^^
 
ich bin 179 oder so, ich habe einen s rahmen gekauft, weil ich einen wendigen rahmen wollte, zum freeride komm ich super mit zurecht, aber auf ner dh, wirkt das bike sehr klein^^

Ein S Rahmen bei 179cm ist zu klein, ob zum freeriden oder DH fahren, völlig Wurst ......
Die Rahmengröße allein macht einen Rahmen nicht wendig.
M wäre gerade noch vertretbar, L die richtige Größe.
Was nutzt es wenn du auf deinem Bike eine zusammengequetschte Haltung einnehmen musst, dein Rahmen aber dafür "wendig" ausschaut.
 
ok, aslo wird es wohl auf den demo 8 rahemn von 2009 in L herrauslaufen, stimmt das den jetzt mit dem lenkwinkel ?? das der anders ist ?
@ ope ich komme mit dem rahmen zum freeriden richtig gut klar :)
 
das frag ich mich auch :) erklären kann ich es nicht, auf der DH kamms mir doch i wie zu klein vor, vielleicht will ich mir mein S rahmen nur irgend wie schön reden :)

stimmt das jetzt mit dem lenkwinkel ????
 
Lenkwinkel ist minimal anders (2009er Modell) 7er und 8er ....
Hängt aber immer auch von der verbauten Gabel ab.
Daten kann man ja per PDF runterladen.
Ich meine du könntest, weil du ja mit deinem vorhandenen Rahmen gut klar kommst, besser darauf aufbauen.
Den Spacer für mehr Federweg raus, DC Gabel rein. Das gesparte Geld steckst du dann in fette Teile und einen Ersatzlaufradatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
7-er und 8-er haben auch unterschiedliche rahmen. und zwar ist der hängebauch beim 8-er grösser, damit der längere dämpfer platz hat. entsprechend muss also auch das steuerrohr minimst anderst geschweisst sein, sonst stimmt die geo ja wieder nicht.
wenn du also am 7-er einen 222 dämpfer einbauen willst, veränderst du dir unweigerlich auch den lenkwinkel wie auch die tretlagerhöhe zum schlechteren.

gabel = darfst du ändern, kein problem. (je nach nach gabel und entsprechender einbauhöhe veränderst du dir auch die steuerkopfhöhe und auch den lenkwinkel, ist ja klar, solltest also auch darauf achten. boxxer geht klar) wenn du einen längeren dämpfer reinschraubst ist das nur kontraproduktiv.

die demo 8 bis 2009 haben die selbe dämpferaufnahme wie das demo 7. 2010 wurde der rahmen verändert und ohne aufnahme produziert (rahmen wurde komplett verändert, neue geometrie, längen usw) sprich der dämpfer ist direkt am rahmen angeschraubt. demo 7 hat nach wie vor die 2 triangel aufnahmen.

und nebenbei, ein s ist definitiv zu kurz! muss ich dem ope recht geben, die vorstellung, kürzere bikes sind wendiger stimmt nur oberflächlich. wenn du wie eine wurst draufsitzt fährst du dafür sonst verkrampfter. die kettenstrebe, welche ihr wesentliches zur gefühlten wendigkeit beiträgt ist zudem (wie bei den meisten bikes) von der selben länge
 
Zuletzt bearbeitet:
wahrscheinlich hast du recht, aber ich werde jetzt gucken das ich mal nen demo in L fahren kann, dann seh ich mal weiter :)
aber weiss du, wenn ich überlege, das ich für ca 2600 alle teile für mein demo NEU bekomme (rahmen, boxxer team, xo ,saint, elixir, race face usw..,vllt deemax) dann werd ich schon schwach :)
 
mach das und dann entscheiden. aber merke: ein passender rahmen ist wichtiger als "passende" teile. und versuche JA NICHT! an einem dh bike ein zu kleines bike mit vorbau und komischen sattel-/stützen kombinationen ausgleichen zu wollen. ;) EDIT: aber wenn dir dein bike passt: behalten!

am besten auf den sogenannten reach und virtuelles oberrohr gucken. fahre mit 186 ein oberrohr von 605 mm und fühle mich zum ersten mal wohl, war bisher auch immer auf zu kleinen bikes unterwegs, hatte den selben irrglauben wie die meisten, kleineres bike = wendiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi.... bin derzeit auch am überlegen, auf mein Demo 7 / 2009 ne Doppelbrücke zu bauen.

Meiner Logik nach müsste sich der Lenkwinkel durch die etwas höhere Front dann dem des Demo 8 anpassen.... Oder lieg ich da falsch??
Klar, das Tretlager ist dann auch nen Tick höher, aber wird sich schon nicht zu negativ auswirken.... ??

Fahre übrigens mit 1m83 Rahmengröße m, passt denk ich mal ganz gut.

Spacer aus dem Dämpfer ist schon draussen... War ein super Tip!!!
 
Hi, hab mal eine andere Frage, was haltet ihr davon in ein Demo 8 2011 eine Totem zu tun ? Für mich ist es eigentlich nicht wichtig in einer bestimmten Zeit den berg runter zu kommen sonder mit Style. Werd ich damit auch in Whistler glücklich oder is da ne dc zu empfehlen ?
 
Da wirste Probleme bekommen, weil das Unterrohr direkt am Steuerrohr stark abfällt und somit die Gabelbrücke am Unterrohr anschlagen wird.

Du könntest unten evtl. einen hohen Steuersatz einbauen, aber damit wird dein Lenkwinkel flacher....sehr flach!!!

Das könntest du durch die hohe Tretlagerposition ausgleichen, aber das ist auch nicht das gelbe vom Ei....

DC rein..fertig!! wirst du nicht bereuen, wenn du in Whistler bist ;)
 
Zurück