Demo 9 "Leichtbau"

ojs

Immer gut drauf
Registriert
30. Juni 2003
Reaktionspunkte
12
Ort
Im Siebengebirge
Hallo zusammen,

ich habe mir für den Winter vorgenommen, mein Demo 9 (noch weiter) abzuspecken. Ich will jetzt noch keine Partsliste veröffentlichen, aber mein Ziel hier schon mal kundtun: Die 18 Kilo-Grenze soll fallen (gerechnet ohne Pedale). Das ganze soll aber voll DH-"tauglich" sein, zumindest für die gängigen deutschen Strecken. Ich werde hier dann berichten, ob und wie das Ziel erreicht werden konnte.
Warum nun dieser Thread und schon jetzt, bevor das Ziel überhaupt in Sicht ist? Nun, evtl. kann mir jemand aus eigener Erfahrung berichten, wieweit das 9er erleichtert werden kann und welche Teile sich dazu eignen. Also ein wenig Input für mich...

Grüße, Oliver
 
also als erstes würde cih paar andere kurbeln empfehelen xt oder sowas da kannste schonmla ordentlcih spaaren dann sattel und stützte sollte auch ncoh was drin sein
dann weis ich nicht welches dein aktueller lrs is wenns die double track sind haste da auch ncoh ne menge potenzial un bei den naben weis ich ncih was de drin hast aber leich tun stabil sind hope pro 2 mit ex 721
dann gabelschaft kürzen sparste auch noch was der vorbau macht auserdem auch nen sehr klobigen eindruck
bashguard ab sparste auch glecih noch 100 gram moder mehr
 
OK,

dann doch dazu die von mir geplanten Teile:

1. Kurbel: Middleburn RS7 mit e.Thirteen Guidering (40 Zähne)
2. Kettenführung: e.Thirteen Lightguide
3. Laufräder: MTX auf Hope 2 Pro mit DT Competition 2.0 / 1.8 / 2.0
4. Reifen: Big Betty (damit habe ich gute Erfahrungen gemacht)
5. Vorbau: Syntace Superforce
6. Lenker: Syntace Vector DH 700 mm
7. Sattelstütze: Thomson Masterpiece
8. Sattel: Selle Italia SLR TT
9. Kassette: Dura Ace 11 - 23

Damit bin ich schon nah dran (18,5 Kilo, gerechnet ausgehend vom aktuellen Gewicht). Ein halbes Kilo muss also noch weg.
 
wie schauts mit dämpfer aus, sprich gegen den dhx air tauschen (wenn der ins demo passt) sparst auch noch mal ca 110g (naja die frag is halt ob sich des lohnt) und wenn du richtig viel geld übrig hast könntest dir noch ne boxxer wcs reinbaun dann biste sicher unter 18 kilo
 
also mit den ex721 sparste im vergleich zu den mtx schonmal pro rad 50gr. mal 2 also 100 gramm
wofür brauchste ne bashguard wenn die wegbleibt sparst garantiert nomol 200 gr. bleiben noch 200 gram wo de spaaren musst
was für schläuche färste denn???? wenn de nämlcih dh karkasseun dh schläuche färst sin die schläuche überflüssiges gewicht kannste auch noch mal gewicht spaaren.
 
Gabel: Meine Fox 40 wollte ich nicht hergeben. Bin damit sehr zufrieden.
Bashguard: Kommt runter, wenn der Lightguide drauf kommt. Ist eingerechnet.
Schläuche: Fahre schon Schwalbe AV 13. Habe damit mit Highrollern bis jetzt noch keinen Durchschlag gehabt. Letztens hat es mir dagegen einen DH Schlauch auf anderen Felgen mit Minion DH F zerrissen. Will halt jetzt mal die Betty's probieren. Die sind an meinem Freerider auch dran und bis jetzt noch keinen Durchschlag. Ist aber auch schon einkalkuliert (siehe oben).
 
also naja ich lass von schwalbe bei reifen in zukunft die finger letzten samstag hats nem kumpel von mir vorne seinen all mighty runtergezogen mitte auf de pisste hate nen heftigen abflug übern lenker deswegen
aber das meiste potenzial haste bei den kurbeln hab grad keine ahung was die middelburn wiegen aber sollen auch ncih grad schwer sein nur wies jetzt im verglecih zur xt is weis ich nicht
 
Die Middleburn ist schön leicht, 470 gr. für Kurbeln und Spinne. Innenlager muss ich weiter das Truvativ nehmen, da das Demo ne 128er Achse braucht. Da gibt es nicht so viele Alternativen und die sind alle nicht leichter. Oder weiß da jemand was anderes?

Zum Schwalbe "Problem": Bezieht sich das nicht nur auf den Al Mighty? Von vergleichbaren Vorfällen mit der Betty habe ich noch nichts gehört.
 
Erm, du solltest die Pedale eigtl nicht vom Leichtbau ausschließen. Wenn Plattform-Pedale, dann mal bei ebay beim User "megbike" (ohne a scheinbar) vorbeischauen, der hat da 380g-Pedale von Wellgo (MG-1 wohl) im Angebot. Mal eben 200g sparen ist ja auch nicht ohne.
 
Die Big Bettys sind klasse Reifen, hab ich am DH Bike auch dran. Aber nur solange ich Local DH und Freeride fahre. Für Bikepark und "richtigen" DH reichen die in Sachen Stabilität nicht aus. Ich würde die daher nicht als "voll DH-tauglich" bezeichnen.

Ansonsten sieht deine Teileliste schonmal gut aus. Ist auch die Frage, was du bereit bist zu zahlen und was deine Parts an Gewicht und Fahrweise aushalten müssen... :)

Gruß
Stefan
 
Erm, du solltest die Pedale eigtl nicht vom Leichtbau ausschließen. Wenn Plattform-Pedale, dann mal bei ebay beim User "megbike" (ohne a scheinbar) vorbeischauen, der hat da 380g-Pedale von Wellgo (MG-1 wohl) im Angebot. Mal eben 200g sparen ist ja auch nicht ohne.

Ich fahre mittlerweile die Speedplay Drillium. Die haben mit meinen Schuhen (Five Ten) einen abartigen Grip, vergleichbar mit Klickpedalen. Möchte ich eigentlich nicht von ab. Aber ich schau mir die MG-1 mal an. Aber wie gesagt, das Ziel 18 kg gilt unabhängig und ohne die Pedale.

Zu meinem Gewicht: Liege bei 72 kg in der Adam Ausstattung. Fahrweise würde ich normal einschätzen. Dämpfer und Gabel schlagen so gut wie nie durch ;) Also brauche ich für DH keine Hardcore Teile. Und wenn ich in Winterberg mich die Drops und den Gap runterwerfe, montiere ich eh immer die DoubleTrack Felgen mit 2.7 Minions.
 
spontane meinung nach nem groben blick aufs bike:
dämpfer: ggf auf air umsatteln
laufräder: hope pro 2 auf mavic ex721 und maxxis flyweight schläuche rein oder ex823 mit michelin hot s oder ähnlichem (damit werde ich auch experimentieren wäre dann ggf bei 17,5 mim v10)
gabel: boxxer wc?
leichterer vorbau. gabelschaft kürzen (seh ich da nen spacerturm?)
kurbel: shimano xt
ggf. andere kefü lenker sattel /-stütze
 
spontane meinung nach nem groben blick aufs bike:
dämpfer: ggf auf air umsatteln
laufräder: hope pro 2 auf mavic ex721 und maxxis flyweight schläuche rein oder ex823 mit michelin hot s oder ähnlichem (damit werde ich auch experimentieren wäre dann ggf bei 17,5 mim v10)
gabel: boxxer wc?
leichterer vorbau. gabelschaft kürzen (seh ich da nen spacerturm?)
kurbel: shimano xt
ggf. andere kefü lenker sattel /-stütze

Ist alles oben schon besprochen. Und ja, der Gabelschaft wurde bereits gekürzt, der Turm ist weg. Zum Air-Dämpfer: Fährt den jemand im Demo 8 oder 9? Harmoniert das mit der Progression des Hinterbaus?
 
sorry hatte keinen bock mir alles durchzulesen...
bzgl dhx air:
trial and error -- zur not gibste ihn wieder zurück. begründung passt nicht..sollte doch machbar sein
 
tausch den rahmen, da geht noch ein kilo^^ und ohne pedale rechnen ist was für ... sag ich jetzt nicht.
wenn du dich traust könntest du die dt ex 5.1 versuchen

Is klar. Aber das 9er will ich halt behalten. Ist sexy. Und wir können auch gerne mit Pedalen rechnen, dann sind es eben ca. 18,5 kg, die zu erreichen sind. Nur die Pedale will ich erst mal nicht tauschen. Mir geht es *auch* um die magische 18 Kilogrenze (ja, gerechnet ohne Pedale). Ich habe noch von keinem 9er gehört, dass diese geknackt hat. Und da ich schon wirklich leichte Teile habe bzw. für den Umbau eingeplant habe, vermute ich mal, dass diese auch nicht fallen wird. Zumindest, wenn man mit dem Rad noch normal fahren will. Klar gehen hier und da noch ein paar Gramm, aber ein halbes Kilo ist viel Holz, bzw. Metall.
 
Is klar. Aber das 9er will ich halt behalten. Ist sexy. Und wir können auch gerne mit Pedalen rechnen, dann sind es eben ca. 18,5 kg, die zu erreichen sind. Nur die Pedale will ich erst mal nicht tauschen. Mir geht es *auch* um die magische 18 Kilogrenze (ja, gerechnet ohne Pedale). Ich habe noch von keinem 9er gehört, dass diese geknackt hat. Und da ich schon wirklich leichte Teile habe bzw. für den Umbau eingeplant habe, vermute ich mal, dass diese auch nicht fallen wird. Zumindest, wenn man mit dem Rad noch normal fahren will. Klar gehen hier und da noch ein paar Gramm, aber ein halbes Kilo ist viel Holz, bzw. Metall.

Ergänzung: Wenn eben die Fox 40 bleibt, mit der WC würde es gehen...
 
OK,

dann doch dazu die von mir geplanten Teile:

1. Kurbel: Middleburn RS7 mit e.Thirteen Guidering (40 Zähne)
2. Kettenführung: e.Thirteen Lightguide
3. Laufräder: MTX auf Hope 2 Pro mit DT Competition 2.0 / 1.8 / 2.0
4. Reifen: Big Betty (damit habe ich gute Erfahrungen gemacht)
5. Vorbau: Syntace Superforce
6. Lenker: Syntace Vector DH 700 mm
7. Sattelstütze: Thomson Masterpiece
8. Sattel: Selle Italia SLR TT
9. Kassette: Dura Ace 11 - 23

Damit bin ich schon nah dran (18,5 Kilo, gerechnet ausgehend vom aktuellen Gewicht). Ein halbes Kilo muss also noch weg.

dämpferfeder: ti
sattel:flite oder ähnliche carbon sättel
gabel:888ata/wc oder boxxer race/wc
 
Kann mangels Erfahrung leider nicht helfen, hätte da aber mal eine Frage: Warum müssen es unbedingt 18 Kilo sein und warum ohne Pedale? Warum nicht 16 Kilo ohne Gabel, z.B.? Oder 19 Kilo Gesamtgewicht mit Fett an der Kette usw...
 
Also 18kg zu knacken sollte kein Problem sein! Mein Rahmen wiegt mit Dämpfer, Feder und Steckachse ca. 5,6 kg und das komplette Rad wiegt 18,1kg ohne Titan, anständigen DH Reifen, Kettenführung mit Bashguard und Mudguard.
Einsparpotential wäre noch einiges da. 17kg wären realistisch mit voll DH tauglichen Teilen. Allerdings wäre das ein ziemlich teures Kilo!
 
mantra sorry aber never ever!!!
des sind evtl die addierten gewichte nach herstellerangaben aber niemals das was auf der (gescheiten; nicht personen) waage steht...
zumindest was des bild hier angeht
 
Also 18kg zu knacken sollte kein Problem sein! Mein Rahmen wiegt mit Dämpfer, Feder und Steckachse ca. 5,6 kg und das komplette Rad wiegt 18,1kg ohne Titan, anständigen DH Reifen, Kettenführung mit Bashguard und Mudguard.
Einsparpotential wäre noch einiges da. 17kg wären realistisch mit voll DH tauglichen Teilen. Allerdings wäre das ein ziemlich teures Kilo!

Nun ja, da hängen die Früchte beim Demo 9 höher. Der Rahmen wiegt gut 6 Kilo OHNE Dämpfer. Ach ja: Titanfeder ist im Dämpfer schon drin. Das Bild in meiner Galerie ist ein wenig veraltet.

So jetzt lasst mich mal basteln. Die oben aufgeführten Teile sind eben alle bestellt. Die Kurbeln gibt es leider nur in Good Old England. Aber nächste Woche sollte ich das ganze Zeug zusammen haben. Und dann gebe ich ein Update (mit Bildern). Wer aber noch Ideen hat, ist willkommen.

Übrigens, habe letztens die Clavicula DH Kurbel von Alutech in den Fingern gehabt. Vollcarbon, ca. 550 gr. inkl Innenlager und Kettenblattaufnahme. Geiles Teil, aber vom Preis her leider jenseits von Gut und Böse (bei 1000 Euro). Und irgendwie viel zu schade um damit zu fahren.
 
was hast du für einen steuersatz verbaut? evtl. chris king oder acros
in´s auge fassen?

btw: ich finde deine aktuelle ausbaustufe lt.gallerie, bis auf die double track,
schon sehr sinnvoll & gut gewählt, sehr geiles rad !:daumen:
 
Zurück