Demo 9 "Leichtbau"

also nach dem aufbau komm ich echt ins grübeln...meins wiegt ehrliche 18,3 kg.

Wieso kommst Du da ins Grübeln? Wiegt Deines etwa mit den selben Teile 18,3kg, oder was wolltest Du damit sagen? Hääääää?? Raff ich ned!!!!:lol: :lol:

Achso...was da nicht dabei steht ist, bei dem Rahmen handelt es sich um eine eloxierte Ausführung. Das spart im Vergleich zum lackierten Model gleich mal ca. 200g!
 
Das ist recht einfach! Nimmste einfach ein Intense Socom mit den Teilen vom V10 und dann biste schon unter 15:D

Hier ist ein Link zu dem Thread über das Rad:

http://www.downhill-board.com/showthread.php?t=36443&page=1

mhh ich kenn die schwachstellen ;) aber des geld dafür hergebn...
also bei mir die felgen gegen ex721 tauschen gäbe ca 400-450g
der untere boomerang der kefü gegen ein eigenbau carbon ding da gingen auch nochma 200g und zu guter letzt ne leichtere kassette wo nochma 200g drin sind
und ab dann würde es wohl richtig teuer werden
 
Wieso kommst Du da ins Grübeln? Wiegt Deines etwa mit den selben Teile 18,3kg, oder was wolltest Du damit sagen? Hääääää?? Raff ich ned!!!!:lol: :lol:

Achso...was da nicht dabei steht ist, bei dem Rahmen handelt es sich um eine eloxierte Ausführung. Das spart im Vergleich zum lackierten Model gleich mal ca. 200g!

jepp aber ein neuer 06er v10 der nochmal n tick scherwer iss als die 05er serie; naja wo hab ihc gesagt dass ich den selben aufbau habe; wenn du dich hier irgendwie angedisst fühlst, dann lass das doch bitte nicht an mir aus.
wollte nur sagen: dass ich recht überrascht bin, dass man nochmal soviel rausholen kann. :daumen: also relax dich junge und pinkel dir weiter mit benni ans bein..
 
mhh ich kenn die schwachstellen ;) aber des geld dafür hergebn...
also bei mir die felgen gegen ex721 tauschen gäbe ca 400-450g
der untere boomerang der kefü gegen ein eigenbau carbon ding da gingen auch nochma 200g und zu guter letzt ne leichtere kassette wo nochma 200g drin sind
und ab dann würde es wohl richtig teuer werden



Ja, ja...wenn das liebe Geld nicht wäre! Das V10 z.B. soll wohl einen knapp 5stelligen Listenpreis haben!! Natürlich zahlt niemand Listenpreis, aber trotzdem. Sowas ist in meinen Augen Irrsinn und ich würde auch garantiert keine Carbonkurbel an mein DH Rad schrauben!
So ein Rad ist was für....naja...Du weist was ich sagen will!!! In diesem Fall hat der Fahrer, welcher eine sehr bekannte Person in der Österreichischen Sportszene ist, das Rad von der Firma Bikestore für eine Saison gestellt bekommen. Danach gings wieder an Bikestore zurück und steht nun zum Verkauf!
Hätte der Typ das Rad selber bezahlen müssen, wäre da bestimmt das ein oder andere Teil etwas anderst!
 
des mit dem carbon im eigenbau ginge für ca 15-20€ über die bühne :) des werd ich auch nochma machn wenn ich ne quelle für carbon in gescheiten größen hab...
aber felgen und die kassette da gehn inkl umspeichen dann 130-150€ übern tisch
 
jepp aber ein neuer 06er v10 der nochmal n tick scherwer iss als die 05er serie; naja wo hab ihc gesagt dass ich den selben aufbau habe; wenn du dich hier irgendwie angedisst fühlst, dann lass das doch bitte nicht an mir aus.
wollte nur sagen: dass ich recht überrascht bin, dass man nochmal soviel rausholen kann. :daumen: also relax dich junge und pinkel dir weiter mit benni ans bein..

Uiuiui...ich wollte Dich nicht anpissen! Das sollte lediglich ne Frage sein in der ich erfahren wollte, was Du mit Deiner vorangegangenen Aussage, ausdrücken wolltest! Ich hab da einfach den konkreten zusammenhang nicht verstanden! Deshalb war da auch ein Fragezeichen hinten dran und ein "Häää...Raff ich nicht".
Ich wollte Dir bestimmt nix in den Mund legen! Mal ganz davon abgesehen gibt es doch keinen Grund warum ich mich von Dir "angedisst" (irgendwie mag ich das Wort nicht) fühlen sollte!

Naja, wie dem auch sei....offenbar kann man da tatsächlich noch einiges rausholen. Aber Du musst auch bedenken, dass an dem Rad JEDE einzelne Schraube, Mutter und Unterlagscheibe gegen Titan ersätzt wurde. Alleine das kostet schon mehr als manche Leute für ein ganzes Rad ausgeben!

EDIT: Hier handelt es sich übrigends auch um einen 06er Rahmen!
 
aber ein bild gibt es von dem rad immernoch nicht (also dem v10)
wenn ich des sehn würde würd ich ggf anfangen den mythos zu glauben
aber momentan fällts mir schwer da muss ich bachmayeah leider recht gebn
 
Ich muss mich entschuldigen, das ist eh das Demo 8 das ich gemeint hatte das richtige gewicht ist 16,8kg und nicht 17,8kg also sind die 18kg locker machbar! Sorry für die falsche Gewichtsangabe!!!
 
So, ich habe das Radl komplett zerlegt und nun mal die Waage bemüht. Ihr hattet Recht, das Demo 9 ist ja ein echtes Leichtgewicht. Der Rahmen wiegt ohne Dämpfer und hinterer Steckachse gerade mal 4950 Gramm. Und dabei sind noch die Lagerschalen vom Steuersatz inkl. unterem Lager dabei. Der Dämpfer (Fox DHX 5 / 240 mm) wiegt inkl. Titanfeder 860 Gramm. Also bleibt das ganze unter 6 kg.

Grüße, Oliver
 
Ja das hört sich doch gut an! Bei einem 6kg Rahmen musst Du zwar schon bei jedem Teil aufs Gewicht schauen um 18kg zu erreichen, aber schaffbar ist das allemal!

Von welchem Hersteller ist denn Deine Titanfeder?
 
Hast Du da mal den Gewichtunterschied zur Stahlfeder gewogen? Bzw. weist Du was Deine Titanfeder wiegt und welche Härte hat sie?
der is bei der RCS zur normalen nicht so brutal wie man denken kann
solche noname ebay titan dinger sind viel leichter, aber die RCS taugen wohl deutlich mehr... also ne ti feder würde ich als letztes tauschen, da die fox dinger schon sehr sehr leicht sind (wenn man sich da ma manitou anschaut... darum auch der preisunterschied)
 
Also nur damit wir uns richtig verstehen...450x3.0 heist in dem Fall das die Feder für Dämpfer mit 3" Hub ist?! Die Angabe wäre dann so wie auf einer Manitou Feder.
Auf Deiner originalen Fox Feder müsste dann 3,25" stehen?! Du hast doch nen 240mm Dämpfer, oder?

Wenn dem so wäre, wäre die Gewichtsersparniss schon ordentlich, denn meine 450x3,25" Fox Feder wiegt ca. 630g!!!
Eine 400x3" Manitou Feder wiegt ca. 570g

Bist Du Dir mit den 220g sicher? Wenn man da doch soviel spart, wäre das fast noch ne Überlegung wert!
 
du musst da aber immer die gleiche federhärte nehmen, denn ne härtere feder is klarer weise auch schwerer und anders rum
also bei der 450er feder für nen 222er dämpfer (v10 z.b.) waren es keine 220g
ich hab des genau nicht mehr im kopf meine da waren es ggf 80 oder so um den dreh will mich da aber grade nicht festlegen
kann nachher nochma nachfragen
 
Klar geht das nur mit der selben Härte. Die andere Feder hab ich nur als Vergleich gepostet!

Wenn ich das jetzt richtig verstanden haben hab, meinte er dass die Feder 220g wiegt?!

Die 80g von denen Du sprichst sind die Ersparniss gegenüber der Stahlfeder, oder?
 
ja
da müsste ich bachmayeah nochma fragen... der hatte beide auf der waage (des v10 kannste ja in seiner gallerie bewundern) und da waar es wie gesagt keine brutale ersparnis...
diese billig ebay federn sind brutal leichter aber darauf würde ich nicht setzn :)
habs leider grade nicht mehr im kopf aber ich meine (bitte leg mich nicht fest) es waren grade ma 80g oder so die man für 280€gekauft hat ;)
 
Ne...das passt schon. Ich habe nämlich auch schon mehrfach gehört dass die RCS Feder kaum leichter als die Stahlfedern sind. Da war auch immer so von ca. 100g Ersparniss die Rede.
 
Also nur damit wir uns richtig verstehen...450x3.0 heist in dem Fall das die Feder für Dämpfer mit 3" Hub ist?! Die Angabe wäre dann so wie auf einer Manitou Feder.
Auf Deiner originalen Fox Feder müsste dann 3,25" stehen?! Du hast doch nen 240mm Dämpfer, oder?

Wenn dem so wäre, wäre die Gewichtsersparniss schon ordentlich, denn meine 450x3,25" Fox Feder wiegt ca. 630g!!!
Eine 400x3" Manitou Feder wiegt ca. 570g

Bist Du Dir mit den 220g sicher? Wenn man da doch soviel spart, wäre das fast noch ne Überlegung wert!

Sorry, freudsche Fehlleistung, bzw. falsch abgelesen. Die Feder wiegt 420 Gramm. Und die Ersparnis waren knapp über 200 Gramm in meiner Erinnerung, als stimmen Deine 630 Gramm für die 450 Feder wohl.

Naja, ob sich Feder lohnt oder nicht ist die Frage. Wenn ich mal nachrechne, was ich im Moment so investiere, dann kann man schnell die Regel aufstellen, dass 100 Gramm ca. 100 Euro kosten, sobald man an die Grenze des Machbaren und noch Sinnvollen geht. Und dann passt das mit der Feder ja wieder. :lol: Aber ich kann die alten Teile ja noch prima verkaufen.
 
Zurück