Deore 2008 Kurbel - FC-M 532 HollowTech II

Registriert
19. Oktober 2005
Reaktionspunkte
228
Ort
Bochum
Hi,

Mich würde interessieren - wieviel die neue Deore Kurbel schlechter/schwerer
als eine normale 580er LX ist...und...hat diese jemand schon für ~50 EUR gesichtet? :D Das Design gefällt mir...am 3. Rad...wieso nicht...

Gruß

de
 
Hey. Schick! Wusst ich noch garnicht. Eine schwarze Hollowtech II, wie fein. Und nicht ganz so ein Oschi wie die Hone/LX. Hier gibt's die für nen Fuffie. Aber auch ohne Gewichtsangabe.
 
Hollowtec II? Hat eigentlich schon jemand gemerkt das die Kurbelarme alles nur nicht "Hollowtec" sind? Hatte heute erst wieder eine in der Hand (nur die Antriebsseite) und ich fand das Teil bockschwer... aber häßlich ist sie nicht, und ansonsten auch sicher recht haltbar.
 
HollowTech II fand ich bei cycle-aix.de stehen! deswegen....
Und - Gewicht gefunden - Gewicht: 1020g (incl. Innenlager) ah shit....aber mal ehrlich Leute - immer noch ok, wenn ich an die Normale Deore denke....plus Octalink Innenlager...das Lager wiegt ja auch schon alleine ca. 250gr....
 
Hollowtec II? Hat eigentlich schon jemand gemerkt das die Kurbelarme alles nur nicht "Hollowtec" sind? Hatte heute erst wieder eine in der Hand (nur die Antriebsseite) und ich fand das Teil bockschwer... aber häßlich ist sie nicht, und ansonsten auch sicher recht haltbar.

Na ich meinte mit HT2 in erster Linie das integrierte Innenlager mit den außen liegenden Lagerschalen. Das gab's ja beim Vorgänger noch nicht, das war noch mit Octalink-Innenlager. Und wegen dem Gewicht: Weisst Du denn genau was die Kurbelarme wiegen? Vielleicht kann man da ja einiges "retten" mit anderen Kettenblättern ...
 
Na ich meinte mit HT2 in erster Linie das integrierte Innenlager mit den außen liegenden Lagerschalen. Das gab's ja beim Vorgänger noch nicht, das war noch mit Octalink-Innenlager. Und wegen dem Gewicht: Weisst Du denn genau was die Kurbelarme wiegen? Vielleicht kann man da ja einiges "retten" mit anderen Kettenblättern ...

Also Hollowtec heisst für mich in erster Linie hohlgeschmiedete Kurbelarme. Das Ding mit der Hohlachse zwischen Kurbelarmen und den lastaufnehmenden Lagern außen ist zwar toll, aber seit wann weiß man eigentlich das ne Hohlachse wesentlich stabiler ist als ne Vollachse und dabei noch weniger wiegt? Um es vorweg zu nehmen... ne ganze Weile. Ist eigentlich mal jemandem aufgefallen, daß ein wesentlicher Unterschied zwischen der LX und XT Kurbel (die bis 06) die Wandstärke der Hohlachse war? Die Lager sind ohnehin die gleichen und beim Rest ließ sich gewichtstechnisch auch nicht mehr wirklich viel machen... es ist ein Ende der industriell sinnvollen (also rentablen) Gewichtsoptimierung in Sicht und so musste nun eben der hohlgeschmiedete Octalink Deore Arm wieder einem aus Vollguss weichen... wo kämen wir denn hin, wenn sich keiner mehr für die teureren Gruppen interssiert?
 
Trotzdem spannend:


Shimano Deore Kurbel FC-M 533 48-36-26 schwarz 2008

Die neue DEORE - Kurbelgarnitur in 2-piece Konstruktion mit
integriertem Innenlager.

- großes Kettenblatt aus Aluminium
- Hyperdrive SG-X Kettenblättern, Dual-SIS kompatibel.

Gewicht: ca.1220g (incl. Innenlager)
Abstufung: 48-36-26 (Alu - Stahl - Stahl)
Kurbellängen: 175
Lochkreis in mm: 104 / 64mm

Auslieferung incl. Innenlager - ohne Montagewerkzeug. Bitte seperat bestellen.
Nicht für Kettenkasten geeignet.

Am Kurbelarm lässt sich nix ändern. Die beiden Stahlkettenblätter dagegen sind ohne großen Aufwand durch Alu-Teile austauschbar.

Bei der Hone z.B. bekommt man angeblich schon durch Austausch des kleinen Stahl-Kettenblatts durch ein Alu-Kettenblatt fast auf das Gewicht der XT-Kurbel.

Das wird die Tage sicher wer versuchen. Dann sehen wir ja was man aus der Kurbel noch "rausholen" kann. Ich find sie nämlich wirklich schick ...
 
Fürs 2. auf jeden Fall was um im Winter rumzujukeln und das Racebike zu schonen.
Sieht nicht schlecht aus.
Die Lager sind in der Tat alle gleich ob ich jetzt XT,LX oder Deore nehme.
An den Kettenblättern sind mit Sicherehit noch ein paar Gramm zu holen.
Mal sehen wer das Upgrade als erstes duchzieht.
 
das läßt sich doch leicht abschätzen:
http://weightweenies.starbike.com/listings/components.php?type=chainrings

22T Deore 40.5g XT 20g
32T Deore 90 g XT 43g

Macht zusammen 67,5g vermutliche Ersparnis. Okay beim mittleren XT-Kettenblatt muss man die Stege unterhalb der Befestigungsschrauben vermutlich noch ein millimeter wegdremeln. Also optimistisch gesehen 70g.
Mit nem kompletten Satz alu-Kettenblattschrauben kommt man vielleicht knapp an die 100g ran


Hat sich schon jemand die Mühe gemacht, das mittlere Kettenblatt der 08 XT zu wiegen ? Wäre ja mal interessant was die Stahl/Plastik-Kombination wiegt.
 
Trotzdem spannend:




Am Kurbelarm lässt sich nix ändern. Die beiden Stahlkettenblätter dagegen sind ohne großen Aufwand durch Alu-Teile austauschbar.

Bei der Hone z.B. bekommt man angeblich schon durch Austausch des kleinen Stahl-Kettenblatts durch ein Alu-Kettenblatt fast auf das Gewicht der XT-Kurbel.

Das wird die Tage sicher wer versuchen. Dann sehen wir ja was man aus der Kurbel noch "rausholen" kann. Ich find sie nämlich wirklich schick ...


Hi

richtigstellend für alle Modelle mit 3fach Kettenblätter mit 44/32/22 Kettenblätter und 175mm Kurbalarmlänge und aussen liegenden Lagerschalen.

Saint FC-M800 (inkl.Lager) -> 1124g
Deore FC-M532 (inkl.Lager) -> 1020g
Hone FC-M600-3 (inkl.Lager) -> 928g
LX05 FC-M580 (baugleich Hone) (inkl.Lager) -> 928g
LX08 FC-M582 (inkl.Lager) -> 907g
XT04 FC-M760 (inkl.Lager) -> 860g
XT08 FC-M770 (inkl.Lager) -> 853g
XTR03 FC-M960 (inkl.Lager) -> 797g
XTR07 FC-M970 (inkl.Lager) -> 770g

Gruss
Simon
 
Da muss ich dir zustimmen... also schwere Teile kaufen und dann dann dran rumbauen um von nem Kilo ganze 50 oder 100 Gramm zu sparen macht glaube nicht wirklich Sinn.
Dann kann man sich auch grad die nächst leichtere (LX) kaufen.
Aber ganz nett sieht die Kurbel ja aus. Und für geringere Ansprüche is die sicherlich ausreichend.
 
ich hab mal XT 04 und LX 05 in Einzelteilen gewogen, da kam neben der dickeren Wandstärke der Achse bei der LX ein gutes Stück Gewichtsunterschied auch aus der Verwendung von Aluschrauben bei XT.
Aber es ist dasselbe Problem wie vor 20 Jahren, als es mit dem MTB losging: haltbare aber schwere Stahlkettenblätter und Schrauben gegen leichte und schnell verschlissene resp. rundgenudelte Aluteile. Ganz übel bei XTR, ich hab mir mal die Preise für die 08er 32/44 KB bei bikecomponents angesehen, da wird mir :kotz:
aber schön leicht is trotzdem :D
 
Ich weis nicht ob das Thema noch Aktuell ist, aber im "Bike Workshop" steht bei

Deore Hollowtech Kurbelgarnitur FC-M532 = 686g (inkl. Innenlager)
Deore LX Hollowtech II Kurbelgarnitur FC-582 = 860g (inkl. Innenlager)

DEORE ist halt kein Hollowtech II sondern "nur" Hollowtech.
 
Also 686g glaub ich jetzt nicht, da ist glaub ich ein Fehler unterlaufen, meine hat 1020g auf die Waage gebracht mit Innenlager. Die Kurbel ist nicht ganz wie die anderen HT II, da die Kurbelarme von innen hohl sind, aber man eben diesen Hohlraum sehen kann. In Sachen Steifigkeit ist die Kurbel recht ordentlich, besser als meine 05er LX HT II , gekauft hab ich sie im September bei HS Bikediscount für 49,90€.
 
ich hab auch die deore auf meinem 2008er ktm caliber und stabil sehen die schon aus. ich weiss nicht wieviele kurbelsätze ich um die jahrtausendwende verschlissen habe. stahl mit 4-kant war damals noch angesagt und war ruckizucki ausgeschlagen. die deore kurbeln (hollowtech II) auf meinem radl mit dem "octalink" sollten rein aus baulichen gründen dieses problem nicht mehr haben. ausserdem sind sie aus härtertem alu. nur ein rockring oder wenigstens ein schutz für die jeans vor dem scharfen, grössten kettenblatt würde ich mir wünschen.
 
Schutring fürs größte Kettenblatt(oder besser vor dem Kettenblatt) gibt es doch, musst du deinen Händler mal ganz lieb betteln, dass er die Kataloge welst, bei mir endete das so, dass ich selbst durch 3 Kataloge geblettert hab. Die Teile gibts auf jeden Fall zum nachrüsten, ist aber eine absolute Fummelarbeit find ich.
 
meine fsa am stadtrad wiegt 1050 gramm mit alublättern und hat 120 € vp ..... die war halt am radl dran.
so schlecht find ich die deore gar nicht ...
hab leider keine feinwaage sonst würde ich das mittlere der xt 08 wiegen
 
mit hollowtech II ist bei shimano auch nicht die hollowtech kurbelbauweise gemeint sondern das innenlagersystem. seltsame beschreibung, aber im grunde können sie es ja nennen wie sie wollen.

wenn man sich das ausrechnet wiegt eine deore kurbel mit 1020 g gegen über der lx kurbel mit 930 g ca 100g unterschied. wechselt man jetzt das mittlere deore blatt gegen eines aus alu, hat man logischerweise einen gewichtsunterschied von 50g gegenüber der lx, diese wiederum ist nur ca 30-40g schwerer als die xt(NUR die kurbelarme mein ich jetzt)

ich find das lässt sich verkraften, eine kurbel für 50 euro, mit top technik und bombproof, die auch noch bessera ussieht als das ewige silber bei den shimano kurbeln.

find ich toll !!!
 
mit hollowtech II ist bei shimano auch nicht die hollowtech kurbelbauweise gemeint sondern das innenlagersystem. seltsame beschreibung, aber im grunde können sie es ja nennen wie sie wollen.

wenn man sich das ausrechnet wiegt eine deore kurbel mit 1020 g gegen über der lx kurbel mit 930 g ca 100g unterschied. wechselt man jetzt das mittlere deore blatt gegen eines aus alu, hat man logischerweise einen gewichtsunterschied von 50g gegenüber der lx, diese wiederum ist nur ca 30-40g schwerer als die xt(NUR die kurbelarme mein ich jetzt)

ich find das lässt sich verkraften, eine kurbel für 50 euro, mit top technik und bombproof, die auch noch bessera ussieht als das ewige silber bei den shimano kurbeln.

find ich toll !!!

Hi

ausserdem sind die Lager bzw. Lagerschalen auch die Gleichen wie bei der LX und XT. Diese Deore FC-M532 Kurbelgarnitur ist ganz sicher diejenige mit dem besten Preis/Leistungsverhälnis aller Kurbelgarnituren überhaupt. Und was dieses unsägliche Alukettenblättergelumpe abwärts von 36Zähnen betrifft, so beweist Shimano ja gleich selbst bei der neuen XT FC-M770er Kurbel mit dem neuen 32er Stahlzahnkranz auf Compositeträger wie haltbar diese waren. Von bis doppelter Haltbarkeit ist die Rede. Das hätte man dann bei der Deore ja gleich schon gratis mitgeliefert, einfach halt nicht bei so schön niedrigem Gewicht.

Gruss
Simon
 
Zurück