Deore 2008

C

christian010

Guest
Ist schon jemanden aufgefallen,
dass es bei der Shimano Deore 2008 anscheinend
Dichtheitsprobleme gibt?
Hab in verschiedenen Läden 4 Räder angeschaut mit dieser
Bremse drauf und alle 8 Sättel waren undicht:confused:
Beim starken Hebeldruck sieht und fühlt man, wie sich die
Gehäusehälften auseinanderdrücken und Flüssigkeit tritt aus.
Gehört das etwa so???

Christian
 

Anzeige

Re: Deore 2008
Ja dem ist so. Wir (ich arbeite in einem Bikeladen) müssen bei allen Shimano Scheibenbremsanlagen M485 (und nur die) die Scheibenbremsbeläge erneuern und einen Ölwechsel machen. Abschließend noch eine 24h Dichtigskeitsprüfung durchführen. Die betrifft hauptsächlich die Schiebenbremsanlagen der 1. Serie. Es gibt schon eine neue Serie wo alle Probleme beseitigt werden sollen.

Desweiteren hat Shimano eine Mitteilung herausgegeben das das neue XT-Shadow Schaltwerk nur vernünftig mit einem Ritzelpaket mit 32 oder 34 Zähnen vernünftig läuft.
 

Toller Kommentar, aber hast irgendwie, gewisserweise, teilweise recht. Meine BRM 485 ist von September 07 mod. 2008, die hat das Problem nicht, ist das jetzt Zufall? Oder kommt das Problem noch? Mit was für Kassetten soll ich denn Shadowschaltwerke sonst fahren ausser 32 und 34?
 
Oooh Sram XO, sie wird kommen!!!:anbet:
Ich wusste, warum ich ein Bike bestellt hab, wo Maguras dran sind...

Zur Bremse:
In den namhaften Läden, die mehr auf Massenverkauf setzen, hatte man mir gesagt, es sei vom Zusammenbau Restflüssigkeit (klar, irgendwann ist halt dann der Ausgleichsbehälter leer und es hört auf :lol:)
Da soll zwar ein O-Ring drin sein, der beide Hälften gegeneinander abdichtet,
aber das hilft nichts, wenn sich die Hälften bewegen.
Man sieht, wie beim Drücken der Sabber rausläuft und beim Loslassen etwas Sabber mit Luft wieder reingesaugt wird:lol: :aetsch:
Junx, dat war nix!
 
Bei der 485 Bremse ist das Problem laut paul lange nicht das Öl austritt, sondern
das zwischen den Bremssattelhälften ein Fett zur Montage gebraucht wird und dies Beim Bremsen austritt, dies solle man einfach abwischen !!
Das fett reicht anscheinend nicht aus das die Beläge verunreinigt werden!!!
:rolleyes:
2. Problem zur 485, Paul Lange ist bekannt das in der Fertigung / Shimano Werk
und bei Herstellern bei der Montage / kürzen der Leitungen geschlampert haben,
und deswegen Öl auf manche Beläge gelangt ist;Diese werden aber dann umgetauscht!
:rolleyes:
 
Fett?
Wenn ich nen Bremsgriff mehrere Male fest drücke und loslasse, tropft mir der Sabber auf die Schuhe...:dope:
 
Also wir haben in unserem Shop ca. 50 Bikes die mit einer 485er Bremsanlagen ausgerüstet sind. Davon waren definitiv mehr als 1/3 undicht.
Das mit dem Reinigen der Bremsscheiben war auch eine Sache, denn die Scheiben sollten wir mit (reinem) medizinischem Alkohol säubern und ausserdem mussten alle Bremsbeläge gewechselt werden. Viele Händler nehmen alternativ Bremsanlagen, weil Shimano mit dem Nachliefern von Belägen nicht nach kommt. Ausserdem haben wir alle Bremsanlagen entlüftet weil der Druckpunkt sehr schwammig war.

Da hat sich Shimano ein böses Eigentor geschossen, (nur) um Magura im 500 Euro Bereich Konkurrenz zu bieten.

Grüße
 
aha .. mein xt ist absolut top in ordnung! und ich ziehe sie einer louise vor! der xt ahbel istw esentlich bequemer!

zum shadow schaltwerk ... naja wer braucht schon ein enduro (wofür es gemacht ist) mit weniger als 32 zähnen!
 
Die XT Brakes sind ja dicht. Ein Spezl hat auch ne XT und keine Probleme.
Bremsleistung, Druckpunkt absolut Ok.
Nur die Brems-Schalthebelkombination würde mich irgendwann in den Wahnsinn treiben.:wut:
Geschmacksache eben...

Also die Deore Brakes sind auch in den Preisklassen bis 1000 Euro (Fullies) vertreten.
Da ist jetzt massiv Handlungsbedarf da :winken:

Christian
 
Zurück