Deore 525 Konen für vorn nach hinten?

Registriert
14. Mai 2006
Reaktionspunkte
3
Hi! An den Außenkonen meinen Deore 525 HR Nabe sind schon deutlich Rillen zu sehen, lange macht es die nicht mehr. Hatte mal das selbe vorne, da habe ich mir eine neue Nabe gekauft, und die Kugeln sowie die Konen gewechselt, war günstiger wie die Teile einzeln zu kaufen. So möchte ich es auch nun hinten machen, natürlich ist die HR Nabe sehr viel teurer, mahr wie doppelt so teuer. Meine Frage daher: Passen eigentlich die Kugeln und die Außenkonen der VR Nabe auch hinten? Also Konen + Kugeln einer Deore 525 VR, hinten als Ersatz? Ich denke mal das wird nicht gehen, aber wer weiß...

Gruß!
 
Hallo!

Das geht so nicht, weil die Hinterachse ist 10mm und die Vorderachse 8,nochwas mm dick ist.

MfG
 
Hi! An den Außenkonen meinen Deore 525 HR Nabe sind schon deutlich Rillen zu sehen, lange macht es die nicht mehr. Hatte mal das selbe vorne, da habe ich mir eine neue Nabe gekauft, und die Kugeln sowie die Konen gewechselt, war günstiger wie die Teile einzeln zu kaufen. So möchte ich es auch nun hinten machen, natürlich ist die HR Nabe sehr viel teurer, mahr wie doppelt so teuer. Meine Frage daher: Passen eigentlich die Kugeln und die Außenkonen der VR Nabe auch hinten? Also Konen + Kugeln einer Deore 525 VR, hinten als Ersatz? Ich denke mal das wird nicht gehen, aber wer weiß...

Gruß!
Du kaufst´ne neue Nabe und baust sie auseinander? Warum speichst Du nicht einfach um und fertig?
 
Warum ich nicht neu einspeichen tue? Weil es viel mehr Arbeit macht wie die Nabenteile zu erneuern, drum!

Ein Konus kostet 3 €, ok. Zwei kosten dann 6 €. Plus einen Satz neue Kugeln zu 1,50 €. Da lohnt zumindest für vorne die Anschaffung einer neuen Nabe, da kann ich dann auch die inneren Laufschalen wechseln u. habe praktisch alles neu, + einen Schnellspanner als stille Reserve.

Gruß!
 
da kann ich dann auch die inneren Laufschalen wechseln u. habe praktisch alles neu

Die sind fest mit der Nabe verbunden. Das ist ja auch der einzige Knackpunkt an den Shimano Konuslagern. Ist die Laufbahn in der Nabe hin -> Nabe wegschmeißen angesagt. Deswegen ist es ja auch so wichtig, das Lagerspiel richtig einzustellen, damit das nicht (oder nur seeeehr spät) passiert.
 
Nein, die sind nicht "fest" drin. Mit einem Treiber von der gegenüberliegenden Seite rausarbeiten, neue Schale mit einer Gewindestange/Muttern u. zwei passenden U-Scheiben reinpressen.

Steht hier auch irgendwo so oder so ähnlich im Forum.
Gruß
 
Die Lagerschalen sind nicht als auswechselbares Teil vorgesehen/konstruiert. Diese Dinger gibt es doch garnicht einzeln als Ersatzteil. Wenn das denn hinterher noch rund läuft (was ich stark bezweifele, weil die Lagerschalen beim Zusammenbau erst nach dem Einbau geschliffen werden) dann will ich dich nicht abhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum ich nicht neu einspeichen tue? Weil es viel mehr Arbeit macht wie die Nabenteile zu erneuern, drum!

Ein Konus kostet 3 €, ok. Zwei kosten dann 6 €. Plus einen Satz neue Kugeln zu 1,50 €. Da lohnt zumindest für vorne die Anschaffung einer neuen Nabe, da kann ich dann auch die inneren Laufschalen wechseln u. habe praktisch alles neu, + einen Schnellspanner als stille Reserve.

Gruß!
Sehe ich das richtig, dass wir dann bei 9 € liegen?

Sorry, aber was kostet bei Euch denn die Deore? Ich nehm gleich zehn Stück!
 
Da ich das Beispiel für eine Vorderradnabe nannte, die kostet unter 10 €. Z.B hier http://www.bike-discount.de/shop/a4083/shimano-deore-disc-vorderrad-nabe-hb-m-525-silber.html?uin=a1cq802q0cut7219quueb89983

Warum soll das nicht rund laufen? Ich bin nicht der Einzige der so verfährt. Die Schalen liegen plan auf, nicht mehr u. auch nicht weniger. Und nur weil Shimano etwas nicht als Ersatzteil anbietet, bedeutet es ja nicht, das man die Teile nicht "wandern" lassen könnte. Aber bitte, soll jeder machen wie ihm düngt.

Gruß
 
Zurück