Der 29er Reifen-Thread

Thema Ikon: habe an meinem Trainings Race-Fully mit Einsatzbereich nördliche Kalkalpen seit ein paar Tagen den Ikon 2.2 Exo nicht-TR drauf. Super! Suche seit langem einen Ersatz für RK hinten. RS ist mir zu anfällig bei unseren scharfkantigen Trails, Protection fühlt sich wie ein Hartgummi-Reifen an und ist mir zu schwer. Mit dem Ikon echt einen guten Kompromiss gefunden. Leicht, typisch Maxxis Super-Grip, EXO und rollt ganz anständig. Nur etwas mehr Volumen könnte er haben. Niedriger Luftdruck und Landung nach Flugphase sind grenzwertig.

Hat hier jemand einen Vergleich zum Spezi FastTrak ?
 
Die dicken Michelin-Männchen kommen auf genau 60mm auf meiner XM401 Felge.

Ich hab auch mal ein wenig gemessen:

Bontrager XR4 2.3 auf CREST: 56mm Karkasse, 58 mm Stollenbreite, Höhe von der Felge 56 mm

Michelin Grip R 2.25 auf CREST: 57 mm Breite (Stollen stehen hier nicht über), Höhe 58 mm

Conti X-King 2.2 auf Ritchey: 52 mm Breite und 53 mm Höhe...sieht neben Bontrager/Michelin Kombi aus wie ein Rennradreifen...:p
 
Ich hab schon öfters gelesen, dass man die Michelin eher schlecht auf eine Crest (bzw ich hab die OEM Variante Rapid am Cdale) bekommt.

Die verbauten Racing Ralph hab ich in der letzten Zeit runtergefahren und überlege nun nach Ersatz :)

- Bei Maxxis blick ich nicht wirklich durchs Portfolio
- Michelin vllt schwer zu montieren
- Also bleibt der RaceKing in RS Option

Oder gibts hier noch andere Meinungen / Empfehlungen.

Ich würde mich auch mal an tubeless im Erstversuch ranwagen ;)

Danke.
 
Welchen Race'R fährst du, den normalen oder den Advanced Ultimate?

Gruß Jens
Hi, ich fahre den hier, also nicht die Ultimate Leichtversion.
Letzterer ist ganz neu (auch noch nicht auf der Webseite), den gab's zu meinem Kaufzeitpunkt noch nicht.
Würde mich mal interessieren, ob die massive Gewichtsreduktion sich auch beim Pannenschutz niederschlägt.
Also, Versuchskaninchen vortreten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab schon öfters gelesen, dass man die Michelin eher schlecht auf eine Crest (bzw ich hab die OEM Variante Rapid am Cdale) bekommt.

Die verbauten Racing Ralph hab ich in der letzten Zeit runtergefahren und überlege nun nach Ersatz :)

- Bei Maxxis blick ich nicht wirklich durchs Portfolio
- Michelin vllt schwer zu montieren
- Also bleibt der RaceKing in RS Option

Oder gibts hier noch andere Meinungen / Empfehlungen.

Ich würde mich auch mal an tubeless im Erstversuch ranwagen ;)

Danke.
Für tubeless auf der Crest würde ich unbedingt auch mal einen Blick ins Vredestein Portfolio werfen! Zum Beispiel den Black Panther
Auf meiner DT XM401 waren die etwas zu locker, müssten daher ideal auf die Crest passen.
 
@retorix
und kannst du was zum Rollverhalten und zum Verschleiß sagen.
Laut den Bewertungen bei Bike24, soll die Laufleistung bei der Advanced Ultimate Variante nicht so doll sein.

Gruß Jens
Wie oben geschrieben, ich fahre nicht die Ultimate Version!
Der Verschleiß ist relativ gesehen nicht größer, aber dadurch, dass die Stollen kurz sind, ist natürlich früher Schluss als bei entsprechend längeren Stollen - einfacher Dreisatz.
 
@retorix
und kannst du was zum Rollverhalten ... sagen?
Gruß Jens
Der Michelin rollt absolut super. Kurvengripp ist in Schräglage super, etwas aufrecht gefahren driftet man hinten etwas. Bei den kurzen Stollen zu erwarten. Bremsgripp ist der Schwachpunkt. Traktion ist immer wieder eine wundersame Überraschung, sofern man sich Richtung 1,5 bar (beim 2,25er) beim Druck bewegt.
In der Summe der beste Hinterreifen(!) für meinen Fahrstil. Vorne ist er m.E.(!) unfahrbar - da brauche ich einen harmonischen "Igel" aus ordentlichen Stollen.
 
Mein Schwalbe hat heute plötzlich 2 Geschwüre bekommen, kann jemand sagen was das ist? Sieht aus, fühlt und hört sich so an, als ob Milch zwischen die einzelne Lagen gekommen wäre:ka:
upload_2015-7-10_19-24-48.jpeg
 

Anhänge

  • upload_2015-7-10_19-24-48.jpeg
    upload_2015-7-10_19-24-48.jpeg
    156,4 KB · Aufrufe: 223
Ein paar Eindrücke nach der ersten Fahrt mit neuen Schluffen auf dem Schwertfisch...

Vorher die MAXXIS-Kombi IKON 2.2 v und ASPEN 2.1 h. War eigentlich recht zufrieden, aber wie schon geschrieben auf anspruchsvollerem Terrain habe ich mich schnell unsicher gefühlt...was z.T. auch an mir liegt...wenn ich da so an das Stahltreffen in der Schweiz zurückdenke. Da hat man mal gesehen was auch so mit CC-Bereifung im NichtmehrunbedingtCC-Terrain so geht:D

Getz Tubeless mit Bontrager XR4 v und Michelin Wild Grip R h. Auf den Punkt gebracht...ich bin ein neues Bike gefahren. Auf dem Trail kann die Kombi mal alles besser als die MAXXIS. Durch das üppige Volumen gehen ruppige Passagen ungleich geschmeidiger, höheres Tempo, deutlich sichereres Fahrgefühl. Traktion auch auf nassen Steinen und Wurzeln...boah! Kurvengrip auf Schotter, festem Waldboden deutlich höher. Einfach unglaublich wie groß der Unterschied ist, hätte das nicht gedacht.

Somit nochmal vielen Dank an Reto (@retorix) für die Unterstützung! Erste Sahne!

Und Daniel (@Fomeracer ), du hast recht...von der Marathonwaffe zum Trailtourer. Das ist der einzige Wermutstropfen: die Fuhre ist deutlich spürbar behäbiger, rollt auf harten Böden zumindest subjektiv schlechter ab. Beschleunigung auch objektiv entschleunigt. Aber auf dem Trail ist das alles vergessen...

LG
Stefan
 
Zurück