Der 29er Reifen-Thread

stell dich bei einem marathon mal an einen trail, am besten wenn es feucht ist, und guck dir an welche fahrer und reifenkombi dort am schnellsten ist.

die schnellsten haben garantiert, im vergleich zum rest, weniger profilierte reifen.

Schönes Argument!
Nur völlig am Thema vorbei.

Die, die am schnellsten sind, sind die Lizenz oder sogar Profi Fahrer.
Und die fahren natürlich schnelle Reifen a la Racing Ralph oder Race King usw.
Aber vor allem sind die Jungs schnell weil sies können, nicht weil die Reifen so überragend greifen unter den Bedingungen.

Bei den "Hobbys", wie das gemeine Volk von obiger Gattung gerne genannt wird, sieht das natürlich ganz anders aus.


Wobei ich selber mit Rocket Ron und auch Racing Ralph, gerade bei rutschigem Boden, schon sehr gute Erfahrungen gemacht habe.
Was aber tatsächlich am Reifen liegt, nicht an mir.

Und auch am 29er an sich.
Die Stabilität im Vergleich zum 26er ist schon deutlich höher.
 
Ne, das meinte ich nicht.

Ging rein um das "Überragend" Urteil des NN damals, dass hier keiner nachvollziehen kann und das hier wieder revidiert wurde.

Ach so, dann hatte ich das falsch verstanden. Aber haben die den 29er NN damals wirklich getestet und nicht nur das Urteil über den 26er übernommen?

Bei mir lief das ja so ähnlich - ich hab' den 29er NN einfach sozusagen aus Gewohnheit bestellt, weil mir der Kenda Nevegal, mit dem das Rad kam, zu wenig Grip hatte.

Ich habe mich trotzdem gewundert das sich die BIKE jetzt eine Kritik an einem Schwalbe Reifen traut und bin beim Lesen fast aus dem Bett gefallen.
Als ich dann im Nebensatz gelesen hab dass der neue beste Reifen wieder ein, wenn auch anderer, Schwalbe ist - konnte ich wieder beruhigt einschlafen.

Von den drei 29er-Reifen, die ich bisher gefahren bin, ist der HD mit Abstand der Beste. Sehr guter Grip, setzt sich nicht zu und der Rollwiderstand ist m.M.n. für einen solchen Reifen o.k. Den Vergleich mit weiteren Reifen habe ich natürlich nicht, insofern kann ich nicht sagen, ob er "der Beste" ist. Aber das hängt ja sowieso immer auch von individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab, deswegen bin ich gegenüber solchen Ranglisten eh immer etwas skeptisch.
 
Aber vor allem sind die Jungs schnell weil sies können, nicht weil die Reifen so überragend greifen unter den Bedingungen.

genau das ist doch der punkt.
egal ob hobbyfahrer oder profi, denn in beiden bereichen gibt es riesen unterschiede der fahrer untereinander.
die einen können schnell auf der geraden und berg hoch, die anderen sind berg hoch nicht so schnell, aber dafür in den anschließenden technischen abfahrten umso besser.
das liegt dann aber meist nicht am material.

wenn man nicht in der lage ist das potential seines materials zu nutzen, dann ist nicht das material schuld.
ist genauso wie mit dem bauern der ohne badehose nicht schwimmen kann.


um das ganze noch etwas zu erweitern:
ich finde es z.b. nicht sinnvoll einen anfänger auf ein 150 mm all mountain ;) zu setzen damit es sichererer ist, da das fahrwerk ja mehr fehler verzeiht.
setz denjenigen nach einem jahr mal auf ein cc-hardtail mit 80/100 mm an der front, oder gar ein bike mit starrgabel. viele werden das fahren neu erlernen müssen, da das fahrverhalten etwas völlig anderes ist. man muss plötzlich mit dem gesamten körper arbeiten, da das fahrwerk ja nicht alles wegbügelt was man während seiner tour auf waldwegen bis leichten trails unter die räder bekommt.

sicher gibt es hier und da immer ausnahmen, aber auf ein großteil der fahrer trifft das sicher zu.


so, das war es dann erst mal.
gleich bekomme ich sicher wieder irgendwelche sachen an den kopf geschmissen wie
Neee - eigentlich möchte Kai, dass Du jetzt Dir folgende Infos da raus ziehst:
1. Er fährt selber Marathon
2. Er hat selber eine tolle Fahrtechnik
, aber das ist einfach meine meinung, die ich auch jedem erzähle der sie hören möchte.

und ja, ich bin mit meinem material auf technischen strecken bei einem marathon sicher schneller als eine vielzahl von anderen mit vergleichbarem material.
ich habe aber auch kein problem damit, dass teilweise leute mit nem starren hardtail noch schneller sind in diesen passagen.
das spornt mich eher an, da diese leute wirklich fahren können.
 
In ein paar Punkten muss ich Dir aber doch widersprechen.
Oder ergänzen.

Ich gehöre zu denen die im technischen Teil/Abfahrten in Relation zum Hochkurbeln besser sind.
Aber es liegt doch ein gutes Stück davon am Material.

Die ersten beiden Marathons letzte Saison bin ich mit einem fliegengewichtigen HT gefahren. Weil man das so macht, dachte ich. Das, was da so in grossen Mengen an den Start geschoben wird, lässt einen das glauben.
Und ich bin den Heldentod gestorben damit.
Die Fully-Fraktion fuhr mir bergab im grossen Stil um die Ohren, gechillt im Sitzen während ich geflucht habe und den nächsten Anstieg herbeigesehnt.
Was ja auch schon wieder ein bisschen pervers ist. :-)

Danach bin ich dann aufs Fully gewechselt und es war eine seeehr weise Entscheidung.
Hoch bin ich nicht langsamer, aber auf den Trails bzw. bergab deutlich schneller.
Jetzt überhole ich die HT Fahrer, mit einem innerlichen Grinsen.
Und das liegt NUR am Material.

Wenn man in seiner Zeit fürs Training begrenzt ist, und das sind eben viele da es ja noch andere Dinge gibt als Biken (schade eigentlich), finde ich es völlig legitim es sich
übers Material leichter zu machen.
 
Was mich viel mehr interessieren würde, ob beim Hans Dampf zwischen der Trail-Compound und Pace-Star Gummimischung wirklich so ein großer Unterschied beim Rollwiderstand ist, wie in der neuen Bike beschrieben.

In der neuen Bike steht, daß die Pacestar 29 % weniger Rollwiderstand hat?

Da der Rollwiderstand eines Reifens zuerst aus der Gummimischung, dann aus der Karkasse und nur zu kleinem Teil aus dem Profil kommt wird das schon stimmen.
 
In ein paar Punkten muss ich Dir aber doch widersprechen.
Oder ergänzen.

Ich gehöre zu denen die im technischen Teil/Abfahrten in Relation zum Hochkurbeln besser sind.
Aber es liegt doch ein gutes Stück davon am Material.

Die ersten beiden Marathons letzte Saison bin ich mit einem fliegengewichtigen HT gefahren. Weil man das so macht, dachte ich. Das, was da so in grossen Mengen an den Start geschoben wird, lässt einen das glauben.
Und ich bin den Heldentod gestorben damit.
Die Fully-Fraktion fuhr mir bergab im grossen Stil um die Ohren, gechillt im Sitzen während ich geflucht habe und den nächsten Anstieg herbeigesehnt.
Was ja auch schon wieder ein bisschen pervers ist. :-)

Danach bin ich dann aufs Fully gewechselt und es war eine seeehr weise Entscheidung.
Hoch bin ich nicht langsamer, aber auf den Trails bzw. bergab deutlich schneller.
Jetzt überhole ich die HT Fahrer, mit einem innerlichen Grinsen.
Und das liegt NUR am Material.

Wenn man in seiner Zeit fürs Training begrenzt ist, und das sind eben viele da es ja noch andere Dinge gibt als Biken (schade eigentlich), finde ich es völlig legitim es sich
übers Material leichter zu machen.

Und was hat das jetzt mit Reifen zu tun?:confused:
 
Und was hat das jetzt mit Reifen zu tun?:confused:
Nun, wir sind ein wenig abgeglitten, geb ich zu.
Wobei der Auslöser schon das Reifenthema war.
@othu: an welcher Stelle hab ich das getan?
Oder verurteilst Du immer pauschal?
Soweit ich das sehe ging es hier absolut nicht um persönliche Fähigkeiten sondern ums Material, sogar um Reifen....
 
Was mich viel mehr interessieren würde, ob beim Hans Dampf zwischen der Trail-Compound und Pace-Star Gummimischung wirklich so ein großer Unterschied beim Rollwiderstand ist, wie in der neuen Bike beschrieben.

In der neuen Bike steht, daß die Pacestar 29 % weniger Rollwiderstand hat?

Ich bin den Trailstar letztes Jahr das erste mal im Dezember gefahren. Der Einsatz geschah auf Wald- und Sandboden und hat mich auf einer 2-Stundentour so viele Körner gekostet wie ich es noch nicht erlebt habe. Die Durchschnittsgeschwindigkeit war sehr niedrig bei nicht allzu vilelen Höhenmetern und ich war den Rest des Tages völlig fertig!

Der Reifen gräbt sich auf weichem sandigen Untergrund so stark ein das Du das Gefühl hast einen Grubber hinter Dir herzuziehen.

In Willingen bergab auf der Brechsandabfahrt (Freeride) dagegen macht er wegen des Grips richtig Spaß.
 
Zuletzt bearbeitet:
So Leute ihr habt mir ja jetzt schon beigebracht das eine 29" Felge eigentlich ja eine 28" ist und dass man auf diese einfach einen Rennrad/citybike oder rollenreifen montieren kann um auf der rolle zu fahren. Nun hab ich aber ein größeres Problem:
Gibt es einen Rollentrainer der eine x12 Steckachse aufnimmt oder kann ich mir jetzt das auf der rolle fahren mit meinem zukünftigem 29er sparen? Kann man da was mit Adaptern oder ähnlichem machen?
 
In ein paar Punkten muss ich Dir aber doch widersprechen.
Oder ergänzen.

Ich gehöre zu denen die im technischen Teil/Abfahrten in Relation zum Hochkurbeln besser sind.
Aber es liegt doch ein gutes Stück davon am Material.

Die ersten beiden Marathons letzte Saison bin ich mit einem fliegengewichtigen HT gefahren. Weil man das so macht, dachte ich. Das, was da so in grossen Mengen an den Start geschoben wird, lässt einen das glauben.
Und ich bin den Heldentod gestorben damit.
Die Fully-Fraktion fuhr mir bergab im grossen Stil um die Ohren, gechillt im Sitzen während ich geflucht habe und den nächsten Anstieg herbeigesehnt.
Was ja auch schon wieder ein bisschen pervers ist. :-)

Danach bin ich dann aufs Fully gewechselt und es war eine seeehr weise Entscheidung.
Hoch bin ich nicht langsamer, aber auf den Trails bzw. bergab deutlich schneller.
Jetzt überhole ich die HT Fahrer, mit einem innerlichen Grinsen.
Und das liegt NUR am Material.

Wenn man in seiner Zeit fürs Training begrenzt ist, und das sind eben viele da es ja noch andere Dinge gibt als Biken (schade eigentlich), finde ich es völlig legitim es sich
übers Material leichter zu machen.

Alle Marathons an denen ich teilgenommen habe wurden von Fahrern auf HTL gewonnen, inklusive der Transalp. Ich fuhr da ein Fully, ein Fehler, passiert mir sicher nicht wieder.

btw: Was hat das mit Reifen zu tun ;) ?
 
Alle Marathons an denen ich teilgenommen habe wurden von Fahrern auf HTL gewonnen, inklusive der Transalp. Ich fuhr da ein Fully, ein Fehler, passiert mir sicher nicht wieder.

btw: Was hat das mit Reifen zu tun ;) ?

Nix. Und deswegen antworte ich da jetzt auch nur ganz kurz drauf.

Das ist genau der gleiche Denkfehler der das ganze Thema ausgelöst hat.
 
Ich bin den Trailstar letztes Jahr das erste mal im Dezember gefahren. Der Einsatz geschah auf Wald- und Sandboden und hat mich auf einer 2-Stundentour so viele Körner gekostet wie ich es noch nicht erlebt habe. Die Durschnittsgeschwindigkeit war sehr niedrig bei nicht allzu vilelen Höhenmetern und ich war den Rest des Tages völlig fertig!

Der Reifen gräbt sich auf weichem sandigen Untergrund so stark ein das Du das Gefühl hast einen Grubber hinter Dir herzuziehen.

In Willingen bergab auf der Brechsandabfahrt (Freeride) dagegen macht er wegen des Grips richtig Spaß.


ja den Trailstar hab ich vorne und hinten drauf ich überlege den hinteren gegen die andere mischung zu tauschen oder wäre der rocket ron die bessere wahl für hinten
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schmeiß hier mal den Specialized Fast Trak in den Raum.
Rollt super und auch bei Matschrennen guter Grip.
Man muss ja kein Speci Bike fahren. Aber ausprobieren solltet Ihr den mal.

Hab den Fast Trak vorne am Epic. So richtig wohl fühle ich mich nicht. Insbesondere mit wenig Luft (<1,5, schlauchlos) hab ich in schnellen Kurven bergab sogar auf Asphalt das Gefühl, dass sich alles verwindet... In leicht schottrigen Kurven habe ich schnell das Gefühl, dass er nicht richtig greift. Überlege jetzt ihn hinten zu drauf zu machen und vorne den RoRo auszuprobieren.
 
Anders beim Speci Ground Control in 2.3.....fühlt sich am VR richtig gut an, gerade bei etwas feuchteren Bedingungen. Vom Volumen her für meinen Geschmack genau richtig, nicht zu flach und nicht zu ballonmäßig.
Gewicht 730g...die S-Works Variante dürfte nochmal deutlich leichter sein. Wenn der Purgatory runter ist, würde ich mir den GC auch aufs HR schnallen....einfach ein schöner Allrounder.
 
Also ich fahr HD Trail vorne und HD Pace hinten - im Vergleich zum NN rollt der auf der Straße wie ein Panzer. Allerdings mehr Grip bei Abfahrten.

Wie der sich im Schnee macht weiß ich noch nicht.
 
Also ich fahr HD Trail vorne und HD Pace hinten - im Vergleich zum NN rollt der auf der Straße wie ein Panzer. Allerdings mehr Grip bei Abfahrten.

Wie der sich im Schnee macht weiß ich noch nicht.

also ich hab mir gerade den Schwalbe Racing Ralph HS 425 fb. 29x2.35 für hinten bestellt und las vorne den Hd Trail drauf mal sehen.

im schnee waren heute ein paar mm also mir hat er genug grip gehabt :daumen:

lg
 
Weiß eigentlich jemand, wie die Bike die Reifen testet?
- Luftdruck?
- Gewichte?
- Vorderrad oder Hinterrad?
- Untergrund?
- etc...

Bezieht sich der angegebene Rollwiderstand auf einen Reifen oder ein Rad mit zwei Reifen?

- Luftdruck? 2,0 Bar
- Gewichte? 50 kg
- Vorderrad oder Hinterrad? egal
- Untergrund? Raue Rolle ≈ Asphalt
- etc... Jeweils ein Reifen/Rad
Gelände kann man nicht normierbar testen.
 
Servus,
kann mir bitte jemand die lichte Breite seines 2,4er Reifens bei ca. 2bar (oder mehr) messen?
Danke und Grüße,
CC.
 
Zurück