Der 29er Reifen-Thread

weiß wer ab wann die neuen maxxis 29er reifen verfügbar sind/sein sollen ?
danke

In den US Foren sieht es s aus, als wenn die ersten produzierten Reifen erst mal in die USA geliefert wurden - und dort schon ausverkauft sind. Mal sehen, wann Germany dran ist...

Hatte gerade mit Bike Components Mailkontakt. Die hatten noch keinen einzigen der neuen Reifen in der Hand.
 
noch ne info für alle Onza Skinwall fans. Es gibt ihn def nicht in 120TPI. Nur in schwarz gibt es sie in 120TPI.

Hab mich verguggt im katalog.
 
Servus,

hab mir heute auf der Feierabendrunde einen schönen Schnitt im Mantel eingefangen. Hab schnell den Schlauch gewechselt und bin dann auf direktem Weg nach Hause.
Schaut Euch bitte mal das Bild an...da brauch ich wohl nix mehr mit Milch probieren und kann gleich nen neuen Mantel kaufen, oder?



Dann gleich mal die Frage nach Empfehlungen...
Dachte an Rocket Ron/Racing Ralph (den Ralph ggf. als Snakeskin) oder X-King/Race King (den dann ggf. auch als Protection).
Terrain: 50% Waldautobahnen und Forstwege, 50% Trails bis max S2

Grüße
Snowman
 
Nachteile Schwalbe wurden ja nun oft genug angeführt

- Haltbarkeit
- Nässehaftung (außer bei Triple-Compound, dann aber sehr kurzlebig)

Wenn du damit leben kannst und dir die Schwalbe besser gefallen, nimm die halt.
Sonst die Contis, aber auf jeden Fall ne Variante mit Black Chili.
Und dann überleg noch, wie nass es im Schnitt ist. Wenn du nich unbedingt jedes 10tel im Rennen rauskitzeln mußt ist XK/MK auch ne Option.
Und rollt immer noch.
 
Wollte mal eine kleine Lanze für die Breite des XKing in 2.2 brechen. Der hat auf ner 19mm Felge und 2,3bar messgeschieberte 54mm. Maximale Stollen-und Seitenwandbreite sind identisch. Da ist er doch nah an den angegebenen 55mm. RaceSport mit Schlauch, Gewicht rund 560g-570g.

Gruß Flo
 
hallo an alle

habe zwei schwalbe racing ralph evo pacestar 29x2,1 zum abgeben.

zwei zum preis von einem : eur 35 für beide (ohne versand)

zustand quasi neu - nur einmal 300 am asphalt gefahren

lg,d
 
das war die Antwort von Oktober 2012

Hallo der-gute,

die Rubber Queen wird kurzfristig (in 2013) nicht in 29x 2.4 verfügbar
sein.
das liegt daran, dass die Rubber Queen 2.4 von ihrem Einsatzbereich eher
für den Freeride Bereich gedacht ist und dort 29" recht rar bis nicht gar
nicht vertreten ist.
Solange muss ich Sie auf den MountainKing 29x2.4 Protection verweisen,der
in 2013 verfügbar sein wird.

Mit freundlichen Grüßen/ Kind regards

xXx
Product Management Bicycle Tires
Continental - Division RU-PLT
 
eine gute und eine schlechte Nachricht:

Der Nachfolger der Muddy Mary, die Magic Mary, kommt auch in 29x2.35.
In welchen Mischungen wird sich zeigen.
Leider kommt der aber nur in der Super Gravity Karkasse und wiegt dann 1.100 gramm.
Bei den anderen Laufradgrößen gibt es auch immer noch eine leichtere Variante, warum Schwalbe das beim 29er nicht macht, bleibt wohl ein Rätsel.
Trotzdem ne feine Sache, daß es langsam auch für die Riesenräder stabile Reifen gibt.
Lieferbar scheinbar ab Juli.
 
Warum schade? Wie gesagt die Rubberqueen ist ausreichend breit auf einer netten breiten Felge....;)

Die RQ 29x2.2 in der Billig-Falt-Version (kein BC) hat bei mir auf einer Felge mit 21 mm Maulweite 56 mm Breite bei ca. 1.5 Bar. Damit könnte ich leben.

Was mir nicht so gefällt, ist der Verschleiss. Nach knapp 3000 hm und weniger als 100 km am Lago Maggiore sind die Vorderkanten der Stollen auf der Lauffläche am Vorderrad(!) jetzt rundgelutscht bzw. von 90° auf 45° abradiert.

Gefahren bin ich Strasse und Schotter rauf, flowige, teilweise auch steile Trails (S1-S2, siehe z.B. hier) im steinigen Gelände runter, zwei Tage trocken, einen Tag nass, nicht allzu schnell.

Meine Freundin, die mit einem MK II BC 26x2.4 auf den gleichen Trails unterwegs war, hat praktisch keinen messbaren Verschleiss an Vorder- und Hinterrad. Und nein, sie hat nicht geschoben :D
 
Die RQ 29x2.2 in der Billig-Falt-Version (kein BC) hat bei mir auf einer Felge mit 21 mm Maulweite 56 mm Breite bei ca. 1.5 Bar. Damit könnte ich leben.

Was mir nicht so gefällt, ist der Verschleiss. Nach knapp 3000 hm und weniger als 100 km am Lago Maggiore sind die Vorderkanten der Stollen auf der Lauffläche am Vorderrad(!) jetzt rundgelutscht bzw. von 90° auf 45° abradiert.

Dass die billigen Contis ohne BCC recht verschleissfreudig sind, ist jetzt aber nicht neues. Kaufste eben beim nächsten mal BCCs.
 
Hi Leute. Wurde hier schon Conti XK und MK2 in 2.4 Protection diskutiert ? Konnte leider nichts finden und im Internet auch keinen verfügbaren Reifen. Hatte diese Kombi auf meinem 26er in 2.2 und Felgen mit 19mm Maulweite. Jetzt hab ich 22mm MW und möchts ganz groß und breit ! ;) Diese Contis hatten sich überall sehr bewährt. Bei Rennen, bei Touren, im Nassen, auf Wurzeln, teilweise im Schnee usw :) Leider habe ich sie bisher noch nicht in groß gefunden...
 
ich habe ja keine ahnung wie du suchst, aber der xking 29x2,4" protection ist doch überall verfügbar.

zum mk2 habe ich auf die schnelle nichts gefunden.
 
Hi Leute. Wurde hier schon Conti XK und MK2 in 2.4 Protection diskutiert ? Konnte leider nichts finden und im Internet auch keinen verfügbaren Reifen. Hatte diese Kombi auf meinem 26er in 2.2 und Felgen mit 19mm Maulweite. Jetzt hab ich 22mm MW und möchts ganz groß und breit ! ;) Diese Contis hatten sich überall sehr bewährt. Bei Rennen, bei Touren, im Nassen, auf Wurzeln, teilweise im Schnee usw :) Leider habe ich sie bisher noch nicht in groß gefunden...

Von der vohergigen Antwort mal abgesehen, machst du dir deinen Mini-Vorteil von 22mm (gegenüber 19mm) wieder zunichte.
Es geht nicht darum breiter zu werden, sondern dass der Reifen durch die größere Maulweite eine bessere Abstützung erfährt. Dadurch ist er dann mit weniger Druck stabiler zu fahren. Gleichzeitig wird das Gesamtsystem auch ein wenig breiter. Packst du jetzt 2.4 drauf, kannst du auch bei 19mm mit 2.2 bleiben.
 
ich habe ja keine ahnung wie du suchst, aber der xking 29x2,4" protection ist doch überall verfügbar.

zum mk2 habe ich auf die schnelle nichts gefunden.

Mk2 gibts hier
http://www.bike-discount.de/shop/k2018/a88543/mountain-king-ii-protection-29-x-24-faltreifen.html

@ Breite: Fahre die genannte Kombi xking und mk2 auf einer wtb i23 und das passt super
mMn kannst du die (eh nicht übermäßig breiten) 2,4 Contis problemlos auf deinen 22iger Felgen fahren....tolle Reifenkombi:daumen:
 
Zurück