Der 29er Reifen-Thread

ich wollte mal loswerden, dass ich den Specialized Butcher vorne und den Purgatory hinten fahre und damit in jeder Situation sehr gut zurechtkomme.
Butcher ist wirklich grad für Enduristen empfehlenswert, da Minion DHF abklatsch nur leichter;)
so, auch mal wieder was gesagt. Ich poste als bin ich;)
Schönen Sonntag noch

der Butcher is halt nur 50a...

ich hoffe, in den nächsten zwei Wochen den Minion DHF 2ply 3C MaxxGrip fahren zu können. Am Affen war der Unterschied von 50a hinten zu 42a an den Seitenstollen vorne eklatant...
 
Fahre auf meinen Twentyniner vorne wie hinten XKing Protection 29x2,2. Wohne mitten im Odenwald. Fahre lange Touren, meistens abseits jeglicher Zivilisation. Topreifen!
Danke für die Info und deine Tourbeschreibung, so ähnlich fahre ich auch gerne. Werde doch den XKing2.2 holen, Mountainking wäre doch ein wenig übertrieben.

Odenwald ist schön, da würde ich auch mal gerne biken, ich mag eh die gemässigten Mittelgebirge, kurz und knackig hoch und vielseitig runter. :)
 
der Butcher is halt nur 50a...

ich hoffe, in den nächsten zwei Wochen den Minion DHF 2ply 3C MaxxGrip fahren zu können. Am Affen war der Unterschied von 50a hinten zu 42a an den Seitenstollen vorne eklatant...

Der butcher sx ist 50a mit seitlichen 45a Stollen. Find ich interessant und werd ich denke ich mal testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe den XKING 2.4 auf dem Scalpel Carbon 2 verbaut und kann nur abraten. Bei 2bar kommt der reifen bis auf 3mm an die Umwerferbefestigung. Sobald der Reifen sich mit Dreck vollsetzt oder einen Stein mitzieht, wirds brenzlig.
 
Habe den XKING 2.4 auf dem Scalpel Carbon 2 verbaut und kann nur abraten. Bei 2bar kommt der reifen bis auf 3mm an die Umwerferbefestigung. Sobald der Reifen sich mit Dreck vollsetzt oder einen Stein mitzieht, wirds brenzlig.

Hängt aber vom Bike ab. Ich habe den Mountain King 2.4 Protection auf Flow EX am Rumblefish und da ist vorn und an der Seite circa 15mm Platz, zum Umwerfer circa 25mm.
 
Habe den XKING 2.4 auf dem Scalpel Carbon 2 verbaut und kann nur abraten. Bei 2bar kommt der reifen bis auf 3mm an die Umwerferbefestigung. Sobald der Reifen sich mit Dreck vollsetzt oder einen Stein mitzieht, wirds brenzlig.


Fahre den 2.4er jetzt seit etwa 2 Monaten am Carbon 1. Absolut problemlos. Sind mindestens 5mm zum Umwerfer. Brenzlig wird da mit Sicherheit nichts.

Einer der grossen Vorteile an einem Reifen mit viel Volumen ist übrigens, dass man ihn mit wenig Druck fahren kann...;)
 
Fahre den X-King 2,4 Protection auf einem Scott Scale 29, mit ca. 5mm Platz zum Umwerfer. Ich vermute das hängt auch ein wenig von der Maulweite der Felge ab, bei mir sind es 19mm.
 
so ein mist !!
da meine im juli bestellten RQ ProTection nicht lieferbar sind und wahrscheinlich auch nicht vor meinem Urlaub zu bekommen sind brauche ich eine alternative
hatte mich auf die Conti sehr versteift,wie sieht es mit Maxxis aus ?? ich meine Haltbarkeit und Pannenschutz ,brauche ihn für Spanien....
in frage kommen würde der Ardent FR MaxxPro Faltreifen mit EXO Protection in 29x2.4 oder doch lieber einen X King ProTection in 29x 2.4 ????
 
Zuletzt bearbeitet:
so ein mist !!
da meine im juli bestellten RQ ProTection nicht lieferbar sind und wahrscheinlich auch nicht vor meinem Urlaub zu bekommen sind brauche ich eine alternative

Genau vor dem Problem stand ich auch. Habe dann auf Grund der Verfügbarkeit, Preis und User Berichten mal die On-One Chunkey Monkeys ausprobiert. Ich bin SEHR zufrieden. Achtung - die schicken per Airmail, das kann 1-2 Wochen dauern (bei mir 1 Woche). Musst dann ggf. ne andere Versandvariante wählen und bezahlen.
 
Genau vor dem Problem stand ich auch. Habe dann auf Grund der Verfügbarkeit, Preis und User Berichten mal die On-One Chunkey Monkeys ausprobiert. Ich bin SEHR zufrieden. Achtung - die schicken per Airmail, das kann 1-2 Wochen dauern (bei mir 1 Woche). Musst dann ggf. ne andere Versandvariante wählen und bezahlen.

das wird mir zu knapp,will ab 6.9 in den Urlaub
 
ist der nicht ähnlich wie der Maxxis Ardent ?

Soll Ardent Karkasse sein, aber das Profil ist deutlich unterschiedlich und meiner Meinung nach besser. Zudem kannst du in in unterscheidlichen Härten bestellen, den Ardent nicht (zumindest in 29). Ardent hat 60a.
Die Äffchen bekommst du in 50a(Enduro) und 50a/40a(Trail Extreme).
Also deutlich weicher als der Ardent.
Bestellung und Lieferung war absolut problemlos. 45 € für das PAAR inkl. Std Versand.
 
danke für die Info da ich kein Enduro fahre ehr Tour würde eh nur ein 60a in frage kommen wegen der Laufleistung

Das ist ein Missverständnis, hat nix damit zu tun, ob du Enduro fährst.
Wenn du eher technisch fährst(also Trails bevorzugst), würde ich den Äffchen den Vorzug geben.
Wenn nur Waldautobahn wäre auch schon der Ardent überdimensioniert, aber von mir aus.
 
danke für die Info da ich kein Enduro fahre ehr Tour würde eh nur ein 60a in frage kommen wegen der Laufleistung

Enduro bei uns ist was anderes als im englischsprachigen Raum. Dort kommt es von "Endurance", was bei uns in etwa einem Marathon entspricht.

Wenn du aber doch eher Touren fährst, ist ein Chunky Monkey ziemlich überdimensioniert und der Ardent ist ebenso passend wie schnell erhältlich.
 
Zurück