Der 29er Reifen-Thread

... fahre schon seit einer Weile abseits des Mainstreams, Geax hat auch noch den Meczal, der hat mehr Grip als man vermutet, die Seitenstollen greifen im Matsch so richtig zu ... den Kratos hatte ich auf dem Radar aber auf Grund nur eines Tests und nur einer Bezugquellle in D habe ich es gelassen ... also woher hast du sie ?N Klingt für mich nach EU Bikeshop ... da fehlt mir irgendwie das Impressum, der Rest ist einmal schön über den Tellerrand geschaut ;-)
Wheelsports Weselberg, 25 Euro ;) aber vorher anrufen, was sie genau im Bestand haben, sonst kann es - wie bei mir - passieren, dass sie die andere Version schicken.
Habe den Kratos jetzt vorne und hinten, vorne mit weichere Mischung Außenstollen, finde den Reifen wirklich sehr gut.
 
das wird über den Minion auch gesagt na mal sehen ob sie mehr können als meine HD

das würde ich auch für den Minion DHF so unterschreiben,
daher fahr ich ja vorne einen HR II.

der DHR war früher ein gut rollender Hinterreifen,
den bin ich gern gefahren, weil hinten auch keinen Baron nötig war.

ich wollte ja den DHR II sogar vorne fahren :D
 
Heute zwei RoRo's montiert, Testrunde gedreht, Rad schööön in die Kurven gedrückt und - schronz! Passt wieder.

Komisch. Mein Popometer kommt mit den Contis (X-King/RaceKing BCC) einfach nicht klar. Werde sie wohl demnächst zum Verkauf anbieten. Einen nagelneuen RaceKing hätte ich dann auch übrig...

Gruß, T.
 
Ich bin jetzt gestern mit den RaRa ja eine Runde auf sehr gemischten Terrain gefahren, recht viel lockerer Boden und dann wieder Asphalt und da in der Mischung waren sie dann doch recht gut, die schwächen die ich immer auf Asphalt haben, waren auf dem lockeren Boden nicht so vorhanden, halt nach meinem Gefühl, waren so 40 KM insgesamt.

Morgen mal die Contis drauf machen und testen....am Ende lande ich bald wieder bei den GEAX ich sehe es schon kommen :D

Mfg Dirk
 
So,
nachdem ich es bisher bei jeder Montage vergessen hatte,
hab ich meine Nobby Nics Evo 2.25 mal umgedreht und entgegen der
vorgeschlagenen Laufrichtung montiert. (Vorne und hinten gleich)

Bisher zeigte das V der Profilblockanordnung entgegen der Fahrtrichtung,
also mit der spitzen Seite beim Bremsen nach vorne,
so wie man es nicht erwarten würde.

Ausserdem zeigten die langen, gedrehten Seitenstollen bisher immer genau
in die die Richtung (aussen), in die der Reifen beim Bremsen in Kurven
wegrutschen will !!!

Ich habe irgendwie das Gefühl Schwalbe hätte die Pfeile verkehrt herum
aufgebracht, aber das kann ja fast nicht sein.



Bin nur kurz gefahren und feucht war es auch nicht mehr,
aber dass er den Seitenhalt beim bremsen/blockieren komplett verloren hat,
hat sich wie zu erwarten war nun gebessert/erledigt.
:daumen::daumen::daumen:

Das plötzliche Abspringen des Hinterreifens von Wurzeln oder Steinen scheint
noch da zu sein, sollte beim Treten durch das umdrehen des Reifens eher noch
schlimmer werden. :rolleyes:
Solange er sich dafür am Vorderrad nicht mehr in schräge Wurzeln einklinkt
um an ihnen entlang zu schraddeln, wäre das in Ordnung.
:daumen:



Nebenbei,
mit anderen 29er Reifen wie z.B. Ralle Evo, XKing BCC, MK BCC und Maxxis Ignitor
bin ich, je nach Einsatzzweck, wunschlos glücklich
 
Der Chunky Monkey is meiner bescheidenen Meinung nach ein reiner Trockenreifen.

Wobei mir der eingebremste 50a hinten mit der Zeit zu wenig Grip bot.

Die Seitenstollen des 50/42a waren aber echt gut.

Wenn für dich nach Trocken direkt 20cm Matsch kommen, kann ich das so stehen lassen. Das Profil unterscheidet sich ein wenig und die Stollen sind ein wenig kürzer. Trotzdem hat er auf feuchten Wurzeln und Steine sehr guten Grip.
 
Hallo,

ich bin auch noch auf der Suche nach einem für mich passenden Reifen.

Ich nutze das Rad viel auf Asphalt, sonst viel Waldautobahn bzw. hier in den Weinbergen...selten bei Regen. Fahrfertig sind es noch all inkl. 120Kg die auf der Waage stehen.

Als ich das Rad gekauft habe war ein Geax AKA 29 drauf und den bin ich so mit 1,8-2,0 Bar gefahren und das war recht komfortabel und auch griffig...aber er war extremst laut und so wirklich schnell fand ich ihn nicht...mit mehr Druck wurde es auch eher schlechter da er im Gelände hinten ziemlich versetzt hat.

Habe jetzt einen Satz RaRa drauf, die muss ich mit 3 Bar fahren sonst fühlt sich das ziemlich schwammig an,...darunter leidet der Komfort doch schon extremst, er ist aber ansonsten recht leise und kommt auf mit verschiedenen Geländen wie ich finde gut klar.

Gibt es da vielleicht noch eine Alternative die ich sage mal so gut rollt wie der RaRa und so komfortabel wie der Geax ist, also auch mit meinem Gewicht mit wenig Druck gefahren werden kann? Ich gucke da nicht auf die letzten 100 Gramm wenn er dafür zu meinen Anwendungen passt.

Mfg Dirk

Bezugnehmend darauf habe ich mich hier mal an den Empfehlungen orientiert und mir die Conti Race King 29x2.2 BC besorgt und heute montiert. Somit konnte ich die 1:1 gegen die RaRa vergleichen...

Habe mal so knappe 3 Bar drauf gemacht und bin mal auf Asphalt und Schotterwegen gestartet...schon da sind die Contis erheblichst komfortabler, das hat mir auf Anhieb gefallen und ich finde ihn richtig schnell...wunderbar.

Bin dann mal in den Wald und erstmal ein paar kleine Trails...joa ging auch gut von der Hand, lief auch recht ruhigund gut zu kontrollieren.

Als nächstes bin ich dann mal abgebogen und es ging über sehr losen Untergrund, da hat er sich schon schwer getan...das hat der RaRa etwas besser gelöst, bzw. ich musste nicht soviel Aufwand am Lenker betreiben um in der Spur zu bleiben.

Am Schluss ging es dann über einen langen Weg mit vielen Wurzeln, Ästen und dazu harter Untergrund...da hat er hier und da schon versetzt, aber ich fand es noch gut zu kontrollieren. Ich denke aber da kann ich mit dem Druck noch einiges machen, das war bei den GEAX ganz genau so...da kam dann ein Punkt wo das passte...das werde ich Freitag auf der nächsten Tour in Angriff nehmen.

Meine Eindrücke, bin ja auch noch Neuling...aber der Conti wird bleiben, denn die Aufgaben die er am meisten erfüllen muss, erfüllt er bei mir bis jetzt sehr gut und ich denke da ist auch noch Luft...passt :D

Mfg Dirk
 
Habe mal so knappe 3 Bar drauf gemacht :D

Mfg Dirk


:eek::eek::eek::eek::eek::eek: Da kannst du ja gleich holzreifen fahren !

Wenn du nicht gerade in der 0,1t klassen fährst würde ich mal hinten mit 2,0 bar und vorne mit 1,8bar anfangen!

Den luftdruck den du da fährst braucht man höchstens bei der montage, damit sich der reifen ordentlich auf der felge setzt !
 
Ich fahre den XKing 2.4 ProTection auch mit bis zu einem Bar. Funktioniert gut.

Aber in diesem Zusammenhang: Ich probiere gerne situationsabhängig Luftdrücke aus. Unterwegs ablassen und / oder aufpumpen gehört zum Touralltag.
Hat jemand einen Tip für einen verläßlichen, leichten, mechanischen Luftdruckprüfer für AV, mit dem man auch die Luft ablassen kann?
 
Ich fahre den XKing 2.4 ProTection auch mit bis zu einem Bar. Funktioniert gut.

Aber in diesem Zusammenhang: Ich probiere gerne situationsabhängig Luftdrücke aus. Unterwegs ablassen und / oder aufpumpen gehört zum Touralltag.
Hat jemand einen Tip für einen verläßlichen, leichten, mechanischen Luftdruckprüfer für AV, mit dem man auch die Luft ablassen kann?


Schwalbe Airmax, absolut zuverlässig und kann AV und SV Ventile

http://www.bike-components.de/products/info/19556%7B1%7D50001?xtor=AL-8-
 
Hi zusammen,

da hier ja oft über die Machbarkeit von Tubeless mit Conti-Reifen gesprochen wird, hier mal meine Erfahrung mit einem MKII 2.2 29 Racesport. Der war mit der Standpumpe aufpumpbar und schon ohne Milch hielt er die Luft ein paar Minuten lang. 100 ml FRM-Milch und Schütteln, das war es. Seit einer Woche dicht.

Gruß, Kicki.
 
Zurück