Der 29er Reifen-Thread

so heute erste kurze ausfahrt mit den AFFEN

sofort ist mir der bessere Kurvengrip zum HD aufgefallen der reifen erweckt sehr viel vertrauen und das schon bei der ersten ausfahrt

ich hab ihm gestern nach dem ersten aspahlt stück vorne noch auf 1,5 bar die luft ausgelassen weil man merkt das das locker geht.
und mehr kann ich nach der kurzen ausfahrt noch nicht sagen bin schon Gespannt auf den nass grip und die Haltbarkeit
lg
 
Ich fahr den mit 2,0 - drunter würde ich bei meinem Gewicht + Fahrstil + Felge echt nicht gehen wollen. Finde den Chunkey Monkey aber ansonsten auch echt gut, die Seitenstollen könnten einen Tick länger sein.
 
Der Gato kann alles. Nur so wie das mit Reifen die alles können ist, sie können nichts perfekt. Für hinten ist er denke ich eine gute Wahl, vorne hast du einen noch griffigeren Reifen.

Angenommen ich finde den Gato an sich zwar echt gut, aber er macht mir auf nassen Wurzeln vorne nach wie vor zu viel Angst. Was könnte ich mich dann alternativ aufs VR werfen?

Sollte nicht rollen wie ein Sack - etwas langsamer als der Gato darf es natürlich gerne sein.
 
Angenommen ich finde den Gato an sich zwar echt gut, aber er macht mir auf nassen Wurzeln vorne nach wie vor zu viel Angst. Was könnte ich mich dann alternativ aufs VR werfen?

Sollte nicht rollen wie ein Sack - etwas langsamer als der Gato darf es natürlich gerne sein.

BCC hilft extrem gut gegen Nassewurzelnangst...;)

Je nachdem wie gross die Angst ist entweder X-King oder bei fürchterlicher Angst MK II.
 
Bin ja vorher X-King am HR und MK II am VR gefahren als 2.2er und fand das bis auf zu wenig Volumen ganz gut.
Wenn es wirklich nichts besseres als BCC gibt wird es wohl der MK II 2.4 Protection sobald der mal lieferbar ist...

Edit: Oder doch den 2.2er Trail King Protection? Der ist wenigstens lieferbar...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin ja vorher X-King am HR und MK II am VR gefahren als 2.2er und fand das bis auf zu wenig Volumen ganz gut.
Wenn es wirklich nichts besseres als BCC gibt wird es wohl der MK II 2.4 Protection sobald der mal lieferbar ist...

Edit: Oder doch den 2.2er Trail King Protection? Der ist wenigstens lieferbar...

Ich finde schon den 2.2er MK II RS beeindruckend griffig. Den 2.4er kannst vermutlich überhängend fahren...;)
Protection brauch ich nicht auch nicht in den Alpen. Die 100g mehr am Laufradumfang tue ich mir nicht an. Park Tool Reifenpatch mitnehmen und gut ist (hab ich in 2 Jahren Race Sport 1 Mal gebraucht).

Wird dir jetzt nicht wirklich helfen aber bei uns (CH) ist der Protection übrigens lieferbar.

http://www.bike-import.ch/katalog/8...reifung_mountain_king_ii__protection__tlready
 
also hier bei uns in den Nordkalk-Alpen überlebt ein nicht-Protection nicht lange. Es sei denn, man fährt nur auf Forstwegen oder auf Rollator-tauglichen-Tourismusverband-gepflegten Wanderwegen.

ob Protection oder nicht hängt wirklich immer von den vor-Ort-Beschaffenheiten ab.
 
also hier bei uns in den Nordkalk-Alpen überlebt ein nicht-Protection nicht lange. Es sei denn, man fährt nur auf Forstwegen oder auf Rollator-tauglichen-Tourismusverband-gepflegten Wanderwegen.

ob Protection oder nicht hängt wirklich immer von den vor-Ort-Beschaffenheiten ab.

..das stimmt...und nicht unerheblich davon, wie viel Aufmerksamkeit man der Linienwahl schenkt...
 
also hier bei uns in den Nordkalk-Alpen überlebt ein nicht-Protection nicht lange. Es sei denn, man fährt nur auf Forstwegen oder auf Rollator-tauglichen-Tourismusverband-gepflegten Wanderwegen.

ob Protection oder nicht hängt wirklich immer von den vor-Ort-Beschaffenheiten ab.

Also ich hatte mit den Contis ohne Protection (einmal X-King 2.4 normal bei mir hinten ohne BCC, einmal MKII RS 2.4 bei der Freundin mit BCC) keinerlei Probleme auf einem AlpenX von Konstanz an den Gardasee (17000 hm, 600 km).

Es waren auf jeden Fall genug spitze Steine mit dabei, und ich fahre die X-King am Hinterrad auch sonst schon lange genug, um sagen zu können, dass sie bei weitem nicht so empfindlich sind, wie manche Leute glauben...

Meine Freundin fährt übrigens die X-King RS 26x2.2 über ein Jahr ohne einen Platten, auf gemischtem Terrain (Feldwege, Trails, Schotter, Teer, nichts Extremes). Spricht aus meiner Sicht auch für die Robustheit und Langlebigkeit der Reifen.
 
Ich weiß nicht, ob ihr's schon wusstet, aber Onza hat auch sein 29er Portfolio erweitert.
So gibt es jetzt endlich auch den Ibex
http://www.onzatires.com/21-0-IBEX.html

Wenn sie jetzt noch den Greina bringen würden...

Die Kombi Canis hinten und Ibex vorne kann mich mir ganz gut vorstellen.

Yup - auch schon länger gesehen. Gibt auch nen Thread im News Forum.
Leider scheinen wohl die Nässe Eigenschaften nicht so toll zu sein. Dann gibt ja noch den New Lynx, der mich zunächst interessiert hatte. Aber die langen Querstollen neigen wohl auch gerne zum seitlichen wegrutschen.
So scheint der Canis immer noch eine der brauchbaren Varianten zu sein, wenn man nicht zu extrem unterwegs ist.
 
Ich weiß nicht, ob ihr's schon wusstet, aber Onza hat auch sein 29er Portfolio erweitert.
So gibt es jetzt endlich auch den Ibex
http://www.onzatires.com/21-0-IBEX.html
Nur ist der auch irgendwo erhältlich? Von Maxxis "gibt" es auch so einiges (verschiedene Minion und HighRoller Varianten). Nur bekommt man die (noch?) nicht alle.

Dann gibt ja noch den New Lynx, der mich zunächst interessiert hatte. Aber die langen Querstollen neigen wohl auch gerne zum seitlichen wegrutschen.
Ich kenne den Reifen nicht, aber ich kann mir vorstellen, dass das eher eine Fahrtechniksache ist. Wenn man nicht in die Kurve lenkt, sondern das Bike korrekterweise in Schräglage drückt, dann greifen die Seitenstollen. Ein Reifen wie der Ibex, oder sein Vorbild HighRoller, hat auch Querstollen und will in Kurven auf die Seitenstollen gekippt werden.
 
Hi leute

Ich habe mich an der tubeless montage von einem RaRa 2,25 SS und einem RoRo 2,25SS versucht. Mit kompressor!

Ich hab ja schon eine nemenge reifen, unter anderen auch diese aber ohne SS, tubeless montiert.
Aber sowas hab ich noch nicht erlebt, es war nicht möglich nur ansatzweise luft in den reifen zu bekommen. Einen RaRa ohne snake skin hatte ich noch als reserve reifen der ging ohne zu murren auf die felge.

Ich habs mit seifenschaum versucht und dann mal den reifen mit schlauch montiert nichts zu machen. Die reifen wollen einfach keine luft annehmen.

Ich bin jetzt völlig rahtloß, hat jemand ähnliche erfahrungen gemacht?

Hab meinem bekanten gesagt er soll die reifen erst einmal montieren und ein paar kilometer damit durchs gelände fahren.

Bin da um jeden tipp froh, die dinger müssen doch tubeless zu montieren sein!
 
Ja, Das ist er laut Maxxis Katalog. Ist also lieferbar!

TB96800200 29x2.50 63-622 60 Foldable 1,220 g 3C Maxx Grip 50 3C/TR

So, ich habe mir jetzt einen Satz Minions in 2,5 bestellt. Für vorne den Maxx Grip Dual Ply und für hinten den normalen Maxx Terra single Ply. Vorne 1220 und hinten dann ca. 1020g.

Ist zwar echt teuer bei nextdaytyres aber was solls. Diese Woche bin ich in England, so waren wenigstens der Versand kostenlos. Bin ich mal gespannt:daumen:
 
Nur ist der auch irgendwo erhältlich? Von Maxxis "gibt" es auch so einiges (verschiedene Minion und HighRoller Varianten). Nur bekommt man die (noch?) nicht alle.

Ich kenne den Reifen nicht, aber ich kann mir vorstellen, dass das eher eine Fahrtechniksache ist. Wenn man nicht in die Kurve lenkt, sondern das Bike korrekterweise in Schräglage drückt, dann greifen die Seitenstollen. Ein Reifen wie der Ibex, oder sein Vorbild HighRoller, hat auch Querstollen und will in Kurven auf die Seitenstollen gekippt werden.

Wir reden nicht über die Schulter-(Seiten)stollen. Er hat in der der Profilmitte Querstollen, die sehr lang sind. Die sorgen dafür, dass du über feuchte Wurzeln, Steine seitlich ab-/wegrutschst. Schau dir mal das Profil auf der Onza Seite an, dann weißt du, was ich meine.
 
Hi leute

Ich habe mich an der tubeless montage von einem RaRa 2,25 SS und einem RoRo 2,25SS versucht. Mit kompressor!

Ich hab ja schon eine nemenge reifen, unter anderen auch diese aber ohne SS, tubeless montiert.
Aber sowas hab ich noch nicht erlebt, es war nicht möglich nur ansatzweise luft in den reifen zu bekommen. Einen RaRa ohne snake skin hatte ich noch als reserve reifen der ging ohne zu murren auf die felge.

Ich habs mit seifenschaum versucht und dann mal den reifen mit schlauch montiert nichts zu machen. Die reifen wollen einfach keine luft annehmen.

Ich bin jetzt völlig rahtloß, hat jemand ähnliche erfahrungen gemacht?

Hab meinem bekanten gesagt er soll die reifen erst einmal montieren und ein paar kilometer damit durchs gelände fahren.

Bin da um jeden tipp froh, die dinger müssen doch tubeless zu montieren sein!
Ich hatte vor kurzem ne defekte Dichtlippe bei nem RoRo. Ansonsten mit nem Schlauch aufpumpen, dann ist ja eien Seite nacvh Entfernen des Schlauches schon im Horn. Dann mit der Milch und Druck die 2. Seite montieren.
 
Zurück