Der 29er Reifen-Thread

Ich halte maxxis 2.3 exo im park für unangebracht, die sind einfach zu schwach und dämpfen genau gar nicht.
Und wenn man hinten einen 3c maxxterra in 2.3 in betracht zieht, kann man genauso einen 2.4er dual/maxxpro nehmen.

Natürlich kommt man damit runter aber das geht mit einem dreirad auch.
je nach Priorität: VR/HR Maxxis 2.4 / 2.5 sind für Touren schon sehr schwer, soviel Reifen braucht man meistens nicht.
Ich war angenehm überrascht wie agil der 29er wurde als ich den Minion DHF 2.5 Dual gegen einen 2.3er Exo getauscht habe...

Falls ein Reifen nur für den park gesucht wird, gebe ich dir Recht.
 
Dann solltest konsequenter weise aber auch nicht 3c maxxterra hinten fahren sondern maxxpro/dual, abgesehen davon leidet 3c am HR ordentlich.
 
Shorty in 2,5 in 3C vorne
DHR II in 2,4 standard hinten
Damit bekommst du das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht. Ist meine Allround-Kombi und sicher auch park-tauglich
 
Heute ist bei mir am HR erstmals der Speci Slaughter Control zum Einsatz gekommen. Und er hat mich tatsächlich positiv überrascht, auf schottrigem Geläuf und im Matsch gab es ordentlich Traktion, kaum rutschen. Respekt!
Die Semislick-Profile scheinen zu taugen. :)
 
Ich war zu faul für drei Tage Saalbach den HR zu wechseln und war mit Magic Marry 2,35 (Snakeskin) und Minion SS (Silkworm) unterwegs. Wetter blieb großteils trocken und ich war vollkommen zufrieden mit der Kombi, ein anderer HR hätte sicher mehr Bremstraktion gehabt, aber wirklich gebraucht hätte ich die nirgends... für mich passt die Kombi... ;)
 
Ich bin von Bontrager XR1 29x2.00 auf Race King mit 2,2Zoll umgestiegen und obwohl die XR1 absolut solide (gutes Rollverhalten, Grip) sind, lange gehalten haben, sind die Race Kings nochmal deutlich besser.
Mehr Volumen, deutlich mehr Grip und sie rollen leichter.
 
Hat mal wer den 29x2.4 Conti Trailking in der Performance Variante getestet? Apex ist mir zu schwer und 2.2 zu schmal.

Hast Du den 2,2er Trailking (z.B. Racesport oder Protection) schon mal live gesehen?
Der ist alles andere als schmal und kommt in Sachen Volumen und Breite gut z.B. an einen 2,4er Conti XKing ran.
 
Hallo, Hab das letzten schon im AM Reifen Thread gepostet aber ich glaub hier ist das besser aufgehoben!

Ich hab ein Bergamont Contrail 9.0 29er. Da sind "Schwalbe Nobby Nic, Evo, LiteSkin, Faltreifen, 57-622 TSC / Nobby Nic, Evo, LiteSkin, Faltreifen, 57-622 PSC" montiert. Irgenwie rutscht mir auf Schotter oder auch Schlamm immer wieder gerne der Vorderreifen in Kurven weg, hab auch schon mit dem Reifendruck gespielt zwischen 1,5 und auch mal 2.0bar.
Bei 1,5 hat er zwar gefühlt bischen mehr gripp aber zufrieden bin ich damit nicht, da merkt man schon ordentlich den Rollwiederstand.
Ich bin 1,83 und wieg 85-89KG welcher Reifendruck wäre denn optimal?
Oder besser welcher Reifen wäre die beste allternative?
Fahr viel Schotter und Wald, gelegentlich auch mal durch matsch keine großen Sprünge und maximal mal ein stück S3 ehr s1-s2
Touren haben immer so zwischen 30 und 60km. Ist dann auch viel gerade Schotterpiste bei!

Im AM Thread wurde mir der Fat Albert empholen. Mir würde auch ein Semislick gefallen, weiss nur nicht wie der sich auf nem Wurzeltrail so schlägt oder wenn es doch mal etwas Matschig ist.
Am besten Easy Tubless fähig!
z.Z. fahr ich noch mit Schlauch war bis jetzt einfach zu faul beim Fully auf Tubless umzurüsten.

Fahre den Nobby Nic (Tubeless) auch auf meinem 26 Zoll Hardtail und da bin ich voll zufrieden mit dem Reifen, aber auf dem 29er komm ich da nicht klar.
 
Danke erst mal für den Link. Den Ikon habe ich schon ausprobiert. Für mich (0,11 t) hat der leider zu wenig Seitenhalt in schnelleren Kurven. Ist aber bestimmt kein Problem des Reifens sondern eher mein persönliches :lol:.
Gruß Frank
 
Hallo, Hab das letzten schon im AM Reifen Thread gepostet aber ich glaub hier ist das besser aufgehoben!

Ich hab ein Bergamont Contrail 9.0 29er. Da sind "Schwalbe Nobby Nic, Evo, LiteSkin, Faltreifen, 57-622 TSC / Nobby Nic, Evo, LiteSkin, Faltreifen, 57-622 PSC" montiert. Irgenwie rutscht mir auf Schotter oder auch Schlamm immer wieder gerne der Vorderreifen in Kurven weg, hab auch schon mit dem Reifendruck gespielt zwischen 1,5 und auch mal 2.0bar.
Bei 1,5 hat er zwar gefühlt bischen mehr gripp aber zufrieden bin ich damit nicht, da merkt man schon ordentlich den Rollwiederstand.
Ich bin 1,83 und wieg 85-89KG welcher Reifendruck wäre denn optimal?
Oder besser welcher Reifen wäre die beste allternative?
Fahr viel Schotter und Wald, gelegentlich auch mal durch matsch keine großen Sprünge und maximal mal ein stück S3 ehr s1-s2
Touren haben immer so zwischen 30 und 60km. Ist dann auch viel gerade Schotterpiste bei!

Im AM Thread wurde mir der Fat Albert empholen. Mir würde auch ein Semislick gefallen, weiss nur nicht wie der sich auf nem Wurzeltrail so schlägt oder wenn es doch mal etwas Matschig ist.
Am besten Easy Tubless fähig!
z.Z. fahr ich noch mit Schlauch war bis jetzt einfach zu faul beim Fully auf Tubless umzurüsten.

Fahre den Nobby Nic (Tubeless) auch auf meinem 26 Zoll Hardtail und da bin ich voll zufrieden mit dem Reifen, aber auf dem 29er komm ich da nicht klar.
Ich dachte auch immer, dass ein niedriger Luftdruck gleichbedeutend mit höherem Rollwiderstand ist, dem ist aber gerade auf unebenem Geläuf nicht so, siehe http://m.mountainbike-magazin.de/know-how/expertentipps/alles-ueber-rollwiderstand.35972.2.htm

Ich fahre die 29x2.2 Trail King RaceSport mit 1.6-1.8 bar (bei 82kg). Bei weniger Luftdruck wird das Lenk- und Fahrgefühl schwammig und unpräzise.
 
Danke erst mal für den Link. Den Ikon habe ich schon ausprobiert. Für mich (0,11 t) hat der leider zu wenig Seitenhalt in schnelleren Kurven. Ist aber bestimmt kein Problem des Reifens sondern eher mein persönliches :lol:.
Gruß Frank
Dann nimm den Minion DHF der ist sehr spurstabil auf Schotter und auch sonst ein prima Allrounder und in Lurven mit viel Biss.
 
Ich dachte auch immer, dass ein niedriger Luftdruck gleichbedeutend mit höherem Rollwiderstand ist, dem ist aber gerade auf unebenem Geläuf nicht so, siehe http://m.mountainbike-magazin.de/know-how/expertentipps/alles-ueber-rollwiderstand.35972.2.htm
Ich fahre die 29x2.2 Trail King RaceSport mit 1.6-1.8 bar (bei 82kg). Bei weniger Luftdruck wird das Lenk- und Fahrgefühl schwammig und unpräzise.
Ja wenn ich ca. 1.6bar fahr läuft der auf Schotter eigentlich optimal nur auf waldboden oder auch Asphalt fühlt sich das an als wenn ich mit leicht gezogener bremse fahr. Find keine gute Abstimmung. Ich bin kein extremer Fahrer aber wenn ich eine schnelle Kurve auf Schotter fahr schiebt der Reifen vorne immer richtung Kurve und rutscht leicht. Einmal auf bißchen Matsch ist er mir weggerutsch Ergebniss Rippen Prellung.

Hab viel gelesen über reifendruck g4ad beim 29er soll man ja ein etwas niedrigeren Druck fahren aber ich glaub der muss runter. Kollege fährt den als 2.35er vorne er kommt damit gut klar. Meiner ist auch der schmalere.
 
Der dhr2 hat aber auch mehr gummi in der mitte (stollen) silkworm sollte ja den Durchschnittschutz an der Lauffläche verbessern und exo an der flanke, insofern klingt silkworm nicht so blöd am Semislick.

Gestern auf dem Heimweg (Forstautobahn) machte es zisch. Loch in der Lauffläche vom Minion SS (ohne Silkworm). Dem Loch nach zu urteilen kann es nichts wirklich scharfes (Glasscherbe, Nagel, etc.) gewesen sein.

Somit würde ich beim Kauf nun definitiv empfehlen das Modell mit Silkworm zu wählen!
 
Danke erst mal für den Link. Den Ikon habe ich schon ausprobiert. Für mich (0,11 t) hat der leider zu wenig Seitenhalt in schnelleren Kurven. Ist aber bestimmt kein Problem des Reifens sondern eher mein persönliches :lol:.
Gruß Frank

Das ist denke ich ein grundsätzliches Problem bei Fahrern mit mehr Gewicht (90-100Kg). Da muss man bei aggressiver Fahrweise mit Faltreifen und dünner Karkasse hinten einfach mehr Druck fahren. Bei mir um die 35 PSI (2,4 Bar).
 
Das ist denke ich ein grundsätzliches Problem bei Fahrern mit mehr Gewicht (90-100Kg). Da muss man bei aggressiver Fahrweise mit Faltreifen und dünner Karkasse hinten einfach mehr Druck fahren. Bei mir um die 35 PSI (2,4 Bar).
Gleiches roblem bei mir, habe etwas über 90 Kilo und zerschneide des öfteren maxis Exo Karkassen bei 2.0 Bar. (Und breiten Felgen, mit 2.3er Minions..)
Das sind wohl die Grenzen der Reifen mit 800-900 Gramm, etwas mehr Gewicht am Reifen sollte da helfen.
 
Zurück