Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bin gestern in Neustadt Marathon gefahren.
Karl Platt war auch am Start und hat mit seinem 29er vorne RaRa und hinten RoRo gefahren. Hat mich gewundert, ich würd das anders rum montieren...gewonnen hat er mit der Kombi jedenfalls....
Wie war die Strecke denn fahrtechnisch? Ich frage deshalb, weil es gestern doch in Strömen geregnet hat und zumindest der RaRa bei Nässe problemtisch ist. Aber wenns nur Forstwege waren...
Der Aspen hat auch nicht so viel Gripp, aber grundsätzlich sind die Maxxis den Schwalbe überlegen. Als Kombi mit viel Gripp und einigermaßen Rollwiederstand sollte vorne der Ikon und hinten der Crossmark passen.
Der ikon ist für mich momentan der beste CC/Marathon Reifen wenn es ein wenig rutschiger ist. Bei hohem Fahrkönnen reicht es aber auch vo und hi den Aspen zu montieren, der Nassgripp auf Wurzeln und Fels reicht vollkommen aus.
Warum schiebst du, statt einen Ersatzschlauch einzuziehen?
Und dann beschwerst du dich ernsthaft?Weil ich nie etwas als Ersatz dabei habe!!!
Dem einen gehts so, dem anderen so. Habe beim Ikon jetzt einen Platten (Nagel) gehabt. Dafür sonst bei Maxxis seit Jahren pannenfrei. Beim 26"-Rocket Ron hatte ich dafür letztes Jahr 3 Platten auf 200 km.Habe ich bisher bei Schwalbe nie gebraucht und das bei 60000 bis 80000 hm pro Jahr![]()
Nachdem meine RocketRon am Scott Scale 29 Team nun durch sind brauch ich langsam neue. Da ich demnächst eine größere Tour, ca. 700-800km überwiegend Asphalt fahre wären Reifen mit geringen Rollwiderstand u. hoher Pannensicherheit sinnvoll. Was ich durch dem Thread u. google entnehmen konnte sollte folgende Kombi für überwiegend Asphalt passen...oder?
race king 2,0 (hinten) oder ggf.
raching ralph (hinten)
wtb nano race (vorne)
Dankeschön schonmal für eure Meinung