Der 29er Reifen-Thread

Mir ist auf der 7. Etappe nach der 1700HM Abfahrt unten im Tal mein Nobby Nic von der Crest-Felge gesprungen (Tubeless). Zum Glück haften die Reifen auf einer Seite so stark, dass der Reifen nie ganz runter geht.
 
ich fahre den wtb stout 2,3" als vorderreifen. sehr griffige gummimischung, gute selbstreinigung und ordentlich grip. baut auch sehr breit. schöner reifen.
 
Bin gestern in Neustadt Marathon gefahren.
Karl Platt war auch am Start und hat mit seinem 29er vorne RaRa und hinten RoRo gefahren. Hat mich gewundert, ich würd das anders rum montieren...gewonnen hat er mit der Kombi jedenfalls....
 
Bin gestern in Neustadt Marathon gefahren.
Karl Platt war auch am Start und hat mit seinem 29er vorne RaRa und hinten RoRo gefahren. Hat mich gewundert, ich würd das anders rum montieren...gewonnen hat er mit der Kombi jedenfalls....

Wie war die Strecke denn fahrtechnisch? Ich frage deshalb, weil es gestern doch in Strömen geregnet hat und zumindest der RaRa bei Nässe problemtisch ist. Aber wenns nur Forstwege waren...
 
Hallo zusammen

Kann mir jemand sagen, welcher Reifen hier auf dem Bike von Urs Huber montiert ist:

Sieger-Huber.jpg


Happy trails
 
Wie war die Strecke denn fahrtechnisch? Ich frage deshalb, weil es gestern doch in Strömen geregnet hat und zumindest der RaRa bei Nässe problemtisch ist. Aber wenns nur Forstwege waren...

Die Strecke war trocken (zumindest vor dem Regenguss) und Karl Platt war auch vor dem Regen im Ziel!
Und nein, es waren nicht nur Forstwege sondern recht technische Trails, Steine, Wurzeln, Sand - alles was das Herz begehrt!
Ich tät die Kombi auch nicht so rum fahren, aber er wird schon seinen Grund haben, ggf. wollte er wegen den recht heftigen bergauf Trails mehr Traktion am Hinterrad haben? Steuern kann er eh gut genug da tuts auch ein Racing Ralph! :D
 
das kann ich nur bestätigen, nix mit Forstwege.
Durch den Sandboden in Neustadt sickert das Wasser gut ab.
Scheinbar hats tags zuvor ordentlich geregnet, aber außer Sand in der Kette hat das Bike nicht viel abbekommen.
Ich bleib bei meiner Kombi, wenn Mischbereifung, dann vorne Spurgeber, ist mir sicherer :-)
 
Der Aspen hat auch nicht so viel Gripp, aber grundsätzlich sind die Maxxis den Schwalbe überlegen. Als Kombi mit viel Gripp und einigermaßen Rollwiederstand sollte vorne der Ikon und hinten der Crossmark passen.
Der ikon ist für mich momentan der beste CC/Marathon Reifen wenn es ein wenig rutschiger ist. Bei hohem Fahrkönnen reicht es aber auch vo und hi den Aspen zu montieren, der Nassgripp auf Wurzeln und Fels reicht vollkommen aus.

hmm der Tip mit Ikon vorne & Crossmark hinten war echt :mad: heute erste Ausfahrt mal nicht mit Schwalbe und was war nach 45Min vorne nenn Platten :heul: Dorne drin und was kommt noch auf dem Heimweg schiebend, nach einer Stunde hinten auch noch einen Plattfuss ich hätte kotzen können scheiss Maxxis, never ever so eine dünne Decke das gibt es ja garnicht ! Dann lieber Schwalbe RocketRon & RacinRalph hatte bisher nie ein Defekt !!!!!!! Ok Fahrverhalten geht so aber ich musste nie schieben :mad::mad::mad::mad:
 
Weil ich nie etwas als Ersatz dabei habe!!!
Und dann beschwerst du dich ernsthaft? :rolleyes:

Habe ich bisher bei Schwalbe nie gebraucht und das bei 60000 bis 80000 hm pro Jahr :daumen:
Dem einen gehts so, dem anderen so. Habe beim Ikon jetzt einen Platten (Nagel) gehabt. Dafür sonst bei Maxxis seit Jahren pannenfrei. Beim 26"-Rocket Ron hatte ich dafür letztes Jahr 3 Platten auf 200 km.

Welche Art von Platten hattest du denn? Durchstich, Schnitt oder Durchschlag?
 
Durchstich vorne und hinten ! Dornen! Das hatte ich noch nie nie nie nie und teuer waren die scheiss Teile auch noch und der Hinterreifen auch noch schwerer! Die sollen sich solche reifen an den .... Binden! Da taugt ein 5 Euro reifen ja mehr
 
@ Hobbybike

Du ärgerst Dich, ok. Aber ein bisschen weniger derbe Worte wären für das Auge anderer Forumsbetrachter doch ganz nett :rolleyes:

Zum Thema selbst:

Rocket Ron hatte ich bisher keine, Racing Ralphs hatte ich schon. Und stell Dir vor, genau die von Dir beschriebenen Erlebnisse hatte ich mit dem Racing Ralph ... es gibt eben Situationen im Leben, wo die Natur stärker ist. Und wenn's nur ein kleiner Schlehendorn (die verdammt hart sind) ist. Schicksal.
 
Durchstich vorne und hinten ! Dornen! Das hatte ich noch nie nie nie nie und teuer waren die scheiss Teile auch noch und der Hinterreifen auch noch schwerer! Die sollen sich solche reifen an den .... Binden! Da taugt ein 5 Euro reifen ja mehr

Ähm, allen Ärger mal beiseite lassen, an der Lauferei biste selber schuld - ich fahre seit 10 Jahren nimmer ohne Schlauch und Pumpe - auch jetzt nicht bei Milch im Reifen! Glas oder Metall können immer mal was kaputt machen, da hat der beste Reifen keine Chance! Wenns z.b. Weißdorn ist, der geht durch alles! Auf die Art hab ich schon einen Schwalbe Racing Ralph Double Defense platt bekommen!!!
Ansonsten ist ein Platten immer auch Pech, mal fahre ich monatelang ohne, mal hab ich auf einer Ausfahrt 4 Stück! Und sorry, der Rocket Ron hat eine deutlich dünnere Decke als der Crossmark! Der ist anfälliger! Ich hab selbst den 2,4" auf meinem 26er schon x mal platt bekommen!!!
 
Nachdem meine RocketRon am Scott Scale 29 Team nun durch sind brauch ich langsam neue. Da ich demnächst eine größere Tour, ca. 700-800km überwiegend Asphalt fahre wären Reifen mit geringen Rollwiderstand u. hoher Pannensicherheit sinnvoll. Was ich durch dem Thread u. google entnehmen konnte sollte folgende Kombi für überwiegend Asphalt passen...oder?

race king 2,0 (hinten) oder ggf.
raching ralph (hinten)
wtb nano race (vorne)

Dankeschön schonmal für eure Meinung
 
Nachdem meine RocketRon am Scott Scale 29 Team nun durch sind brauch ich langsam neue. Da ich demnächst eine größere Tour, ca. 700-800km überwiegend Asphalt fahre wären Reifen mit geringen Rollwiderstand u. hoher Pannensicherheit sinnvoll. Was ich durch dem Thread u. google entnehmen konnte sollte folgende Kombi für überwiegend Asphalt passen...oder?

race king 2,0 (hinten) oder ggf.
raching ralph (hinten)
wtb nano race (vorne)

Dankeschön schonmal für eure Meinung

Trekkingreifen? Vielleicht hat ja diese Reifengattung unter Mauntenbikern noch ein biederes Image, aber es gibt die dollsten Trekkingreifen; leicht, mit sehr gutem Pannenschutz usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Durchstich vorne und hinten ! Dornen! Das hatte ich noch nie nie nie nie und teuer waren die scheiss Teile auch noch und der Hinterreifen auch noch schwerer! Die sollen sich solche reifen an den .... Binden! Da taugt ein 5 Euro reifen ja mehr



wenn ich da an die sauerland marathons denke, sind es im grunde immer die gleichen die pannen haben bzw. die gleichen reifen zuhauf

rocket ron und racing ralph

ich habe bisher noch immer nen bogen um die gemacht und bin bis auf 2 karkassenrisse in einem rennen mit wtb nano bzw. race king super gefahren, dabei bleibe ich auch erstmal
 
gibt es den maxxis aspen 29er reifen in verschiedenen mischungen?

auf der maxxis homepage und bei silberfische wird nur die exception version gelistet.

in einem shop werden sie aber mit 60 tpi beworben. die exception variante hat ja 120 tpi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre seit dem Urlaub den Hutchinson Python in 2.1 und bin sehr angetan von dem Reifen. Das Gewicht von 650 gr kann ich bestätigen. Wenn es trocken ist bietet er ausreichend Grip und rollt sehr leicht, ich befürchte bei Feuchtigkeit schwindet der Grip. Urs Huber fährt nen ähnlichen Reifen von Profil her.

Könnt ihr nen Reifen empfehlen wenn es feucht wird, der nicht so breit baut? Mein RoRo ist mir einfach zu breit, dafür aber schön leicht. Laut Schwalbe soll es bald nen RaRa in 2.1 und 2.0 geben ... darauf bin ich gespannt.
 
Zurück