Der 29er Reifen-Thread

habe sie vorerst mit schläuchen montiert, da ich bei den temperaturen erst mal auf milch verzichten wollte. außerdem will ich die reifen erst mal so testen, ohne sauerei.

wtb prowler sl 2.1" auf ztr crest (21 mm maulweite)
karkasse 53 mm
stollen 55 mm
höhe 53 mm

maxxis crossmark 2.1" auf ztr crest
karkasse 53 mm
stollen 53 mm
höhe 51 mm

conti mountain king II 2.2" rs auf pacenti tl 28 (23 mm maulweite)
karkasse 51 mm
stollen 51 mm
höhe 50,5 mm
reifen 1 = 604 g
reifen 2 = 605 g

alle reifen hatten ungefähr 1,7 bar drauf.

gewichte meiner mk2 hinzugefügt.
der reifen wird seitens conti mit 640 g angegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

so wie es scheint hattet ihr recht, der Reifen ist heute angekommen, leider nur die Indischebilliggummivariante.

Mal schauen ob sich die Lagerjungs nur beim Verpacken vertan haben, hab die falsche Lieferung mal angemeckert........
 
Hi,

so wie es scheint hattet ihr recht, der Reifen ist heute angekommen, leider nur die Indischebilliggummivariante.

Mal schauen ob sich die Lagerjungs nur beim Verpacken vertan haben, hab die falsche Lieferung mal angemeckert........

wieso sollten sie sich beim verpacken vertan haben?

ES GIBT DIE DORT GELISTETEN REIFEN EINFACH NICHT, wird nur intressant wie die drauf reagieren.....
 
Moin Männers!

Mir geht es Hauptsächlich um Grip und Dämpfung der Reifendimensionen.

Wie ist die Vergleichbarkeit der Reifenbreiten bei 26" vs. 29"?
Aufgrund der längeren Auflagefläche müsste doch am 29er ein schmalerer Reifen eine(n) ähnlichen Grip / ähnliche Dämpfung erreichen wie der breitere 26er oder?:confused:

Also ist 26x2,1 vergleichbar mit 29x2,1 oder geht es schon eher in die Richtung 26x2,25 zu 29x2,1?
 
Aufgrund der längeren Auflagefläche müsste doch am 29er ein schmalerer Reifen eine(n) ähnlichen Grip / ähnliche Dämpfung erreichen wie der breitere 26er oder?:confused:
In der Theorie schon, zumindest bzgl. der Auflagefläche. Die Dämpfung hängt von deutlich mehr Faktoren aber, als der Reifenbreite und dem Volumen, zB der Materialstärke der Flanken und dem Druck. Dann verfälschen noch widersprüchliche Größenangaben solche vergleiche, zB Conti X-King 2,4 ist tatsächlich ein X-King 2,1.
Tendeziell gilt aber: je größer das Volumen im Reifen, desto besser die Dämpfung.
 
Hi,

so wie es scheint hattet ihr recht, der Reifen ist heute angekommen, leider nur die Indischebilliggummivariante.

Mal schauen ob sich die Lagerjungs nur beim Verpacken vertan haben, hab die falsche Lieferung mal angemeckert........

Du glaubst auch erst, dass die Erde rund ist, wenn Du sie selbst mit der ISS umflogen hast, oder? ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
um noch mal meine Tests mit dem Ikon zu bewerten,

solange der Untergrund hart bzw. trocken ist läuft der Reifen perfekt, ausreichend Gripp in den Steilpassagen im Vinschgau ob rauf oder runter klar gegeben.

einzig die übelst starke Haftung bei matschigem Boden
(einige Wege mit wenig Sonnenstd. bisher, waren mit Eis bzw. Matsch/Schneematsch bedeckt)
macht wirklich keinen Spaß

somit werde ich wie schon gedacht um eine zweit Kombi für den zweit LRS nicht rumkommen.

Ikon vorne / hinten montiert mit No Tubes und Oko Milch für 80% der Strecken für Super befunden.
 
Hi,

so wie es scheint hattet ihr recht, der Reifen ist heute angekommen, leider nur die Indischebilliggummivariante.

Mal schauen ob sich die Lagerjungs nur beim Verpacken vertan haben, hab die falsche Lieferung mal angemeckert........


Und hast schon eine Reaktion bekommen?


Was andres:
Ist der Unterschied bei Conti zwischen der Racesport und Protection Version sehr groß?
Ich werd mir die X-King mit bbc kaufen, bin aber aber in Bezug auf die Version noch unsicher.
Ist die Racesport Version sehr pannenanfällig wenn man sie mit Schlauch fährt? Macht der Gewichtsunterschied viel aus??
 
Hi,

laut Kundenservice habe Sie mir die billige Indienvariate zugeschickt, wird angeblich gegen die Racesportvariante umgetauscht, mal sehen was ich für ein päckchen bekomme......
 
@mistermoo
bin auch ziemlich begeistert von dem ikon-fahr jetzt schon den 2. satz .klar im matsch kommt man an seine grenzen aber geht gerade noch....
aber lass es mal trockner werden -ein super schneller allround race reifen
gr micha
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach 3 Ausfahrten kurzes Fazit zum X-King RS 29:

Am Hardtail meiner Meinung nach DER Allrounder. Ich bin vorher die werksseitig montierten Specialized Renegade S-Works gefahren. Dieser war sehr schnell auf dem Waldweg, jedoch hat der bei den derzeitig herrschenden Bedingungen auf dem Trail eine sehr schlechte Figur gemacht. Das war aber ja zu erwarten bei einem Reifen mit quasi keinem Profil.
Der X-King rollt etwas schlechter als der Renegade, meinem Gefühl nach. Er bietet dafür aber eine deutlich bessere Nasshaftung. Er vermittelt mir auch bei feuchten und leicht matschigen Böden ein sicheres Gefühl. Bei tieferen Matschpassagen lässt er aber auch deutlich Federn, was sich durch Zusetzen und längere Rutschphasen bemerkbar macht. Für diese Bedingungen gibt es dann Spezialisten.
Auf meinen Roval Felgen ist er derzeit bei 1.7 bar 52 mm breit.
 
Hallo Reifenkundige ;)
Ich benötige für mein neues Racehardtail einen Satz Reifen. Ich habe an Conti mit Black Chili Gummimischung gedacht.
Vorne: Continental X-King 2,2“
Hinten: Continental Race-King 2,2“

Sind die beiden Reifen von der Breite und Volumen annähernd gleich?
Fährt wer diese Kombi und kann was dazu schreiben?

Danke für eure Hilfe
Bedi
 
Habe heute den X-King RS 2,2 vorn montiert, hinten noch den Race King 2,2 vom letzten Jahr. Bisher nur kurze Probefahrt auf Asphalt möglich, macht Spass. Das Bike kommt mir wendiger vor als mit 2x RK. Auf derselben Felge ist allerdings der RK 56mm breit, der XK nur 51mm, beide bei 2 bar, direkt nach dem Aufziehen.

Schon frech, da 2,2 draufzuschreiben.
 
Ist der Unterschied bei Conti zwischen der Racesport und Protection Version sehr groß?
Ich werd mir die X-King mit bbc kaufen, bin aber aber in Bezug auf die Version noch unsicher.
Ist die Racesport Version sehr pannenanfällig wenn man sie mit Schlauch fährt? Macht der Gewichtsunterschied viel aus??

kann mir hierzu keiner etwas sagen?
 
Zurück